LH-Jumbo: Nosegear am Gate gebrochen (Frankfurt)

Theo hat gesagt.:
Mal eine Lernfrage:

Kann man z.B. 744 nicht kurzfristig bei entsprechenden Firmen leasen - ich kenne das z.B. bei Lokomotiven - da geht das binnen 24 Stunden.

Danke

Gruss Jörg

Der Vergleich hinkt wohl etwas. Allein die Investitionskosten von Loks im Gegensatz zu Fliegern, dann sind Loks wesentlich genormter als Flieger, dann gibt es natürlich wesentlich mehr Loks als Flieger. Auch das Personalproblem (s. Werner) ist ein ganz ein anderes....

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
@ chris99

Und warum sind die Lokomotiven besser genormt???

Dafür gäbe es ja in der Luftfahrt die sogenannten Allianzen (z.B. Star).
Aber jede Airline löffelt doch immer noch sein eigenes Süppchen aus und wundert sich über enorme Kosten. Hier wird viel Geld unnötig verschwendet. Auch könnte man ein paar Flugzeuge dann z.B. im Sommer in der Hochsaison bei Lufthansa einsetzen, im Winter in der Hochsaison z.B. in Südafrika usw.. Das wäre doch mal etwas ganz Neues um die Kostenseite bei der Anschaffung in den Griff zu bekommen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast z.B. in der Lok keine Sitzplätze verschiedener Klassen, keine Galleys, keine Toiletten, keine Langstrecken- und Mittelstrecken u.s.w. Im Prinzip hast Du ein Triebwerk mit Cockpit - und das ist im Flieger auch ziemlich genormt! Dein Vergleich ist nicht Äpfel mit Birnen, sondern Apfelkuchen mit Himbeereis!;D
 
Ich bin wahrlich kein Freund von übermäßiger Bürokratie, verstehe aber und sehe ein, dass in der Luftfahrt sehr viele notwendige Genehmigungs- und Zulassungsverfahren notwendig sind um ein LFZ zu betreiben.
Nur so kann unkontrolliertem Handeln vorgebeugt werden.
Es bedarf -wie auch Werner bereits erklärte- einer längeren Vorlaufzeit um einen Flieger einzuflotten, oder einen Gebrauchten als 'Lease-in' in die Flotte zu integrieren.
Das Eine sind u.A. die notwendigen Versicherungen, das Andere die Verfahren mit den Luftfahrtbehörden (LBA). Also z.B. bei einem 2-Strahler auch eine neues zeitraubendes ETOPS Zulassungsverfahrenund und und...

So einfach wie man sich manchmal Abläufe wünscht, ist's halt nicht...
 
@ MUCFlyer

Ich denke das @ Theo dén Vergleich Lokomotive / Verkehrsflugzeug auch nicht so bierernst gemeint hat. Und die von dir zitierten Auflagen sind auch vollkommen in Ordnung. hat aber mit den Einwänden einer eventuell zu knappen Flotte, besonders im Boomjahr einer WM nicht so sehr viel zu tun. ;D
 
darum gings mir ja auch gar nicht, sondern um den Gedanken -aus diesem Thread- einen Flieger kurzfristig einflotten zu können.
 
Im Prinzip gibt es doch Standby Flugzeuge.

Die stehen nur nicht tatenlos herum, sondern bedienen nicht sonderlich gut ausgelastete Strecken. Z. B. MUC-THR. Ist bei den Butter-auf-dem-Brot-Strecken Bedarf vorhanden, wird auf diese Maschinen eben zurückgegriffen.

Genau das hat doch LH jetzt getan.
 
@ Alwan

Danke für den dezenten Hinweis. Wußte doch immer das Lufthansa nicht über den Butterbrotstatus hinausgekommen ist. Lachsbrötchen werden anderswo gereicht. :D
 
Wenn alle Routen unter Standby einzustufen sind, funktioniert das System natürlich nicht. :cool:

Welche Brötchen gereicht werden? :think:

Das überlasse ich mal lieber Mucflyer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
checkin hat gesagt.:
LH wird die Maschinen auch nicht aus Bar- Reserven bezahlen , sondern über eine Bank finanzieren. Die Zinsbelastung läuft dann auch, ähnlich wie die Leasing- Raten , weiter.

natürlich, aber LH hat ein besseres Credit-Rating als die meisten Airlines und kann die Investitionen deswegen viel günstiger zwischenfinanzieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ chris99

Dafür gäbe es ja in der Luftfahrt die sogenannten Allianzen (z.B. Star).
Aber jede Airline löffelt doch immer noch sein eigenes Süppchen aus und wundert sich über enorme Kosten. Hier wird viel Geld unnötig verschwendet. Auch könnte man ein paar Flugzeuge dann z.B. im Sommer in der Hochsaison bei Lufthansa einsetzen, im Winter in der Hochsaison z.B. in Südafrika usw.. Das wäre doch mal etwas ganz Neues um die Kostenseite bei der Anschaffung in den Griff zu bekommen. :D

Warum wird wohl LH im Sommer den CPT Flug einstellen, während SAA mit gleicher Kapazität weiterfliegt ? :whistle:
 
starflyer hat gesagt.:
Warum wird wohl LH im Sommer den CPT Flug einstellen, während SAA mit gleicher Kapazität weiterfliegt ? :whistle:
weil saa ptv in der eco hat und lh nicht...
weil saa recaro sitze in der eco hat und lh nicht,
dafür dünne polsterung und kürzere sitzflächen.

sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

ok, lh hat jetzt die buisiness auf stand gebracht, aber die eco wurde deutlich schlechter.
(a330-300 und a340-600) und das passt einfach nicht zum premium anspruch.
first state of art, sehr gute biz, billigste eco?
alle anderen airlines haben in ihren neuen flugzeugen auch die eco deutlich aufgewertet.
(ausser iberia vielleicht)

es geht nicht darum ob ein ein einzelner deutscher einen ptv braucht oder nicht, aber es fliegen
nicht nur deutsche mit lh. ein ptv in der eco ist inzwischen internationaler standard.
teilweise gibt es das sogar in der a320.
geiz ist nicht immer geil, bei ryanair vielleicht, aber bei lh?

gruß, peter
 
Mit den fehlenden PTV's hast du sicher recht. So wirklich zeitgemäß ist das nicht mehr, keine anzubieten.
Lassen wir uns mal überraschen, ob LH im A380 neben einer neuen First nicht auch etwas in der Y tut, sie jedenfalls mal aufwertet.
Übrigens: Interessanterweise haben die LH A333 in Y bereits eine Art Vorbereitung für PTV's an bzw. unter den Sitzen.

Man muss bei so einem Thema auch bedenken (ich will LH nicht in Schutz nehmen, aber es ist nunmal so), dass eine Airline in den Premiumklassen das meiste Geld verdient. Ergo dort viel eher "am Ball bleibt", was Kundenwünsche und Innovationen angeht, als in der weniger ertragsreichen "Holzklasse".
Dennoch sollte man, gerade wenn Wettbewerber PTV's schon länger anbieten, etwas tun. Das ist gar keine Frage. Die Eco ist ja schließlich kein Billigflieger. Erkennbar allein schon an den Y-Ticketpreisen :blush:
Von daher dürfte die Kundenzufriedenheit in Eco auf Dauer schon etwas sinken, gerade weil die Konkurrenten oftmals PTV's offerieren. Nicht, dass am Ende noch Pax abwandern :whistle:

Insofern bin ich echt mal auf den A380 und das, was mit ihm einhergeht, gespannt...
 
der neue recaro sitz sieht gut aus, würde mich freuen wenn sie sich dafür entscheiden würden.
auch die fussbank macht sich schön schlank
diese kästen für die ptv habe ich auch schon jetzt in verschieden schlanken bis plumpen ausführungen
gesehen. kommt wohl auf den hesteller an.

ich bin gespannt, wie lh den a380 konfiguriert. mir persönlich wäre eine laptop steckdose wichtiger
als ein ptv. dann könnten sie bestimmt auch mehr internet verkaufen.
kostet glaube ich 29$ für den ganzen flug, finde ich nicht zu teuer.
hat das hier schon mal jemand ausprobiert? wie ist so die geschwindigkeit?
kann man z.B skype nutzen?

mayrhuber hat im fernsehen gesagt im a380 wird oben first und business sein, unten economy.
das wundert mich etwas, da unten mit den nahezu geraden seitenwänden das raumgefühl
erheblich grosszüger ausfällt, während es durch die schrägen wände oben beengter wirkt.
mal sehen wie die anderen das aufteilen.
neben der neuen first und eco gibt es auch noch gerüchte um eine neue lackierung.

@hessen-löwe, die a340-600 haben diese vorbereitung für die ptv auch, es sind die gleichen sitze
wie in der a333. die eco sitze in lh340-300 und boeing 747 finde ich deutlich besser und bequemer.
ich denke schon, das sie auch mit mit der economy geld verdienen.

ein faktor ist noch, das viele firmen ihren mitarbeitern auf dienstreisen nur noch economy bezahlen.
bei meiner firma zb nur ab einer bestimmten flugdauer, und dann auch nur unter bestimmten bedingungen.
bei meinem bruder in der firma gibts maximal economy plus, so das die natürlich nur noch
mit airlines fliegen, die diese klasse anbieten.
ich finde das eine economy plus auch bei lufthansa sinn machen würde.

zum eigentlichen thema:
ist schon was bekannt, warum das nosegear weggeknickt ist?
neben cargolux ist das bei iran air auch schon mal vergekommen.

gruß, peter
 
Zuletzt bearbeitet:
LH wird gar nicht dran vorbeikommen die M/Class -wenn auch verspätet- aufzuwerten und mit einem neuem IFE auszustatten.
Wie Hessen-Löwe ganz richtig erwähnt hat, liegt der Focus und die Priorität der Reihenfolge verständlicherweise mehr auf F+C/Class.
 
Zurück
Oben