@ QR 380
Ich glaube von dir ist die Lage der Dinge noch nicht richtig aufgenommen worden. Entweder entwickelt sich München weiter in den nächsten Jahren oder der Zug ist zunächst mal abgefahren für weiteres Wachstum, kommst den Magerl hier schon sehr ähnlich, leider. Zürich und Wien stehen ja schon mit gewetzten Messern bereit um den Münchner Überlauf zu übernehmen. Und dies sind zu deiner Info keine LH-Flüge sondern gerade die SA-Partner.
Nur weil die Airportverantwortlichen bisher die Slotproblematik noch nicht so ins rechte Bild rücken in ihrer Strategie heisst das noch lange nicht das sie sich nicht zuspitzt. Wenn ich so die Sommerkataloge der Reiseveranstalter anschaue merkt man das am deutlichsten, das oftmals Nürnberg bereits mehr Flüge zu Sonnenzielen hat als München. Ist doch klar, das wandert alles ab. Wie stark war mal LTU und Hapag Fly in München vertreten, und jetzt fliegen sie verstärkt ab Stuttgart und München. Das sind für meine Reisegepflogenheiten negative Auswirkungen und hängt schon alles ein klein wenig zusammen.
Okay, LTU hat auch noch andere interne Gründe, aber trotzdem.
Und die guten Auslastungszahlen auf Langstrecke lassen meine Phantasien nach weiteren Zielen freien Lauf. Aber wo bleiben sie denn die Zusatzflüge nach USA. Ja sie finden statt, aber nicht mehr ab München. Das ist das Dilema aus Spottersicht und überhaupt auch für T1.
Zunächst in Berlin (2), Hamburg (1), Köln/Bonn (1), Frankfurt (2 - Aufstockung UA und DL), Düsseldorf (1) und Wien (2). Insgesamt neun neue tägliche Flüge, aber keiner ab München obwohl die Maschinen hier großartig ausgelastet sind. Kann ich leider nicht nachvollziehen. Und mit Bemerkung wenn sie nicht wollen sollen sie es bleiben lassen kommen wir da nicht weiter in der Diskusion @ QR 380.