LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

@ Machrihanish: Wie meinst du das mit der Phantomdiskussion.
Zu LH 474/477 am Dienstag: Findet der Flug wirklich so statt oder ist das ein Fehler im CRS?
 
D-ABVF hat gesagt.:
@ Machrihanish: Wie meinst du das mit der
Phantomdiskussion.
Ich meine die Aufgeregtheiten hier in Bezug auf die Umlaufanpassungen/
Flugstreichungen im August, also knapp sieben Monate vor Durchführung, und
verstiegene Vergleiche mit Taxiunternehmen und Vorwürfe von Stümpertum.
Zu LH 474/477 am Dienstag: Findet der Flug wirklich so statt oder ist das ein Fehler im CRS?
Zum jetztigen Zeitpunkt ist dieser Flug so veröffentlicht. Inwiefern soll das ein
Fehler sein? Also was heißt: 'wirklich so statt'? Ich würde sagen: So, wie LH
diesen Flug in den Plan reingekloppt hat, westfälisch gesagt, ist mir das
Beweis genug, daß sie willens ist, ihn auch durchzuführen. Allerdings: ein
Flugzeug weniger -> utilization rauf -> höhere Quote von Folgeverspätungen
und ggf. Streichungen, statistisch zwingend. Also: was heißt: 'wirklich'?
 
Zuletzt bearbeitet:
Theo hat gesagt.:
Das soll heissen - die LH kann es sich leisten diesen hohen Preis ex MUC zu nehmen - und das wegen des herschenden Quasi Monopols. Via FRA sieht es wieder anderes aus.
Ich weiss natürlich auch, dass Eco Paxe für die LH realtiv unwichtig sind.

....

Meine These ist also, dass der Grenzertrag in MUC höher ist als in FRA und somit eine Reduzierung im marginalen Bereich in FRA weniger Geldverlust bedeutet als in MUC.

Das ist so nicht richtig, sondern nur in Eindruck.....

Flüge aus dem Hub heraus sind - wie ich woanders schon mal geschrieben habe - fast immer deutlich teurer. Als Münchner Reisebüro denkst du daher, die Preise sind generell höher, aber das ist ein falscher Eindruck.

Es ist oft billiger, VCE-MUC-JFK zu fliegen/buchen, als nur MUC-JFK return....

Abgesehen davon verdient Lufthansa in München 8noch) gar kein Geld. Sie sind nach wie vor im Hubaufbau, logisch, dass ggf. temporäre Kürzungen nicht in FRA gemacht werden, da wären sie völlig blöde.....
 
munich hat gesagt.:
Na ja, zwischen "Auslastung" und "Auslastung" gibt es schon Unterschiede. Wenn, wie letzte Woche, grad mal 61 Paxe auf einem Flug sind, dann hat das nix mehr mit Jammern zu tun.

Du darfst auch nicht bei dem Thema "neuer Flug" vergessen, dass dieser Flug für heutige Verhältnisse sehr lange angekündigt war. Und sooooo viel Zuwachs erwarte ich mir von der Codesharegeschichte auch wieder nicht. Der muss schon mindestens zu 60% mit Paxen von und nach MUC gefüllt sein.

Das mit dem sehr lange angekündigt sehe ich - speziell bei diesem Flug - eher als ein Problem, denn als ein Vorteil. Die ewige Diskussion kommt Varig, oder kommt sie nicht hat m. E. einige Leute vor einer Buchung von MUC nach GRU/GIG abgeschreckt.
Ich selbst war schon im Mai 2005 auf den Flug ex MUC gebucht, ehe Varig dann den Start wieder verschoben hat. Vor einer weiteren Buchung hätte ich auf alle Fälle Abstand genommen, ehe ich sie nicht definitiv in München am Gate gesehen hätte.
Ich denke wenn Varig nun da ist, dann werden nun auch die Buchungszahlen aus München heraus steigen.
 
Hab grad weiter hinten gelesen, dass eine Aufstockung nach LEJ geplant war bei LH?
Warum wurde das wieder nix?

Seit Jahren liegt die Strecke bei 5x daily mit Dash und ATR...DRS bei 7x daily (LH) mit Bobby, Avro...läuft die ab/nach LEJ so schlecht?
 
GIG hat gesagt.:
[...] Die ewige Diskussion kommt Varig, oder kommt sie nicht hat m. E. einige Leute vor einer Buchung von MUC nach GRU/GIG abgeschreckt.
[...]

Ich denke wenn Varig nun da ist, dann werden nun auch die Buchungszahlen aus München heraus steigen.

@GIG: FULL ACK! Ich kann mir vorstellen, daß mit diesem selbst-verursachten VARIG - Chaos sicherlich einige Leute verärgert und verschreckt wurden. Nun ist sie da, man muß es nur noch verstehen, das entsprechend in die Köpfe der Reisebüros und Konzerne zu bringen.

Also - nicht gleich schwarzmalen! :-)

Greetz, Meckl :D
 
Cargoflieger hat gesagt.:
Hab grad weiter hinten gelesen, dass eine Aufstockung nach LEJ geplant war bei LH?
Warum wurde das wieder nix?

LH hat 2005 gegenüber 2004 8%!!!! mehr Sitze und 4% mehr Flüge zwischen MUC und LEJ angeboten, also was wurde wieder nix? Das ist (zumindest für München) ein überproportionales PAX-Wachstum gewesen.
 
FloMUC hat gesagt.:
??? Die hat LH aber schon lang nimmer, oder werden auch die neueren 737-Versionen als "Bobby" bezeichnet?

Was meinst Du mit "neuere Versionen", die -300 bis -500? Die werden doch LH-intern so bezeichnet. Und neuerere 737 (-600 bis -900) hat LH ja nicht.
 
Diese Steigerungen der Sitze und Flüge ist interessant.
Sind denn auch die entsprechend Paxzahlen mitgewachsen?

Wenn man es aber von aussen betrachtet, hat sich für den Pax nichts verändert.
5 tgl. Flüge, selbes Fluggerät (DH84, ATR,CRJ1/2, vereinzelt und selten mal CRJ7 oder Avro und ganz ganz selten Bobby oder Airbus)

Von daher bin ich jetzt etwas erstaunt, dass es dieses Wachstum gab.

Aber danke für die Aufklärung!
 
MANAL hat gesagt.:
Was meinst Du mit "neuere Versionen", die -300 bis -500? Die werden doch LH-intern so bezeichnet. Und neuerere 737 (-600 bis -900) hat LH ja nicht.

Ich dachte eigentlich dass "Bobby" bei LH blos die B737-100/200 waren...
 
FloMUC hat gesagt.:
Ich dachte eigentlich dass "Bobby" bei LH blos die B737-100/200 waren...

da könntest du sogar Recht haben, denn der Begriff Bobby -existierte eh überwiegend nur beim fliegenden Personal- wird nur noch äußerst selten gebraucht. Könnte ein Indiz sein, dass wirklich nur die 200er Serie damals gemeint war...;)
 
Dazu folgendes:

In Fliegerkreisen wird die Boeing 737 „Bobby“ genannt. Der Name, der eher im deutschsprachigen Raum bekannt ist, entstand im Lufthansa-Konzern. Dort gab es für die kleinen Passagiere in der Zeit von 1970 bis 1972 ein Buch, welches „Bobby Boeing's Abenteuer“ hieß und davon handelte, dass Bobby noch nicht alleine fliegen durfte. Er war, wie alle kleinen Kinder, ungeduldig, Mama Boeing 727 und Papa Boeing 707 erlaubten es aber nicht. Die Freunde von Bobby, ein Rabe und ein Hubschrauber, überredeten Bobby, nochmal los zu fliegen, obwohl ein Gewitter aufzog. Bobby hat am Ende seine Lektion gelernt und durfte dann „offiziell“ fliegen.

Quelle: www.wikipedia.de

70-72 ist schon ein bisserl her, das damalige fliegende Personal ist heute wohl schon pensioniert/tod oder auf anderen Mustern tätig, und an B737-300/500 war damals auch noch nicht zu denken...
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
:
welches „Bobby Boeing's Abenteuer“ hieß und davon handelte, dass Bobby noch nicht alleine fliegen durfte. Er war, wie alle kleinen Kinder, ungeduldig, Mama Boeing 727 und Papa Boeing 707 erlaubten es aber nicht.

@FloMUC: Sehr interessante Geschichte, habe davon bisher noch nie etwas gehört, dass so dieser Name entstanden ist.

Aber soviel ich mitbekommen habe wurden auch die -300 bis -500 noch so genannt. Soviel hat sich ja auch nicht bei der 737 im Laufe der Jahre verändert. Aussehen tun sie ja immer noch sehr ähnlich, auch wenn seit neuesten die "Augenbrauen" wegrasiert werden :o

Man stelle sich jetzt eine Geschichte mit Familie Airbus vor, mit Papa A380 und Mama A340... nur welches Familienmitglied ist der Beluga...? ;D
 
Ja genau @ checkin, warum setzt man nicht z.B. Frankfurt-Vancouver im August aus??? Soll ja auch nicht eine der Yieldstarken LH-Strecken sein.
Wäre doch auch mal was nachdem diese Strecke auch Air Canada bedient. ;)
 
Also noch vor kurzer Zeit als die Lufthansa München - Vancouver geflogen ist wurde das Ziel wegen zu wenig Profit genau wie Miami eingestellt.
Vielleicht haben sich die Zeiten geändet, nur dann verstehte ich nicht warum man München - Vancouver nicht wieder aufnimmt. :confused: :D
 
Zurück
Oben