Hier mal Verkehrszahlen der letzten 10 Jahre im Vergleich incl. Begutachtung:
Monat Januar:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Januar speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 16,1 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Januar in den letzten 10 Jahren beträgt 2,1 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 34.530 Movements gewesen.
Januarzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2008 - 32.444 (+ 5,3 %)
2. 2011 - 31.238 (+ 13,9 %)
3. 2007 - 30.807 (+ 2,9 %)
4. 2006 - 29.926 (+ 8,1 %)
5. 2009 - 29.052 (- 10,5 %)
6. 2003 - 28.403 (+ 9,1 %)
7. 2005 - 27.683 (+ 0,1 %)
8. 2004 - 27.666 (- 2,6 %)
9. 2010 - 27.421 (- 5,6 %)
10. 2002 - 26.026 (+ 1,2 %)
Monat Februar:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Februar speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 19,7 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Februar in den letzten 10 Jahren beträgt 2,2 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 36.174 Movements gewesen.
Februarzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2008 - 33.888 (+ 6,1 %)
2. 2007 - 31.943 (+ 7,3 %)
3. 2011 - 30.647 (+ 11,3 %)
4. 2006 - 29.764 (+ 4,4 %)
5. 2009 - 29.926 (- 11,7 %)
6. 2005 - 28.497 (+ 2,4 %)
7. 2003 - 28.403 (+ 9,1 %)
8. 2004 - 27.840 (+ 3,3 %)
9. 2010 - 27.525 (- 8,0 %)
10. 2002 - 24.575 (+ 2,2 %)
Monat März:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat März speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 6,0 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für März in den letzten 10 Jahren beträgt 1,9 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 37.468 Movements gewesen.
Märzzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2007 - 36.306 (+ 6,2 %)
2. 2008 - 35.411 (- 2,5 %)
3. 2011 - 34.912 (+ 4,9 %)
4. 2009 - 34.580 (- 2,3 %)
5. 2006 - 34.201 (+ 5,4 %)
6. 2010 - 33.284 (- 3,7 %)
7. 2005 - 32.450 (+ 3,0 %)
8. 2004 - 31.503 (+ 3,6 %)
9. 2003 - 30.401 (+ 9,8 %)
10. 2002 - 27.696 (- 1,6 %)
Monat April:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat April speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und Vulkanausbruch in Island 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 29,7 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für April in den letzten 10 Jahren beträgt 2,9 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.998 Movements gewesen.
Aprilzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2008 - 37.629 (+ 6,3 %)
2. 2007 - 35.413 (+ 7,9 %)
3. 2011 - 33.959 (+ 23,1 %)
4. 2009 - 33.611 (- 10,7 %)
5. 2006 - 34.201 (+ 5,4 %)
5. 2005 - 34.653 (+ 12,9 %)
6. 2004 - 30.687 (+ 2,8 %)
8. 2003 - 29.838 (+ 4,2 %)
9. 2002 - 28.645 (+ 1,0 %)
10. 2010 - 27.585 (-17,9 %)
Monat Mai:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Mai speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009 und Vulkanausbruch in Island 2010. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 10,4 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Mai in den letzten 10 Jahren beträgt 1,8 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.633 Movements gewesen.
Maizahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2008 - 38.516 (+ 0,7 %)
2. 2007 - 38.250 (+ 4,6 %)
3. 2011 - 37.033 (+ 7,2 %)
4. 2006 - 36.572 (+ 3,3 %)
5. 2005 - 35.394 (+ 6,2 %)
6. 2009 - 35.229 (- 8,5 %)
7. 2010 - 34.549 (- 1,9 %)
8. 2004 - 33.314 (+ 9,6 %)
9. 2003 - 30.395 (+ 2,7 %)
10. 2002 - 29.604 (-1,8 %)
Monat Juni:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Juni speziell aus der Weltwirschaftskrise 2009. Hier wurde ein Rückgang von 11,0 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Juni in den letzten 10 Jahren beträgt 1,5 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.534 Movements gewesen.
Junizahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2008 - 38.763 (+ 3,3 %)
2. 2007 - 37.527 (+ 3,4 %)
3. 2006 - 36.278 (+ 0,7 %)
4. 2005 - 36.021 (+ 7,3 %)
5. 2010 - 35.344 (+ 2,5 %)
6. 2011 - 34.929 (- 1,2 %)
7. 2009 - 34.485 (- 11,0 %)
8. 2004 - 33.571 (+ 12,1 %)
9. 2003 - 29.949 (+ 1,2 %)
10. 2002 - 29.581 (+ 0,4 %)
Monat Juli:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Juli speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 9,2 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Juli in den letzten 10 Jahren beträgt 1,5 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 39.739 Movements gewesen.
Julizahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2007 - 38.578 (+ 4,0 %)
2. 2008 - 38.003 (- 1,5 %)
3. 2006 - 37.084 (+ 4,6 %)
4. 2011 - 36.535 (+ 1,3 %)
5. 2010 - 36.081 (+ 2,8 %)
6. 2005 - 35.455 (+ 3,2 %)
7. 2009 - 35.085 (- 7,7 %)
8. 2004 - 34.344 (+ 10.7 %)
9. 2003 - 31.016 (+ 1,3 %)
10. 2002 - 30.623 (-0,4 %)
Monat August:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat August speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 11,5 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für August in den letzten 10 Jahren beträgt 1,3 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 37.703 Movements gewesen.
Augustzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2007 - 37.327 (+ 4,8 %)
2. 2008 - 36.270 (- 2,8 %)
3. 2006 - 35.606 (+ 3,8 %)
4. 2011 - 34.821 (+ 2,1 %)
5. 2005 - 34.307 (+ 2,6 %)
6. 2010 - 34.115 (+ 3,0 %)
7. 2004 - 33.434 (+ 11,1 %)
8. 2009 - 33.121 (- 8,7 %)
9. 2002 - 30.558 (+ 1,5 %)
10. 2003 - 30.102 (- 1,5 %)
Monat September:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat September speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 6,8 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für September in den letzten 10 Jahren beträgt 2,0 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 41.330 Movements gewesen.
Septemberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2008 - 38.945 (+ 1,9 %)
2. 2007 - 38.210 (+ 3,9 %)
3. 2006 - 36.793 (+ 1,8 %)
4. 2011 - 36.651 (+ 1,1 %)
5. 2010 - 36.241 (+ 2,6 %)
6. 2005 - 36.144 (+ 2,7 %)
7. 2004 - 35.209 (+ 14,0 %)
8. 2009 - 33.121 (- 8,7 %)
9. 2003 - 30.886 (+ 0,1 %)
10. 2002 - 30.851 (+ 3,9 %)
Monat Oktober:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Oktober speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 9,4 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Oktober in den letzten 10 Jahren beträgt 1,7 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 40.533 Movements gewesen.
Oktoberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2007 - 38.809 (+ 7,3 %)
2. 2008 - 38.534 (- 0,7 %)
3. 2006 - 36.171 (+ 2,6 %)
4. 2010 - 36.426 (+ 2,6 %)
5. 2011 - 36.241 (- 0,5 %)
6. 2005 - 35.192 (+ 1,6 %)
7. 2004 - 34.631 (+ 11,1 %)
8. 2009 - 33.121 (- 8,7 %)
9. 2003 - 31.166 (+ 1,2 %)
10. 2002 - 30.810 (+ 3,7 %)
Monat November:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat November speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 11,6 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für November in den letzten 10 Jahren beträgt 1,6 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 35.419 Movements gewesen.
Novemberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2007 - 36.184 (+ 4,7 %)
2. 2006 - 34.560 (+ 4,9 %)
3. 2008 - 33.772 (- 6,7 %)
4. 2010 - 33.019 (+ 2,8 %)
5. 2005 - 32.942 (+ 1,9 %)
6. 2011 - 32.820 (- 0,6 %)
7. 2004 - 32.339 (+ 9,5 %)
8. 2009 - 32.114 (- 4,9 %)
9. 2003 - 29.535 (+ 1,5 %)
10. 2002 - 29.092 (+ 5,7 %)
Monat Dezember:
Die schlechten Zahlen in der 10-Jahresbilanz resultieren im Betrachtungsmonat Dezmeber speziell aus der Weltwirschaftskrise 2008 und 2009. Hier wurde gemeinsam ein Rückgang von 11,6 % bei den Flugbewegungen erzielt.
Die durchschnittliche Steigerungsrate für Dezemberr in den letzten 10 Jahren beträgt 2,4 %. Unter Zugrundelegung dieser Steigerungsrate auch für 2009 und 2010 wäre das Ergebnis 2011 dann bei 32.342 Movements gewesen.
Dezemberzahlen im Vergleich (in Klammer Veränderung zum Vorjahr):
1. 2007 - 32.461 (+ 2,8 %)
2. 2006 - 31.565 (+ 4,9 %)
3. 2011 - 30.170 (+ 10,6 %)
4. 2008 - 30.121 (- 7,2 %)
5. 2005 - 30.100 (+ 5,3 %)
6. 2009 - 28.793 (- 4,4 %)
7. 2004 - 28.572 (+ 6,0 %)
8. 2010 - 28.349 (- 1,5 %)
9. 2003 - 26.963 (+ 2,3 %)
10. 2002 - 26.344 (+ 9,8 %)
Die Ermittlung der Zahl für 2011 ohne Weltwirtschaftskrise/Bankenkrise 2008 / 2009 wäre dann 457.403 Bewegungen unter Heranziehung von durchschnittlichen Zuwächsen der letzten 10 Jahre bei Monatsbetrachtung. Somit wäre München am absoluten Limit angekommen und die 3 Runway würde erst im Herbst 2012 gebaut werden. 2012 wäre man dann am Wert der Prognose von 480.000 angelangt, und noch 2 - 3 Jahre hätten die Bauarbeiten in Anspruch genommen. Deshalb ist die Krise für München sogar noch zur rechten Zeit gekommen nach meinen Berechnungen.
In der 10-Jahresbetrachunng waren die Monate Juni und November die schlechtesten Monate in 2011. Der Januar und März die stärksten zwei Monate im 10-Jahreszeitraum.