LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wie steht's eigentlich um die schönen Avros in MUC?
Weiß jemand wie viele noch da sind und vorallem wohin die noch fliegen?

Der Flugplan ist hier dein Freund. Z.B. kannst du bei Flightstats.com dir die Departures für Montag 21.11.11 für die CL anzeigen lassen und dann die Ergebnisse nach Equipment sortieren lassen. Aber auch darauf achten das du für alle "Time Period" dies wiederholst.

Ergebnis:
MUC-PAD Paderborn CL 2174 Lufthansa Cityline 7:35 AM T-2 Scheduled AR8
MUC-LCY London CL 2490 Lufthansa Cityline 6:40 AM T-2 Scheduled AR8
MUC-DRS Dresden CL 2124 Lufthansa Cityline 11:15 AM T-2 Scheduled AR8
MUC-FLR Florence CL 1886 Lufthansa Cityline 10:55 AM T-2 Scheduled AR8
MUC-PRG Prague CL 1690 Lufthansa Cityline 11:35 AM T-2 Scheduled AR8
MUC-LWO Lviv CL 2550 Lufthansa Cityline 9:15 AM T-2 Scheduled AR8
MUC-DRS Dresden CL 2132 Lufthansa Cityline 9:40 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-LCY London CL 2496 Lufthansa Cityline 5:35 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-KRK Krakow CL 1626 Lufthansa Cityline 9:35 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-PRG Prague CL 1696 Lufthansa Cityline 7:15 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-LYS Lyon CL 2252 Lufthansa Cityline 5:15 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-DRS Dresden CL 2126 Lufthansa Cityline 2:45 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-FLR Florence CL 1888 Lufthansa Cityline 3:10 PM T-2 Scheduled AR8
MUC-FMO Muenster CL 2138 Lufthansa Cityline 5:50 PM T-2 Scheduled AR8

Wenn du dir noch die Arrivals entsprechend generierst, kannst du dir daraus die Umläufe bauen.
Ergebnis siehe z.B. http://www.mucforum.de/showthread.p...-Air-Eurowings?p=218736&viewfull=1#post218736
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn du dir noch die Arrivals entsprechend generierst, kannst du dir daraus die Umläufe bauen.
Ergebnis siehe z.B. http://www.mucforum.de/showthread.p...-Air-Eurowings?p=218736&viewfull=1#post218736

Ich habe mir mal kurz die Mühe gemacht (Zeiten außerhalb MUC fehlen : xx:xx). Am Montag sind vier AR85 im Einsatz. Ob diese genau so in der Reihenfolge fliegen, weiss ich nicht, da einige Übergänge nicht eindeutig sind (z.B. nach LH2125 kann es mit LH2252 oder mit LH2496 weitergehen).

#1
DRS-MUC LH2133 xx:xx 07:00
MUC-PAD LH2174 07:35 xx:xx
PAD-MUC LH2175 xx:xx 10:20
MUC-DRS LH2124 11:15 xx:xx
DRS-MUC LH2125 xx:xx 13:50
MUC-LYS LH2252 17:15 xx:xx
LCY-MUC LH2497 xx:xx 21:50

#2
MUC-LCY LH2490 06:40 xx:xx
LCY-MUC LH2491 xx:xx 10:55
MUC-PRG LH1690 11:35 xx:xx
PRG-MUC LH1691 xx:xx 14:00
MUC-LCY LH2496 17:35 xx:xx
LYS-MUC LH2253 xx:xx 20:30
MUC-KRK LH1626 21:35 xx:xx

#3
PRG-MUC LH1697 xx:xx 08:10
MUC-LWO LH2550 09:15 xx:xx
LWO-MUC LH2551 xx:xx 13:45
MUC-DRS LH2126 14:45 xx:xx
DRS-MUC LH2127 xx:xx 17:15
MUC-FMO LH2138 17:50 xx:xx
FMO-MUC LH2139 xx:xx 20:50
MUC-DRS LH2132 21:40 xx:xx

#4
KRK-MUC LH1627 xx:xx 08:10
MUC-FLR LH1886 10:55 xx:xx
FLR-MUC LH1887 xx:xx 14:05
MUC-FLR LH 888 15:10 xx:xx
FLR-MUC LH1889 xx:xx 18:15
MUC-PRG LH1696 19:15 xx:xx
 
Nach heutigem Stand sollen bis Ende nächsten Jahres 21 B737 ausgeflottet werden, 17 davon schon bis zum Sommer. Vor einigen Wochen hieß es noch, dass die 737 bis mindestens 2016 fliegen soll, da bin ich mal gespannt...

Ist schon bekannt, ob die 21 Maschinen alle 735 sind oder sind auch 733 darunter. Interessanterweise gibt es zur Zeit noch 23 735 in der Flotte und die D-ABJI sollte noch bis Ende dieses Jahres ausgeflottet werden. Ich fände es schon merkwürdig wenn Ende 2012 sich genau noch eine 735 in der Flotte befände. Aber dieses Jahr wurden nur 735 ausgemustert.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-ABXL soll die erste 733 welche die Flotte verlassen wird.
Aber das ist noch nicht 100% entschieden worden....
Dies nur als Info.....Ohne Gewähr!!!
 
FlyNet auf den A343 ab MUC

Eine Frage an die LH-Techniker ;)

Sind die A343 die in MUC stationiert sind schon alle FlyNet-tauglich?
Auf der LH-Website steht, dass bis Jahresende fast alle Strecken mit FlyNet angeboten werden können. Aber in anderen Foren gibts auch Meinungen, dass im Jahr 2012 weitere Flugzeuge damit ausgestattet werden.

Konkret gehts um die Strecke MUC-SIN :)

Danke, Toby.
 
Macht ja nix. Die werden schon damit umzugehen wissen... ;D

Viel wichtiger ist doch, daß gestern LHs erster Dreamliner in FRA eingetroffen ist und dort in den kommenden Tagen kunstvoll im Weg steht. Wenn man den aktuellen Taxichart (oder besser: Non-Taxichart) von FRA ansieht, kann man nur hoffen, daß die Schleppkurvenzeichner in Zusammenarbeit mit den Betonmalern noch die eine oder andere Kurve herauskitzeln können. N8/N7 sollte wohl ein rein organisatorisches Problem sein, während N5 und N3 aus der künftigen (aktuellen) Langstreckenflotte nur A3X3 (und B744) aufnehmen können. Bleiben sechs Gebäudepositionen um N4 und der Übergang von C zu T2.

Ich für meinen Teil liebäugele ja mit der These, daß die ganzen Langschiffe in MUC gar nicht unbedingt gebraucht werden, sondern vor allem für FRA (sobald in größeren Zahlen) ein wenig sperrig sind...
 
Macht ja nix. Die werden schon damit umzugehen wissen... ;D

Viel wichtiger ist doch, daß gestern LHs erster Dreamliner in FRA eingetroffen ist und dort in den kommenden Tagen kunstvoll im Weg steht. Wenn man den aktuellen Taxichart (oder besser: Non-Taxichart) von FRA ansieht, kann man nur hoffen, daß die Schleppkurvenzeichner in Zusammenarbeit mit den Betonmalern noch die eine oder andere Kurve herauskitzeln können. N8/N7 sollte wohl ein rein organisatorisches Problem sein, während N5 und N3 aus der künftigen (aktuellen) Langstreckenflotte nur A3X3 (und B744) aufnehmen können. Bleiben sechs Gebäudepositionen um N4 und der Übergang von C zu T2.

Ich für meinen Teil liebäugele ja mit der These, daß die ganzen Langschiffe in MUC gar nicht unbedingt gebraucht werden, sondern vor allem für FRA (sobald in größeren Zahlen) ein wenig sperrig sind...

Ich liebäugle ja mit einer 50 : 50 Aufteilung zwischen den beiden Hub's Frankfurt und München. Dann langen 6 Positionen in Frankfurt auch. ;)
 
Ich für meinen Teil liebäugele ja mit der These, daß die ganzen Langschiffe in MUC gar nicht unbedingt gebraucht werden, sondern vor allem für FRA (sobald in größeren Zahlen) ein wenig sperrig sind...

Ist deine These nicht irgendwie ein Wiederspruch in sich ?

Mit Langschiff meinst du A346 oder B748 ? Auf Dauer sollen doch sogar alle A346 nach MUC, von daher schließe ich darauf, dass du davon ausgehst, dass MUC keine B748 braucht !
Und was hat nun die Anzahl der benötigten Flieger in MUC mit der Sperrigkeit der Modelle in FRA zu tun ???
:help::think::sstars::confused:
 
Die aktuell zu beachtenden Rolleinschränkungen in FRA gelten für die Muster A346, B773/B77W und B748 v.a. im Sinne von Abbiegeverboten, aber auch einigen Passierverboten, und für A388 ist der Anteil von Passierverboten an den Gesamteinschränkungen noch etwas höher.

Wo also heute noch bis zu 15-20 B744 (Frühspitze) alleine der LH relativ frei über den Flughafen manövriert werden können, werden diese Zug um Zug durch Muster ersetzt, für die drei Gruppen (773/346, 748, 388) von individuellen Einschränkungen gelten. Die Rollführung wird komplizierter, und der Wunsch alle A346 nach MUC zu stellen kann durch dieses Logistikproblem verstärkt werden.

Man kann ja nur unter Randbedingungen mit einer feinen Größenabstufung (vier Muster) der Flotte argumentieren, wenn eine Klasse komplett aus dem Haupthub (FRA) herausgelöst (>MUC) werden soll.

Klarer?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben