Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eigentlich war doch mit der D-AINV als erster München A320neo geplant, nicht?
Ups sorry. Das habe ich übersehen mit der D-AINR/T/U/...
Kann man die Diskussion bitte mal in einen eigenen Thread auslagern?
.... aber es gibt noch eine Handvoll 320er Serie die nur konventionelle Abflugrouten fliegen kann. Und da gibt's nicht mehr so viele, die meisten sind RNAV....
Da musste die FLK zu fragen. Wenn's nach ATC ginge, sähen die SIDs und STARs auch anders aus...Was macht das für einen Unterschied? Die Flieger sind weder langsamer als die anderen noch steigen sie schlechter und sobald wir das erste Direkt bekommen, ist das Thema sowieso schon wieder durch. Und das Direkt kommt eh meistens, völlig egal ob auf einer konventionellen Route oder den neuen tollen RNP Departure Routes mit radius to fix etc. pp.
Grundsätzlich sind diese ganzen Departure Routes, egal ob mit oder ohne GPS fliegbar, so wie wir das in Europa haben, sowieso ein Krampf. Dieser Kunstflug in Bodennähe gehört verboten.Und es soll mir keiner mit Lärmschutz kommen. Chicago O'Hare (ORD) zum Beispiel liegt mitten in der Stadt und eine Departure Clearence lautet dort: "After departure maintain runway heading, climb 4000, expect vectors to first enroute fix." Damit ein bisserl Abwechslung reinkommt, heißt es manchmal statt "runway heading" "rigth ten degrees" oder "left ten degrees", so wird der Lärm besser verteilt. Bei uns ist immer nur der der Blöde, der direkt unter der Abflugroute wohnt und alle anderen sind fein raus.
Grüße
Ok das klingt plausibel. Danke DirDie D-AIML ist gerade auf dem Weg nach MNL und die D-AIMK ist schon länger in CAN, vielleicht ging die D-AIHF deshalb nach FRA. Die A380 nach DEL wurde durch die 744 ersetzt, wo diese wiederum abgezogen wurde, kann ich nicht sagen.
bei der Gelegenheit: weiß jemand, was mit dieser praktischen Übersichtssite passiert ist? Sie ist seit kurzem nicht mehr auffindbar...Kurze Frage:
Angeblich sollen dieses Jahr sieben A350 in die Flotte kommen.
Ist schon bekannt, welche MSNs die Maschinen haben?
(390 und 427 stehen ja schon fest)
und gibt es schon einen Zeitplan bei der LH, wann über die Stationierung der weiteren A350 über Nummer 17 hinaus entschieden wird?416 & 446 sind an die GAF fuer den Merkeljet vergeben worden. Ab 462 gibt es keine Zuordnungen. https://www.abcdlist.nl/a350f/a350f.html
Ergänzung:Die Seite musste auf Betreiben des betroffenen Herstellers vom Netz genommen werden.
Bei diesem hatten sich einige Airlines beschwert, die nicht wollten, dass öffentlich
zugänglich ist, welche Lieferslots ihre Flottenneuzugänge haben.
Aktuell wird in FRA eine Route mehr mit A346 bedient. Der Spätflug noch ORD LH432. Bis Dezember war das ein 343 und jetzt eben 346 bis mindestens 10.1.20. Da muss MUC aushelfen.Habe gerade verspätet entdeckt, dass die D-AIHF ab FRA unterwegs ist. Nur Aushilfe oder einfach mal so eine A346 von München nach FRA verlegt. A350 ist kein neuer gekommen, A380 auch nicht...
Danke Dir für die InfoAktuell wird in FRA eine Route mehr mit A346 bedient. Der Spätflug noch ORD LH432. Bis Dezember war das ein 343 und jetzt eben 346 bis mindestens 10.1.20. Da muss MUC aushelfen.