Flugzeugbestellungen und Leasing (update)

Ein erfolgreicher Tag für Airbus:
  • Malaysia Aviation Group, die Dachgesellschaft der Malaysia Airlines hat weitere zwanzig A330-900neo in Auftrag gegeben und das ursprüngliche Bestellvolumen damit verdoppelt. Die Maschinen sollen im Zeitraum zwischen 2029 und 2031 zur Auslieferung kommen.
  • AirAsia hat gestern eine Absichtserklärung über den Kauf von fünfzig A321-XLR unterschrieben und sich darüberhinaus Bestelloptionen für zwanzig weitere Maschinen dieses Musters gesichert.
 
Saudia Saudi Arabian Airlines wird zehn A330-900neo erhalten. Dies geht aus der neuesten OaD-Übersicht von Airbus hervor. Die Bestellung aus dem Januar 2025 war bisher einem nicht näher genannten Kunden zugeordnet.
 
Nach Abschluss eines Handelsabkommens zwischen Indonesien und den USA hat Garuda Indonesia den Kauf von fünfzig Flugzeugen aus dem Hause Boeing bekanntgegeben. Mehr Details (welche Muster in welcher Anzahl) gibt’s bislang noch nicht.
 
Gulf Air hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Boeing über den Kauf von bis zu achtzehn Boeing B787 (zwölf Festbestellungen + sechs Kaufoptionen) bekanntgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die für heute angedachte Großbestellung Chinas von 300 - 500 Airbussen (siehe Link Handelsblatt 4.6.25) ist erstmal aufgrund der politischen Spannungen nicht zustande gekommen.

Da die USA ja auch bald mit China verhandelt könnte hier auch Boeing anstatt Airbus jetzt profitieren oder gar keiner.

 
Korean Air hat mit Boeing eine Vereinbarung über den Kauf von zwanzig B777-9 und zwanzig B787-10 (plus Optionen auf zehn weitere Flugzeuge) abgeschlossen, die im Rahmen einer Absichtserklärung im Juli 2024 in Farnborough unterzeichnet wurde.
Das ganze „Paket“ wurde jetzt nochmals massiv erweitert. Hinzu kommen:
  • Zwanzig zusätzliche B777-9
  • Fünfundzwanzig zusätzliche B787-10
  • fünfzig B737-MAX 10 und
  • acht B777-8F
 
Qantas hat die Bestellung von zwanzig zusätzlichen Airbus A321XLR bekanntgegeben, die ab 2028 zur Auslieferung gelangen. Der Großteil dieser Maschinen wird dabei erstmals mit Lie-Flat-Business-Sitzen sowie einem in der Rückenlehne installierten Entertainment System ausgestattet. Sie sollen sowohl auf längeren Transkontinentalflügen von/nach Perth, als auch auf internationalen Kurz- und Mittelstreckenflüge zum Einsatz kommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben