LH-Jumbo: Nosegear am Gate gebrochen (Frankfurt)

Kommt ganz auf die Seite und die Strecke an. Auf diese Weise habe ich mein erstes Polarlicht gesehen! Ich gebe aber zu, daß das nicht die ganze Nacht dauet!;D Dann bleibt immer noch lesen und essen und auf den Sonnenaufgang warten. Im Übrigen kann man immer noch schlafen!
 
FloMUC hat gesagt.:
Naja gut, auf Nachtflügen Richtung Westen kann es schon agnz schön langweilig werden...

Wirklich?! Das habe ich noch nie erlebt... Schlafe meist noch vor dem Abendessen ein und lass' mich vor der Landung wecken, damit ich keine Probs in Sachen Druckausgleich bekomme...

Sollte ich irgendwann mal an Schlafproblemen leiden, dann setze ich mich einfach täglich in einen Flieger - da schlafe ich garantiert... frage mich immer, ob das an der Luft, an meinem Vertrauen oder an den Sitzen liegt?! :confused:

-> Moment... Ich glaube, fast alle meine Nachtflüge waren/sind Richtung Osten... Huh?! Liegt's an der Richtung???
 
domimuc hat gesagt.:
-> Moment... Ich glaube, fast alle meine Nachtflüge waren/sind Richtung Osten... Huh?! Liegt's an der Richtung???

Ja, das ist ein wesentlicher Unterschied, in Richtung Ost wird die Nacht kürzer, in Richtung West ist dann schon mal 14-15 Stunden Nacht, was ganz schön lange werden kann...
 
FloMUC hat gesagt.:
Ja, das ist ein wesentlicher Unterschied, in Richtung Ost wird die Nacht kürzer, in Richtung West ist dann schon mal 14-15 Stunden Nacht, was ganz schön lange werden kann...

Muss mal gucken, ob ich schon mal so eine lange Nacht geflogen bin ..... *nachschau* *ordernerwälz* *grübel* ... Nein! Bin von meinen Flügen sehr Richtung Westen von hier aus orientiert... Und da sind's ja dann keine red eyes...
 
warum werden die nächte immer vom tag unterbrochen?! nachtflüge sind doch schön, auch wenn man nicht schläft sondern aus dem fester guckt. man sieht doch erstaunlich viel, wenn man dafür "empfänglich" ist. ;)
oder man schaut sich einen film an.
ich finde eine diskussion über die persönlichen gewohnheiten leicht hinfällig, wenn es darum geht, pros und cons von ptvs zu erörtern. der eine schaut halt filme, der andere nicht. und wie sieht die situation bei nicht vorhandenen ptvs aus? alle machen das gleiche. entweder sehen alle einen film oder keiner. vielleicht etwas einseitige darstellung, da man ja auch ein buch lesen könnte, aber wenn man weder das noch aus dem fenster schauen will/kann...
insgesamt sind ptvs demnach schon gewissermaßen ein zusätzlicher individueller service, mit dem sich z.b. eine lh bisher einfach nicht rühmen kann.
 
Wegen des Ausfalls der D-ABTK wird der Kurs LH 416 FRA-IAD wieder täglich mit A340-300 bedient, ursprünglich war diesen Sommer 4/7 744 und 3/7 343 geplant.
 
D-ABVF hat gesagt.:
Wegen des Ausfalls der D-ABTK wird der Kurs LH 416 FRA-IAD wieder täglich mit A340-300 bedient, ursprünglich war diesen Sommer 4/7 744 und 3/7 343 geplant.


und wo kommt jetzt der 340er her?? ich dachte es ist alles verplant???
 
@SYD
das hatten wir doch schon hier im Forum...;)
Der 340ger kommt aus München, denn die 602 MUC-THR wird im Juni vorübergehend eingestellt. Was bei den bescheidenen Zahlen eigentlich nicht verwundert...
 
Wieso bescheidene Zahlen @ MUCFlyer???


Schade ist einfach das zu wenig Puffer bei der Langstreckenflotte vorhanden ist.
Man kann auch eine Strecke wie AUA (VIE-THR) reduzieren, aber gleich ganz einzustellen, wenn auch nur für Monate, ist schon fahrlässig. Gilt im Übrigen für den ganzen Winterflugplan jeweils ab München. Am Konzept für eine Aufteilung kann sich die Lufthansa an der sonst desolaten (aber aus anderen Gründen!!!) Alitalia etwas zwischen Mailand und Rom abschauen. :D Vernünftig wäre 4/7 FRA und 3/7 MUC mit A333/A343 zu bedienen, bei kurzfristigen Mehrbedarf jeweils um 1/7 erhöhen. Es gibt auch Umsteiger in MUC von der Star, von Zielen die FRA nicht bedienen. Für diesen Personenkreis gibts dann keine Lufthansa Verbindung mehr. Sind nach eigener Prüfung rund 20 Zielorte. Sind zwar bestimmt nur sehr wenige Paxe die nach Teheran weiterfliegen, aber die müssen eventuell auf KLM oder Alitalia ausweichen, weil auch Wien keine Alternative beim Zubringerflug ist. ;)

Aber bei der letzten Skytrax-Umfrage zu Airlines 2006 kommen diese Defizite der LH ja deutlich heraus. Da stehen andere Airlines wie Air Berlin usw. in der Gunst der Paxe eben besser da. :yes: :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer, deine Sicht der Dinge...;)

Aber LH und Air Berlin in dem Zusammenhang zu vergleichen, sollte dir eigentlich nicht passieren.
 
Zumindest wird Air Berlin hervorgehoben bei einigen Millionen Befragten (Zahl konnte ich nicht finden, dürfte aber analog zur Airport-Umfrage stehen). Das kann ich in der letzten Umfrage bei Lufthansa nirgends nachlesen. Auch wenn sie nicht vergleichbar sind, dies Image prägen sich die Fluggäste ein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Zumindest wird Air Berlin hervorgehoben bei einigen Millionen Befragten ....Auch wenn sie nicht vergleichbar sind, dies Image prägen sich die Fluggäste ein. ;)

Tja, aber LH verdient Geld, während AB Verluste einfliegt........:blush:
 
Tja @ nonstop,

ob Lufthansa nur auf den Europadiensten auch im Vergleich beim Geldeinfliegen gegen Air Berlin so abschneidet möchte ich hier mal anzweifeln. :D
 
Aber bei der letzten Skytrax-Umfrage zu Airlines 2006 kommen diese Defizite der LH ja deutlich heraus. Da stehen andere Airlines wie Air Berlin usw. in der Gunst der Paxe eben besser da

Der Großteil der befragten Passagiere hat vom rein operativen Geschäft einer Airline eben genauso viel Ahnung wie Du.;)

LH verdient Jahr für Jahr (viel) Geld und ist dabei noch ein sehr guter Arbeitgeber. Alles andere ist in diesem Fall unwichtig auch wenn das natürlich manchen Leuten nicht passt...
 
@BenBen

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wurde 7 Mio. Paxe befragt.
Natürlich weltweit, aber dies ist schon Aussagekräftiger als irgendeine Erhebung mit 5.000 Befragten. Und warum wird beim Geldverdienen zur Zeit British und AF/KLM immer genannt, und Lufthansa nur bedingt??? ;)

Natürlich fliegt Lufthansa Geld ein, aber nicht in allen Segmenten, sonst müßte rein rechnerisch der Gewinn aus dem Fluggeschäft viel höher sein wenn man den Umsatz der Lufthansa betrachtet. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Wieso bescheidene Zahlen @ MUCFlyer???


Schade ist einfach das zu wenig Puffer bei der Langstreckenflotte vorhanden ist.
Man kann auch eine Strecke wie AUA (VIE-THR) reduzieren, aber gleich ganz einzustellen, wenn auch nur für Monate, ist schon fahrlässig. Gilt im Übrigen für den ganzen Winterflugplan jeweils ab München. Am Konzept für eine Aufteilung kann sich die Lufthansa an der sonst desolaten (aber aus anderen Gründen!!!) Alitalia etwas zwischen Mailand und Rom abschauen. :D Vernünftig wäre 4/7 FRA und 3/7 MUC mit A333/A343 zu bedienen, bei kurzfristigen Mehrbedarf jeweils um 1/7 erhöhen. Es gibt auch Umsteiger in MUC von der Star, von Zielen die FRA nicht bedienen. Für diesen Personenkreis gibts dann keine Lufthansa Verbindung mehr. Sind nach eigener Prüfung rund 20 Zielorte. Sind zwar bestimmt nur sehr wenige Paxe die nach Teheran weiterfliegen, aber die müssen eventuell auf KLM oder Alitalia ausweichen, weil auch Wien keine Alternative beim Zubringerflug ist. ;)
Grotesk? Du attestierst LH eine zu geringe Umsatzrendite (Mayrhuber
übrigens auch) und empfiehlst als Abhilfe Maßnahmen, die heutzutage
Fluglinien in erheblich Schwierigkeiten bringen: zerfaserte Netze und
schlecht genutzte Flotten. Grotesk.
 
Wieso schlecht genutzte Flotten. Seit ihr wirklich so von Lufthansa überzeugt??? Das grenzt ja schon an absolute Betriebsblindheit. So sind schon einige Airlines vom Markt verschwunden. Immer macht man alles bestens, aber uns kann das ja nicht treffen. ;D

Lufthansa macht ja einen guten Job!!!
Aber zum sehr guten Job und einger einheitlichen Meinung fehlt halt noch ein wenig, wenn nicht sogar viel. Hängt auch daran das man zu sehr an Frankfurt festhält, obwohl dieser Standort der Lufthansa ein Vermögen kostet. Diesen Wettbewerbsnachteil z.B. gegenüber Air France/KLM kann Lufthansa nicht immer kompensieren. Auf der anderen Seite gelingt es häufig die Dinge richtig einzuschätzen, so z.B. Kerosineinkauf. Außerdem müßte die Lufthansa schon etwas mehr auf Kundenbefragungen usw. wertlegen. Sicherlich tut sich eine kleinere Airline bei Veränderungen des Markenauftritts leichter als die große Lufthansa, aber ausländische Airlines leben das ja auch erfolgreich vor. Wo bleibt die Gleichberechtigung innerhalb der Star-Allianz. Lufthansa soll überall sanieren ist aber damit für meinem Geschmack etwas überfordert oder die eigene Kreativität leidet darunter, was wiederrum für die Ausrichtung schlecht ist. Lufthansa ist ein Dienstleistungsunternehmen und der Kunde sollte König sein und weniger auf die Geldvermehrung an der Börse ausgerichtet sein. :mad:
Dazu zähle ich auch die Tatsache genügend und ausreichend Verbindungen in München zur Verfügung zu stellen und frühzeitig eine Vergrösserung der jeweiligen Flotte zu ermöglichen. Der Mangel zumindest phasenweise ist schon eklatant und kann nur über Partner in Grenzen gehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht LH gelobt; mich beunruhigt allerdings, daß jemand, der weniger
orientiert ist in der Branche als einige hier im Forum, Deine Äußerungen für die
Reine Lehre halten könnte, die sie vorgeben zu sein.
 
Zurück
Oben