Endausbaustufe MUC (Bild)

flymunich hat gesagt.:
Und Terminal 1 wird noch mehr verwaisen in den kommenden Jahren.

klar, hat zwar gegenüber 2004 ein Wachstum...aber wenn man jedes Jahr 2% wächst, ist es bald leer oder wie.....?

btw: der Flughafen hat nicht gepennt, er durfte bloss nichts sagen (ÖFFENTLICH).

Wenn du die chines. Mentalität kennen würdest, wäre dir klar, warum CI nach VIE gegangen ist. KE hatte NIE Intersse an München, ebenso wie CX-PAX.

Ich hoffe, das macht deinem Ego nichts aus, aber München ist für viele Airlines eben nur ein kleines Städtchen in der Nähe von Frankfurt.
 
@ QR 380

Ich glaube von dir ist die Lage der Dinge noch nicht richtig aufgenommen worden. Entweder entwickelt sich München weiter in den nächsten Jahren oder der Zug ist zunächst mal abgefahren für weiteres Wachstum, kommst den Magerl hier schon sehr ähnlich, leider. Zürich und Wien stehen ja schon mit gewetzten Messern bereit um den Münchner Überlauf zu übernehmen. Und dies sind zu deiner Info keine LH-Flüge sondern gerade die SA-Partner. :p
Nur weil die Airportverantwortlichen bisher die Slotproblematik noch nicht so ins rechte Bild rücken in ihrer Strategie heisst das noch lange nicht das sie sich nicht zuspitzt. Wenn ich so die Sommerkataloge der Reiseveranstalter anschaue merkt man das am deutlichsten, das oftmals Nürnberg bereits mehr Flüge zu Sonnenzielen hat als München. Ist doch klar, das wandert alles ab. Wie stark war mal LTU und Hapag Fly in München vertreten, und jetzt fliegen sie verstärkt ab Stuttgart und München. Das sind für meine Reisegepflogenheiten negative Auswirkungen und hängt schon alles ein klein wenig zusammen. ;) :p

Okay, LTU hat auch noch andere interne Gründe, aber trotzdem.
Und die guten Auslastungszahlen auf Langstrecke lassen meine Phantasien nach weiteren Zielen freien Lauf. Aber wo bleiben sie denn die Zusatzflüge nach USA. Ja sie finden statt, aber nicht mehr ab München. Das ist das Dilema aus Spottersicht und überhaupt auch für T1.
Zunächst in Berlin (2), Hamburg (1), Köln/Bonn (1), Frankfurt (2 - Aufstockung UA und DL), Düsseldorf (1) und Wien (2). Insgesamt neun neue tägliche Flüge, aber keiner ab München obwohl die Maschinen hier großartig ausgelastet sind. Kann ich leider nicht nachvollziehen. Und mit Bemerkung wenn sie nicht wollen sollen sie es bleiben lassen kommen wir da nicht weiter in der Diskusion @ QR 380.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Da wird nix draus, QR! Selbst wenn es gelingen würde die Wirbelschleppen bei neuen Flugzeugen so zu verringern, dass davon keine Gefahr mehr ausginge, hättest Du immer noch die alten Flieger, die deswegen ja nicht weggeschmissen werden.

War mit Fragezeichen versehen. Was ich deutlich machen wollte, ist, das in 2 oder Jahren jede Menge Wasser die Isar runterfließt und sehr viel passieren kann.
 
Ich male es halt nicht ganz so schwarz wie du. Und wenn es dann doch so wäre, ändern, können wir es hier eh nicht. Und nicht einmal Ratschläge geben, dafür sind wir viel zu grün hinter den Ohren und haben nicht den nötigen Ein - und Tiefblick.
 
:p
flymunich hat gesagt.:
Nur weil die Airportverantwortlichen bisher die Slotproblematik noch nicht so ins rechte Bild rücken in ihrer Strategie heisst das noch lange nicht das sie sich nicht zuspitzt. ....


... Wie stark war mal LTU und Hapag Fly .... und jetzt fliegen sie verstärkt ab Stuttgart und München.

Na letzteres ist doch toll....

Und zum ersten: Es gibt Dinge, von denen du einfach keine Ahnung hast, die aber - nur um dich zu ärgern - trotzdem existieren. Abgesehen ist es gerade AKTUELL Politik der FMG, die dritte Bahn durchzusetzen - noch nicht mitbekommen??

Leb damit, dass dich die bösen Leute von der FMG, Regierung und LH nicht jedes mal informieren.....
 
@ nonstop

Überhaupt nicht, ganz im Gegenteil die Airlinepalette könnte man unendlich in die Länge ziehen, wer keine Ambitionen für München hat. Nur nützt das einer Airline auch nichts wenn man das Angebot nach Deutschland erhöhen möchte in Frankfurt udn es geht aus vorgenannten Gründen nicht. Da kann das noch so kleine Provinzstädtchen München schnell mal mehr als eine Alternative sein. Nur müssen da halt die Hausaufgaben gemacht werden.
Irgendwie ist in deiner Argumentation aber ein Zwiespalt enthalten. Zum einen verteidigst du vehement die LH-Europaziele (Siehe Budapest/Genf usw.), zum anderen sprichst du wie wenig interesant der Flughafen München eigentlich ist. Ich glaube nicht das die LH-Streckenplaner so denken wie du, weil dann wäre unser Flugplan schon stark ausgedünnt. ;D
 
@ nonstop

Wer sollte den sonst außer der FMG in Verbindung mit Staatsregierung die dritte Runway bitteschön durchsetzen. Das MUC-Forum oder die Bürger mit Sicherheit nicht. :D

Ach ja, vielleicht die Gegner!!! ;D :whistle:
 
flymunich hat gesagt.:
Wer sollte den sonst außer der FMG in Verbindung mit Staatsregierung die dritte Runway bitteschön durchsetzen.

Die Frage ist aber nicht ernst gemeint, oder? Du schreibst, die FMG macht nichts, ich sage doch, darauf deine Antwort: wer sonst? Was ist das denn für eine Diskussion....?

und zum zweiten: NICHT ICH sage, das München uninteressant ist (genau lesen!!!), sondern der Network Planning Chief von CX hat mir das gesagt. Man will in Europa keine zwei Flughäfen pro Land anfliegen, die einzige Ausnahme ist Manchester (->Kolonie....)
 
@flymunich
Du suggerierst jedesmal Versäumnisse der Münchner Verantwortlichen wenn eine Interkontairline woanders neu hinfliegt. Mach dich doch bitte frei von dem Gedanken, denn er stimmt definitiv nicht. Du hast es auf der Podiumsdiskussion im SZ Forum doch erst wieder gehört. Ein Airport kann 'nur' seine Leistung und Rahmenbedingungen anbieten. Nicht mehr und nicht weniger. Und diese stimmen nach jüngsten Auszeichnungen nun offensichtlich hier in München. Das Ob, wann und wie entscheiden überwiegend die Airlines. LH hat sich entschieden, sei froh. Continental und DL z.B. hatten nach eigenen Markt- und Situationsanalysen (B757+B767 inneramerikanisch nicht ausgelastet) triftige Gründe, vorerst Ziele anzusteuern die weniger Wettbewerb vorwiesen und bei CO mit der B757 erreichbar waren. Ob diese sich nach der ersten Wintersaison überhaupt etablieren, muss abgewartet werden. Abgerechnet wird bekanntlich hinterher... Mal ganz von den Startsubventionen in TXL und HAM abgesehen. Laufen sie aus, wirds noch schwieriger den anvisierten Ertrag zu erzielen ...:whistle:
 
Zum Ertrag einer einzelnen Strecke werden wir niemals was erfahren. Da stecken dann nur Vermutungen dahinter wenn eine Airline eine Strecke einstellt. Vielleicht läuft eine Strecke trotzdem gut, aber eine andere Strecke verspricht mehr Ertrag usw.. ;)

Was mich immer stört ist die Größe die München mittlerweile in der Airportlandschaft erreicht hat, aber man steht trotzdem aus meiner Sicht auf sehr wackligen Füßen da und schielt immer auf Frankfurt und die Lufthansa. Ist ja grundsätzlich nicht schlecht, sich am stärkeren zu orientieren, aber ist das auch in jeden Fall zweckmäßig.
Außerdem sollte ein Airport der vermutlich nächstes Jahr die 30 Mio.-Grenze überschreitet auch für andere Airlines außerhalb der SA von Interesse sein. Behauptet ja keiner das wie @ nonstop schreibt Catahy kommen soll, aber Airlines die schon einmal das winzige München gefunden haben auch wieder MUC anfliegen. MAS wäre für mich so ein Kandidat. Warum gelingt es Stockholm die zu ködern usw.. Von einer weiteren Aufzählung nehme hier mal Abstand, aber so rund ein Duzend Airlines wären das schon. ;)

@ MUCFlyer

Ich möchte wirklich mal Erfolge sehen von Airlines für das Terminal 1. Und nicht nur irgendein Charter der 1x pro kommt. Ist das denn wirklich so schwer, sind die Nachteile der hohen Gebühren so eklatant und was macht Fraport da so viel besser bei gleichen Ausgangsbedingungen als Star Hub. Liegt es nur am fehlenden Fernbahnanschluss???
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
MAS wäre für mich so ein Kandidat. Warum gelingt es Stockholm die zu ködern usw.
Mach dich doch endlich von der Vorstellung frei, daß Airports Airlines ködern! Das kann vereinzelt der Fall sein, aber nicht im großen Rahmen und bei großen Airlines. Die rechnen nämlich alle genau, und das können wir nicht, da uns die Unterlagen und die Daten dafür fehlen, auch dir! Eine Airline fliegt eine Strecke, weil sie sich rechnet. Punkt! Wer nicht so arbeitet, fliegt nicht lange. Wir hatten in den letzten Jahren genügend Beispiele füe Unternehmen, die sich nicht daran gehalten haben. Luftverkehr ist kaufmännisches Reagieren auf eine Vielzahl von Faktoren, die weder Airline noch Airport beeinflussen können, und kein Wettangeln. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Ich möchte wirklich mal Erfolge sehen von Airlines für das Terminal 1. Und nicht nur irgendein Charter der 1x pro kommt. Ist das denn wirklich so schwer...

Nun, da musst du dich noch ein paar Monate gedulden....:shut:

Und neue Strecken fangen halt mit niedriger Frequenz an, so ist das eben. Es gibt nicht mehr soviele Strecken, die man täglich ohne Umsteiger bedienen könnte....

Aber neue Airlines wie HLX, flynordic, Icelandair oder RAM sind durchaus ein grosser Erfolg für die FMG, gerade weil sie die Slots nachfragen können, die es noch gibt. Für den klassischen Tagesrand zum z.B.nach Bilbao ist die Luft eben mittlerweile arg dünn geworden. Im Prinzip kann das nur die LH oder die dba machen, weil nur die beisen bereits über genügend "Slotmasse" verfügen, um da was hin- und herzuschieben.

Und nein, noch mehr zu akquirieren ist nicht so schwer. Aber warum sollte der Flughafen billiger sein, als er jetzt ist? Es gibt nicht mehr viele Slots, und die FMG "verkauft" ihre Kapazitäten/Dienstleistungen offensichtlich zu einem Preis, den der Markt akzeptiert, und zwar auch LowCost-Airlines.
 
fluhu hat gesagt.:
Mach dich doch endlich von der Vorstellung frei, daß Airports Airlines ködern! Das kann vereinzelt der Fall sein, aber nicht im großen Rahmen und bei großen Airlines. Die rechnen nämlich alle genau...

@fluhu

Im Prinzip hast du mit deinem Beitrag schon recht recht, allerdings werden schon Airlines geködert (z.B. Dortmund ->Wizzair). Aber ob diese neuen Strecken sich auch nachhaltig rechen (also nach Ablauf der Subventionen) muss sich erst noch zeigen. Aber bis dahin wird eben das Wachstum z.B. in München gebremst.
Wenn es beispielsweise CO in Hamburg noch nichtmal einmal täglich schafft, eine 752 zu füllen, sind man ja, wie dünn da der Bedarf ist, zumindest saisonal.
 
nonstop hat gesagt.:
[...]
Wenn es beispielsweise CO in Hamburg noch nichtmal einmal täglich schafft, eine 752 zu füllen, sieht man ja, wie dünn da der Bedarf ist, zumindest saisonal.
Wie meinst Du das @nonstop? Bisher war doch die Auslastung ex HAM nicht soooo schlecht - oder (be)trügen da die DeStatis-Zahlen? Abzuwarten bleibt natürlich wie sich das in den Wintermonaten entwickelt. Aber CO geht da den gleichen Weg wie das LH in MUC gemacht hat und vermindert die Flüge.

Man muss ja bedenken, dass COA in Deutschland kein Netzwerk zur Verfügung steht und es sich somit um Point-to-Hub-Verkehr handelt.

Auslastung COA HAM-EWR-HAM
Juni 72,74% (Beginn des Fluges, 21 Flugtage)
Juli 84,79%
August 85,04%
September 77,94%

Auslastung COA TXL-EWR-TXL

Juli 81,71% (Beginn des Fluges, 31 Flugtage)
August 83,44%
September 83,93%

Auslastung DL TXL-JFK-TXL
Mai % 91,13 (Beginn des Fluges, 29 Flugtage)
Juni 72,74%
Juli 84,30%
August 74,98%
September 80,35%

Auslastung DL STR-ATL-STR
Januar 72,25%
Februar 68,06%
März 80,68%
April 82,15%
Mai 86,73%
Juni 89,81%
Juli 86,34%
August 79,21%
September 87,75%

Zum Vergleich: DL MUC-ATL-MUC
Januar 74,76%
Februar 73,03%
März 85,71%
April 84,90%
Mai 86,26%
Juni 94,02%
Juli 89,09%
August 79,32%
September 86,09%
 
Zuletzt bearbeitet:
@FloMUC

Rein von den nackten Zahlen her müßte längst in München aufgestockt werden. Nur hat Lufthansa derzeit das Fluggerät dafür nicht (einige defizäre Strecke ab FRA sind im Streckennetz leider "noch" wichtiger) um in München aufzustocken. Und für andere Airlines wirkt das SA-Gebilde im Terminal 2 in München wie ein unüberbrückbares Drohgebärde. ;)
 
@ fluhu

Wenn ich mich von diesen Gedanken trenne kommt mir aber die Provinzialität und Regionalfliegerei auf unseren Airport leider gleich wieder viel näher, dies möchte ich aber nicht. Somit sind wird dann der größte Regionalflughafen der Welt. :D :p

Und was man so in manchen Forum wie z.B. Manchester liest machen die Airports schon sehr viel um eine Airline zu sich zu holen, selbst finanziell und nicht nur bei LCC-Airlines. Es ist durchaus üblich besonders Intercontairlines zu sponsern.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Wie meinst Du das @nonstop? Bisher war doch die Auslastung ex HAM nicht soooo schlecht...

Genau so, wie ich es gesagt habe: "Wenn es beispielsweise CO in Hamburg noch nichtmal einmal täglich schafft, eine 752 zu füllen, sieht man ja, wie dünn da der Bedarf ist"...

Sie müssen selbst bei einem Ziel wie NY die Frequenzen reduzieren, und das trotz des kleinen Gerätes und obwohl EWR deren Hub ist. DL dagegen reduziert MUC in München nicht, trotz grösseren Gerätes und obwohl ATL als Hub ungünstiger liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob diese Aussage kein Eigentor ist. Dann dürfte die Lufthansa auch viele Ziele, weder von Frankfurt, geschweige von München anfliegen.
Dann ist aber die LH-Flotte gut 30% überdimensioniert.
So pauschaul kann man dies nicht sagen.
Es gibt wenige Strecken die ganzjährig auf Fernstrecke gleich gut laufen, und nicht nur ab Deutschland sondern auf der ganzen Welt. :p
 
flymunich hat gesagt.:
Ob diese Aussage kein Eigentor ist. Dann dürfte die Lufthansa auch viele Ziele, weder von Frankfurt, geschweige von München anfliegen.
...
Es gibt wenige Strecken die ganzjährig auf Fernstrecke gleich gut laufen, und nicht nur ab Deutschland sondern auf der ganzen Welt. :p

Warum Eigentor?

Jedenfalls fliegt die LH auch im Winter täglich nach NY ex MUC und zwar mit ziemlich stabiler Auslastung (wenn auch sicherlich niedrigerem Yield....)
 
Zurück
Oben