LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

Das verstehst Du falsch flymunich.

Der Yield ist/war nur ex MUC schlecht, ab FRA passt er scho - wie überhaupr die Märkte ex FRA völlig anders auschaun wie ex MUC! ;D
 
Soll halt die Lufthansa mal die Aldi-Brüder fragen nach ein paar MrD. Euro für neue Langstreckenflieger, zugleich dürfen sie dann Tickets in den ALDI-Läden für Lufthansa verkaufen. :D
 
@ munich

Entweder ist ein Ziel wie z.B. Miami immer Yieldschwach, oder eben nicht.
Das mit Vancouver nur ab FRA läuft bei 100% Auslastung kannst erzählen wem du willst, ich glaube es nicht, egal wieviele Argumente dagegen sprechen. Haben wir ja schon x-mal gehabt.

Vancouver im Sommer läuft immer, auch die Geschäftsleute sind auf zwei Flüge aufzuteilen, wenn die LH das so will. Sie will aber nicht, deshalb ist München ganz einfach yieldschwach und wird nicht bedient. An zusätzlichen Paxen ist wegen dem Mangel an Fluggerät die Lufthansa eben zu Zeit gar nicht interessiert. :) :yes:
 
War von mir, wie Du anhand des Grins-Smilies shen kannst, auch ironisch gemeint, flymunich
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommerflugplan 2006: Bessere Verbindungen mit Lufthansa
187 Ziele in 79 Ländern: Flugplan gilt vom 26. März bis zum 28. Oktober

02.02.06
Lufthansa baut seine Nummer-Eins-Position als stärkste europäische Fluggesellschaft im Wachstumsmarkt Asien zum Sommerflugplan 2006 weiter aus. Mit drei zusätzlichen Verbindungen nach Schanghai aus Frankfurt und zwei zusätzlichen Flügen nach Hongkong und vier nach Peking aus München heraus, wächst die Zahl der Non-Stop-Verbindungen des deutschen Carriers auf insgesamt 35 wöchentliche Flüge nach China. Abgerundet wird das Asien-Programm durch die Aufnahme von vier zusätzlichen Verbindungen pro Woche von Frankfurt nach Hyderabad.

Darüber hinaus bedient Lufthansa die Strecke Frankfurt - Doha künftig selbst und bietet drei wöchentliche Dienste in die Hauptstadt von Katar an. Nach rund sieben Stunden landet der moderne Airbus A340 via Kuwait im Emirat.

Lufthansa-Position als Netzwerk-Airline gestärkt

187 Ziele in 79 Ländern: Das bietet Lufthansa ihren Passagieren im Sommerflugplan 2006 an. Das sind 13.026 wöchentliche Flüge. Damit verzeichnet Lufthansa insgesamt einen moderaten Anstieg ihrer Kapazitäten von insgesamt 1,3 Prozent im Vergleich zum Sommerflugplan 2005. Im Langstreckenverkehr wächst die Kapazität im Verkehr von und nach Asien um zwei Prozent, im Bereich Afrika/Naher Osten um 1,2 Prozent. Die Kapazität für Nord-Amerika bleibt nahezu konstant und wächst um 0,4 Prozent. Insgesamt bleibt damit das Lufthansa-Sitzplatz-Angebot im Interkontinentalen Verkehr auf Vorjahresniveau. Das Angebot im europäischen und deutschen Verkehr wächst um 4,6 Prozent. Der Sommerflugplan gilt vom 26. März bis zum 28. Oktober.

Mehr Interkontinentalflüge ab München

Lufthansa stockt ab dem Drehkreuz München ihr Flugangebot vor allem auf den Asienrouten auf und verbessert dadurch ihr Qualitätsangebot für Fluggäste deutlich. Neben den bestehenden Destinationen werden nun auch Delhi, Hongkong, Montreal, Peking und Teheran im Sommer täglich angeflogen. Damit erhöht sich die Anzahl der aus München angebotenen Lufthansa-Langstreckenflüge um zehn Prozent im Vergleich um Sommerflugplan 2005.

Ab Frankfurt stehen Boston, Washington, Chicago und Los Angeles zweimal täglich im Sommerflugplan, Portland täglich und Passagiere nach New York haben die Wahl zwischen vier täglichen Flügen. Geschäftsreisende und Naturfreunde nach Kanada haben nun die Möglichkeit, siebenmal wöchentlich von Frankfurt nach Vancouver zu fliegen.

Stark im Kontinentalverkehr: attraktive Ziele während der Sommerreisezeit

Im innereuropäischen Flugverkehr bietet der Lufthansa-Flugplan Abwechslung mit einigen attraktiven Sonnenzielen, die während der Sommerreisezeit angeflogen werden. Zweimal wöchentlich geht es von München nach Cagliari und Olbia auf Sardinien. Oporto und Rimini locken zweimal die Woche.

Mehr Auswahl mit zusätzlichen Flügen haben Passagiere auch von Frankfurt nach Prag, Paris, Nizza und Venedig; ebenfalls öfter pro Woche geht es von München nach Bordeaux, Genua (ab 2. Mai), Posen, Triest und Toulouse. Seit dem 9. Januar nutzen Lufthansa-Kunden wöchentlich 60 neue Verbindungen von Düsseldorf nach Barcelona, Birmingham, London, Mailand, Manchester, Lyon, Rom und Stockholm. Nizza, Madrid und Venedig kommen als zusätzliche Ziele jetzt in den Lufthansa-Flugplan. Aus Stuttgart erweitert sich das Angebot ebenfalls. Fluggäste haben nun noch flexiblere Möglichkeiten Non-Stop nach Bilbao, Paris und London zu reisen.

Bäderdienste nach Sylt

Ein besonderes Angebot bietet Lufthansa den deutschen Seebäder-Fans. „Fliegt in die Bäder“, der Lufthansa Werbespruch aus den 20er Jahren, wird wieder wahr: Nicht nur aus Hamburg, sondern auch aus Frankfurt, München und Düsseldorf bietet die Airline jetzt Westerland auf Sylt zweimal wöchentlich an.

Deutsche Lufthansa AG
Media Relations
 
Was ich seit längerem nicht verstehe ist die Tatsache, weshalb Bilbao ab Stuttgart angeboten wird aber nicht ab MUC?
 
Auch Porto mit 2/7 nur am Wochenende ist unverständlich.
Aber die Streckenplaner haben es schwer bei einer Knappheit der Flugzeuge. Dublin, Kairo, Tel Aviv, Tunis, Malta, Minsk, St. Petersburg wären alles so Ziele für LH ab MUC, wären!!! :D
 
Ich weiß offen gestanden nicht, womit sich die These einer
Kapazitätsknappheit bei LH Passage in Europa untermauern ließe, wenn man
einen Blick auf den SLF von III/2005 wirft: 65,3%.
 
Nachdem ihr hier immer nur jammert das die Steigerungsraten der LH-Langstrecke ex MUC nicht groß genug sind, sollten wir hier neben den Frequenzerhöhungen ex MUC auch einmal über die Reduzierungen ex FRA reden.
Vor allem Richtung Südamerika (z.B. Sao Paulo) dürfte dieser Sommer etwas magerer werden. Generell sollen von LH ex FRA diesen Sommer weniger Langstreckenflüge angeboten werden als Sommer 2005!

Kann jemand hierzu eine Aufstellung liefern?
 
Zieht die Lufthansa den Anflug von Dubai diesen Sommer auf 15. September 4/7 mit A340-300 vor???
Lufthansa LH 638
Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland
Terminal 2 Abflug 18:20 Dubai (DXB), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Terminal 1 02:15 + 1 Tag(e) Non-Stopp / 343 5:55JaJaJa

Die Flüge erfolgen im Wechsel mit Teheran bis Ende Sommerflugplan!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Zieht die Lufthansa den Anflug von Dubai diesen Sommer auf 15. September 4/7 mit A340-300 vor???
Lufthansa LH 638
Franz Josef Strauss (MUC), München, Deutschland
Terminal 2 Abflug 18:20 Dubai (DXB), Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Terminal 1 02:15 + 1 Tag(e) Non-Stopp / 343 5:55JaJaJa

Die Flüge erfolgen im Wechsel mit Teheran bis Ende Sommerflugplan!!!

Ja steht auch so im LH- online Plan drin, aber die Abflugzeit :confused:
Außerhalb jeden peaks.
 
Vielleicht ist das die erste Langstrecke für einen neu aufzubauenden Peak. Um diese Zeit gehen in FRA auch noch mal einige Langstrecken raus. Vorzugsweise nach USA, wenn ich mich nicht irre.
 
wenn der Schwachsinn im Iran so weitergeht, wird Teheran eh Ruckzuck gestrichen. Gott sei Dank, sollen's den 340ger lieber woanders hinschicken. Ich kenne einige Crews die keinen Bock auf THR im Dienstplan haben...
 
MUCFLYER hat gesagt.:
...sollen's den 340ger lieber woanders hinschicken...

Wieso muss es überhaupt ein A343 sein? Tut's da nicht auch ein A321? Klar ist der bei 5h nicht so komfortabel, aber dann hat man wenigstens einen Widebody frei......
 
@nonstop
die einzige Rechtfertigung um momentan überhaupt in den Iran zu fliegen, ist der Yield. Kein Mensch fliegt freiwillig dort hin. Und die Firmen die ihre Mitarbeiter dort hinschicken zahlen gutes Geld. Aber nur für das beworbene Produkt der Langstrecken Business...
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Kein Mensch fliegt freiwillig dort hin.

Das stimmt nun definitiv nicht, es gibt genug Reiseveranstalter die Reisen in den Iran anbieten und diese meines Wissens aktuell auch durchführen. Dazu kommt dann noch ethischer Verkehr, und auch Umsteiger gibt's die über THR fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben