starflyer
Mitglied
Der hat es in FRA wohl nicht gefallen, die ging gleich wieder zurück nach Hamburg zum Nightstop.Und heute ist eine neue A321 in FRA eingetroffen.....D-AIDK!!!

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der hat es in FRA wohl nicht gefallen, die ging gleich wieder zurück nach Hamburg zum Nightstop.Und heute ist eine neue A321 in FRA eingetroffen.....D-AIDK!!!
Wurden die Bestellungen vor der Zeit meines neu erwachten Interesses aufgegeben und ich habe es einfach nicht mit bekommen oder wurden die Aufträge in relativ kleinen Tranchen zeitlich gestreut vergeben oder hat der LH-Konzern einen anderen Kommunikationsstil oder hat sich die Wahrnehmung der Presse bezüglich Flugzeugbestellungen rund um den Tankerdeal & A380 verändert?
Richtig.Die Lufthansa war damals medial präsent, als die Order für den A380 raus ging wie auch als der erste Flieger eintraf.
Der Erstflug der 748I ging auch durch die breite Presselandschaft.
Bei beiden Typen handelt es sich um Flagschiffe, die auch den Laien beeindrucken.
Nicht alle. Die alten A320Series Bestellungen sind schon etwas älter, aber zum Beispiel der A320NEO und A321NEO wurde erst vor Kurzem bestellt. Auch die neusten Embraer-Bestellungen sind noch nicht so alt. Aber für den Durchschnittsbürger ist es nicht so interessant, dass die Lufthansa 35 "Regionalflugzeuge" bestellt hat. Genauso wenig wurde ja über die IndiGO Bestellung oder die von AirAsia berichtet. Der A380 war neu und groß und jeder war davon begeistert. Das hat man ja auch an der Anwesenheit so vieler Leute in MUC, als der A380 herkam gesehen und das obwohl es geregnet hat. Aber der A320NEO ist eben klein und für den Laien nicht so beeindruckend. Aber ich glaube von Veränderung kann man da nicht wirklich sprechen, weil es früher auch den meisten egal war, ob die Lufthansa 30 neue Regionalflugzeuge bestellt.Wurden die Bestellungen vor der Zeit meines neu erwachten Interesses aufgegeben und ich habe es einfach nicht mit bekommen oder wurden die Aufträge in relativ kleinen Tranchen zeitlich gestreut vergeben oder hat der LH-Konzern einen anderen Kommunikationsstil oder hat sich die Wahrnehmung der Presse bezüglich Flugzeugbestellungen rund um den Tankerdeal & A380 verändert?
Natürlich hat sich das Verhalten geändert. Fliegen ist heutzutage mehr dennje nur ein Mittel zum Zweck. Sonst könnten Airlines wie Ryanair und Easyjet nicht überleben, und AirAsia könnte nicht über 200 Flugzeuge auf einmal bestellen, was ungefähr dem Vierfachen ihrer aktuellen Flotte entspricht. Aber Southwest und Co überleben nicht nur sie haben ein Wachstum, von dem vor allem viele amerikanische Airlines nur träumen. Man muss sich nur mal bewusst werden, wie viele amerikanische Airlines in den letzten Jahren kurz vor der Insolvenz standen oder es sogar waren. Klar waren da nicht nur die Billigflieger schuld, aber wenn mal bedenkt, dass Sothwest 2010 88 Millionen Passagiere befördert hat und ihre Flotte fast 600 Flugzeuge umfasst, dann scheint es gar nicht mehr so unvorstellbar, dass eine Airline wie American, die schon ein Luftfahrurgestein ist, plötzlich zum Umdenken gezwungen wird und als der Boeingkunde überhaupt, bei Airbus 260 Flieger bestellt mit zusätzlich 365 Optionen. Aber wie gesagt das ist kein nur amerikanisches Problem. Siehe Qantas. Und das mit dem asiatischen Markt ist auch kein Freilos für hohe Gewinne. JAL zum Beispiel stand auch schon kurz vor der Pleite. Wenn man sich mal die Situation der europäischen Airlines anschaut:Oder hat sich das Verhalten der Airlines verändert?
Oder bedingt der Nachholbedarf der Amis iVm den massiv wachsenden Märkten in Asien im Kontext der verschärften Marktsituation eine Veränderung des Business?
Wurden die Bestellungen vor der Zeit meines neu erwachten Interesses aufgegeben und ich habe es einfach nicht mit bekommen oder wurden die Aufträge in relativ kleinen Tranchen zeitlich gestreut vergeben oder hat der LH-Konzern einen anderen Kommunikationsstil oder hat sich die Wahrnehmung der Presse bezüglich Flugzeugbestellungen rund um den Tankerdeal & A380 verändert?
die BIZ hat ja FRA und die Lufthansa am 26.Jul endgültig (nach Chicago-Gerry) verlassen
Ein paar News zum NEK Umbau:
- Die B737 ... Flotten sind komplett umgerüstet...
Laut aktuellen Aussagen sollen die acht LHI-Flieger zur LH-Passage wechseln.Meine Frage, wo die und die sechs anderen LHI landen, ist leider noch nicht final beantwortet.
...wo sie ja auch schon immer hingehörten...Laut aktuellen Aussagen sollen die acht LHI-Flieger zur LH-Passage wechseln.
...wo sie ja auch schon immer hingehörten...
Viele Grüße
Werner
[Korintuskackus]...wo sie ja auch schon immer hingehörten...
Wenn du genau liest, findest du das auch bei mir...Ich denke Werner meinte 'eigentlich hingehören'...
Auf gut Deutsch, das Italien Abenteuer war überflüssig![]()
Wenn du genau liest, findest du das auch bei mir...![]()
Gerne, war eh mit zu viel Arbeit verbunden...ja, aber das AOC der LHI vergessen wir doch schnell wieder...