LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nein, nach Berlin sollen null bis zwei Jahre alte. Werksneue können also dabei sein. Die Ablieferungen erfolgen grob monatlich, die Betriebsaufnahme BER dagegen iW en bloc, per Eröffnung.
 
In diesem LH-Presseheftchen findet sich auf den Seiten 48 und 49 ein ganz interessanter Bericht über den letzten Flug der D-ABJH über den Teich nach Gary zur Zerlegung:

http://konzern.lufthansa.com/fileadmin/passagemagazin/content/Passage-Magazin-2012-01.pdf

Außerdem auf den Seiten 17 bis 19 detailierte Infos über die neue LH-Business Class.

Auf Seite 57, in Bericht zur VA ist dann noch zu lesen das dieses Jahr noch die VB,TA,TB und TC die Flotte verlassen werden, im Januar 2013 folgt dann die VC.
 
http://www.airliners.de/management/marketing/lufthansa-zeigt-neue-business-class/26605

Am interessantesten finde ich folgendes:
Die neue Business-Class wird mit der Inbetriebnahme der neuen Boeing 747-8 eingeführt. Da sich die Indienststellung des neuen Jumbojets allerdings auf Mitte/Ende Mai verzögert, gehen zuvor bereits drei werksneue Airbus A330 mit dem neuen Langstrecken-Kabinenprodukt ab München an den Start.
Nach und nach wird dann auch die bestehende Langstreckenflotte der Lufthansa auf die neue Business-Class umgerüstet. Dabei wird sich die Kapazität aufgrund der längeren Flachbettsitze in allen Maschinen reduzieren, im Airbus A380 beispielsweise von jetzt 98 auf 92 Plätze.
Je nach Flugzeugtyp können die neuen Sitze dann auch in H-Form parallel zueinander installiert werden. Pro Fugzeug kann die Liegezeit für die Umrüstung, die zum Teil auch die Installation der neuen First- und Economy-Class sowie die Installation von "Flynet"-Internethardware bis zu einem Monat betragen.
 

Nachdem bisher für die 747-8 immer von 80 Sitzen in der Business Class gesprochen wurde, sind es laut dem Artikel 92 Sitze, womit die 748 und 388 dann über die identische Anzahl an First und Business Sitzen verfügen werden, sobald die 388 umgerüstet sind.
Somit ist die 748 das neue Premium-Flagschiff der Lufthansa, zumal auch die beiden A380 welche dieses Jahr übernommen werden nie genannt werden, wenn es um die Flugzeuge mit neuer Business Class geht.:think:

Ich finde die neuen Sitze machen einen ganz ordentlichen Eindruck, auch wenn viele wieder sagen werden Emirates und Co. haben aber ...
Was ich persönlich nicht so toll finde ist die graue Farbe des Sitzbezugs. Hier macht der bisherige Sitz in edlem Dunkelblau die bessere Figur.
 
Die D-AVRA ist am 6. März vom MUC nach CGN überführt worden und wird zur Rückgabe vorbereitet.
Damit verbleiben nur noch drei Umläufe mit Avros (Daten laut flightstats vom 13. März):

#1
MUC-LCY LH2490 06:40 xx:xx
LCY-MUC LH2491 xx:xx 10:55
MUC-PRG LH1690 11:35 xx:xx
PRG-MUC LH1691 xx:xx 14:00
MUC-LCY LH2496 17:35 xx:xx
LYS-MUC LH2253 xx:xx 20:30
MUC-KRK LH1626 21:35 xx:xx

#2
PRG-MUC LH1697 xx:xx 08:10
MUC-LWO LH2550 09:15 xx:xx
LWO-MUC LH2551 xx:xx 13:45
MUC-DRS LH2126 14:45 xx:xx
DRS-MUC LH2127 xx:xx 17:15
MUC-FMO LH2138 17:50 xx:xx
FMO-MUC LH2139 xx:xx 20:50


#3
KRK-MUC LH1627 xx:xx 08:10
MUC-FLR LH1886 10:55 xx:xx
FLR-MUC LH1887 xx:xx 14:05
MUC-FLR LH 888 15:10 xx:xx
FLR-MUC LH1889 xx:xx 18:15
MUC-PRG LH1696 19:15 xx:xx

Mit welchen Maschinen wird in Zukunft nach Florenz geflogen? Die möglichen Typen sind zwar nicht so begrenzt wie bei LCY, aber wenn ich mich recht erinnere kann dort nicht jeder Kont. Typ eingesetzt werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben