LH Flotteninfos

Zuletzt bearbeitet:
[h=2]Geringere Lärmemission / Bis zu vier Prozent Treibstoffersparnis dank Flügelspitzen-Verlängerung[/h]Noch vor der Einführung des Langstreckenflugzeugs A350 mit einem bis zu 50 Prozent kleineren Lärmteppich fliegen in München künftig auch die Mittelstreckenflugzeuge der Lufthansa leiser. Grund ist die Ausstattung der Airbus A320-Flotte mit sogenannten „Sharklets“, das sind 2,40 Meter hohe Flügelspitzen-Verlängerungen. Diese bewirken je nach Streckenlänge bis zu vier Prozent Treibstoffersparnis und einen entsprechend geringeren CO[SUB]2[/SUB]-Ausstoß. Durch die Sharklets verbessert sich zudem die Steigleistung des Flugzeugs, wodurch Lärmemissionen beim Start verringert werden. „Zum Thema Nachhaltigkeit sind wir in München gut aufgestellt. Dass unsere Flotte immer leiser wird, ist vor allem für die Anwohner des Flughafens eine gute Nachricht“, sagt Thomas Winkelmann, CEO Lufthansa-Hub München.


Vorbild für die Sharklets ist die Natur: Große Vögel, wie der Kranich oder der Kondor, knicken ihre äußeren Federn nach oben und fliegen somit deutlich energieeffizienter. Die Sharklets reduzieren den auftriebsabhängigen Widerstand und verbessern die Aerodynamik an den Tragflächenspitzen. Laut Airbus liegt die erzielte Kerosinersparnis und die damit verringerte CO[SUB]2[/SUB]-Emission bei rund 1.000 Tonnen pro Flugzeug und Jahr, was dem CO[SUB]2[/SUB]-Ausstoß von rund 200 durchschnittlich genutzten Pkw entspricht.


Die erste Auslieferung eines Airbus A320 mit Sharklets nach München erfolgte bereits, die zweite soll in den nächsten Tagen folgen. Insgesamt werden am südlichen Lufthansa-Drehkreuz 12 Flugzeuge dieses Typs bis Mitte kommenden Jahres stationiert, in Frankfurt sind es 20 Flugzeuge. Sie alle ersetzen ältere Mittelstreckenflugzeuge. Derzeit setzt Lufthansa in München 50 Flugzeuge des Typs A319, A320 und A321 ein.


Deutsche Lufthansa AG
Media Relations Süddeutschland
Werden mit Lieferung der NEOs nach FRA CEO-SL nach MUC verlegt?
Oder werden sogar bestehender A320/A321 aus den 2010er Jahren retrofited?
 
Von der D-AIUQ bis zur D-AIWB sind es genau zwölf Flugzeuge. Wenn diese alle nach MUC kommen, kann FRA seine Maschinen mit Sharklets behalten.
 
Ah okay. Man spricht ja genau von mitte kommenden Jahres (2017). Dann müssen ja in der Tat keine Maschinen um stationiert werden.
 
Das bedeutet dann, dass die ersten Maschinen der DAIP-Reihe die Flotte zeitnah verlassen werden?

Es wird kein A320 die MUC-Flotte verlassen (höchstens ausgetauscht mit einem aus der FRA-Flotte). Die MUC-Flotte wird um 12 Maschinen wachsen bei den A32S.

Achja, auf Facebook gibt es ein Bild aus Malta, auf dem man die D-AIHR und D-AIHS in der hintersten Ecke des Airport mit abgedeckten Triebwerk stehen sieht. Somit sind aktuell mindestens drei A340-600 geparkt (neben der D-AIHI in München).

Soeben aus Frankfurt erfahren, dass dort seit Anfang Februar die D-AIHO abgestellt ist. Macht dann also schonmal vier A340-600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flottenstationierungen CLH – Lufthansa Cityline
Stand: laufender Monat April 2016

München (27)
CR9 (12): D-AC.. KA, KB, KC, KD, KE, KF, KG, KH, KI, KJ, KK, KL
E95 (15): D-AE.. BB, BC, BE, BG, BH, BL, BP, BQ, BR, BS, MA, MB, MC, MD, ME
- in MUC geparkte A/C: E95 - BD, BM-

Frankfurt (19)
CR9 (10): D-AC.. NA, NB, NC, ND, NE, NF, NG, NH, NI, NO
E90 (9): D-AE.. CA, CB, CC, CD, CE, CF, CG, CH, CI
-in FRA geparkte A/C: E95 - BK, BN

-in CGN geparkte A/C: E95 – BJ-

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DTS Dedicated Tail Sign List LH Lufthansa Passage – KONT
Stand: laufender Monat März 2016

München (54)
A319 (13): D-AI.. BA, BB, BC, BD, BE, LA, LB, LC, LD, LE, LW, LX, LY
A320 (18): D-AI.. PA, PB, PC, PD, PE, PF, PH, PR, QU, ZA, ZB, ZC, ZE, ZF, ZH, ZJ, ZL, ZM
A32V
ceo (03): D-AI.. UQ, UR, US

A321
85T MTOW (14): D-AI.. DO, DP, DT, DU, DW, DX, RA, RB, RD, RE, RF, RL, RW, RX
A321 89T MTOW (06): D-AI.. DA, DB, DC, DD, DE, DF

Liegezeitenabdeckung MUC/FRA (01)
A320: QW


Frankfurt (104)
B733 (07): D-AB.. EC, ED, EE, EF, EH, EK, EN
A319 (17): D-AI.. BF, BG, BH, BI, BJ, LF, LH, LI, LK, LL, LM, LN, LP, LR, LS, LT, LU
A320 (13): D-AI.. PK, PL, PM, PP, PS, QA, QT, ZD, ZG, ZI, ZK, ZN, ZO
A32A (21):
D-AI.. UA, UB, UC, UD, UE, UF, UG, UH, UI, UJ, UK, UL, UM, UN, UO,UP, ZP, ZW, ZX, ZY, ZZ
A32V
neo (02): D-AI.. NA, NB

A321 85T MTOW (28): D-AI.. DQ, DV, RC, RH, RK, RM, RN, RO, RP, RR, RS, RT, RU, RY, SB, SC, SD, SE, SF, SG, SQ, SR, ST, SU, SV, SW, SX, SZ
A321
89T MTOW (16): D-AI.. DG, DH, DI, DJ, DK, DL, DM, DN, SH, SI, SJ, SK, SL, SN, SO, SP

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DTS Dedicated Tail Sign List LH Lufthansa Passage – INTERKONT
Stand: laufender Monat März 2016

München (32)
A333 (08): D-AI.. KE, KG, KL, KN, KP, KQ, KR, KS
A346 (24): D-AI.. HA, HB, HC, HD, HE, HF, HH, HI, HK, HL, HM, HN, HO, HP, HQ, HR, HS, HT, HU, HV, HW, HX, HY, HZ

Frankfurt (67)
A333 (11): D-AI.. KA, KB, KC, KD, KF, KH, KI, KJ, KK, KM, KO
A343 (10): D-AI.. FC, FD, GL, GM, GN, GO, GS, GT, GU, GZ
B744 (13): D-AB.. TK, TL, VM, VO, VP, VR, VS, VT, VU, VW, VX, VY, VZ
B747-8 (19): D-AB.. YA, YC, YD, YF, YG, YH, YI, YJ, YK, YL, YM, YN, YO, YP, YQ, YR, YS, YT, YU
A388 (14): D-AI.. MA, MB, MC, MD, ME, MF, MG, MH, MI, MJ, MK, ML, MM, MN

Jump (8)
CL 34Q: IFA, IGP, IGV, IFF
CL 34P: IGW, IGX, IGY, IFE
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige interessante Verschiebungen zum März in der LH Flotte.
Erstmals werden wir Ende des Monats alle 24 A340-600 in der Münchner Flotte haben! Da unsere A333 Flotte lediglich um ein Exemplar auf 8 AC reduziert wird und nebenbei die Röhrengröße wächst, unterm Strich ein bemerkenswerter Zugewinn auf 32 Interkont Flieger! Immmerhin mehr als die gesamte Interkontflotte der Swiss...
 
Einige interessante Verschiebungen zum März in der LH Flotte.
Erstmals werden wir Ende des Monats alle 24 A340-600 in der Münchner Flotte haben! Da unsere A333 Flotte lediglich um ein Exemplar auf 8 AC reduziert wird und nebenbei die Röhrengröße wächst, unterm Strich ein bemerkenswerter Zugewinn auf 32 Interkont Flieger! Immmerhin mehr als die gesamte Interkontflotte der Swiss...

Ist diese Aufstockung dauerhaft oder nur vorübergehend?
 
Naja, vier A346 sind ja längerfristig geparkt. Macht also eine Interkont-Maschine mehr in MUC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert dann mit A340-600 Zielen ab FRA wie z.B. Bogota?
Da dürfte der 330 ja von der Reichweite in Nöten kommen.
 
Naja, vier A346 sind ja längerfristig geparkt. Macht also eine Interkont-Maschine mehr in MUC.

Miesmacher... ;);D

Drei sind ja nur geparkt (je 1x in MLA, FRA & MUC) und könnten jeweils innerhalb zwei Wochen wieder aktiviert werden. Nur eine wird in MLA als 'in storage' gelistet (IHR) und dürfte etwas länger dauern.
Gibt es Infos wie lang das Parken oder der Storage geplant sind?

Ansonsten ist nichts sicher oder garantiert ... Ach doch, die Renten sind ja sicher ;)
 
DTS Dedicated Tail Sign List LH Lufthansa Passage – KONT
Stand: laufender Monat März 2016

Frankfurt (103)
....
B733 (07): D-AB.. EC, ED, EE, EF, EH, EK, EN
B735 (01): D-AB.. IW – Abgabe 22.Mar
...
BTW Hatte die D-ABIW jetzt eigentlich OPs-Ende oder ist sie noch im aktiven Bestand? Die andere Bobbies wurden meist kurz nach dem OPs Ende nach SXF oder SFB überführt, aber die IW steht schon seit Wochen in FRA rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben