Graue Ware, Nachbrenner & Co — News aus Luftwaffe(n) und Militärluftfahrt

„Eine Untersuchung der Flüge von November 2020 bis jetzt habe eine Zuverlässigkeit von mehr als 95 Prozent ergeben, so eine Ministeriumssprecherin.“
Airbusquälerei.
 
M.E. die erste öffentliche Reaktion der Branche auf die russischen Aktivitäten im Baltikum.

Tartu liegt weniger als 30 Seemeilen von der russischen Grenze entfernt, der Anflug aus Osten nähert sich ihr planmäßig auf weniger als 20 Seemeilen. Take no chances, aber das ist ein unfreundlicher Akt der R.F. gegen Unionsgebiet.

Dieses Verbrecher-Pack lässt echt keinen Scheißdreck aus, egal wohin man schaut.
 
Russland führt einen krassen Flugplan zwischen Moskau und Petersburg ein, statistisch einen 20-Minuten-Takt rund um die Uhr:
 
Wenn die Lufthansa partout nicht nach Aussie fliegen will – bleibt das eben an der Luftwaffe hängen.

GS6_r1aWIAATViY


Hier im Verband mit einem topgepflegten holländischen Tanker im nostalgischen Diesel-10-Retrodesign:
 
Weiß jemand, was es mit den A400M der Luftwaffe auf sich hat, die in letzter Zeit fast täglich zur Mittagszeit von Hannover-Langenhagen direkt über München drüber Richtung Süden fliegen?
 
Zurück
Oben