G
Gelöschter
Guest
Warum nimmt man dann nicht eine A350 und schickt sie aus MUC nach China? Fahren dann stattdessen Laster von FRA nach Bayern?

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum nimmt man dann nicht eine A350 und schickt sie aus MUC nach China? Fahren dann stattdessen Laster von FRA nach Bayern?
ICN wird das Drehkreuz, man fliegt PEK und PVG über ICN.Erstflug ist morgen als LH722 nach ICN mit der D-AIXA. PEK und PVG folgen dann die Tage.
Wieso fliegt eigentlich Swiss nicht auch mit A330? Die paar Kilometer Reichweitenunterschied zw. FRA und ZRH nach PVG dürften doch noch nicht zu viel sein, oder doch?und die AIXA ist auch auf dem Weg als LH 722 nordöstlich von Prag
paar Kilometer Reichweitenunterschied
Stimmt, die Route ist ja nochmal länger. Fragt sich dann, wieso sie dort entlang fliegen. Sind die russ. Überfluggebühren so hoch, dass man lieber einen A340 statt A330 nimmt und den Umweg in Kauf nimmt? Irgendwie merkwürdig, aber irgendeinen Grund wird es sicher geben.Es sind ja immer nur ein ...
..., aber irgendwo und -wann auch mal ein paar zuviel, wenn eine entsprechende Last zu transportieren ist. LX fliegt auch EWR mit A343 - und verfügt über keine Frachter.
Außerdem, sehe ich gerade, fliegt Swiss ostwärts auf 188 und 2688 konsistent einen wesentlich längeren südlichen Weg, über Kasachstan statt Sibirien, und kommt so locker auf zwölf Stunden Flugzeit. Also nicht nur ein "paar Kilometer" Differenz.
Oh. Die erste A320neo dann wohl für LH mit Zorro MaskeDer nächste 32N hat vorausschauend eine Sonderausstattung zum Abtransport der Bundeshilfen erhalten:
![]()
Die D-AIHF ist gerade auf dem Weg von Malta nach FRA und müsste frisch überholt sein, womit sie vorerst noch nicht ausgemustert werden sollte.
Ein weiterer Grund dürfte sein, dass Swiss zur Zeit China und EWR im turnaround fliegt und der A330 über keinen Crewbunk verfügt.Stimmt, die Route ist ja nochmal länger. Fragt sich dann, wieso sie dort entlang fliegen. Sind die russ. Überfluggebühren so hoch, dass man lieber einen A340 statt A330 nimmt und den Umweg in Kauf nimmt? Irgendwie merkwürdig, aber irgendeinen Grund wird es sicher geben.
Ah, Danke Dir. Das könnte der springende Punkt sein. Wenn man dann sowieso schon ne A340 hat, kann man dann bei den aktuellen Spritpreisen (keine Ahnung wie Swiss börsenspekuliert hat) dann vermutlich auch die längere Route nehmen und die Überflugkosten sparen.Ein weiterer Grund dürfte sein, dass Swiss zur Zeit China und EWR im turnaround fliegt und der A330 über keinen Crewbunk verfügt.
Auf der bekannten Lufthansa Group Fleet Seite steht bei D-AIHC /-E und -F als Kommentar "ferry to TEV @ 14APR ".
Naja, klär das mit Flo2429, der meinte, dass die Überfluggebühren "sehr hoch" wären. Also entweder stimmt das, dann ist´s plausibel, oder nicht, dann bräuchten wir ne Alternativ-Erklärung für den Umweg, nur welchen? Winde sind klar, aber was könnte sonst noch "zwingend" sein, wie Du es beschreibst?Nein. Es ist überhaupt nicht plausibel, um ein paar mutmaßliche Überflugkosten zu sparen, im aktuellen Luftfrachtmarkt jeden einzelnen Umlauf um 60 bis 90 Minuten zu verlängern...
Es hat auch keiner behauptet, das um Treibstoff spekuliert wird
Auch spekuliert Swiss nicht um Treibstoff, sondern dessen Preissicherung und -verstetigung ist eine zentrale Konzernfunktion.