EK mit A380 nach MUC

"180 Grad Kehrt!"

Ok, klar hab was durcheinander gebracht ;)

Zitat Wikipedia:
"Als erster europäischer Flughafen erhielt München im April 2004 die offizielle Zulassung für den Verkehr mit Luftfahrzeugen vom Typ A380. Mehrere größere Abstellpositionen sind dort in das im Jahre 2003 eröffnete zweite Terminal integriert."

Der Flughafen ist zertifiziert, aber das Terminal 2 ist für die A380 ausgelegt.
Hoffe dass das jetzt so korrekt ist.

Ändert aber trotzdem nichts an der Argumentation, dass der Flughafen Zeit braucht seine Stellplätze (im T1) für A380 aufzurüsten.
 
"180 Grad Kehrt!"

Ok, klar hab was durcheinander gebracht ;)

Zitat Wikipedia:
"Als erster europäischer Flughafen erhielt München im April 2004 die offizielle Zulassung für den Verkehr mit Luftfahrzeugen vom Typ A380. Mehrere größere Abstellpositionen sind dort in das im Jahre 2003 eröffnete zweite Terminal integriert."

Der Flughafen ist zertifiziert, aber das Terminal 2 ist für die A380 ausgelegt.
Hoffe dass das jetzt so korrekt ist.

Ändert aber trotzdem nichts an der Argumentation, dass der Flughafen Zeit braucht seine Stellplätze (im T1) für A380 aufzurüsten.

Auch am T1 gibt es mind. eine A380-fähige Position.
 
Wie kommst du denn darauf?
Klar es gibt die 3 Doppel-Finger-Gates. Aber für eine A380 sollten es doch schon 3 Finger sein.

Nachtrag: Und wenn du das mit dem Zwischenfall auf dem Flug von Dubai nach New York meinst - Ich denke nicht das ein Außengate für einen A380 einsteigequalitätsmäßig der FMG und Emirates genügen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn darauf?
Klar es gibt die 3 Doppel-Finger-Gates. Aber für eine A380 sollten es doch schon 3 Finger sein.

Nachtrag: Und wenn du das mit dem Zwischenfall auf dem Flug von Dubai nach New York meinst - Ich denke nicht das ein Außengate für einen A380 einsteigequalitätsmäßig der FMG und Emirates genügen würde.

Jupp, und die Doppel-Finger-Gates reichen auch aus. Schau dir mal diese Fallstudie der FH Köln an (Seite 14).
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Präsentation!

Aber wie sieht es damit im Terminal 1 aus?
Zitat:
"• Die vier Gates der riesigen Abflughalle (280 Meter lang) liegen
jeweils fast 100 Meter auseinander. Nur so kann der A380 mit
seinen 80 Metern Spannweite an das Gebäude andocken.
• Damit es bei der Ankunft nicht zum Massenauflauf kommt, soll
es zudem doppelt so viele Passkontrollen und Gepäckbänder
mit einer Länge von 90 statt sonst 50 Metern geben."

Ist bei den 3 besagten Gates überhaupt genug Platz außenrum, um eine A380 hinzubekommen? Und reicht die Infrastruktur im Inneren des Termials aus?

Gruß
T.H.
 
Wie kommst du denn darauf?
Klar es gibt die 3 Doppel-Finger-Gates. Aber für eine A380 sollten es doch schon 3 Finger sein.

Sicherlich wären drei Finger schöner und besser als zwei, aber gehen tut's prinzipiell auch mit zwei.
Zudem ist die Fingeranzahl nicht das einzige Thema... es stellt sich auch die Frage nach der Grösse der Warteräume vor dem Abflug und nach dem Platz rund um das bzw. auf dem Gepäckband nach einer Ankunft... das kommen ja dann doch ein paar Leute und Gepäckstücke mehr an als sonst üblich.

Mögliche Positionen an T1 (und T2) wurden schon mehrfach diskutiert... z.B. hier und hier - eine wirklich klare, bestätigte Aussage bzgl. Positionen am T1 kam aber bislang nicht raus... mehr oder weniger blieb es bei "fundierten Mutmaßungen" :whistle:
 
Wenn EK sich tatsächlich offiziell in MUC mit A380 ankündigt, wird die FMG wohl nicht um einige Umbauarbeiten im T1 herumkommen. Wie schon erwähnt die Wartebereiche, aber auch die Bereiche der Passkontrollstellen etc.
Auch wird die Finger Situation angepasst weren, alles andere würde zwar technisch gehen, wäre aber eine Qualitätseinbuße beim Handling, und eine Komforteinbuße ...
 
Wenn EK sich tatsächlich offiziell in MUC mit A380 ankündigt, wird die FMG wohl nicht um einige Umbauarbeiten im T1 herumkommen. Wie schon erwähnt die Wartebereiche, aber auch die Bereiche der Passkontrollstellen etc.
Auch wird die Finger Situation angepasst weren, alles andere würde zwar technisch gehen, wäre aber eine Qualitätseinbuße beim Handling, und eine Komforteinbuße ...


Auch in den Koepfen muss einiges passieren. Bin am letzten Freitag mit EK nach Dubai geflogen. An der Passkontrolle ca. 30 min. Wartezeit da trotz fast zeitgleichem Abflug von 4 Maschinen in T1C nur zwei Bundespolizisten zur Kontrolle eingesetzt waren. Ob Du EU Buerger bist spielt in Muenchen leider auch keine Rolle, da in MUC ja nicht wie an anderen Flughaefen vorselektiert wird und die richtige Warteschlange zugewiesen wir. In meinen Augen das Letzte wie es hier laeuft und kein Aushaengeschild fuer MUC. Wie seht Ihr das?
 
Auch in den Koepfen muss einiges passieren. Bin am letzten Freitag mit EK nach Dubai geflogen. An der Passkontrolle ca. 30 min. Wartezeit da trotz fast zeitgleichem Abflug von 4 Maschinen in T1C nur zwei Bundespolizisten zur Kontrolle eingesetzt waren. Ob Du EU Buerger bist spielt in Muenchen leider auch keine Rolle, da in MUC ja nicht wie an anderen Flughaefen vorselektiert wird und die richtige Warteschlange zugewiesen wir. In meinen Augen das Letzte wie es hier laeuft und kein Aushaengeschild fuer MUC. Wie seht Ihr das?

Der Flughafen oder die Airlines haben keinerlei Einfluss darauf, wieviele Grenzbeamte wann wo sitzen! Das ist eine Hoheheit der Bundespolizeit und wird höchstens auf kooperationsbasis mal nach Bedarf angepasst.
 
Dubai – Shanghai Pu Dong eff 27MAR11 EK302/303 Airbus A380 replace Boeing 777-300ER, subject to Chinese Government Approval.

Somit könnte sich die Sache für MUC von selbst erledigen.
 
Der Flughafen oder die Airlines haben keinerlei Einfluss darauf, wieviele Grenzbeamte wann wo sitzen! Das ist eine Hoheheit der Bundespolizeit und wird höchstens auf kooperationsbasis mal nach Bedarf angepasst.

Die täglichen Warteschlangen vor Abflug C sind leider schon fast zur Normalität geworden. In Stoßzeiten gibt es aber auch längere Warteschlagen an der Ausreise im Terminal 2 und da sitzen mehr als 2 Beamte an den Schaltern.

Sinnvoller wäre hier, wenn die entsprechenden Mitarbeiter der FMG (Terminalmanager) Passagiere auch auf die Möglichkeit hinweisen würden, den Zugang über B zu nutzen, schließlich kann man ja, sofern die Delta Airlines weg ist, ungehindert im Abflugsbereich von B nach C laufen und umgekehrt.
 
Was mir jetzt gerade so gekommen ist: Wäre es eigentlich möglich, dass EK trotz der Differenzen zur LH ins T2 wechselt, wenn sie mit dem A380 nach MUC kommen wollen? Weil da gibt es ja A380-taugliche Gates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig sehe sind momentan nur die gates 224, 214 und Vorfeldposition 250 für den A380 ausgelegt.
 
Fürs T2 mag das stimmen, aber im T1 gibt es ebenfalls eine Fingerposition und mindestens eine Außenposition.
 
Hast du mal ein Foto, wo man die Doppelgangways des Terminal 1 in Aktion sieht? Ich hab die bis jetzt wirklich noch nie in Benutzung gesehen, weder live vor Ort noch auf irgend einem Foto. Gruß T.H.

Auf Position 110 (dürfte eine sein) war sie heute in action. Der Oman Air A330 hatte beiden Finger an sich gezogen. Etihad und Emirate auf den Nachbarpositionen konnten nur mit einer vorlieb nehmen. EK steht meines Wissens fast immer auf 113, EY fast immer auf 112 (wenn EK am Platz ist) und 113. MK steht glaub auch auf der 110 mit den beiden Fingern. DL meist auf 109 mit einem Finger.
 
Hallo,

hab mal eine E-Mail an den Flughafen geschrieben.
Hier die schlechte Antwort:

herzlichen Dank für Ihre e-mail. Laut unserer Flugplankoordination sind im Moment keine Flüge mit dem Airbus A380 der Emirates nach Dubai geplant. Falls sich bis zum Sommerflugplan was ändert können Sie sich sehr gerne wieder an uns wenden. Mit freundlichen Grüßen

Heißt das jetzt, dass offiziell noch nichts feststeht, oder dass da 2011 auch wirklich nichts mehr kommen wird?

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mal eine E-Mail an den Flughafen geschrieben.
Hier die schlechte Antwort:

herzlichen Dank für Ihre e-mail. Laut unserer Flugplankoordination sind im Moment keine Flüge mit dem Airbus A380 der Emirates nach Dubai geplant. Falls sich bis zum Sommerflugplan was ändert können Sie sich sehr gerne wieder an uns wenden. Mit freundlichen Grüßen

Heißt das jetzt, dass offiziell noch nichts feststeht, oder dass da 2011 auch wirklich nichts mehr kommen wird?

Gruß
T.H.



Ganz im Ernst, hast du du dir echt eine andere Antwort erwartet?

WENN es zum ersten Linienverkehr mit eine A380 in MUC kommen wird, wird sich die PR Abteilung vom Flughafen um die entsprechenden Ankündigungen kümmern. Und mit Sicherheit würde man es dir, oder irgendjemanden anderen, vorher garantiert nicht per e-mail verraten.

Zum Vergleich. Frag mal bei BMW nach welche neuen Modelle sie so in den nächsten Jahren auf den Markt bringen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz im Ernst, hast du du dir echt eine andere Antwort erwartet?

WENN es zum ersten Linienverkehr mit eine A380 in MUC kommen wird, wird sich die PR Abteilung vom Flughafen um die entsprechenden Ankündigungen kümmern. Und mit Sicherheit würde man es dir, oder irgendjemanden anderen, vorher garantiert nicht per e-mail verraten.

Zum Vergleich. Frag mal bei BMW nach welche neuen Modelle sie so in den nächsten Jahren auf den Markt bringen..

Die Zahl der Naivlinge nimmt leider ständig zu, nicht nur hier im Forum.
 
Zurück
Oben