Endausbaustufe MUC (Bild)

flymunich hat gesagt.:
Deshalb zähle ich die Lufthansa auch nicht zu den Homeairlines. Lufthansa Homebase ist nun mal Frankfurt lieber @ nonstop.

Wobei es völlig wurscht es, wie du die Lufthansa zählst....:whistle:

Für den Rest der Welt ist LH in MUC Home Carrier mit einem stark wachsenden internationalen Drehkreuz, Wartung, Crews etc und einem Marktanteil von 60%+.

Es gibt viele Airlines mit mehr als einem Hub (AA, AZ, CO, ...) und einer davon ist quasi per Definition immer der kleinere, find dich damit ab.
 
@ nonstop

Glaub mir selbst wenn kein einziger LH-Flug in München stattfinden würde und Frankfurt der Megahub schlechthin wäre, dann wäre das für die Lufthansa ganz, ganz schlecht. Müßtest eigentlich schon wissen warum das so wäre. :D :p

Und die anderen Allianzen würde sich ins Fäustchen lachen. Gerade im Europaverkehr könnte die Lufthansa die Passagierströme überhaupt nicht bewältigen an einem Airport. :yes:

und noch was!!!

Ohne München könnte sich die Lufthansa nicht so einfach auf vielen Strecken der ausländischen Konkurrenz entziehen und fast als Monopolist auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
[...]
Und noch was zur Erinnerung -obwohl das Einige hier nicht gerne hören- MUC wird immer die Nr.2 hinter FRA bleiben. Strategisch und Konzernpolitisch. [...]

Zustimmung @ MUCFLYER! Mit einer Ergänzung: erst kommt FRA, dann lang nix, dann ein Misthaufen, dann wieder lang nix ....... und dann kommt MUC ;D
 
Bei so vielen Pessimisten muß es einfach in Deutschland nur schlecht laufen. Ich habe Infos das von 2003 - 2005 das meiste zusätzliche Geld im operativen Bereich aus München zugesteuert wurde. Stimmen diese Infos vielleicht gar nicht. Dann kann ich die Schaubilder gleich in den Papierkorb werfen. :D
 
Oh no Sir ;D
Realisten, nicht Pessimisten. Du tust dich wesentlich leichter, wenn nicht ständig der Wunsch, Vater deiner Gedanken wäre...:whistle:
 
Die Lufthansa in Frankfurt ist doch nur neidisch auf die kleine Münchner Zentrale, die permanent Wachstum erzielt und selbst schwächelt man an der Basis vor sich hin. Da muß man diesen Juniorpartner eben ab und zu einen vor den Bug geben. Ist doch ganz normal @ MUCFlyer. :o :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es endlich schaffst zu akzeptieren, dass es nun wirklich nicht negativ ist, wenn MUC in vielerlei Hinsicht 'nur' die Nr.2 bleibt, hast du bereits gewonnen. Was ist bei der jüngeren Wachtumsgeschichte und Aufwertung, so schlecht daran ?? Sehe es doch einfach mal so positiv wie es ist... Wobei wir wieder beim Punkt wären... Wer ist denn hier der Pessimist...:whistle:;D;D
 
Ich mache doch gar nichts schlecht. Ich werde nur von Euch ständig gerügt bezüglich ein paar Seitenhiebe auf die Hansens. Das gehört zum Geschäft und stärkt es eigentlich nur. Hat es die Lufthansa denn schon so nötig in Schutz genommen zu werden. Denke nein, weil die Vorzüge ja auch bekannt sind hier in München was die LH alles geschaffen hat.
Ist mir @ MUCFlyer aufgefallen das auch in anderen Foren wenn es um die Lufthansa geht, immer gleich aus verschiedenen Ecken Verteidiger für die Lufthansa da sind. ;)
Die Lufthanseaten sind wohl sehr dünnhäutig geworden in letzter Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Ich mache doch gar nichts schlecht. Ich werde nur von Euch ständig gerügt bezüglich ein paar Seitenhiebe auf die Hanses. Das gehört zum Geschäft und stärkt es eigentlich nur. Hat es die Lufthansa denn schon so nötig in Schutz genommen zu werden. Denke nein, weil die Vorzüge ja auch bekannt sind hier in München was die LH alles geschaffen hat.
Ist mir @ MUCFlyer aufgefallen das auch in anderen Foren wenn es um die Lufthansa geht, immer gleich aus verschiedenen Ecken Verteidiger für die Lufthansa da sind. ;)

Na ja, Seitenhiebe ist relativ... Man kann mit Sicherheit die Ein oder Andere Entscheidung bei LH kritisch hinterfragen und aus seiner Position heraus auch Unverständnis signalisieren... Aber ständig Inkompetenz suggerieren, ist eine andere Geschichte. Da kommen die Lufthanseaten dann schon mal gerne hinterm Gebüsch hervor...;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Und auch Eines wird sich zurecht niemals ändern. Unrentable Strecken fliegen raus. Gut so ! Dazu zählt bspw. auch MUC-BKK im Sommer.

Was für eine Sisyphus-Diskussion :no: die führt ihr vier ja bald zu jedem Thema! Egal...

Die BKK-Strecke fliegt ja gar nicht raus, sondern sie geht dahin zurück wo sie herkam, nach FRA.
Ergo: Alles unrentable aus MUC geht nach FRA um dortige Bilanzen zu versalzen - genialer Schachzug, Herr Garnadt!

:resp:
 
Wenn man hier nach geht, sind's bei BA Intercont ab Gatwick nur noch 6x Karibik und 6x USA Strecken... Der ganze Rest ab Heathrow. Ist das wirklich besser...:confused:
 
@ MUCFlyer

Man darf nicht vergessen was Virgin Atlantic ab Gatwick auch noch bedient. Außerdem sind die amerikanischen Airlines sehr stark in Gatwick vertreten. Noch vor 5 Jahren war der Anteil der British natürlich wesentlich höher in Gatwick. Auch die Europastrecken wurden in den letzten 2-3 Jahren stark reduziert. Ansonsten sind auch ein paar Partnerairlines in Gatwick mit dabei. ;)
Dafür fliegen viele Newcomer und arabische Airline jetzt auch nach Gatwick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich. Nur, du sprachst ja eigentlich von der 'wesentlich besseren' BA Aufteilung zwischen Heathrow und Gatwick...;)


Im übertragenen Sinn für MUC, könnte man durch eine eventuell neue Präsenz von AA und z.B. CO, durchaus auch eine Schwächung der STAR ex MUC (zumindest nach Nordamerika) unterstellen. Mit einer Reduzierung des Flugangebotes ab MUC...
 
@ MUCFlyer

Vielleicht sollte man im Hause Lufthansa und Co endlich mal von der These wegkommen das ein Konkurrent gleich das Geschäft verdirbt. Es gibt sehr viele Beispiele da hat ein neuer Konkurrent das Geschäft erst richtig aufleben lasen. Könnte ich mir auch in München vorstellen bei zusätzlichen USA-Flügen. ;)
 
Konkurrenz verdirbt IMMER das Geschäft, oder macht es zumindest nicht leichter. Das liegt in der Natur der Sache... Eine Belebung dabei gibts nur aus Sicht der Passagiere.
Nur, glaube ich nicht, dass LH Probleme im Umgang mit Konkurrenz sieht. Sie ist letztendlich der Motor in einem Unternehmen ständig kritisch seine Abläufe und Produkte zu überprüfen und innovativ zu sein. Dazu gehört aber auch eigene Märkte mit gewissen Instrumentarien zu verteidigen. Ein völlig normaler Prozess, dem LH im Ausland ebenfalls ausgesetzt ist...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MUCFlyer

Siehe es mal aus einer anderen Perspektive. Lufthansa würde alleine einen derzeit boomenden US-Markt abdecken und dieser würde in ein paar Jahre einbrechen hätte mit den Folgen alleine die Lufthansa zu kämpfen. Es wären große Überkapazitäten entstehen. Wenn der Markt (Marktführer ist und bleibt ohnehin die Lufthansa) aber auf verschiedene Wettbewerber aufgeteilt ist sind die Schwankungen viel leichter zu ertragen. ;)
 
Zurück
Oben