LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ich hätte zumindest in den beiden kommenden A380 und den ersten B748i das neue System bereits ab Werk erwartet. So müssen später wiederum teure Liegezeiten eingeplant werden...

ist es bisher nicht so, dass das System für den A380 leider noch keine Genehmigung hat? Aber ich gebe dir vollkommen recht, ich verstehe da LH auch nicht, wieso das so lange dauert. Das ist eigentlich sie Chance sich von der europäischen Konkurrenz auf Langstrecken zu unterscheiden, genauso wie das auf europäischen Strecken eine feine Sache wäre.
 
Da gäbe es auch gebrauchte A340-600 :) wäre doch was für Lufthansa, wobei das bestimmt Testflugzeuge von Airbus sind, die haben bestimmt schon einiges hinter sich
 
Airbus hat nur die F-WWCA ! DIe einzigen 4 aus 2002, dir irgendwas gemeinsam hätten, sind die ersten 4 von Virgin, vielleicht sind die über Airbus Financal Service(?) geleast und stehen bei VS zur Disposition ?
Thai will ihre auch loswerden, erst die -500er dann die -600er und die könnte LH auch nehmen ! Mit den A345 könnte man auch SCL nochmal probieren ! ;) Und 6 zusätzliche 600 ließen sich auch noch einbauen, eventuell kann man auch gebrauchte -500 erwerben, immerhin müssten die beiden von der TAM im Moment auch irgendwo rumstehen und EK will ihre 10 auch loswerden ! Damit könnte man schon 16 A343 eins zu eins durch 500 ersetzen ! 3 ursprünglich für Kingfisher bestellte sind auch noch gestored und mit der einen, ursprünglich für die Algerische Regierung gedachten, kommt man dann auf 20 ! Somit könnte man alle ersetzen und sicherlich günstiger als neue und auch wesentlich schneller ! Nur ob LH Lumpensammler spielt ? Eher nicht ! Ich würde es willkommen heißen !
 
Weil sie A343 verkaufen, an A350 nicht so schnell rankommen und von daher glaubten wir, man braüchte Ersatz ! ;)

:) Also ich glaube das nicht, das war nicht ganz ernst gemeint von mir. Ich glaube nicht wirklich, dass LH gebrauchte Maschinen kaufen wird. man bekommt ja in den nächsten Jahren B748i, A380 und A333 und davon garnicht so wenig. So groß ist der Bedarf jetzt auch nicht, noch mehr A340-600 zu haben. Wenn die derzeitige Finanzsituation eine andere wäre, könnte ich mir das vielleicht sogar vorstellen, dass man darüber nachdenken könnte, aber so wie jetzt eher nicht.
 
Weil sie A343 verkaufen, an A350 nicht so schnell rankommen und von daher glaubten wir, man braüchte Ersatz ! ;)

Willst du Lufthansa in den Ruin treiben? Wenn du die A343 durch A345 ersetzt dann kannst du als Ersatz für die 735 auch gleich noch gebraucht 732 suchen. :no:
Der A345 hat etwa 100 Tonnen mehr MTOW, die kein Mensch braucht aber den Verbrauch stark nach oben treiben.
 
Weil sie A343 verkaufen, an A350 nicht so schnell rankommen und von daher glaubten wir, man braüchte Ersatz ! ;)

Hat man doch mit der A333 und die A380/B747 machen größeres Gerät frei, dass dann auf Strecken wo jetzt doe 346 fliegt zum Einsatz kommt und die 346 ersetzen dann die 343. Außerdem handelt es sich doch nur um 2 oder 3 Maschinen. Die wird man schon mit den Neuzugängen ersetzen können.
 
Die wird man schon mit den Neuzugängen ersetzen können.

glaube ich auch, auch wenn ich gerne A345 bei LH gesehen hätte, wird das wohl leider nicht kommen ! :cry:
Hatte ich aber schon so geschrieben !

Airbus hat nur die F-WWCA ! ...., kommt man dann auf 20 ! Somit könnte man alle ersetzen und sicherlich günstiger als neue und auch wesentlich schneller ! Nur ob LH Lumpensammler spielt ? Eher nicht ! Ich würde es willkommen heißen !
 
Immerhin stehen sie am Standort und sind nicht ausgeflogen. Im Gegensatz zu den in Berlin abgestellten Fliegern.

Vllt. ist in FRA kein Platz oder aber die Standgebühren sind in Berlin günstiger auf Dauer.

Die D-AIMD, welche seit 4. Januar in FRA am Boden stand, fliegt seit 15. Januar wieder. Hat am 14. wohl einen Testflug gemacht, wenn ich libhomeradar.org richtig verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte zumindest in den beiden kommenden A380 und den ersten B748i das neue System bereits ab Werk erwartet. So müssen später wiederum teure Liegezeiten eingeplant werden...

Wenn es ein System nicht im Zubehör-Katalog des Herstellers gibt, dann kann man es auch nicht einfach ordern. Will man es trotzdem haben, zahlt man fürstliche Beträge für den Einbau, da ist es oft billiger das selbst zu erledigen.
 
LH wird ja im Sommer wieder zusätzliche Kapazität benötigen. Denke spätestens dann werden alle wieder im Dienst sein. Außerdem sollen 7 32S bei OS eingesetzt werden und die 737 dort ersetzen.
 
Wie man auf den beiden folgenden Bildern erkennen kann, hat die D-AIKM die Flynet Antenne weiter hinten am Rumpf installiert bekommen als die anderen Flugzeuge bisher. :think:

D-AIKA

D-AIKM

Seit einigen Tagen hat auch die D-AIHU eine Flynet Antenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben