LH A320-Landung HAM

jetzt hatte ich mein seitenwind erlebnis:

gerade landstrasse, ca 85 km/h. heftige böe, trotz reaktion (gegenlenken) hats nicht ganz gereicht,
und ich habe die leitplanke gestreift. meine passagiere haben sich leicht erschrocken.

zum glück interessiert das keinen, vor allem nicht die medien und ich darf weiter autofahren...

gruß, peter
 

Anhänge

  • sw.jpg
    sw.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 114
Ich denke aber, man sollte grundsätzlich gesprochen aber auch kein pauschales 'Captain's Bashing' veranstalten. Der Unfall von Teneriffa hat doch bekanntlich als Konsequenz einen sehr wichtigen Punkt für die Aufgabenteilung im Cockpit gebracht (Stichwort Teamwork).

Um Gottes Willen, es war ja auch etwas "vereinfacht" formuliert.
Wollte nur sagen, dass Erfahrung beim Fliegen zwar unersetzlich ist, aber Wunder vollbringt sie auch eher selten...
 
Die Geschichte,die die Zeitung mit den 4 Buchstaben jetzt daraus macht,finde ich einfach nur unter aller "Sau".:thbdwn:
Aber ist ja irgendwie auch typisch.
 
Hat die BILD jemals irgendwas gebracht, was man nur ansatzweise unter "objektiv" oder auch nur "halbwegs brauchbar" einstufen könnte?
 
Ach ja, aber wenn die BILD soetwas schreibt, damit rechnet man ja fast! Die meisten Menschen können die Qualität dieser Artikel ja auch einigermaßen einschätzen. Selbst meine Oma schimpft immer bei den Schlagzeilen (un liest es dann doch, aber glaubts ned ;)).
Schlimmer ist es, dass immer mehr Zeitungen und Magazine auf diesen Zug aufspringen. Vor 10 Jahren hätten die Tagesthemen doch nie von Horrorflug und dramatischer beinahe Katastrophe geschrieben/gesprochen.
 
wenn denn nun das winglet keinen kratzer abbekommen hätte, wäre das ganze doch keiner rede wert
gewesen, oder? eine schaukelige landung hatte ich schon öfter mal. sowohl in hamburg als auch in toulouse
weht es schon mal etwas heftiger.

haben wir denn schon saure gurken zeit? jede kleinigkeit wird zur zeit bis zum platzen aufgebläht.
wie eine bürokratie...(und nicht nur in diesem fall...)

cooles Auto was Du da hast!
danke!
im moment liege ich mehr drunter als ich drinsitze, das ist eher uncool...
zum glück kann ich mir mit der reparatur vom seitenwindschaden zeit lassen bis das wetter wärmer wird.
die nase ist aus plastik, somit rostet es wenigstens da nicht...

lh wird sich mit dem verbeulten winglet schneller ranhalten müssen... fliegt der airbus inzwischen wieder?

gruß, peter
 
Was screibt WILD denn so? Ich hab nur die Schlagzeile gesehen "Schöne Pilotin - ihr trauriges Geheimnis", da hats mir irgednwo schon wieder gereicht....
 
Was screibt WILD denn so? Ich hab nur die Schlagzeile gesehen "Schöne Pilotin - ihr trauriges Geheimnis", da hats mir irgednwo schon wieder gereicht....

Der Artikel müsste auch auf Bildonline noch zu finden sein.

Da stand drin, dass wohl eine Freundin der Co-Pilotin vor einigen Jahren während der Ausbildung bei einem Trainingsflug (im LH-Camp in Phoenix)
tödlich verunglückt ist. Tragisch mit Sicherheit, aber einen Zusammenhang mit dem aktuellen Geschehen sehe ich da nicht.
 
Die D-AIQP fliegt wieder: Gestern Ferry von HAM nach MUC und abends auf der LH 3362 dann nach Ankara.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im Radio gehört: Die Paxe beschweren sich darüber, daß sie nach dem "Horrorflug" keine psychologische Betreuung erhalten hätten...
 
angeblich gab es aber einen Einsatz des SAT (Special Assistance Teams) nach dem Vorfall in HAM?
Wahrscheinlich auch eine Frage des Bewusstseins, oder des bewusst werdens...
Denn laut Presse hat noch nicht mal der Tower etwas von dem Vorfall mitbekommen. Anscheinend gab es auch aus dem Cockpit keine Meldung an ATC (alles laut Presse, bin mir also nicht sicher...)
Die Frage ob die Crew selbst die Bodenberührung 'gespürt' hatte, bleibt noch im Verborgenen. Bei der anschliessenden Landung gab es auch keinerlei Gründe einen Notfall zu melden, also stand wohl auch keine Feuerwehr an der Bahn.
Ich kann mir vorstellen das so mancher Gast erst hinterher, vor dem heimischen Fernseher, bleich geworden ist...:think:
 
angeblich gab es aber einen Einsatz des SAT (Special Assistance Teams) nach dem Vorfall in HAM?
Wahrscheinlich auch eine Frage des Bewusstseins, oder des bewusst werdens...
Denn laut Presse hat noch nicht mal der Tower etwas von dem Vorfall mitbekommen. Anscheinend gab es auch aus dem Cockpit keine Meldung an ATC (alles laut Presse, bin mir also nicht sicher...)
Die Frage ob die Crew selbst die Bodenberührung 'gespürt' hatte, bleibt noch im Verborgenen. Bei der anschliessenden Landung gab es auch keinerlei Gründe einen Notfall zu melden, also stand wohl auch keine Feuerwehr an der Bahn.
Ich kann mir vorstellen das so mancher Gast erst hinterher, vor dem heimischen Fernseher, bleich geworden ist...:think:

Direkt nach dem Vorfall wollten die meisten Paxe erst gar nicht glauben, daß es diese Bodenberührung überhaupt gegeben hat, und jetzt mokieren sich "die Passagiere" (wahrscheinlicher ein paar wenige sensationshugrige, die sich an die Presse verkauft haben) über die mangelnde Betreuung...
OK, das könnte ich noch nachvollziehen, daß man hinterher, wenn man die Bilder sieht, etwas blass wird. Aber andererseits: Man sieht die Bilder, und weiss genau, daß nix passieren wird, weil ja nix passiert ist. Von da her sollte man sich auch relativ leicht von diesem blass werden erholen können...
 
Hallo, Laienfrage: Habe gestern mit einem Bekannten diskutiert, der behauptet, das linke Fahrwerk habe kurz aufgesetzt, was ich aber bezweifele. Irgendwelche Anmerkungen oder Kommentare dazu? Vielen Dank schon mal.
 
Gerade im Radio gehört: Die Paxe beschweren sich darüber, daß sie nach dem "Horrorflug" keine psychologische Betreuung erhalten hätten...

heute habe ich auf einem zebrastreifen die strassenseite gewechselt. das viel gefährlicher als ein flug.
aber ich habe es überlebt. nur als ich fast auf der anderen strassenseite war bin ich über den kantstein gestolpert.
ich will jetzt auch psychologische betreuung.

gruß, peter

ps: hab noch ein paar sandsäcke abzugeben. damit kann man sich ganz prima beschweren...
pro sack um mindestens 20kg.

einstein war sich sich in einem punkt der unendlichkeit doch nicht ganz so sicher...
 
Hallo, Laienfrage: Habe gestern mit einem Bekannten diskutiert, der behauptet, das linke Fahrwerk habe kurz aufgesetzt, was ich aber bezweifele. Irgendwelche Anmerkungen oder Kommentare dazu? Vielen Dank schon mal.

Ja, das passiert hin und wieder mal, dass ein Flugzeug beim Landen den Boden mit dem Fahrwerk berührt ... ;D
Da sollte die Bild vielleicht auch nochmal nachhaken ...

:laugh2::wink2:;D;D;D
 
Das Gute ist :
aus all diesen Vorfällen wird dazu gelernt.:)

Gestern abend bin ich mit einer der letzten Maschinen in HAM
gelandet.
Im Vergleich zu dem Orkan Emma, ging das Wetter eigentlich noch....
trotzdem entschied sich der Captain kurz vor der Landung noch einmal
durchzustarten, es ging plötzlich noch mal richtig kräftig bergauf.
Kurz danach kam die Durchsage aus dem Cockpit Sicherheit gehe über alles
deswegen hat man sich spontan entschlossen, sich für die andere Bahn zu entscheiden !
Er wies auch noch einmal darauf hin, dass die Ereignisse von Anfang März
für diese Problematik sensibilisiert haben.
Den Paxen hat es offenbar gefallen, es gab nach der Ehrenrunde
über HAM und sehr sicherer Landung einen Bombenapplaus:)

Ich fand das alles sehr beruhigend, nur : warum muss immer erst
etwas ( fast ) passieren ?

Eine Frage : bekommt ein Captain eigentlich Ärger mit seinem Boß,
wenn er aus Vorsicht in dem Fall mehr Treibstoff vebraucht ?
( ich meine das jetzt nicht ironisch ! )

lg

Airoso
 
Zuletzt bearbeitet:
in seinem flugzeug ist der kapitän der boss.
das muss auch so sein.
das ist bei der lh gut, bei vielen airlines leider nicht.

gruß, peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gute ist :
aus all diesen Vorfällen wird dazu gelernt.:)
Gestern abend bin ich mit einer der letzten Maschinen in HAM
gelandet.
Im Vergleich zu dem Orkan Emma, ging das Wetter eigentlich noch....
trotzdem entschied sich der Captain kurz vor der Landung noch einmal
durchzustarten, es ging plötzlich noch mal richtig kräftig bergauf.
Kurz danach kam die Durchsage aus dem Cockpit Sicherheit gehe über alles
deswegen hat man sich spontan entschlossen, sich für die andere Bahn zu entscheiden !
Er wies auch noch einmal darauf hin, dass die Ereignisse von Anfang März
für diese Problematik sensibilisiert haben.
Den Paxen hat es offenbar gefallen, es gab nach der Ehrenrunde
über HAM und sehr sicherer Landung einen Bombenapplaus:)
Ich fand das alles sehr beruhigend, nur : warum muss immer erst
etwas ( fast ) passieren ?
Eine Frage : bekommt ein Captain eigentlich Ärger mit seinem Boß,
wenn er aus Vorsicht in dem Fall mehr Treibstoff vebraucht ?
( ich meine das jetzt nicht ironisch ! )
lg Airoso

merkwürdige Ansage aus dem Cockpit... Impliziert sie doch öffentlich ein Fehlverhalten während des Incidents in HAM. (Ob was dran ist wird untersucht und steht auf einem anderen Blatt)
Wie auch immer, es gibt tatsächlich noch Airlines wo Flightcrews sich für einen Go Around rechtfertigen müssen. Im LH Konzern ist das Gott sei Dank nicht der Fall (siehe auch hier)
 
Zurück
Oben