Zu sehen z.B. hier unter der Anzeige für die heading selection des AP.Soviel ich weiß kann man bei Boeing am AP den maximalen Hängewinkel einstellen. Automatisch ist der bei 15-25°.
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zu sehen z.B. hier unter der Anzeige für die heading selection des AP.Soviel ich weiß kann man bei Boeing am AP den maximalen Hängewinkel einstellen. Automatisch ist der bei 15-25°.
Wobei sich der Sinn dass man die Leselampen weiter nutzen kann mir nicht entschließt... die sollten eigentlich auch ausgehen. Sonst gewöhnen sich diejenigen nicht an die Dunkelheit.
Ich denke es geht eher um die Flugbegleiter.
Hallo liebe Piloten & Experten
Als ich gerade auf a.net Bilder von der OE-LEU durchstöberte (in welcher ich bereits in Reihe 0 auf dem Jumpseat mitfliegen durfte <3 ) stieß ich auf ein Bild aus dem Flightdeck, auf welchem zwischen den 2 Frontschreiben 2 weiße und 1 roter Knopf sind. Wofür sind die denn verantwortlich?
http://www.airliners.net/photo/Niki/Airbus-A320-214/1619148/L/
LG,
C.
Damit soll das schnelle Erreichen einer annähernd optimalen Sitzpositin erleichtert werden. Dazu sollte der rote hinter dem jeweiligen weißen Punkt verschwinden.
Gruß MAX
Hallo,
in den BFU Berichten steht oft auch wie groß die Erfahrung der Luftfahrzeugführer ist z.B. " Er hatte eine Gesamtflugerfahrung von 12640 Stunden davon etwa 7305 Stunden auf B747."
1. Gehe ich richtig in der Annahme das dabei die Rede von der Blockzeit ist?
2. Wie und Wo wird vermerkt, wieviele Stunden Blockzeit auf welchem Modell geflogen wurde? Zum Beispiel über den Arbeitgeber in der Personalakte oder über ein vom Cockpitpersonal zu führendes Flugnachweisheft?
3. Führt man über jede Leg Buch?
Mit freundlichen Grüßen
PS: Nutzt einer der Profis den Service von Flugstatistik.de?
CL289
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass beim A319 (etc.) unmittelbar an der Flügelwurzel, eine Art relativ lautes Gebläse läuft. Hatte auch das Gefühl das es in diesem Bereich etwas wärmer war als an anderer Stelle. APU lief nicht, sofern das was damit zu tun haben könnte, dafür aber mit GP Aggregat.
Und noch eine Nebenfrage: warum verwendet GWI sowohl CFM, als auch IAE Triebwerke?
Grüße, Pit
mir ist heute aufgefallen, dass beim A319 (etc.) unmittelbar an der Flügelwurzel, eine Art relativ lautes Gebläse läuft. Hatte auch das Gefühl das es in diesem Bereich etwas wärmer war als an anderer Stelle. APU lief nicht, sofern das was damit zu tun haben könnte, dafür aber mit GP Aggregat.
1. Du meinst vermutlich die "Air Cycle Machine". Die hat jeder Flieger an der Stelle. Sie sitzt hinter diesem Lufteinlass und kurz dahinter wird die Luft wieder herausgeblasen.
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass beim A319 (etc.) unmittelbar an der Flügelwurzel, eine Art relativ lautes Gebläse läuft. Hatte auch das Gefühl das es in diesem Bereich etwas wärmer war als an anderer Stelle. APU lief nicht, sofern das was damit zu tun haben könnte, dafür aber mit GP Aggregat.
Und noch eine Nebenfrage: warum verwendet GWI sowohl CFM, als auch IAE Triebwerke?
Grüße, Pit
Warum nutzt man aber Groundpower wenn die APU eh läuft?