Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

@FRA: Genau sind es 4.244.900 +12,1% (absolut: +459.775).

MUC, FCO, KUL und IST liegen sehr dicht beieinander, schätze ich mal (in dieser Reihenfolge)
 
Erstaunlich gute Zahlen für 2011

Hier die Pressemeldung zu den Verkehrszahlen 2011.

Zitat von Dr. Kerkloh:

Auch bei der Anzahl der Starts und Landungen verbuchte der Münchner Airport einen deutlichen Anstieg. Das Bewegungsaufkommen stieg um 20.000 bzw. fünf Prozent auf 410.000 und liegt damit nur noch fünf Prozent unter den Rekordergebnissen von 2007 und 2008. „Ohne die immer stärker zutage tretenden Engpässe in unserem Start- und Landebahnsystem wäre der Anstieg noch stärker ausgefallen“, erklärte dazu Dr. Michael Kerkloh, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH. Kerkloh weiter: „In den Hauptverkehrszeiten gibt es keine freien Slots für Starts und Landungen mehr, so dass viele nachgefragte Verbindungen nicht realisiert werden können.“

siehe auch hier:

http://www.munich-airport.de/de/micro/newsroom/mediathek/pm/2012/q1/pm02/index.jsp :resp:

Paxe 2011: 37.763.701 (+8,8 %)
Flugbewegungen 2011: 409.956 (+5,1%)

somit wurde Rom überflügelt und verhilft mir zu einer Maß Bier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier was aus der mittlerweile einer der größten Schrottzeitungen Deutschlands, und hier ist nicht die Bild gemeint.

http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/flughafen-wieder-rekord-kurs-1565549.html

Auszug daraus:

Aufgemuckt-Sprecherin Helga Stieglmeier ist von den Rekordzahlen der FMG nicht beeindruckt: "In der Prognose, die dem Planfeststellungsbeschluss zugrunde liegt, ging die FMG bereits für das Jahr 2010 von 477 000 Flugbewegungen aus. Jetzt sind wir aber schon im Jahr 2011 und erst bei 410 000." Dabei gehe die FMG selbst davon aus, dass 480 000 Starts und Landungen problemlos mit dem Zwei-Bahnen-System abzuwickeln sei. Stieglmeiers Resümee: "Der Flughafen München ist von einem Bedarf für eine dritte Startbahn meilenweit entfernt."

Persönliche Anmerkung:
Schwankungen der Verkehrszahlen speziell von den Flugbewegungen haben schon viele Flughäfen erlebt. Aber dies kann man leider als Wissen über die Luftfahrtgeschäft von der Dame erwarten. Zudem gibt's bis heute der in der Luftverkehrsprognose zugrundeliegenden technischen Optimierung der Flugbewegungen bis heute nicht. Somit lassen sich die Flugbewegungen auf den Wert von 477.000 auch unter optimalen Bedingungen zum heutigen Zeitpunkt überhaupt nicht realisieren. Dies wäre ein Kritikpunkt der Luftverkehrsprognose, die innerhalb der letzten 4 - 5 Jahre so nicht eingetroffenen ist. Pech gehabt FMG und Ministerium. Aber dies geht insgesamt in beide Richtungen. Flugbegungen haben niemals gleichmäßig ansteigende Kurvenverläufe. Durch den speziell in den letzten beiden Jahren durchgeführten Wechsel auf größeres Gerät hat die Landebahnbelegungszeit auch kräftig erhöht, was nochmals zu einer Verschlechterung des Höchstprognosewerts nach sich zieht. Pech gehabt FMG und Ministerium. Nun ist der Wert schon unter den Höchstwert 2007 gesunken, von den wir jetzt gerade mal noch 5 % entfernt sind. Also eine Steigerungsrate, die der Airport in 2011 erreicht hat. Handlungsspielraum deshalb äußerst dürftig für die Jahre 2013 ff..
Zudem gibt es immer nach fetten Jahren, und 2011 war ein fettes Jahr ein Jahr der Konsolidierung. Dies erwarte ich für 2012 mit deutlich geringeren Wachstum, welches am Ende dann wieder kräftiger anzieht und in ein fettes Jahr 2013 übergeht, sofern die wenigen Flugplanoptimierungen 2013 dann noch rausgekitzelt werden.
Airport Chef Kerkloh ist wohl nicht von der FMG, weil er schon häufig auf die Engpässe nicht zuletzt heute durch dieses Zitat

„Ohne die immer stärker zutage tretenden Engpässe in unserem Start- und Landebahnsystem wäre der Anstieg noch stärker ausgefallen“, erklärte dazu Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh. „In den Hauptverkehrszeiten gibt es keine freien Slots für Starts und Landungen mehr, so dass viele nachgefragte Verbindungen nicht realisiert werden können.“

darauf hingewiesen hat. Hier wird gebetsmühlenartig von den Ausbaugegnern auf Werte, ähnlich wie unsere netten Mitschreiber @ zaungast, @ dicks, @ someone und mit Einschränkungen @ bruchpilot hingewiesen. Überzeugend ist dies als einzige Quelle leider nicht, auch wenn die Merkur meint, sie müssten dies permanent wiederholen. Einer der Redakteure bei Merkur wohnt halt in Freising und ist somit selbst Betroffen, aber ob es was hilft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat da jemand immer noch nicht verstanden, daß ich für den Ausbau, aber gegen das hier leider bisweilen praktizierte "Eindreschen" auf die Ausbau-Gegner bin?
 
Ich weiß jetzt nicht wirklich was es an dem Merkur Artikel auszusetzen gäbe. Sowohl Dr. Kerkloh als auch Fr. Stieglmeier wiederholen ihre Aussagen, die ja nun seit geraumer Zeit bei jedem bekannt sein dürften.

Fakt ist doch, dass es prognostizierte Zaheln von Seiten der FMG gibt, mit denen sie u.a. den notwendigen Ausbau begründen. Und solange die prognostizierten Zahlen sich nicht annähernd mit den tatsächlichen Zahlen ähneln werden die Gegner des Ausbau dies der FMG immer wieder vorhalten, eine betriebsbereite dritte Bahn war in den Prognosezahlen für 2011 sicherlich nicht eingerechnet ;)
 
Ich weiß jetzt nicht wirklich was es an dem Merkur Artikel auszusetzen gäbe. Sowohl Dr. Kerkloh als auch Fr. Stieglmeier wiederholen ihre Aussagen, die ja nun seit geraumer Zeit bei jedem bekannt sein dürften.

Fakt ist doch, dass es prognostizierte Zaheln von Seiten der FMG gibt, mit denen sie u.a. den notwendigen Ausbau begründen. Und solange die prognostizierten Zahlen sich nicht annähernd mit den tatsächlichen Zahlen ähneln werden die Gegner des Ausbau dies der FMG immer wieder vorhalten, eine betriebsbereite dritte Bahn war in den Prognosezahlen für 2011 sicherlich nicht eingerechnet ;)

Aber ein technischer Fortschritt wurde in der Prognose eingerechnet, der aber mit 0 % bisher eingetroffen ist. Deshalb ist die im Gutachten getroffene Aussage zur maximalen Anzahl der Flügen nicht erreichbar mit zwei Bahnen. Wo steht eigentlich das die Bewegungen konstant für den Gesamtzeitraum zunehmen?
 
Hier mal Verkehrszahlen der letzten 10 Jahre im Vergleich incl. Begutachtung:

Monat Januar:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Januar speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 16,1 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Januar in den letzten 10 Jahren beträgt 2,1 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 34.530 Movements gewesen.

Januarzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2008 - 32.444 (+ 5,3 %)
2. 2011 - 31.238 (+ 13,9 %)
3. 2007 - 30.807 (+ 2,9 %)
4. 2006 - 29.926 (+ 8,1 %)
5. 2009 - 29.052 (- 10,5 %)
6. 2003 - 28.403 (+ 9,1 %)
7. 2005 - 27.683 (+ 0,1 %)
8. 2004 - 27.666 (- 2,6 %)
9. 2010 - 27.421 (- 5,6 %)
10. 2002 - 26.026 (+ 1,2 %)

Monat Februar:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Februar speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 19,7 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Februar in den letzten 10 Jahren beträgt 2,2 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 36.174 Movements gewesen.

Februarzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2008 - 33.888 (+ 6,1 %)
2. 2007 - 31.943 (+ 7,3 %)
3. 2011 - 30.647 (+ 11,3 %)
4. 2006 - 29.764 (+ 4,4 %)
5. 2009 - 29.926 (- 11,7 %)
6. 2005 - 28.497 (+ 2,4 %)
7. 2003 - 28.403 (+ 9,1 %)
8. 2004 - 27.840 (+ 3,3 %)
9. 2010 - 27.525 (- 8,0 %)
10. 2002 - 24.575 (+ 2,2 %)

Monat März:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat März speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 6,0 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für März in den letzten 10 Jahren beträgt 1,9 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 37.468 Movements gewesen.

Märzzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2007 - 36.306 (+ 6,2 %)
2. 2008 - 35.411 (- 2,5 %)
3. 2011 - 34.912 (+ 4,9 %)
4. 2009 - 34.580 (- 2,3 %)
5. 2006 - 34.201 (+ 5,4 %)
6. 2010 - 33.284 (- 3,7 %)
7. 2005 - 32.450 (+ 3,0 %)
8. 2004 - 31.503 (+ 3,6 %)
9. 2003 - 30.401 (+ 9,8 %)
10. 2002 - 27.696 (- 1,6 %)

Monat April:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat April speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und Vulkanausbruch in Island 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 29,7 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für April in den letzten 10 Jahren beträgt 2,9 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.998 Movements gewesen.

Aprilzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2008 - 37.629 (+ 6,3 %)
2. 2007 - 35.413 (+ 7,9 %)
3. 2011 - 33.959 (+ 23,1 %)
4. 2009 - 33.611 (- 10,7 %)
5. 2006 - 34.201 (+ 5,4 %)
5. 2005 - 34.653 (+ 12,9 %)
6. 2004 - 30.687 (+ 2,8 %)
8. 2003 - 29.838 (+ 4,2 %)
9. 2002 - 28.645 (+ 1,0 %)
10. 2010 - 27.585 (-17,9 %)

Monat Mai:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Mai speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und Vulkanausbruch in Island 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 10,4 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Mai in den letzten 10 Jahren beträgt 1,8 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.633 Movements gewesen.

Maizahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2008 - 38.516 (+ 0,7 %)
2. 2007 - 38.250 (+ 4,6 %)
3. 2011 - 37.033 (+ 7,2 %)
4. 2006 - 36.572 (+ 3,3 %)
5. 2005 - 35.394 (+ 6,2 %)
6. 2009 - 35.229 (- 8,5 %)
7. 2010 - 34.549 (- 1,9 %)
8. 2004 - 33.314 (+ 9,6 %)
9. 2003 - 30.395 (+ 2,7 %)
10. 2002 - 29.604 (-1,8 %)

Monat Juni:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Juni speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009. Hier wurde ein Rückgang von 11,0 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Juni in den letzten 10 Jahren beträgt 1,5 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.534 Movements gewesen.

Junizahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2008 - 38.763 (+ 3,3 %)
2. 2007 - 37.527 (+ 3,4 %)
3. 2006 - 36.278 (+ 0,7 %)
4. 2005 - 36.021 (+ 7,3 %)
5. 2010 - 35.344 (+ 2,5 %)
6. 2011 - 34.929 (- 1,2 %)
7. 2009 - 34.485 (- 11,0 %)
8. 2004 - 33.571 (+ 12,1 %)
9. 2003 - 29.949 (+ 1,2 %)
10. 2002 - 29.581 (+ 0,4 %)

Monat Juli:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Juli speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 9,2 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Juli in den letzten 10 Jahren beträgt 1,5 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 39.739 Movements gewesen.

Julizahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2007 - 38.578 (+ 4,0 %)
2. 2008 - 38.003 (- 1,5 %)
3. 2006 - 37.084 (+ 4,6 %)
4. 2011 - 36.535 (+ 1,3 %)
5. 2010 - 36.081 (+ 2,8 %)
6. 2005 - 35.455 (+ 3,2 %)
7. 2009 - 35.085 (- 7,7 %)
8. 2004 - 34.344 (+ 10.7 %)
9. 2003 - 31.016 (+ 1,3 %)
10. 2002 - 30.623 (-0,4 %)

Monat August:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat August speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 11,5 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für August in den letzten 10 Jahren beträgt 1,3 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 37.703 Movements gewesen.

Augustzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2007 - 37.327 (+ 4,8 %)
2. 2008 - 36.270 (- 2,8 %)
3. 2006 - 35.606 (+ 3,8 %)
4. 2011 - 34.821 (+ 2,1 %)
5. 2005 - 34.307 (+ 2,6 %)
6. 2010 - 34.115 (+ 3,0 %)
7. 2004 - 33.434 (+ 11,1 %)
8. 2009 - 33.121 (- 8,7 %)
9. 2002 - 30.558 (+ 1,5 %)
10. 2003 - 30.102 (- 1,5 %)

Monat September:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat September speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 6,8 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für September in den letzten 10 Jahren beträgt 2,0 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 41.330 Movements gewesen.

Septemberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2008 - 38.945 (+ 1,9 %)
2. 2007 - 38.210 (+ 3,9 %)
3. 2006 - 36.793 (+ 1,8 %)
4. 2011 - 36.651 (+ 1,1 %)
5. 2010 - 36.241 (+ 2,6 %)
6. 2005 - 36.144 (+ 2,7 %)
7. 2004 - 35.209 (+ 14,0 %)
8. 2009 - 33.121 (- 8,7 %)
9. 2003 - 30.886 (+ 0,1 %)
10. 2002 - 30.851 (+ 3,9 %)

Monat Oktober:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Oktober speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 9,4 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Oktober in den letzten 10 Jahren beträgt 1,7 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.533 Movements gewesen.

Oktoberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2007 - 38.809 (+ 7,3 %)
2. 2008 - 38.534 (- 0,7 %)
3. 2006 - 36.171 (+ 2,6 %)
4. 2010 - 36.426 (+ 2,6 %)
5. 2011 - 36.241 (- 0,5 %)
6. 2005 - 35.192 (+ 1,6 %)
7. 2004 - 34.631 (+ 11,1 %)
8. 2009 - 33.121 (- 8,7 %)
9. 2003 - 31.166 (+ 1,2 %)
10. 2002 - 30.810 (+ 3,7 %)

Monat November:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat November speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 11,6 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für November in den letzten 10 Jahren beträgt 1,6 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 35.419 Movements gewesen.

Novemberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2007 - 36.184 (+ 4,7 %)
2. 2006 - 34.560 (+ 4,9 %)
3. 2008 - 33.772 (- 6,7 %)
4. 2010 - 33.019 (+ 2,8 %)
5. 2005 - 32.942 (+ 1,9 %)
6. 2011 - 32.820 (- 0,6 %)
7. 2004 - 32.339 (+ 9,5 %)
8. 2009 - 32.114 (- 4,9 %)
9. 2003 - 29.535 (+ 1,5 %)
10. 2002 - 29.092 (+ 5,7 %)

Monat Dezember:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Dezmeber speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 11,6 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Dezemberr in den letzten 10 Jahren beträgt 2,4 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 32.342 Movements gewesen.

Dezemberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):

1. 2007 - 32.461 (+ 2,8 %)
2. 2006 - 31.565 (+ 4,9 %)
3. 2011 - 30.170 (+ 10,6 %)
4. 2008 - 30.121 (- 7,2 %)
5. 2005 - 30.100 (+ 5,3 %)
6. 2009 - 28.793 (- 4,4 %)
7. 2004 - 28.572 (+ 6,0 %)
8. 2010 - 28.349 (- 1,5 %)
9. 2003 - 26.963 (+ 2,3 %)
10. 2002 - 26.344 (+ 9,8 %)

Die Ermittlung der Zahl für 2011 ohne Weltwirtschaftskrise/Bankenkrise 2008 / 2009 wäre dann 457.403 Bewegungen unter Heranziehung von durchschnittlichen Zuwächsen der letzten 10 Jahre bei Monatsbetrachtung. Somit wäre München am absoluten Limit angekommen und die 3 Runway würde erst im Herbst 2012 gebaut werden. 2012 wäre man dann am Wert der Prognose von 480.000 angelangt, und noch 2 - 3 Jahre hätten die Bauarbeiten in Anspruch genommen. Deshalb ist die Krise für München sogar noch zur rechten Zeit gekommen nach meinen Berechnungen.

In der 10-Jahresbetrachunng waren die Monate Juni und November die schlechtesten Monate in 2011. Der Januar und März die stärksten zwei Monate im 10-Jahreszeitraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paxe 2011: 37.763.701 (+8,8 %)
Flugbewegungen 2011: 409.956 (+5,1%)

Nach den offiziellen Zahlen stehen nun die Gewinner der Schätzung von 2011 fest:

Paxe:
1. Platz - Transrapid (Schätzung: 37.742.384 => Unterschied: 21.317)
2. Platz - LT840 (Schätzung: 37.800.000 => Unterschied: 36.299)
3. Platz - BAVARIA (Schätzung: 37.824.905 => Unterschied: 61.204)

Flugbewegungen:
1. Platz - hangar7 (Schätzung: 410.000 => Unterschied: 44)
2. Platz - LugPaj/Redenergy (Schätzung: 408.000 => Unterschied: 1.956)
3. Platz - BAVARIA (Schätzung: 412.007 => Unterschied: 2.051)

:cool:
 
Hier was aus der mittlerweile einer der größten Schrottzeitungen Deutschlands, und hier ist nicht die Bild gemeint.

http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/flughafen-wieder-rekord-kurs-1565549.html

Auszug daraus:

Aufgemuckt-Sprecherin Helga Stieglmeier ist von den Rekordzahlen der FMG nicht beeindruckt: "In der Prognose, die dem Planfeststellungsbeschluss zugrunde liegt, ging die FMG bereits für das Jahr 2010 von 477 000 Flugbewegungen aus. Jetzt sind wir aber schon im Jahr 2011 und erst bei 410 000." Dabei gehe die FMG selbst davon aus, dass 480 000 Starts und Landungen problemlos mit dem Zwei-Bahnen-System abzuwickeln sei. Stieglmeiers Resümee: "Der Flughafen München ist von einem Bedarf für eine dritte Startbahn meilenweit entfernt."

Der Artikel wurde inzwischen geändert. Die 477.000 Bewegungen werden nicht mehr erwähnt:

Aufgemuckt-Sprecherin Helga Stieglmeier ergänzte: „Das sind die üblichen Jubelarien der FMG.“ Da aber laut Prognose 480 000 Starts und Landungen problemlos mit dem Zwei-Bahnen-System abwickelbar seien, sei der Flughafen München von einem Bedarf für eine dritte Startbahn meilenweit entfernt.
 
Persönliche Anmerkung:
Schwankungen der Verkehrszahlen speziell von den Flugbewegungen haben schon viele Flughäfen erlebt. Aber dies kann man leider als Wissen über die Luftfahrtgeschäft von der Dame erwarten. Zudem gibt's bis heute der in der Luftverkehrsprognose zugrundeliegenden technischen Optimierung der Flugbewegungen bis heute nicht. Somit lassen sich die Flugbewegungen auf den Wert von 477.000 auch unter optimalen Bedingungen zum heutigen Zeitpunkt überhaupt nicht realisieren. Dies wäre ein Kritikpunkt der Luftverkehrsprognose, die innerhalb der letzten 4 - 5 Jahre so nicht eingetroffenen ist...

Das wäre in der Tat ein Kritikpunkt an der Luftverkehrsprognose - wenn's denn wahr wäre. In der Prognose von 2007 und der ergänzenden Szenariobetrachtung 2010 gibt es neben der sogenannten enpassfreien Prognose (sprich die 3. Bahn wird gebaut) auch den sog. Prognosenullfall (die 3. Bahn wird nicht gebaut). Im Prognosenullfall werden 473.000 Bewegungen für 2020 angenommen und 480.000 für 2025. Das deckt sich also genau mit der hier im Forum genannten Obergrenze von 480.000.

Solange die 3. Bahn nicht in Betrieb ist, ist es ziemlicher Quatsch, die Prognosewerte der engpassfreien Prognose linear zu interpolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich irgendwo die Übersicht der Schätzungen 2011?

Ja, ab Seite 5 in diesem Thread:

Redenergy: 36.900.000 - 408.000
munich: 37.469.738 - 400.356
Seljuk: 37.500.000
MUCfreak: 37-38,2 Mio (Mittel 37,6) 380.000 - 385.000
hangar7: 37.600.000 - 402.000
Saigor: 37.700.000 - 397.000
Transrapid: 37.742.384 - 402.129
LT840: 37.800.000 - 405.000
BAVARIA: 37.824.905 - 412.007
GIG: 37.850.000 - 398.000
muc-driver: 38.020.158 - 402.773
Alwan: 38.138.000 - 400.001
gh0stwrit3r: 38.241.246 - 403.894
Robbie0102: 38.300.000 - 405.000
Experte: 38.400.000 - 403.000
hangar7: 38.500.000 - 415.000 (korrigiert am 17.2., ursprünglich 37.600.000 und 402.000)
LugPaj: 38.880.000 - 408.000
DE-777-200: 39.125.000 - 401.250
Ob nach dem 17.2. noch jemand seine Prognose geändert hat, habe ich allerdings nicht mehr geprüft.
 
Und wer muss nun blankziehen? ;)
Ach ja richtig, das war doch noch was :whistle::

Paxe:
Letzter Platz - DE-777-200 (Schätzung: 39.125.000 => Unterschied: 1.361.299)

Flugbewegungen:
Letzter Platz - MUCfreak (Schätzung: 382.500 => Unterschied: 27.456)

Das gesamte MUC-Forum freut sich schon auf die beiden Flitzer... ;D;D;D
 
Zurück
Oben