LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
No clue...

AIKP bis KR: http://presse.lufthansa.com/index.php?id=322&tx_ttnews[tt_news]=1779&no_cache=1
"AIKS": http://presse.lufthansa.com/index.php?id=322&tx_ttnews[tt_news]=2010&no_cache=1

Grüße,

M.

ps. Schau doch mal, wie viele E195 Du nach AEBR noch aufzubieten hast.

Hallo,

leider funktionieren deine Links nicht (zumindest bei mir mit drei verschiedenen Browsern).
Dabei fiel mir ein das die Frage vor zwei Monaten schon mal kam und von mir im Beitrag #1485 (http://www.mucforum.de/showthread.php/27559-LH-Flotteninfos?p=230643&viewfull=1#post230643) beantwortet wurde:

Sind das nicht insgesamt nur 3 bestellte A333 ? Ich mein, weil in deiner Liste unten noch einer auftauch ?
Der einzelne A333 wurde 9.2011 bestellt: http://presse.lufthansa.com/meldungen/view/archive/2011/september/29/article/2010.html, aber bislang habe ich davon nichts mehr gehört.
Und der Link funktioniert sogar noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Dabei fiel mir ein das die Frage vor zwei Monaten schon mal kam und von mir im Beitrag #1485 (http://www.mucforum.de/showthread.php/27559-LH-Flotteninfos?p=230643&viewfull=1#post230643) beantwortet wurde:
Dann sind wir Mitzählende jetzt bereits zu dritt und LH könnte das zum Anlaß nehmen, noch mal ihre Werften durchzukramen; oder das Büro Buchholz hat einen Fehler gemacht und sollte eigentlich bei Herpa bestellen...

Man stellt es sich förmlich vor: Airbus ruft an und will eine A333 abliefern, und LH hat gar keine Strecke....
 
Dann sind wir Mitzählende jetzt bereits zu dritt und LH könnte das zum Anlaß nehmen, noch mal ihre Werften durchzukramen; oder das Büro Buchholz hat einen Fehler gemacht und sollte eigentlich bei Herpa bestellen...

Man stellt es sich förmlich vor: Airbus ruft an und will eine A333 abliefern, und LH hat gar keine Strecke....

Ein wenig Vorbereitungszeit gibt es noch, die Maschine wird vrsl. 2014 geliefert.
Siehe unter http://berichte.lufthansa.com/2011/...ebericht/finanz-undvermoegenslage/flotte.html in der Tabelle ganz unten. Mit Stand 31.12.2011 waren 4 A330 bestellt mit Lieferzeit 2012-2014. Drei sind mittlerweile geliefert, also fehlt noch eine die dann 2014 kommen soll.
 
Aha. Die fünf Sept. '11 bestellten E195 haben dann wohl ebenfalls noch keinen Eingang in die Datenbank gefunden; wären bei regelmäßiger Belegung Tango bis X-ray.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste ist auf dem Weg: D-ABWH ist gerade über Koblenz als LH9924 unterwegs.
Route wieder FRA-KEF-YYR-BGR-TUL

Nachdem die letzte " Whiskey " Maschine nun ausgeflottet ist, ist der Weg frei um den ersten 777 Frachter für LH Cargo als D-ABWA zu registrieren. Auswahl gibt es praktisch sowieso keine, wenn man dem bisherigen Schema folgen will.:)
 
Allerdings sind die MD11 von Cargo auch nicht im Schema... sonst wären die eher D-AMCA ..., D-AMFA ... oder D-AMDA ... - wenn sie nicht als "Boeing" behandelt worden wären.
 
Bei Firmenübernahmen werden aber nicht zwingend die Produkte umbenannt; LH führt die Maschine in den Unterlagen als Boeing MD-11F, am Flugzeug ist "Boeing" aber nicht sichtbar angeschrieben. Sie wurden ja auch in Long Beach gebaut.

Die DC-10 waren bekanntlich als D-ADAO, ADBO, ADCO ... registriert und tauchen interessanterweise an manchen Stellen (bei LH) auch als "Douglas DC-10" auf - wobei das Design von der Douglas-Seite herrührte, der Erstflug der DC-10 aber erst circa drei Jahre nach Zusammenschluß mit McDonnell war. Am Flugzeug war nur "DC-10" angeschrieben.

Nachdem die letzte " Whiskey " Maschine nun ausgeflottet ist, ist der Weg frei um den ersten 777 Frachter für LH Cargo als D-ABWA zu registrieren. Auswahl gibt es praktisch sowieso keine, wenn man dem bisherigen Schema folgen will.:)
Einige oder alle der Whiskey-733 waren sogar QCs...

Vorhin fiel mir noch auf, daß die Kombi-Jumbos bis Jahresende ebenfalls komplett ausgeschieden sein sollen - Tango sollte also, wenn nicht buchhalterische Gründe dennoch dagegensprechen, ebenfalls eine Option sein... oder man tut AB nach und nennt die erste ABWA, die zweite ABTC, die dritte ABVB... :whistle:

Übrigens hatte Condor zu geg. Zeit noch eine 727 ABWI, aber bereits 733 ABWA bis WE. Geht also alles...
 
Also, die D-ABTK und D-ABTL bleiben in der Flotte; so schnell werden sie nicht ausgeflottet.....somit ist "tango" keine Option!
 
Naja... TK und TL sind auch keine Kombis...

Man könnte sie allerdings umregistrieren, auch wenn dazu, wie angedeutet, keine strenge Notwendigkeit besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben