LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

Theo hat gesagt.:
...
Ich finde es lustig, dass es dort selbst bei Mc Donalds alles auf franzöisch ist. Der Stolz auf die franz. Sprache wird da voll "gelebt" - wobei das streng franz. Radioprogramm für mich wirklich schwere Kost war (als "alten Lateiner" ;) ) .
Gruss Theo
das Land hat uns bei unserer Tour mit einem Wohnmobil auch sehr gefallen. Die Kanadier in Ontario super nett... Nur die Frankokanadier in Quebec haben in meinen Augen den totalen Schuß. Nationalstolz gut und schön, nur wenn man sich selbst Touristen gegenüber oftmals verweigert englisch zu reden (obwohl es natürlich jeder beherrscht) hörts bei mir auf. Quebec möchte sich natürlich auch vom Rest Kanadas mit einer eigenen Regierung in Montreal abspalten... Na super :rolleyes:;)
 
Lufthansa hat doch den selben Fuhrpark wie letztes Jahr. Woher sollen den überhaupt Aufstockungen im großen Stiel für den Kontinentalverkehr kommen verehrter @ nonstop.

Vielleicht mal mit Reduzierungen in Frankfurt???

In Hamburg und Düsseldorf ist bei der Lufthansa nach meiner Begutachtung mehr als in München für den Sommer 06 aufgestockt worden. Aber man wird ja mit der Zeit so bescheiden. Ein Plus von 1% in MUC ist ja auch immerhin noch ein Plus. :D

Das Plus 1% ist nur so gesagt, nicht das gleich wieder ein Einwand kommt, sind doch 1,6%. :D ;)

Zum Glück sind wie letztes Jahr noch nicht alle Änderungen im System. Da kamen einige Änderungen im Flugplan (positive) erst Mitte Februar.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Ganz genau!!!

Die Lufthansa hat es leider nicht mehr nötig die Einnahmen im operativen Geschäft. Viel Geld kommt aus Wartung usw.. ;)
Deshalb spielt leider der Einsatz in der Hochsaison nur eine untergeordnete Rolle. ;D

Wahrscheinlich ist das auch der Grund dafür, daß LH im Winterhalbjahr ständig 6 bis 7 Langstreckenjets für Überholungen und Modifikationen ausspult und im Sommer keine einzige Maschine. :no: :no:
 
@ starflyer

Ja genau, du merkst bei der Wartung kommt das meiste Geld rein. Wenn es auch nur die eigenen Maschinen im Winter sind. :D :o
 
Lufthansa Technik Erträge fliessen beim LH-Airline-Ergebnis aber nicht mit ein.....soweit ich weiss.

LH verdient schon auch ein paar Euros im operativen Bereich
 
MUCFLYER hat gesagt.:
dden totalen Schuß. Nationalstolz gut und schön, nur wenn man sich selbst Touristen gegenüber oftmals verweigert englisch zu reden (obwohl es natürlich jeder beherrscht) hörts bei mir auf.
Ich war noch nie in München, weil ich kein Bairisch kann. :shut:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
das Land hat uns bei unserer Tour mit einem Wohnmobil auch sehr gefallen. Die Kanadier in Ontario super nett... Nur die Frankokanadier in Quebec haben in meinen Augen den totalen Schuß. Nationalstolz gut und schön, nur wenn man sich selbst Touristen gegenüber oftmals verweigert englisch zu reden (obwohl es natürlich jeder beherrscht) hörts bei mir auf. Quebec möchte sich natürlich auch vom Rest Kanadas mit einer eigenen Regierung in Montreal abspalten... Na super :rolleyes:;)

Es gab mal vor Jahren (mit der 90er glaube ich) ein Referendum zur Abspaltung (es durften nur Quebecer dran teilnehmen), was aber gescheitert ist. Zum Glück. War aber recht knapp damals.
Ich mag Kanada wirklich sehr (wie man in meinem Nick unschwer erkennen kann), aber die Frankokanadier sind schon eine Sache für sich und zwar in jeder Hinsicht.
 
flymunich hat gesagt.:
Vielleicht mal mit Reduzierungen in Frankfurt???

Ganz einfach, weil Frankfurt das Main Hub ist und auf Jahre noch bleiben wird. Aber das scheinen einige Münchner nicht verstehen zu wollen.
Und wo fängt man bei den Reduzierungen wohl am ehesten an, natürlich bei den Sekundärhub, und der ist nun mal MUC. Und das ist nicht nur in der Fliegerei so, sondern auch sonst wo in der Wirtschaft, bei dem kleineren wird immer zu erst gekürzt (in anderen Branchen halt bei dem der am Band steht).
 
@Matze & @MUCFLYER:

Wie wäre es mit einem Besuch bei http://www.kanadanews.de/forum/

Dort könnt ihr vieleicht auch der Adelheid weiterhelfen!
"Wir sin Adelheid un Ernesto, und wir wollen gerne wissen wie es ist als Afrikaner nach canada auszuwandern und zu leben, denn wir splielen mit den gedanken aus Angola na Canada zu wandern. Wer kann uns dabei helfen? Wir brauchen informationen.Liebe Grüsse
Adelheid un Ernesto"

;)
 
flymunich hat gesagt.:
Lufthansa hat doch den selben Fuhrpark wie letztes Jahr. Woher sollen den überhaupt Aufstockungen im großen Stiel für den Kontinentalverkehr kommen verehrter @ nonstop.

@ flymunich:

ich dachte, dass die LH bis zum Sommerflugplan ihre an Germanwings verleasten A319/320 zurückerhalten haben wird und auch die letzten seit dem 11. September eingemotteten B 737 wieder reaktiviert sein werden - also ist doch die Kapazität doch nsgesamt größer!
 
MatzeYYZ hat gesagt.:
........., natürlich bei den Sekundärhub, und der ist nun mal MUC. Und das ist nicht nur in der Fliegerei so, sondern auch sonst wo in der Wirtschaft, bei dem kleineren wird immer zu erst gekürzt (in anderen Branchen halt bei dem der am Band steht).

Und genau hier kommen wir an den "Kern der Sache":

Ich sehe darin genau den falschen Ansatzpunkt -bei der LH ist selbstverständlich in MUC - einem Interkontmonopolpunkt - zu kürzen.
Das sehen alle Beteilgten offensichtlich aus Tradition so.
In MUC wird aus LH Sicht m.E. "zugeteilt".
Monopol heißt aber im kaufmännischen Sinne wesentlich höhere Erträge, weil es keine Konkurrenz gibt.

Ich würde es als Unternehmer genau umgekehrt machen. Da wo die Erträge sowieso schlechter sind (m.E. in FRA), fällt eine Reduzierung kaufmännisch weniger in Gewicht.

Aber:
Die Kürzungen der LH in MUC im Sommer 06 sind bei den angesprochen Fällen (YUL; ...) marginal und deshalb m.E. nicht so "tragisch".

Ich halte es sogar für möglich, dass diese produktionsplanerisch etwas "holprigen" Übergänge bei den Fliegern intern ggf. sogar mit einem Lob von Seiten der Controller versehen werden - da hat man ja wieder kräftig gespart.



Ich sehe für MUC in dieser Grundeinstellung der LH langfristig sogar die Chance, dass (bei allem was die LH insgesamt für MUC Positives tut und tun wird) Interkontwettbewerber die "Scheu" vor MUC verlieren könnten. Nach einem anfänglichen Preiskampf und Frequenzerhöhungen auf einer Route würde die LH bald wieder daraus "aussteigen" und eben wie gewohnt am Sekundärhub reduzieren.

Gruss Theo
 
Ich sehe für MUC in dieser Grundeinstellung der LH langfristig sogar die Chance, dass (bei allem was die LH insgesamt für MUC Positives tut und tun wird) Interkontwettbewerber die "Scheu" vor MUC verlieren könnten. Nach einem anfänglichen Preiskampf und Frequenzerhöhungen auf einer Route würde die LH bald wieder daraus "aussteigen" und eben wie gewohnt am Sekundärhub reduzieren.

Nur wenn die Interkontwettbewerber nicht bald auf den Zug aufspringen ist der dann abgefahren.
Nur ein Beispiel - LH flog längere Zeit 3/7 HKG.
Warum ist CX dann nicht gekommen und hat dagegen gesetzt ? Von DI noch feedern lassen - dann wäre mal Konkurrenz dagewesen.
Aber nun fliegt LH 7/7 - die müssen zuerst mal gefüllt werden - da wird CX vorerst keine Lust haben zu fliegen.
 
@ QR 380

Keine Angst, da läuft das Geschäft schon. Das kann die Lufthansa wie keine andere Airline durch die Vielzahl von Umsteigerverbindungen in Europa und der Umlenkung einiger Paxe von FRA nach MUC nach HKG. ;)
 
Das MUC (trotz einiger anderslautender vollmundiger Verlautbarungen in der Öffentlichkeit durch LH) IMMER der Sekundärhub ist und bleiben wird, haben wir bei SARS überdeutlich zu spüren bekommen.
Schade, aber es ist so. Wenn Langstreckenflüge aufgrund mangelnder Auslastung gestrichen oder zusammengelegt werden, fürchte ich, dass es meist zu Lasten von MUC gehen wird.
Aus unserer Sicht bedauerlich, aus Sicht von LH -die natürlich nicht nur aus weißblauer Sicht, sondern aus Sicht eines weltweiten Netzcarriers plant- aber nicht ganz unverständlich...
So flymunich, nu gibs dem Kranich wieder...;) ;D
 
Theo hat gesagt.:
Ich würde es als Unternehmer genau umgekehrt machen. Da wo die Erträge sowieso schlechter sind (m.E. in FRA), fällt eine Reduzierung kaufmännisch weniger in Gewicht.

[...]

"holprigen" Übergänge

[...]

eben wie gewohnt am Sekundärhub reduzieren.
Holprig ist diese Planung wohl wirklich ein wenig.

Aber: Geringere Erträge in Frankfurt gegenüber München? Das wäre
Deinerseits zu beweisen. In FRA ist das Netz vollständiger als in MUC, d.h.
inter-interkontinental (etwa Indien-USA) gibt es dort wichtige
Umsteigebeziehungen die zu zerreißen die Erträge empfindlich
beeinträchtigen könnte.

Die Entscheidung, die neue C-Class in bezug auf umzurüstende Flugzeuge
zuerst auf Flügen ex MUC anzubieten und somit das Produkt ex MUC den
Frankfurter Flügen gegenüber attraktiver zu machen, ist ein
Steuerunginstrument, mit es dem gelingen sollte, die Verkehrsströme via
MUC zu stabilisieren. Es zeigt aber auch die Notwendigkeit, die Passagiere
zu gewissen Teilen von der Alternative MUC erst noch zu überzeugen.

Ebenso wenig wird in MUC 'wie gewohnt reduziert'. In den letzten Jahren hat
es von Sommer zu Sommer und von Winter zu Winter mehr Longranger in
MUC gegeben, und die winterlichen Kürzungen haben gemessen an den
jeweiligen Sommer-Peaks prozentual abgenommen.

Dein Vorhalt ist unangemessen.

Wenn Du schon wirtschaftlich argumentierst, darf ich hinzufügen, daß
wirtschaftliche Indikatoren auf Wachstumskurs, grafisch dargestellt, nicht
stetig aufwärts streben, sondern immer von Brüchen und Sprüngen geprägt
sind. Der Trend, oder die Hüllkurven, sind aber wachsend.
 
Kann mich Machrihanish nur anschließen!

Bei aller Liebe @ Theo, aber ich halte Deine Thesen auch für mehr als gewagt. Gerade Du, der Du doch in der Reisbranche tätig bist, müsstest doch wissen welchen Stellenwert FRA im Vergleich zu MUC rund um den Globus hat.

Es wird noch ein weiter Weg für MUC werden auch nur ein Stückchen zu FRA aufzuschließen, erreichen wird MUC FRA in der Wertigkeit nie! Da brauchen wir uns gar nix vormachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
... erreichen wird MUC FRA in der Wertigkeit nie! Da brauchen wir uns gar nix vormachen.

...und daran ist noch nicht mal die Lufthansa schuld - andere (z.B. deine Qantas/Cathay, die auch auch gerne hier sehen würde) interessieren sich nicht die Bohne für MUC.....
 
Sorry @ nonstop, da verwechselst Du etwas, mit dem "deine Qantas/Cathay"!

Ich war und bin nicht derjenige, der diese Gesellschaften favoritisiert hat (auch, wenn auch ich, ebenso wie Du, sie gerne hier sehen würde).
 
munich hat gesagt.:
Sorry @ nonstop, da verwechselst Du etwas, mit dem "deine Qantas/Cathay"!

Ich war und bin nicht derjenige, der diese Gesellschaften favoritisiert hat (auch, wenn auch ich, ebenso wie Du, sie gerne hier sehen würde).

@munich

tut mir leid, du warst auch gar nicht gemeint, ich wollte damit @theo ansprechen
 
Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu. :D
Bei exakt gleicher Aufteilung dürften mittlerweile keine großen Unterschiede in Economy zwischen FRA und MUC sein, nur das hochpreisige Segment hinkt noch extrem hinterher, weil besonders der Bereich Nordafrika/Ölziele sowie der nahe Osten von der Lufthansa schlecht erschlossen ist in München. Gäbe es in diese Zielgebiete tägliche Verbindungen steigt automatisch auch die Nachfrage nach USA/Kanada. Hierfür ist die Zeit noch nicht reif in München. Kann sich aber in den nächsten Jahren verändern, Hoffnung. :think: :thbup:
 
Zurück
Oben