munich
Schneekönig
Chris99 hat gesagt.:...aber ein Reier hat ca. 3x soviele Paxe betreut wie ein LHler.....
Ob man da noch von betreuen reden kann ist die Frage.
Ich hab es ja im "Reierair"-Thread schon anklingen lassen: so lange alles glatt läuft ist es sicherlich kein Problem.
Die Frage ist doch, wie sieht es aus, wenn es unvorgeshene/unvorhersehbare Schwierigkeiten gibt. (Wie gesagt, ich kann nicht aus eigner Erfahrung berichten, weil noch nicht mit "Reierair" geflogen und kann somit nur auf das zurückgreifen, was ich an Berichten gelesen habe).
Hier ein paar Beispiele:
Ryanair - by Sue Smith
"13 December 2005 I have used Ryair on a number of occassions and have found them very satifactory. I do sympathise with the passengers who recently have had their flights cancelled with very little support from the airline. ..."
Ryanair - by Stephen Walsh
"13 December 2005
Has anyone ever tried ringing the reservation contact numbers ? My flight booking reference number wasn't sent to me by e-mail so I needed to contact Ryanair by phone to get it. I have tried to ring the number at least 200 times it is permanently engaged. I also tried reservation contact numbers in Finland , Portugal, Sweden in an act of real desperation. It is impossible to contact anyone at the company. I cannot think of a worse example of customer service." Ryanair - by C Robertson
"13 December 2005 We were flying from Murcia to Glasgow Prestwick recently and arrived to check in early only to find a huge queue of folks and sadly the queue was not going down so it was a long wait to check in. Reason?? On the check in desk were two, one checking the customers in, the other writing excess baggage documents. We then had to take this document round the corner, queue again, pay and then return with the receipt in order to be given a board card. From our plane alone we reckoned on 80% paying excess baggage. The moan is that coming out from Prestwick our luggage was under, no one paid much attention to weighing going outward. Coming back was quite different, they had set up the checking in desk ready to grab whatever euros lay hiding in the bottoms of our purses and wallets - at least Easyjet allow for soggy face flannels and turn a blind eye to a mere half a kg - not Ryanair - the low fares are quickly accounted for with the amount of excess payments. Almost everyone we spoke to( as this was our first time with Ryanair,) told us they would not travel with this outfit if there was another operator on the route - it would suit me if Easyjet took over every route. Ryanair is not 'passenger friendly' amazing how they are always out of 'real food', why can't they count the passengers and order enough. I will not fly with them again unless its the last resort. "
Ich will Euch mit gequoteten Texten nicht überstrapazieren könnt sie Euch ja auf der gelinkten Website selber anschaun.
Ansonsten stimme ich Flaps Full in weiten Bereichen zu, insbesondere bei: if you pay peanuts...!
Dies ist auch der Bereich, warum in meinen Augen die Deutsche Wirtschaft so krankt!
Wir (und hier meine ich im besonderem Maße die Führungskräfte der deutschen Wirtschaft) haben nicht verstanden, die ehemaligen Stärken zu vermarkten. Im "Billigbereich" liegt diese Stärke eben mal nicht. Das hätte spätestens in den 70er/80er Jahren klar werden müssen, als die Japaner in so wichtige Bereiche wie der Auto-, Optik-, Unterhaltungsindustrie einbrachen.
Die deutschen Produkte waren teuerer, in vielen Bereichen noch nicht mal hochwertiger und vor allem störanfälliger als die Fernostkonkurrenz. Bei Reklamationen saß man auch noch auf dem hohen Ross.
So hat man Kunden verloren!
Deutschland ist ein Land, das nur von hochwertigen Produkten leben kann. Und unter hochwertig, verstehe ich nicht nur, dass ein Produkt allen möglichen Firlefanz kann, sondern dass es haltbar ist! Warum sperrt sich die deutsche Autoindustrie weitgehend noch bis zum heutigem Tag eine 3-Jahres- bzw. 100.000km-Garantie zu geben.
Bei dem Mist, den ich z.B. mit BMW erlebt habe, wird auch der Hochpreissektor nicht mehr lange zu halten sein. In der USA erlebt man es ja schon. Bei den Luxusautos hat der "Lexus" den deutschen Herstellern schon große Marktanteile abgenommen.
Und wenn LH so weiter macht und ihren Service immer weiter einschränkt, dann wirde es eben auch da bald zu Verlusten von Marktanteilen kommen.
Flaps Full hat das oben mit den 6% sehr richtig gesagt! Was soll das?