Entwicklung & Diskussion Verkehrszahlen MUC 2011

Tja, ein alter Hut der "Engpässe" der immer wieder gezogen wird - ohne Fakten ist aber dein Argument nichts wert.

Warum wurden dann 2007 & 2008 ca. 6% mehr Bewegungen abgewickelt (432k vs. 407k in 2011)? Da war es doch auch schon "alles voll und an der Kapazitätsgrenze" (nebenbei bemerkt sind mit 83-86% Auslastung der gesamt planbare Slots mehr als 432k Bewegungen möglich - sehe DLR)?

Auch sind wir doch mittlerweile 4-5 Jahre weiter im Bezug auf technologische Fortschritt & An-/Abflugeffizienzkoordination, oder behauptet einer es hat sich hier nichts getan?

Es hat m.W. bisher niemand die Zahlen der Slotanfragen gepostet um den "riesigen Bedarf" zu untermauern. Dann kommen Blubbersätze wie "die fragen schon gar nicht mehr an, weil nichts geht". Alles blablabla. In DUS wird vor der Koordination zig Tausende Slots angefragt, obwohl da fast nichts mehr geht verglichen mit uns! Wo sind denn die Beweise?

Wie oft muss man dir eigentlich noch erklären, dass es in den Peeks Engpässe gibt (mehrfach bewiesen)? Für Peeks ist die Gesamtzahl der Bewegungen vollkommen uninteressant! Früher war eine Condor und Air Berlin in München wesentlich stärker vertreten und hatten viele Flugbewegungen außerhalb der LH Peeks! Sag doch einfach, dass du nicht akzeptieren willst, dass Lufthansa in den Peeks mehr Slots braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bedienst dich wieder einer der immer gepostete Pauschalantworten. FRA hat über den ganzen Tag ein "Dauerpeak" und zwar seit Jahrzehnte. Es ist Betriebswirtschaftlich sehr sinnvoll dauerhaft eine Auslastung von ~83-87% zu erreichen - heißt es man muss sofort Bahnausbau betreiben - nein. Ziel ist es die Kapazitäten effektiv zu nutzen. MUC kommt auf 77% im Schnitt also geht noch was. Und das die Gesellschaften immer die Sahneslots wollen ist doch wohl völlig normal, ist aber überall so und nicht unbedingt ein Grund mehr Bewegungskapazitäten schaffen zu müssen. Wir haben sagenhafte 30 Minuten Umsteigezeiten, und viele weiteren Vorteile zu bieten. Da kommen alle doch gerne zu uns? In FRA wird nicht soviel gejammert wie hier. Ein "Dauerpeak" ist doch normal für ein Hub, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Sag doch einfach, dass du nicht akzeptieren willst, dass Lufthansa in den Peeks mehr Slots braucht.

Stimmt, denn das ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Es gibt noch Kapazitäten und die soll LH erst mal nutzen bevor sie zu den Peaks mehr brauchen, wie in FRA und andere Flugplätze auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bedienst dich wieder einer der immer gepostete Pauschalantworten. FRA hat über den ganzen Tag ein "Dauerpeak" und zwar seit Jahrzehnte. Es ist Betriebswirtschaftlich sehr sinnvoll dauerhaft eine Auslastung von ~83-87% zu erreichen - heißt es man muss sofort Bahnausbau betreiben - nein. Ziel ist es die Kapazitäten effektiv zu nutzen. MUC kommt auf 77% im Schnitt also geht noch was. Und das die Gesellschaften immer die Sahneslots wollen ist doch wohl völlig normal, ist aber überall so und nicht unbedingt ein Grund mehr Bewegungskapazitäten schaffen zu müssen. Wir haben sagenhafte 30 Minuten Umsteigezeiten, und viele weiteren Vorteile zu bieten. Da kommen alle doch gerne zu uns? In FRA wird nicht soviel gejammert wie hier. Ein "Dauerpeak" ist doch normal für ein Hub, oder habe ich da etwas falsch verstanden?



Stimmt, denn das ist betriebswirtschaftlicher Unsinn. Es gibt noch Kapazitäten und die soll LH erst mal nutzen bevor sie zu den Peaks mehr brauchen, wie in FRA und andere Flugplätze auch.

Und wieso gibt es in Frankfurt einen Dauerpeek? Weil es in Frankfurt mehr andere Airlines gibt als in München, das hat nicht nur mit Lufthansa was zu tun. Lufthansa hat zwar sicherlich in Frankfurt 1 oder 2 Wellen mehr als in München, aber die Lücken zwischen den peeks werden in Frankfurt durch andere Airlines UND vor allem durch Cargo gefüllt. Gerade was Cargo betrifft, hat München aber keine derart hohe Anzahl an Bewegungen. Das sollte man vielleicht auch mal beachten. Und wenn du forderst, Lufthansa soll doch erstmal die Lücken zwischen den Peeks füllen, dann ist das extrem unwirtschaftlich!
 
Warum bauen wir dann Kapazitäten aus für ein defizitäres Geschäft? LH betreibt hier hauptsächlich EU-Verbindungen, ein Geschäftsbereich wovon selbst Franz sagt sie sei verlustbringend. Möchte LH noch mehr Verluste machen, kaum vorstellbar?

Was LH vorhat mit den neuen Kapazitäten ist mir, aus heutigen Sicht, unklar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann dicks, diese Antworten sind schon 100x gegeben worden! Selbst mit trivialen aber dennoch einleuchtenden Beispielen hat man Dich versorgt. Matze20111984 hat Dir soeben nochmals versucht zu erklären, warum die Situation von FRA eine andere ist wie die von MUC. Und was das Europageschäft angeht verweise ich u. a. auf einen Artikel in der SZ:
SZ: Welche Regionen sind denn für Sie besonders schwierig?

Franz: Bei Direktflügen zwischen europäischen Städten sind die Ergebnisse nicht erst 2009 negativ. Bei unseren Drehkreuzen in Frankfurt und München sieht das anders aus. Wir haben in den letzten Jahren stark in den Ausbau der Langstreckenflotte investiert und haben Umsteiger aus unserem eigenen und dem Netz der Star Alliance bekommen. Irgendwann werden wir aber durch Partnerschaften nicht mehr wachsen können. Wir müssen wieder selbst in die Kurz- und Mittelstrecken investieren und das geht eben nur mit dem entsprechenden Kostenniveau.

Außerdem ist das hier der falsche Thread!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
und die verbleibenden Kapazitäten sind nicht so groß wie du glaubst. Ich erwähnte schon mal das real gesehen bei 430000, mit etwas Anlauf und Optimierungsphase auch 440 000 machbar sind, dann ist Schluss. Egal wie du rumrechnest und feststellst das möglicherweise zwischen 6.15 und 6.30 noch ein Landung/Start Paar machbar sind, weiß ich das dem nicht so ist. Reduziere die Nachtflugbeschränkung von 22-6 auf 0100-0400, schon sind die Randzeiten besser nutzbar, ergo könnte man da noch etwas auffüllen, dann gehen vielleicht auch 460000 durch. Und die Zahlen werden immer hinter der Prognose bleiben so lange die dritte Bahn nicht nutzbar ist.

Man wird jetzt den Beweis weder für noch gegen die Bahn führen können. Erst die Rückschau wird zeigen das sie nötig war (aber das ist ja künstliche Nachfrage, die FMG geht her und zwingt Leute aus dem Einzugsgebiet zu von/über MUC zu fliegen)


Saigor
 
Fluggäste/Flug:
2002: 67,3
2003: 68,1
2004: 70,0
2005: 71,8
2006: 74,8
2007: 78,7
2008: 79,9
2009: 82,4
2010: 89,1
2011: 92,8 (vorläufiger Wert -> wäre dritthöchste Steigerung nach 2007 und 2010)

FRA im Vergleich: 115,7 (Nov. 2011)

Hier die Januar 2011 Schätzungen des vergangen Jahres:
Redenergy: 36.900.000 - 408.000
munich: 37.469.738 - 400.356
Seljuk: 37.500.000
MUCfreak: 37-38,2 Mio (Mittel 37,6) 380.000 - 385.000
hangar7: 37.600.000 - 402.000
Saigor: 37.700.000 - 397.000
Transrapid: 37.742.384 - 402.129
LT840: 37.800.000 - 405.000
BAVARIA: 37.824.905 - 412.007
GIG: 37.850.000 - 398.000
muc-driver: 38.020.158 - 402.773
Alwan: 38.138.000 - 400.001
gh0stwrit3r: 38.241.246 - 403.894
Robbie0102: 38.300.000 - 405.000
Experte: 38.400.000 - 403.000
LugPaj: 38.880.000 - 408.000
DE-777-200: 39.125.000 - 401.250

Rot liegt im geschätzten Bereich basierend auf den 11-Monatszahlen bei Paxen.
Grün liegt im Bereich der DFS-Jahreszahlen 2011.

Für 2012 werden wir nach Bekanntgabe der 2011-Zahlen auch wieder Schätzungen abgeben. Hier wird sicherlich nahe an der 40 Mio. Grenze (ca. + 6,0 %) bei den Paxen die Schätzwerte 2012 liegen und Movements bei ~ 415.000.

Zuletzt noch ein paar Jahreszahlen der Vorjahre:

2002: 23.188.478
2003: 24.214.250
2004: 26.835.231 (erstes komplettes Jahr mit Terminal 2)
2005: 28.639.104
2006: 30.778.352
2007: 33.979.904
2008: 34.552.189
2009: 32.701.759 (Krisenjahr)
2010: 34.742.222
2011: 37.XXX.XXX

 
Zuletzt bearbeitet:
Laut DFS hatten wir nach den Monatswerten 2011 zusammen 407.148 Movements. Und zählt man alle 52 Wochenwerte zusammen, kommt man auf 406.368, doch zu 2011 zählen noch 2 Tage der KW52 von 2010 dazu und es fehlt auf der anderen Seite ein Tag der KW52 von 2011.

Auf jeden Fall hat 2012 schonmal einen kleinen Vorteil, denn es ist ein Schaltjahr, was rein rechnerisch schonmal 0,27% extra bringt. Zudem werden die zusätzlichen Flüge zu den Olymischen Spielen nach London und zur EM nach Polen und der Ukraine auch noch etwas zusätzlich bringen, wenn auch sicher nicht die Welt.
 
Laut DFS hatten wir nach den Monatswerten 2011 zusammen 407.148 Movements. Und zählt man alle 52 Wochenwerte zusammen, kommt man auf 406.368, doch zu 2011 zählen noch 2 Tage der KW52 von 2010 dazu und es fehlt auf der anderen Seite ein Tag der KW52 von 2011.

Auf jeden Fall hat 2012 schonmal einen kleinen Vorteil, denn es ist ein Schaltjahr, was rein rechnerisch schonmal 0,27% extra bringt. Zudem werden die zusätzlichen Flüge zu den Olymischen Spielen nach London und zur EM nach Polen und der Ukraine auch noch etwas zusätzlich bringen, wenn auch sicher nicht die Welt.

Da bringt alleine das CL-Finale im Mai mehr Traffic als EM und Olympia zusammen. ;)
 
Da bringt alleine das CL-Finale im Mai mehr Traffic als EM und Olympia zusammen. ;)
Ah sorry, das hatte ich ja ganz vergessen. Und das als Bayern-Fan :whistle:.
Und wie ich gerade sehe, hat man ja Ende Mai noch die "Special Olympics Games" mit ca. 4.500 Athleten. Somit hat der Mai 2012 sicher das Zeug der beste aller Zeiten zu werden.

Und auch das Zentrale Landwirtschaftsfest ist 2012 wie alle vier Jahre auch wieder neben dem Oktoberfest mit vielen nationalen und internationalen Ausstellern.

Also da gibt es 2012 schon viele schöne Großveranstaltungen, die nicht unerheblich Mehrpassagiere bringen werden. Ob da bei 415.000 Movements schon das Ende der Fahnenstange sein wird? Und bei den Passagieren wird die 40 Mio.-Schallmauer auf Grund der vielen Großereignisse sicher wackeln, wenn nicht sogar übersprungen werden. Aber warten wir erstmal auf die offiziellen Zahlen.
 
Zuletzt noch ein paar Jahreszahlen der Vorjahre:

2002: 23.188.478
2003: 24.214.250 (erstes komplettes Jahr mit Terminal 2)
2004: 26.835.231
2005: 28.639.104
2006: 30.778.352
2007: 33.979.904
2008: 34.552.189
2009: 32.701.759 (Krisenjahr)
2010: 34.742.222
2011: 37.XXX.XXX

[/INDENT]

2004 war das erste komplette Jahr mit T2! (Eröffnung Juni 2003)
 
Zurück
Oben