LH Flotteninfos

Die D-AINR ist heute laut FR24 von München nach Oslo geflogen. Nachdem sie zurück ist, fliegt sie laut FR24 nach DUS.
Die D-AINT fliegt heute noch am FRA und dann Abends einen einzelnen Flug nach MUC, morgen soll sie dann laut FR24 von München erstmal nach DUS fliegen und zurück.

Eigentlich war doch mit der D-AINV als erster München A320neo geplant, nicht?
 
Kann man die Diskussion bitte mal in einen eigenen Thread auslagern?

Im Großen und Ganzen finde ich die letzte Seite mit den Details zur sonst allzu eintönigen A320-Flotte doch Flotteninfos im besten Sinne... Und Seiten zum bloßen JP-Abhaken gibt es doch genug, wer geht wo rein, wo raus, nach TEV, ins Dock...

Eigentlich eine hervorragende Gelegenheit, endlich einen der Methusalix-A320 (oder vielleicht doch besser einen neueren, aber pre-shark) im Stile der D-ABYT einzukleiden; dieses Design existiert bislang nur als Pressebild anläßlich der ersten Bestellung, iirc 1985. Müßte ich mal heraussuchen, im neuen Jahr.

Wohin wir nun auch elegant hinüber(g)leiten wollen, nach den wie immer anstrengenden Feiertagen wünsche ich, auch im Namen der Mucforum-Crew, allen unseren Teilnehmern und geneigten Lesern einen gelungenen Jahreswechsel, einen guten Rutsch und immer eine Handbreit Perlwein im Glas, auf

ein gutes, glückliches, happy & healthy 2020!

M
 
Zuletzt bearbeitet:
.... aber es gibt noch eine Handvoll 320er Serie die nur konventionelle Abflugrouten fliegen kann. Und da gibt's nicht mehr so viele, die meisten sind RNAV....

Sorry, da bist Du falsch informiert. Alle LH A320 können RNAV. Die Flieger die Du meinst, sind die Papas und die ersten Quebecs, die noch kein GPS haben. Mit denen dürfen wir Departure Routes mit GPS/GNSS required nicht fliegen und fliegen daher eine konventionelle Route. Aber auch die navigieren wir natürlich nicht konventionell, sondern fliegen sie nach FMS ab und checken mittels der Raw Data Anzeigen gegen, da das immer noch wesentlich genauer ist, als nach Nadeln zu fliegen. Die IRUs bekommen ja mit Setzen von T/O Thrust auf der Bahn ein Update dh sie sind in dem Moment mindestens so genau wie ein GPS. Da geht's rein um ein legal requirement und Du wirst auf Deinem Radar keinen Unterschied zwischen einer GPS und einer non GPS Maschine sehen.

Grüße und Gutes Neues Jahr
 
Das ihr das theoretisch könnt und nur aus legalen Gründen nicht macht war mir schon klar. Aber als Lotse bin ich halt pragmatisch, eine Handvoll Flieger kann nicht wie die anderen und zockeln halt über die MIQ Dep nach ANKER und weiter nach RUDNO. Das ganze noch mit furchtbaren Kurven nach dem Abheben. Das warum ist mir letztendlich egal, Hauptsache die sind bald weg ( das bald dauert halt noch zwei Jahre)

Saigor
 
Was macht das für einen Unterschied? Die Flieger sind weder langsamer als die anderen noch steigen sie schlechter und sobald wir das erste Direkt bekommen, ist das Thema sowieso schon wieder durch. Und das Direkt kommt eh meistens, völlig egal ob auf einer konventionellen Route oder den neuen tollen RNP Departure Routes mit radius to fix etc. pp.

Grundsätzlich sind diese ganzen Departure Routes, egal ob mit oder ohne GPS fliegbar, so wie wir das in Europa haben, sowieso ein Krampf. Dieser Kunstflug in Bodennähe gehört verboten. :mad: Und es soll mir keiner mit Lärmschutz kommen. Chicago O'Hare (ORD) zum Beispiel liegt mitten in der Stadt und eine Departure Clearence lautet dort: "After departure maintain runway heading, climb 4000, expect vectors to first enroute fix." Damit ein bisserl Abwechslung reinkommt, heißt es manchmal statt "runway heading" "rigth ten degrees" oder "left ten degrees", so wird der Lärm besser verteilt. Bei uns ist immer nur der der Blöde, der direkt unter der Abflugroute wohnt und alle anderen sind fein raus.

Grüße
 
Was macht das für einen Unterschied? Die Flieger sind weder langsamer als die anderen noch steigen sie schlechter und sobald wir das erste Direkt bekommen, ist das Thema sowieso schon wieder durch. Und das Direkt kommt eh meistens, völlig egal ob auf einer konventionellen Route oder den neuen tollen RNP Departure Routes mit radius to fix etc. pp.

Grundsätzlich sind diese ganzen Departure Routes, egal ob mit oder ohne GPS fliegbar, so wie wir das in Europa haben, sowieso ein Krampf. Dieser Kunstflug in Bodennähe gehört verboten. :mad: Und es soll mir keiner mit Lärmschutz kommen. Chicago O'Hare (ORD) zum Beispiel liegt mitten in der Stadt und eine Departure Clearence lautet dort: "After departure maintain runway heading, climb 4000, expect vectors to first enroute fix." Damit ein bisserl Abwechslung reinkommt, heißt es manchmal statt "runway heading" "rigth ten degrees" oder "left ten degrees", so wird der Lärm besser verteilt. Bei uns ist immer nur der der Blöde, der direkt unter der Abflugroute wohnt und alle anderen sind fein raus.

Grüße
Da musste die FLK zu fragen. Wenn's nach ATC ginge, sähen die SIDs und STARs auch anders aus...
 
Kurze Frage:
Angeblich sollen dieses Jahr sieben A350 in die Flotte kommen.
Ist schon bekannt, welche MSNs die Maschinen haben?
(390 und 427 stehen ja schon fest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade verspätet entdeckt, dass die D-AIHF ab FRA unterwegs ist. Nur Aushilfe oder einfach mal so eine A346 von München nach FRA verlegt. A350 ist kein neuer gekommen, A380 auch nicht...
 
Die D-AIML ist gerade auf dem Weg nach MNL und die D-AIMK ist schon länger in CAN, vielleicht ging die D-AIHF deshalb nach FRA. Die A380 nach DEL wurde durch die 744 ersetzt, wo diese wiederum abgezogen wurde, kann ich nicht sagen.
 
Die Seite musste auf Betreiben des betroffenen Herstellers vom Netz genommen werden.
Bei diesem hatten sich einige Airlines beschwert, die nicht wollten, dass öffentlich
zugänglich ist, welche Lieferslots ihre Flottenneuzugänge haben.
 
Habe gerade verspätet entdeckt, dass die D-AIHF ab FRA unterwegs ist. Nur Aushilfe oder einfach mal so eine A346 von München nach FRA verlegt. A350 ist kein neuer gekommen, A380 auch nicht...
Aktuell wird in FRA eine Route mehr mit A346 bedient. Der Spätflug noch ORD LH432. Bis Dezember war das ein 343 und jetzt eben 346 bis mindestens 10.1.20. Da muss MUC aushelfen.
 
Zurück
Oben