LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Weil grundsätzlich alle Flüge im Ping-Pong FRA-MUC-FRA fliegen. Wenn also der 340er auf einem regulären Flug MUC-FRA eingesetzt würde, hätte man wieder einen Flieger in München stehen, der da eigentlich nicht hin soll. Nur bei einem Equipment-Tausch zwischen MUC und FRA wäre es möglich.;)
Warum das?
Kann ich nicht wenn ich den 340er ferry nach FRA schicken des als einfachen sozusagen oneway Flug nehmen.
Weil besser fliegt der Flieger mit 20 Pax als ohne.
Oder wäre das dann teurer als der normale Ferryflug?
 
Warum das?
Kann ich nicht wenn ich den 340er ferry nach FRA schicken des als einfachen sozusagen oneway Flug nehmen.
Weil besser fliegt der Flieger mit 20 Pax als ohne.
Oder wäre das dann teurer als der normale Ferryflug?

Wie Machrihanish schon schreibt, Flugbegleiter braucht es auch noch, die davor/danach noch proceeden müssen. Catering ist fällig. Da zahlst du bei 20 Paxen als Airline mal geschmeidig drauf. Auch fallen, da bin ich mir aber auf die Schnelle nicht ganz sicher, bei Ferry-Flügen geringere Gebühren an.

Dann wirst Du es kaum schaffen, die Plätze dieser meist eher kurzfristig angesetzten Flüge in entsprechender Anzahl zu verkaufen. Und wenn dann, wie im obigen Fall mit der umdisponierten D-AIHD der "Zusatzflug" ausfallen muss, darf die Airline noch Schadensersatz nach EU-Recht zahlen.
 
Ich kuck noch weiter durch...

  • D-AISH offiziell noch immer nicht die Wetzlar
  • D-AIQP Suhl (nicht Sühl)
  • D-ABTA hat neue F (8 F) und PTV (war ja die vom Fitting Test)
  • D-AIKK, D-AIKL, D-AIKO, D-AIHY, D-AIHZ hat definitiv kein FlyNet2, weil noch nicht die Antenne drin ist
  • D-AIKI, D-AIKJ hat FlyNet2; D-AIHT müsste haben, gleichzeitig mit neue F-Cl.
  • D-AIMI, D-AIMJ 1st Q. 2012
  • D-AIMK 2013
  • D-AIHM ist doppelt drin FRA u. MUC


Brauchst Du noch die Taufnamen der als Lufthansa Italia in MXP bebaseden A319?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ergänzung

Zur Ergänzung:

  • D-AISQ, D-AIST, D-AISV ohne Namenzusatz, nur noch Lindau, Erbach, Bingen
  • D-AIRY hat wieder ihre „Maus“-Aufkleber
  • D-AIHN hat immer noch keinen Namen (also nicht Gummersbach)
  • A321-200 D-AIBG-D-AIDJ sowie A319-100 D-AIBF sind bereits in unterschiedlichem Status im Bau
  • B747-8 D-ABYA-D-ABYU 2012, 2013, 2014, 2015 je 5 p.a. zur Auslieferung


Lufthansa Italia

  • D-AILH Palermo
  • D-AILI Roma
  • D-AKNF Varese
  • D-AKNG Torino
  • D-AKNH Bologna
  • D-AKNI Genova
  • D-AKNJ Milano


Solltest Du mal beabsichtigen, die Liste um die Regional-Flotte zu erweitern, kannst Du ja mit dieser Übersicht von 'MUCFLYER' mal anfangen:

http://www.mucforum.de/showthread.php/23931-LH-Regional-Air-Dolomiti-Augsburg-Airways-CityLine-Contact-Air-Eurowings?p=202274&viewfull=1#post202274

Darüber und darunter stehen weitere Infos (RJ85 und EW). EN, C3 und IQ bringen wir, glaube ich, auch zusammen. Selbiges für die Konzern-Töchter LX, OS, SN und BD. Eine Flotten-Übersicht von jetBlue hätte ich am Start.

Für den Fall, dass Dir danach sein sollte...;)
 
Da die KL,KO und die HZ keine Flynet Antenne auf dem Dach haben, haben sie auch sicher kein FlyNet 2.:no:

Mal 'ne dumme Frage: Wie schaut denn die Flynet-Antenne aus? Hab letztens die D-AIKA, D-AIHF und D-AIHO fotografiert, und die haben ca. in der Mitte eine Antenne auf dem Dach, haben aber nicht alle Flieger in der Flotte der LH. Kann das die Flynet-Antenne sein? D-AIKO hatte diesen "Buckel" nicht drauf.
 

Anhänge

  • IMG_7865.jpg
    IMG_7865.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_7830.jpg
    IMG_7830.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_7879.jpg
    IMG_7879.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7853.jpg
    IMG_7853.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 51
@moddin
Wie du schon richtig gesehen hast, ist die Flynet-Antenne dieser große "Buckel" in der Mitte des Rumpfes, der seine Farbe mit der Zeit von weiß auf grau ändert.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben