Endausbaustufe MUC (Bild)

Du willst doch nicht allen Ernstes jetzt Hamburg mit München vergleichen, zumal einmal eine Airline ohne jegliche Anschlussflüge auskommen muß und in München mehrere Dutzend LH-Anschlussflüge aus ganz Europa. ;D
 
flymunich hat gesagt.:
Du willst doch nicht allen Ernstes jetzt Hamburg mit München vergleichen, zumal einmal eine Airline ohne jegliche Anschlussflüge auskommen muß und in München mehrere Dutzend LH-Anschlussflüge aus ganz Europa. ;D

Da wäre ich mir nicht so sicher. Schließlich fliegt DI ja auch von HAM aus eniges an.
 
@ QR 380

Vergiss mal die DBA in Hamburg und die Zubringerfunktion.
Zwei oder drei Ziele im Inland mit den kompletten LH-Flugplan in München zu vergleichen ist wohl etwas übertrieben. :D
 
flymunich hat gesagt.:
Du willst doch nicht allen Ernstes jetzt Hamburg mit München vergleichen....

Doch, will ich - verabschiede dich von deinen "München-ist-der-Nabel-der-Welt-Träumen"....:whistle:

LH sammelt in MUC und fliegt nach JFK, Continental sammelt in EWR und fliegt nach HAM. Das ist 100% vergleichbar, nur der Quellmarkt ist ein anderer! Und LH hat nach JFK viel mehr Konkurrenz, da fliegt fast jede europ. Airline hin, nach Hamburg dagegen kein Ami (ausser CO).
 
Okay @ nonstop,

schreibe ich München ist ein Pampas-Airport, passt es dir nicht, schreibe ich Hamburg und München ist nicht vergleichbar, passt es auch nicht und mit Frankfurt schon gleich 3x nicht vergleichbar.
Du suchst es dir immer so raus wie es für deine Argumentation gerade passt. Und deshalb erhälts du auch, und nicht nur von mir, oftmals die Einwände postwendend. Das geschieht außerdem von dir häufig auf eine sehr provokante Art. Dies muß auch mal gesagt werden.
Wenn du immer alles besser weisst verstehe ich nicht warum du oftmals bei den Themen so rumeierst. ;) :D

Und noch zu New York: Warum fliegen den so wenige via München nach New York.
Ja meinst du die 5x tgl. Flüge in Frankfurt (Incl. SQ) nur von der SA sind nur Quellmarkt in Frankfurt. Über 70% Umsteiger per Flugzeug oder Bahn werden dort generiert bei vielleicht 85% Auslastung der Maschinen. Somit hat die COA schon Konkurrenz in Hamburg in Form von DB und Lufthansa.
Wenn ich nur einen Flug davon nach München verlege sind die genauso gefüllt wie bisher in Frankfurt ohne das es dort zu Einschränkugen der Kapazität kommen würde. Will damit nur ausdrücken das man das alles ziemlich genau steuern kann. Und der BBJ wäre für andere Aufgaben frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Okay @ nonstop,

schreibe ich München ist ein Pampas-Airport, passt es dir nicht, schreibe ich Hamburg und München ist nicht vergleichbar, passt es auch nicht und mit Frankfurt schon gleich 3x nicht vergleichbar.
Du suchst es dir immer so raus wie es für deine Argumentation gerade passt.

Das liegt einfach daran, dass München weder ein Pampas-Airport noch mit (zumindest einigen Belangen) Frankfurt vergleichbar ist......:no:

Schaun mer mal, wer mir noch, ausser dir, jetzt widerspricht......:p (war nicht bös' gemeint....:) )
 
München ist schon bald die Nr. 7 in Europa, hat einen Platz aufgeholt!!! ;)
Frankfurt ist schon die Nr. 3 in Europa geworden, hat einen Platz hergeben müssen an Air France, meinte natürlich Paris CDG. Hier ist das klare Gesamtkonzept dafür ausschlaggebend. :D

Also fehlen nur noch 4 Plätze @ nonstop. Und auch sonst gibts nur noch eine Kategorie ab 25 Mio. Paxe. Somit fällt Frankfurt und München in die gleiche Katagorie der Airports. Auch wenn sehr viele weitere Unterschiede vorhanden sind. Und welcher Airport sonst in Europa ist so weit vorne plaziert ohne eigentliche HomeAirline. DBA kann man ja nicht dazuzählen, zumindest wenn es in einem Atemzug mit den Marktführern Lufthansa, British, Air France, KLM oder Iberia geht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
... Und welcher Airport sonst in Europa ist so weit vorne plaziert ohne eigentliche HomeAirline.

Na ja, ich würde schon sagen, dass LH hier HomeCarrier ist.

Wenn du das nicht so siehst, habe ich dennoch eine Antwort auf deine Frage: GATWICK.....:yes:
 
Für London Gatwick gilt ganz etwas anderes:

1. Auffangbecken für Heathrow
2. Charterairport für London und Umgebung von mehr als 12 Mio. Einwohnern
3. 24h Stunden-Betrieb
4. British und Virgin haben jede Menge Langstreckenmaschinen dort stationiert

Flymunich

Und Lufthansa ist in ihrer Entscheidungsfreiheit nicht neutral zu sehen, da FRA-lastig.
Ist doch gerade der ewige Streitpunkt hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
Doch, will ich - verabschiede dich von deinen "München-ist-der-Nabel-der-Welt-Träumen"....:whistle:

LH sammelt in MUC und fliegt nach JFK, Continental sammelt in EWR und fliegt nach HAM. Das ist 100% vergleichbar, nur der Quellmarkt ist ein anderer! Und LH hat nach JFK viel mehr Konkurrenz, da fliegt fast jede europ. Airline hin, nach Hamburg dagegen kein Ami (ausser CO).

Diese Träume werden permanent von irgendwelchen "höheren Herren" bei LH geschürt und kommen deshalb nicht von ungefähr. Wenn ich permanent geistige Ergüsse von diesen Herren lesen muß, worin lauthals verkündet wird, daß sich das Wachstum der LH in MUC abspielt, Kommt man zu diesem Schluß. Im Gegenzug werden jedoch permanent genau von dieser Airline Strecken ab FRA eröffnet werden (siehe heutige Meldung Amman), in MUC Langstrecken (JNB, BKK) zu Gunsten FRA gestrichen.
 
checkin hat gesagt.:
Wenn ich permanent geistige Ergüsse von diesen Herren lesen muß, worin lauthals verkündet wird, daß sich das Wachstum der LH in MUC abspielt, Kommt man zu diesem Schluß.....

Immerhin ist das Wachstum der LH in MUC auch heuer zweistellig und es wurden gerade 230 Langstreckenpiloten der LH in München stationiert, so ganz ohne "Fleisch" sind diese Ankündigungen wohl nicht.....warten wir's ab, ob 2009 wirklich 26 Langstreckenflieger in MUC stationiert sind....:yawn:
 
flymunich hat gesagt.:
Für London Gatwick gilt ganz etwas anderes:

1. Auffangbecken für Heathrow
2. Charterairport für London und Umgebung von mehr als 12 Mio. Einwohnern
3. 24h Stunden-Betrieb
4. British und Virgin haben jede Menge Langstreckenmaschinen dort stationiert

Ja und? 1 und 4 gelten sinngemäss für München auch, und so ein bisschen Urlaubsflieger haben wir doch auch......
 
@ nonstop

Für die Lufthansa ist Fraport der Senior Partner. München (FMG) dient nur als Junior Partner um die grauen Haare in Frankfurt nicht ganz schnell weiss werden zu lassen oder gar ein Kojakaussehen zu erlangen. :o
Nicht mehr und nicht weniger ist München für Lufthansa trotz der finanziellen Beteiligung am Terminal 2.
In vielen Dingen ist man im Hause Lufthansa über das zweite Standbein MUC sehr froh, jedoch fehlt trotz der Wachstumsraten eine klare Linie im Flugverkehr zwischen den beiden Flughäfen. British hat das für meinen Geschmack zwischen Heathrow und Gatwick wesentlich besser geregelt. Nur nicht ganz vergleichbar, weil Gatwick eigentlich keinerlei Reserven besitzt im Gegensatz zu München. Da kann sich die Lufthansa wirklich glücklich schätzen.

Ergänzung: Aber keine 12 Mio. Einwohner sondern vielleicht ein bisserl mehr als ein Zehntel. Das ist der Feine aber einfache Unterschied @ nonstop. Sollte dir doch eigentlich hinlänglich bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
[...]
Nur nicht ganz vergleichbar, weil Gatwick eigentlich keinerlei Reserven besitzt im Gegensatz zu München. Da kann sich die Lufthansa wirklich glücklich schätzen.
[...]

Das lass mal die RWY-Gegner lieber nicht hören!
 
@ munich

Gilt eigentlich mehr für den Terminal bzw. landseitigen Ausbau des Airports.
Und die Flüge finden tatsächlich 24h am Tag statt.
Ich war schon mal vor über 10 Jahre eine Nacht in Gatwick. Dort war wirklich die Hölle los. Mindestens 50 Charterflieger zwischen 24.00Uhr und 5.00Uhr in der Früh.
 
flymunich hat gesagt.:
Ergänzung: Aber keine 12 Mio. Einwohner sondern vielleicht ein bisserl mehr als ein Zehntel. Das ist der Feine aber einfache Unterschied @ nonstop. Sollte dir doch eigentlich hinlänglich bekannt sein.

Echt - hat London wirklich mehr Einwohner wie München.......:dead:

Und keine englischer Tourist fliegt ab LHR, LTN, STN....?
Sowas, sowas, ich hab noch viel zu lernen......:blush: :help:
 
ja glaubt ihr denn allen Ernstes, dass Wachstum innerhalb der LH ausschließlich nur noch in MUC stattfinden wird ?? Hat nie jemand der 'höheren Herren' behauptet !
Offensichtlich ist aber die Prognose des überwiegenden Wachsens in MUC, vollzogen worden (Domestik+Kont) und eine weitere Expansion deutet sich für 2007 an. Bitte nicht gleichsetzen mit der Exklusivität neuer Routen nur ab MUC. LH und FMG haben aber immer wieder bei verschiedensten Anlässen (auch wieder jüngst bei der SZ Podiumsdiskussion) zu verstehen gegeben, dass nun auch noch der LH Langstreckensektor ex MUC optimiert werden müße und wird.
Und auch Eines wird sich zurecht niemals ändern. Unrentable Strecken fliegen raus. Gut so ! Dazu zählt bspw. auch MUC-BKK im Sommer.
Und noch was zur Erinnerung -obwohl das Einige hier nicht gerne hören- MUC wird immer die Nr.2 hinter FRA bleiben. Strategisch und Konzernpolitisch. Die vielfältigen berechtigten Gründe hierfür, sind im Forum oftmals genannt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MUCFlyer

Und ich behaupte FRA-BKK ist genauso unrentabel im Sommer, nur muß das Ziel Bangkok im Flugplan weiterhin Bestand haben. Hier haben wir schon wieder die Konfliktsituation. Zuerst raus aus München, bei Mehrbedarf müssen wir dann wieder herhalten im Hause Lufthansa. Genau das ist was @ checkin so anprangert bei der Lufthansa. Nachdem in München nur wenig Konkurrenz vorhanden ist kann man das ja locker so machen. :thbdwn:

Deshalb zähle ich die Lufthansa auch nicht zu den Homeairlines. Lufthansa Homebase ist nun mal Frankfurt lieber @ nonstop.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und darüber ärgerst du dich? Kann ich nicht nachvollziehen, sorry.

Hätte FRA fünf Bahnen, gäb's gar kein Lufthansahub in München - wie willst du das denen vorwerfen? Klar sind sie hier, weil's in FRA voll ist - es hat NIE irgendwer etwas anderes behauptet.
 
Zurück
Oben