Dritte Bahn - Sachstand 2016 f.

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Endlich ein deutliches Zeichen der Lufthansa für den Standort München. Wenn man sich Christian Spohr seine Aussagen genauer anhört dann erkenne ich zumindest die Erkenntnis, dass diese 5 zusätzlichen Maschinen der A359 Familie ein Wachstum am Standort bedeuten ( in Form von neuen Strecken und keinen Flottentausch A346 geht --> A359 kommt ).

Generell scheint ein Umdenken im Fall der Wertigkeit der einzelnen Hubs im Lufthansa Konzern statt zu finden. Hier wird München sein Status deutlich verbessern, dass lässt sich aus den Aussagen des Lufthansa Chefs und den zahlreichen Auszeichnungen herausleiten.
Dies kann man zwar als alleiniges Drohgebärde gegenüber Frankfurt verstehen, dennoch die Zeit wo MUC als Überlaufbecken oder Notlösung gesehen wird sind anscheinend vorbei ;-)

Bin gespannt wie sich die Startbahnfrage ausgeht. Aktuell gibts es viele gute Argumente, wie schon lange nicht mehr.
Der Druck von Wirtschaft und jetzt den Wichtigsten Home-Carrier wird größer, da Lufthansa wieder Kräftig in München wachsen will ;-)

Wusste nicht wohin mit diesen Beitrag, denke aber es kann man mit der 3.Startbahn verbinden. Besonders nach Herrn Spohr seine Aussagen und der Zukunft des Hubs mit der 3.Startbahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das längst nicht zu hoch hängen. Spohr sagte auch, dass man mit Fraport weiterhin wegen der Ryanair Rabatte verhandelt. Gut möglich, dass dies zu einem großen Teil Verhandlungsmasse ist (Drohung mit Verlagerung von FRA nach MUC).
Und eine Notlösung ist MUC spätestens seit dem Bau von T2 schon nicht mehr.
 
Endlich ein deutliches Zeichen der Lufthansa für den Standort München. Wenn man sich Christian Spohr seine Aussagen genauer anhört dann erkenne ich zumindest die Erkenntnis, dass diese 5 zusätzlichen Maschinen der A359 Familie ein Wachstum am Standort bedeuten ( in Form von neuen Strecken und keinen Flottentausch A346 geht --> A359 kommt ).

Generell scheint ein Umdenken im Fall der Wertigkeit der einzelnen Hubs im Lufthansa Konzern statt zu finden. Hier wird München sein Status deutlich verbessern, dass lässt sich aus den Aussagen des Lufthansa Chefs und den zahlreichen Auszeichnungen herausleiten.
[...]

Dem glaub ich mittlerweile genauso viel (oder wenig) wie unserer Kanzlerin (mit mir wird es keine Maut geben, etc.pp). Für mich ist der 350-900 erst mal eine Verschlechterung im Vergleich zum A340-600. Erst der 350-1000 spielt in der gleichen Klasse wie der 346er oder die T7
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn auch etwas off topic:

Ich "hoffe" nach wie vor, dass die B779 auch nach München kommt. Wenn eine 77W in ZRH funktioniert, sollte eine 779 auch in MUC funktionieren. Das würde echtes Wachstum in MUC ermöglichen.
 
" Für mich ist der 350-900 erst mal eine Verschlechterung im Vergleich zum A340-600"

Weil?

Beide haben dieselbe Kapazität, der A359 ist jedoch viel günstiger zu betreiben und eröffnet für MUC ganz neue Möglichkeiten, neue Strecken zu bedienen bzw. bei Bestandsstrecken die Ergebnisse signifikant zu verbessern.

Und das soll eine Verschlechterung sein?
 
" Für mich ist der 350-900 erst mal eine Verschlechterung im Vergleich zum A340-600"

Weil?

Beide haben dieselbe Kapazität, der A359 ist jedoch viel günstiger zu betreiben und eröffnet für MUC ganz neue Möglichkeiten, neue Strecken zu bedienen bzw. bei Bestandsstrecken die Ergebnisse signifikant zu verbessern.

Und das soll eine Verschlechterung sein?

Das ist so nicht richtig.

Augenscheinlich ist die Sitzplatzkapazität gleich groß, nur der 346 verfügt auch über eine First.
Würde man beide Maschinen mit 3 bzw. 4 Klassen ausstatten, wäre die Sitzplatzkapazität des 350 kleiner.
 
Der 346 ist nunmal fast 10 Meter länger, als der A359, und immer noch rund 2 Meter länger, als der A3510. Ok, dafür dürfte im 350 mindestens ein Sitz je Reihe mehr in der Breite rein passen. Wobei ich mir das große Tamtam um "XWB" eigentlich spektakulärer vorgestellt hatte, als mit "nur" einem extra-Sitz je Reihe. Selbst die 779 wird über eine breitere Kabine verfügen.

Aber da es hier ja um die Startbahn geht: Wie sieht es denn mit den Wirbelschleppen und der T/O-Performance aus? Kann man 350er dichter staffeln als 340er, und damit zusätzliche Movements herauskitzeln? Denn bis Bahn 3 zur Verfügung steht, wirds so oder so noch dauern.

Die 340er sind ja als "lame duck" verschrien, die kaum ohne zusätzliches Anschieben von der Bahn weg kommen, mit einer besseren Steigleistung, und weniger Sicherheitsabstand beim Landen könnte da vielleicht was gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
" Für mich ist der 350-900 erst mal eine Verschlechterung im Vergleich zum A340-600"

Weil?

Beide haben dieselbe Kapazität, der A359 ist jedoch viel günstiger zu betreiben und eröffnet für MUC ganz neue Möglichkeiten, neue Strecken zu bedienen bzw. bei Bestandsstrecken die Ergebnisse signifikant zu verbessern.

Und das soll eine Verschlechterung sein?

Die "Frage" hat Fabian und Bruchpilot bereits beantwortet - und zwar genau so, wie ich es auch gemacht hätte
 
Bis zum Frühjahr wollen sich die Gesellschafter ja entscheiden.
Wie genau ist dieser Zeitraum eigentlich zu verstehen? Dachte eigentlich Anfang 2. Quartal, aber der April is ja bald rum.
 
Da Edikte der Christlich Sozialen Union immer ernst und streng zu beurteilen sind, wären die letzten Sekunden vor der Sonnwendfeier noch rechtzeitig.
 
Wie ist es einzuschätzen, dass Seehofer jetzt wohl doch noch länger dabeibleiben wird: positiv oder negativ für die 3te?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben