LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lufthansa wird die kürzlich bestellten A320NEO und A321NEO mit PW1100G Tirebwerken von Pratt & Whitney ausstatten. Nachdem ja auch die C-Series für Swiss von dieser Triebwerksfamilie angetrieben wird, ist dies nun der zweite Auftrag von Lufthansa für diese neuen Triebwerke mit Getriebefan.:)
 
Das nenn ich mal eine Überraschung!

Wieso Überraschung? Zur Auswahl stehen zwei Triebwerke, zum einen das LeapX, zum anderen das PW1100G.

Das LeapX ist eine neuere Version das CFM56, welches vor etwa 30 Jahren entwickelt wurde und somit auf einem alten Kerntriebwerk aufbaut. Der niedrige Verbrauch soll erreicht werden indem man bei den Materialien und Temperaturen ans absolute Limit des machbaren geht. Hier ist also das Ende der Fahnenstange erreicht.

Das PW1100G setzt auf das neu entwickelte Getriebe, um den Fan anzutreiben. Durch diese technologische Überlegenheit gegenüber dem LeapX kann man auch mit einem ansonsten konservativen Triebwerk locker beim Verbrauch mithalten. Wenn P&W also auch den Rest des Tiebwerks so effizient hin bekommt wie CFM, so werden sie immer im Vorteil sein.

Lufthansa hat also auf das Triebwerk mit Zukunft gesetzt.:)
 
Wieso Überraschung? Zur Auswahl stehen zwei Triebwerke, zum einen das LeapX, zum anderen das PW1100G.

Das LeapX ist eine neuere Version das CFM56, welches vor etwa 30 Jahren entwickelt wurde und somit auf einem alten Kerntriebwerk aufbaut. Der niedrige Verbrauch soll erreicht werden indem man bei den Materialien und Temperaturen ans absolute Limit des machbaren geht. Hier ist also das Ende der Fahnenstange erreicht.

Das PW1100G setzt auf das neu entwickelte Getriebe, um den Fan anzutreiben. Durch diese technologische Überlegenheit gegenüber dem LeapX kann man auch mit einem ansonsten konservativen Triebwerk locker beim Verbrauch mithalten. Wenn P&W also auch den Rest des Tiebwerks so effizient hin bekommt wie CFM, so werden sie immer im Vorteil sein.

Lufthansa hat also auf das Triebwerk mit Zukunft gesetzt.:)

Achso ok, dachte, es gibt noch eine Fortsetzung des CFM56er bzw. des V2500er. Solange der Ölverbrauch beim PW1100G nicht so hoch ist wie beim CFM56 ;)
 
Kleine Frage zur LH Italia: In der Liste http://klarhorst.com/Liste.htm stehen sowohl die D-AKNH als auch die D-AKNJ mit 138 Sitzen drinnen. Sind die nur enger bestuhlt weil sie von 4U kommen oder ist das ein Fehler in der Liste? Beide haben nämlich definitiv die alten Kontsitze. Ich habs zwar nur bis Reihe 2 geschafft, aber vorne merkt mans ja am deutlichsten, dass man in der alten Kabine sitzt.;D So nebenbei. Der Service bei LHI ist um Hausecken besser als bei LH. ... und nach dem Essen gibts frischen Espresso :yes:
 
Wenn man nach den Destinationen in Nordamerika geht, müssten es New York und bei der nächsten San Francisco sein.
 
Man könnte natürlich für eine andere Wahl sicher ebenfalls Gründe finden - mich würde aber jede andere Wahl irritieren.

- Das erste Überseeziel,
- Das seit 1955 mit großem Abstand am häufigsten angeflogene Überseeziel,
- Der Grundstein von LHs Standing in Nordamerika,
- Seit kurzem Star Alliance Hub,
- Seit neuestem (nunja) A380 Ziel,

was wäre Lufthansa ohne New York?

AIMA - ich hätte auf Hamburg gewettet
AIMB - einschlägig (Bayern)
AIMC - Überraschung oder gerade das Gegenteil?
AIMD - Politik und Verneigung vor Japan
AIME - Ehrensache
AIMF - Verneigung vor der Schweiz
AIMG - Verneigung vor Österreich
AIMH -

Eine New York gab es übrigens bereits, nämlich den Frachter D-ABZB, der von seiner Lieferung 1985 bis 1994 als Europa flog, dann verleast war und 1997 als New York den Dienst wiederaufnahm.
 
Lufthansa setzt auf RAVE-Inflight-Entertainment

Wie airliners.de heute schreibt, wird LH das neue IFE System RAVE von IMS einführen. Schon in den nächsten Monaten soll eine 747 eine Testinstallation bekommen. Welche Maschinen auf das neue System umgerüstet werden wird ebensowenig erwähnt wie ein möglicher Zeitplan.:)
 
ein paar kleine Änderungen...

Die B733 BXN wechselt ab 18.4 nach HAM, die BXM ab 16.4 ebenfalls dort hin
Die B733 EM ist nach Frankfurt verschoben worden, die BEE folgt ihr ab 18.4.

Ab 13.4. findet der neue A321 IDG eine Heimat in Frankfurt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das ist verdammt lang, hätte gedacht das geht wesentlich schneller. An welchen Standorten werden denn derzeit Maschinen umgerüstet?
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe Post #532

Ich weiß aber nicht, was noch gemacht wird. Ich denke, das evtl. noch andere fällige Wartungsarbeiten durchgeführt werden [IL-Check oder C-Check].
 
der reine NEK Umbau ist meines Wissens nach mit nur 3 Tagen veranschlagt. Die IPC hatte in Zagreb neben einem C-Check und austehenden Arbeiten, noch weitere anstehende Kontrollen erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiereine aktuelle Einsatz-Übersicht für die drei Maschinen, die mit der neuen F-Class unterwegs sind bzw. bald unterwegs sein werden.


34D (D-AIHT)

12.04 534 CCS
13.04 710 ICN/NRT
14.04 –
15.04 –
16.04 740 KIX
17.04 690 TLV
18.04 492 YVR
19.04 740 KIX
20.04 712 ICN
21.04 690 TLV
22.04 534 CCS
23.04 542 BOG
24.04 712 ICN
25.04 690 TLV
26.04 534 CCS
27.04 492 YVR
28.04 740 KIX
29.04 –
30.04 –
01.05 534 CCS
02.05 492 YVR

34P (D-AIFD)
14.04 592 JED/ASM
15.04 438 DFW
16.04 652 JED
17.04 564 LOS
18.04 438 DFW
19.04 652 JED
20.04 438 DFW
21.04 592 JED/ASM
22.04 438 DFW
23.04 652 JED
24.04 564 LOS
25.04 438 DFW
26.04 652 JED
27.04 438 DFW
28.04 592 JED/ASM
29.04 438 DFW
30.04 652 JED

74P (D-ABVC)
01.05 456 LAX
02.05 446 DEN
03.05 630 DXB
04.05 456 LAX
05.05 446 DEN
06.05 630 DXB
07.05 456 LAX
08.05 446 DEN
09.05 630 DXB
10.05 456 LAX
11.05 446 DEN
12.05 –
13.05 456 LAX
14.05 446 DEN
15.05 –
16.05 456 LAX
17.05 446 DEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben