Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich selbst stand gestern unvermittelt vor der vier Tage jüngeren Papa Bravo - tadellos.Heute vor 25 Jahren wurde die D-AIPA ausgeliefert und ist heute der älteste Jet der Lufthansa.
Many happy landings
D-AIGI hat bis zur Rente 100.863 Flugstunden und 12.797 Cycles auf die Uhr gebracht :thbup:
Schnell noch die Popo Bravo hinterher:
Ich gucke mal ins Arschief, wie das auf späteren PA aussieht..
Hier die beiden Bilder von der D-AIPA. Nicht nur der Name hat sich geändert, sondern auch die Position:
FRA, Juli 1995, anscheinend muss der Name mit der Typenbezeichung abschließen (mal sehen, wie das mit Neustadt an der Weinstraße ist...
FRA, Juli 1995, anscheinend muss der Name mit der Typenbezeichung abschließen (mal sehen, wie das mit Neustadt an der Weinstraße ist...
Ich bin mir nicht ganz sicher, was genau Du dort elegant findest? Allerdings vier Schriftgrade übereinander finde ich sehr unvorteilhaft. Insbesondere die an steuerbord in zwei Richtungen schauenden Kraniche hätte ich vermieden. (Ähnlich wie Hapag-Lloyds Logo auf den Kreuzfliegern.)Na bei der Cityline ist dies eleganter gelöst: http://www.airliners.net/photo/Luft...Bombardier-CRJ-701ER-(CL-600-2C10)/2176304/L/
Oder ist die untere Hälfte so intensiv verschattet?
Natürlich an steuerbord ebenfalls rechtsbündig.
Nee, das war anfänglich Standard. Wie auch beispielsweise beim AB6.
Sag das nicht. Die Lautgruppe gm existiert in der dt. Standardsprache praktisch nicht.Selbst, wenn man orthografische Schwächen hat.