LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich habe jetzt noch mal in anderen Systemen gefahndet und siehe da, ihr habt völlig Recht.;)
Sorry und danke für die Hartnäckigkeit ;D

Sie soll also noch bis Montag weiterfliegen und hat dann mit LH1985 ihren letzten Paxflug.
Vielleicht gibts ja in München eine kleine Abschiedsfeier?

Einige Maschinen konnten weiterverkauft werden, unter anderem hat FAI in Nürnberg 2 Flieger abgenommen.
 
Das aus Ops-Sicht was dazwischen kommen kann, ist klar. Nur das Enddatum stand schon fest. Wie die Routen davor ausschauen, wurde nicht erwähnt.

Momentan geplant heute:

LH2138 MUC-FMO STD1815
LH2139 FMO-MUC STA2105
LH2132 MUC-DRS STD2200

Und morgen dann:

LH2121 DRS-MUC STA1025
LH2124 MUC-DRS STD1130
LH2125 DRS-MUC STA1355
LH2252 MUC-LYS STD1710
LH2253 LYS-MUC STA2030
 
Das aus Ops-Sicht was dazwischen kommen kann, ist klar. Nur das Enddatum stand schon fest. Wie die Routen davor ausschauen, wurde nicht erwähnt.

Momentan geplant heute:

LH2138 MUC-FMO STD1815
LH2139 FMO-MUC STA2105
LH2132 MUC-DRS STD2200

stimmt auch schon nicht mehr, der erste Ferryflug ist Canx und sie kommt erst heut um 22:15H so wie es auschaut. Aber jetzt lassen wirs besser gut sein, sonst nervt es noch.
 
heute um 16:00 Uhr local dann die allerletzte Gelegenheit noch einen CLH Avro in MUC zu fotografieren
Die VRR wird als LH9939 nach CGN überführt...:bye:
 
heute um 16:00 Uhr local dann die allerletzte Gelegenheit noch einen CLH Avro in MUC zu fotografieren
Die VRR wird als LH9939 nach CGN überführt...:bye:

Und zum Abschied gibt es noch eine Pressemitteilung: http://presse.lufthansa.com/de/meldungen/view/archive/2012/august/27/article/2207.html

Nachtrag:
Aber der Sitzplan ist schon aus der Übersicht entfernt: http://www.lufthansa.com/de/de/Sitzplaene. Bei anderen Typen hat dies Monate gebraucht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Familienzuwachs in München:
Embraer 195 - D-AEBS Lufthansa CityLine - delivery 30-31aug12 SJK-REC-LPA-MUC

Quelle: skyliner-aviation.de
 
Hey Leute,

da kam mir doch auch das Problem ETOPS bei Ferryflügen in den Sinn und ich bin hier http://www.mucforum.de/showthread.p...-Air-Eurowings?p=159580&viewfull=1#post159580 und folgende
z.T. fündig geworden, es wurde aber leider m.M.n. nicht vollständig geklärt oder ich habe es nicht vollständig verstanden.

Wie läuft das nun. Fliegt man mit Ausnahmegenehmigung? Oder ist der Flieger/Überführungscrew und LHC generell ETOPS120 zertifiziert? Zumindest ETOPS90 bräuchte man ja wohl.

Gruß

Andi
 
Wie läuft das nun. Fliegt man mit Ausnahmegenehmigung? Oder ist der Flieger/Überführungscrew und LHC generell ETOPS120 zertifiziert? Zumindest ETOPS90 bräuchte man ja wohl.

Wenn man Wikipedia glauben kann haben alle neuen Flugzeugmuster die ETOPS120:
http://de.wikipedia.org/wiki/Extend...peration_Performance_Standards#.C3.9Cbersicht
Aber ist halt Wikipedia...

Für das Routing reichen die 90 Minuten noch nicht:
http://www.gcmap.com/mapui?P=SJK-REC-LPA-MUC&MS=wls&DU=mi&E=90

Mit ETOPS 120 kommt man rüber:
http://www.gcmap.com/mapui?P=SJK-REC-LPA-MUC&MS=wls&DU=mi&E=120
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Hat dann auch jede Fluggesellschaft/Crew automatisch ETOPS120? Wurde ja von Max_Reverse im älteren Beitrag angesprochen.

Mit ETOPS90 meinte ich die Strecke, bei der sich die Kreise überhaupt schneiden womit man theoretisch eine Chance auf die Überquerung hat. Man müsste dann halt ein wenig im Zick-Zack über den Atlantik fliegen (womöglich mit nem Extra-Tankstopp)
 

http://www.gcmap.com/mapui?P=SJK-REC-FEN-LPA-MUC&MS=wls&DU=mi&E=90
Wenn man noch den Airport von Fernando de Noronha mit hinzu nimmt (von diesem Airport aus wurden die Suchflüge um AF447 durchgeführt) würde auch der gap bei ETOPS90 geringer. Keine Ahnung welches ETOPS neue E-190/195 grundsätzlich haben, aber mit Genehmigung durch zuständige Behörden, sollten bei einem Cockpit Crew only Ferryflug, doch durchaus Exceptions möglich sein?

edit: ich sehe gerade das vom Great Circle Mapper FEN bei 90 Min. bereits berücksichtigt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.gcmap.com/mapui?P=SJK-REC-FEN-LPA-MUC&MS=wls&DU=mi&E=90
Wenn man noch den Airport von Fernando de Noronha mit hinzu nimmt (von diesem Airport aus wurden die Suchflüge um AF447 durchgeführt) würde auch der gap bei ETOPS90 geringer.
Nein, wenn Du mal aus Deinem Routing FEN wieder entfernst und die Karte neu generierst, stellst Du fest, daß sich die blauen Schattierungen nicht verschieben.

Der Mapper berücksichtigt für eine ETOPS Karte immer alle in seiner Datenbank hinterlegten Flughäfen, siehe. An einer Stelle wird jedoch eingeräumt, daß es möglich sei, daß diese interne Liste nicht vollständig oder fehlerhaft sei, und solche "Auskünfte" daher unverbindlich.

Immerhin ist Noronha mit einer großen Embraer realistisch, mit einer 777 mit Mid-Atlantikgewicht schon etwas haariger. Immerhin hat Noronha mittlerweile Straight-in-RNAV(GNSS)-Anflüge für jede Landerichtung - deren Minima sind aber ähnlich mau sind wie die des konventionellen Anflugs mit VOR aus Osten, für Landungen aus Westen würde hier ein Circling fällig. Gleitweganzeige (PAPI-L, 3,57°) nur vorhanden für die Ost > West-Richtung, also ein bißchen steil... Und dann ist da natürlich noch der Hügel im Norden, der den Flughafen um 800 Fuß überragt.

Lufthansa Brazil würde wohl mit Avro hinfliegen... ;)
 
Eben wurde der Münchner A330-300 D-AIKR als LH408T nach DUS überstellt um von dort aus gleich weiter als LH408 nach EWR zu fliegen. Der A343 D-AIGO ist dort hängen geblieben, entsprechend fehlte ein Flieger ...
 
Fleet News!

A319 D-AIBI geht nach FRA

B735 D-ABII wechselt von DUS nach HAM
B735 D-ABIY wechselt von FRA nach DUS

A321 D-AISI/SK/SO/SP wechseln von MUC nch FRA
A321 D-AIDB/DF/DG/DH wechseln von FRA nach MUC
 
Nach Freising und Erding, wird auch Hallbergmoos Taufpate eines CLH E195
Im September folgt die Taufe. Könnte sogar die neueste (noch ohne Delverytermin) Maschine EBS sein.

gestern war es dann so weit:


Lufthansa CityLine: Embraer 195 neuer „Fliegender Botschafter“ von Hallbergmoos
„Nachbar“ übernimmt Patenschaft



13.09.12
Am 12. September taufte Barbara Stallmeister, Gattin des ersten Bürgermeisters von Hallbergmoos, die D-AEBS offiziell auf den Namen Hallbergmoos. Dies geschah noch dazu auf dem Grund und Boden der Taufgemeinde. Die Halle 4 der CityLine Technik, in der die Taufe stattfand, liegt auf dem Gemeindegebiet von Hallbergmoos – in der über 50-jährigen Geschichte der Flugzeugtaufen bei Lufthansa ist das einzigartig.

Gemeinsam mit Kai-Uwe Spannbauer, Leiter Operations München, Deutsche Lufthansa AG, und CityLine-Geschäftsführer Klaus Froese unterzeichnete anschließend Bürgermeister Klaus Stallmeister die Taufurkunde und enthüllte den Namenszug der Stadt. Nach einem kurzen oekumenischen 'Gottesdienst', Fürbitten und einem gemeinsam gesprochenen 'Vater Unser' wurde das frisch getaufte Flugzeug auf den Weg gebracht.
Flottenchef Christian Herrmann und First Officer Tobias Linsmayer hatten den Täufling, eine nagelneue Embraer 195, erst vor zwei Wochen beim brasilianischen Hersteller abgeholt und nach München überführt. Die D-AEBS ist der 28. und damit letzte geplante Embraer-Jet, den Lufthansa CityLine übernommen hat.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben