Gulf Air nach München ?

So jetzt auch mein letztes Wort zum Thema und auch meine Frage

a) liegt es an der Gulf Air

oder

b) liegt es an den fehlenden Verkehrsrechten

Konnte bisher auch niemand der vermeindlichen Insider hier beantworten.
Wie schon mehrfach gesagt: Laut Aussage der Gulf Air hat die Fluggesellschaft bisher noch nicht entschieden, ob und ab wann MUC angeflogen werden soll. Slots sind zugeteilt.
 
Tja lieber Roman, schon, ja.

Aber wieviele Passagiere hatte den die United von Frankfurt nach Chicago? Am besten noch nach Flugnummer und Wochentagen aufgedröselt. Ach ja, die durchschnittlichen Ticketpreise nach Monaten hätte ich auch gerne - aber nicht die Näherungszahlen der Buchungsmaschinen.........also - her damit!

Problem erkannt?

man kann auch den Strang kaum auslagern ( höchstens nach OFF Topic in die Klagemauer...;) ) denn die einzelnen postings, überwiegend von shower, sind voll gepackt mit den unterschiedlichsten Thesen und Behauptungen. Kein normaler Mensch hat die Möglichkeit und Muße alles zu verifizieren und zu belegen um einen 'Gegenbeweis' anzutreten. Zumal der Autor selbst in der Pflicht sein sollte seine Behauptungen und auch Unterstellungen zu belegen...
 
Aus dem aktuellen Winterflugplan:
dusa.gif

Eine Dominanz der deutschen Gesellschaften kann man bestenfalls nur in EDDM erkennen, in EDDF ist es nahezu ausgeglichen, in EDDH und EDDI haben US-Carrier auf geringem Niveau das Monopol, die "halben" in EDDL sind die 3x wöchentlichen AB/LTU-Flüge.

Es steht den Airlines frei, bei ihrer Regierung um einen Änderung des vereinbarten Flugzieles zu bieten - sofern das überhaupt erforderlich ist. Vielleicht sollte man Heidelberg abreissen und neben Neu Schannstein aufbauen. ;) Dann würden vielleicht mehr Touris an den Rand der Republik kommen.

Welchen Sinn hätten für deutschen Fluggesellschaften die 7. Freiheit ab den Ländern? Es ist eh kein nennenswerter Markt für so etwas vorhanden und würde nur zu einer Angebotsverschlechterung ab D. führen, da es einen Umweg für wichtigere Endziele bedeuten würde. Umgekehrt profitieren die hier zwischenstoppenden Airlines von den Zusteigern, einen Tankstopp muss man meist eh einlegen.


Ziehe bitte den Sommerflugplan im Vergleich heran, denn Lufthansa und Air Berlin reduziert im Winter viel deutlich als die Amis. Danke ;)

Welcher Ami fliegt DUS - MCO?
Außerdem fehlt Lufthansa nach ORD ex DUS!!!
Liste wohl sehr unvollständig was die deutschen Airlines betrifft.
Speziell Condor im Sommer nach Alaska, Las Vegas fehlt komplett.
Zudem fleigt CO nur mit eine B757, Lufthansa aber einige Strecken mit B744 nach USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ fluhu, dann haben wir Punkt a) abgearbeitet

und jetzt noch Punkt b) ???
Man kann sich doch nicht für etwas entscheiden, wozu man nicht berechtigt ist - also gibt es die Verkehrsrechte.
Nicht immer ist die deutsche Seite schuld - es soll schon vorgekommen sein, daß ausländische Fluggesellschaften bestehende Verkehrsrechte nicht ausgenutzt haben!
 
@ Fluhu

Nicht jeder Nutzer des Forums ist Experte in dieser Beziehung.
Leider wurde dies auf den letzten Seiten nicht einmal und in dieser Deutlichkeit ausgeführt.
Und Kollegen der FMG von dir haben offenbar selbst dabei so ihre Probleme mit der verkehrsrechtlichen Problematik. :o

Merci ;)
 
Wurde ich so missverstanden? Mann sollte doch auch die Umsteiger zählen! Über London, Paris, Amsterdam und richtung Asien über die Flughäfen am Golf. Das sind doch auch Passagiere ex D. Die zählen doch auch. Da wird, wie wir wissen, sehr viel abgegriffen. Die Preise sind ja so günstig.
 
Liste wohl sehr unvollständig was die deutschen Airlines betrifft
Ein Flug fehlt, und einer in der falschen Zeile. Doch Deine Übertriebung wird noch getoppt von
Zählt man noch die Bevölkerungsanteile der beiden Länder USA - D, dann wird die Dominanz der Lufthansa (Danke für den Hinweis @ nonstop) noch deutlicher. ;)
Da wird jedes noch so haarstäubende Argument bemüht, um irgendwie die Fakten so hinzubiegen zu versuchen, dass die vorgefasste Meinung auch nur ansatzweise glaubhaft werden könnte. Umgekehrt würde aber auch Schuh daraus: D ist viel kleiner als USA. Wie kommt es, dass trotztdem so viele US-Flüge nach D. gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde ich so missverstanden? Mann sollte doch auch die Umsteiger zählen! Über London, Paris, Amsterdam und richtung Asien über die Flughäfen am Golf. Das sind doch auch Passagiere ex D. Die zählen doch auch. Da wird, wie wir wissen, sehr viel abgegriffen. Die Preise sind ja so günstig.


Ich hab dich, ehrlich gesagt, immer noch nicht verstanden.

Es wurde die Behauptung aufgestellt, dass deutsche Airlines den Markt zwischen D und USA beherrschen (es gab da "Gefühle" von 2/3 zu 1/3 bei den Bewegungen).

Das wurde klar als falsch widerlegt und aus!

Umsteigervolumen halte ich hier für nicht sehr zielführend. Natürlich fliegen Deutsche auch via LON etc nach USA. Aber eben auch Polen via Deutschland.....

Willst du die dann "abziehen" oder wie?

Nochmal: Deutsche Airlines fliegen nur unwesentlich mehr Verbindungen zwischen den beiden Ländern als amerikanische. Das ist Fakt - und trotzdem wird weiterdiskutiert. Worüber eigentlich........:whistle:
 
Laut DESTATIS gab es von deutschen Flughäfen 2008 in die USA, 9747000 ein und aussteigende Passagiere. Die waren wohl nicht alle auf Nonstoppflügen von und nach Deutschland.
 
Ein Flug fehlt, und einer in der falschen Zeile. Doch Deine Übertriebung wird noch getoppt von Da wird jedes noch so haarstäubende Argument bemüht, um irgendwie die Fakten so hinzubiegen zu versuchen, dass die vorgefasste Meinung auch nur ansatzweise glaubhaft werden könnte. Umgekehrt würde aber auch Schuh daraus: D ist viel kleiner als USA. Wie kommt es, dass trotztdem so viele US-Flüge nach D. gehen?

Nimm bitte die Sommerzahlen 2009, dann ergeben die angeboten Sitzplätze fast das von mir erwähnte Verhältnis 2/3 zu 1/3 für D, auch wenn @ nonstop was anderes behauptet. ;)

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Zur Liste kommen folgende Flüge:

Air Berlin nach New York
Lufthansa nach Boston, Los Angeles, Washington, Chicago ex FRA
Lufthanna nach Washington ex MUC, Vergrößerung Fluggerät nach BOS und Newark
Condor nach diversen Zielen

Also ich nähere mich mit ganz großen Schritten den 2/3 zu 1/3 Verhältnis der Flugbewegungen und bei den Sitzplätzen befinde ich mich tatsächlich in diesen Bereich. Also so abwegig ist meine Behauptung nun doch nicht gewesen. Aber irgendwie typisch in diesem Forum, alle auf einen, damit die Wahrheit keine Chance hat, traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kaum einer kommt nach München. :cry:

Kannst Du die Nummer bitte auch mal mit den VAE-Airlines machen und die gleiche Konsequenz ziehen.
Tipp:
Die Einwohnerzahl betrugt ca. 4,6 Mio.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Tschuldigung, dass ich Deine Argumenten folgte, auch wenn Du die für lächerlich hälst.

Wenn du nicht jedes Wort drehen würdest, wären wir vom Ansatz schon ziemlich nahe beinand, aber so? :no:

Extra für dich und letztmalig die Zusammenfassung, weil vom Thema abschweifend:

Die deutschen Airlines sind in Richtung USA sehr gut aufgestellt, und das von mir genannte Verhältnis kommt auch fast hin.
Damit der Bogen zur Gulf Air gespannt wird, ähnlich ist es zwischen den Golfstaatenairleine und deutschen Airlines, aber im umgekehrten Verhältnis.
Darum sehe ich keine Probleme für eine Kapazitätsausweitung nach Deutschland. Nun endlich Verstanden? :o

Mir wird ja immer wieder zu sehr MUC-Lastigkeit hier vorgeworfen, aber viele die hier mitschreiben sind schon extrem nationalistisch eingestellt und habe Probleme bei der Globalisierung im Luftverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben