Magerl weiß genau wovon er spricht und wie er es den Leuten verkaufen muss. Unterschiedliche Interpretationen sind das nicht mehr. Wer wiederholt von gekauftem Verkehr, Steuergeldern für die Dritte und Verlegung der Flüge in die Zeiten zwischen den Peaks durch den Flughafen (!) spricht, der lügt schlichtweg.
Es ist eben eine Frage des Blickwinkels. Ohne "Fördermaßnahmen" (um das böse Wort "Subventionen" nicht in den Mund zu nehmen) würde Transavia nicht in München und Ryanair nicht in Frankfurt landen. Die FMG-Anwälte haben sicher dafür gesorgt, dass hier rechtlich nichts zu beanstanden ist. Der normale Bürger versteht aber sehr wohl, welches Spiel hier gespielt wird. Mit Marketing-Gags wie dem "CO2-freien Flughafen" dürfte er sich zusätzlich vera*** fühlen.