LH Langstrecke Sommer 2006 ff.

muc7 hat gesagt.:
entweder ich kann nicht mehr zählen oder ich verstehe Eure Einwände hier nicht! Das heißt doch, dass bis 2008 pro Jahr 3 (in Worten: drei) neue Langstreckenjets nach MUC kommen, oder?

@muc7

Volle Zustimmung.

Und wenn Hansens jedes Jahr 20 A340 neu in MUC stationieren würden, es würden immer noch welche im Forum jammern, glaub mir.....
 
muc7 hat gesagt.:
entweder ich kann nicht mehr zählen oder ich verstehe Eure Einwände hier nicht! Das heißt doch, dass bis 2008 pro Jahr 3 (in Worten: drei) neue Langstreckenjets nach MUC kommen, oder? Und mit drei neuen Jets p.a. kann ich doch mehr als nur eine tägliche neue Langstrecke eröffnen?!

Na gut, dann will ich mal großzügig sein und 2 Langstrecken draus machen. Dann ist's aber vorbei, wenn es nicht grad "Langstrecken" nach TLV sind.
 
Also 3 pro Jahr finde ich doch etwas wenig, damit werden dann gerade bestehende Routen verstärkt (z.B. 2. Flug nach NYC), arg viele neue Ziele wird's damit nicht geben :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Linien willst du noch verstärken ?? Bis auf NRT und EWR wird dann alles 7/7 geflogen. Oder irre ich ?? Das mit Teheran laß ich mal außen vor, da man erst die weitere Entwicklung der Lage abwarten muß. Und ich kann mir nicht so direkt vorstellen, daß LH z.B. 2 x tgl. Dehli oder SFO fliegt, ohne daß die Inder oder Amis was vom Kuchen abbekommen.
 
Wie viele Langsteckenjets hat die LH in diesem Winter stationiert?
(Hab mal was von 14 gehört, kann mich auch irren)
Kann jemand auch die Anzahl der jeweiligen Typen sagen?
Finde 3 neue Jets bis zum Sommer 2007 ganz ordentlich, zudem wenn es noch A 346 sein sollten. Der hat ja immerhin fast 100 Plätze mehr als der A 343!
Übrigens soll sich die Anzahl der in München stationierten Jets bis zum Ende des Jahrzehnts (denke 2010 ist gemeint) auf 30 erhöhen (lt. Flughafenzeitung "M-terminal")!
Das wären dann jeweils weitere 3 pro Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FloMUC
Es geht ja nicht nur darum die bestehenden Ziele zu erhöhen.
Ich denke man will auch neue Ziele ansteuern, um eine Alternative zu dem Angebot ab Frankfurt.
Man darf ja nicht vergessen, dass die Star Alliance auch noch andere Partner hat.
Weiß man was die noch so vorhaben in den kommenden Jahren.
Das Langstreckenwachstum geht nicht allein von der LH aus!
 
QR 380 hat gesagt.:
Welche Linien willst du noch verstärken ??
Mit verstärken mente ich auch 14/7 zu einem Ziel..., BKK verträgt mittelfristig sicher einen A343 zusätzlich zur TG-B744, vielleicht auch YYZ, sicher JFK/EWR, da gibt's Potential ohne völlig neue Strecken aufzunehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue mögliche Lufthansa Flüge bis Sommer 09:

Bangkok-Singapur 7/7
Johannesburg 7/7
Sao Paulo 3/7
Mexico City 4/7
Denver 7/7
Vancouver 3/7
San Francisco Aufstockung von 7/7 auf 14/7
New York JFK Aufstockung von 7/7 auf 14/7
Chiacgo Aufstockung von 7/7 auf 14/7
Mumbai 7/7

ein neues Ziel in China 7/7

Ansonsten hoffe ich das Lufthansa nicht so viele neue Flüge ab MUC aufnimmt. Lieber sind wir die Partnerairlines, da schimpfe ich auch nicht so viel. Heute halte ich mich mal zurück, schließlich gabs gleich zwei Goldmedallien für Deutschland. An Lufthansa kann ich bei diesen Absichten leider nur bestenfalls Bronze vergeben. :yawn: ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
Mit verstärken mente ich auch 14/7 zu einem Ziel..., BKK verträgt mittelfristig sicher einen A343 zusätzlich zur TG-B744, vielleicht auch YYZ, sicher JFK/EWR, da gibt's Potential ohne völlig neue Strecken aufzunehmen...

Dann laß zuerst TG mal tgl. fliegen. EWR wird von LH mit Sicherheit nur 7/7 bedient. Auch in der Zukunft. Es sei denn ein anderer Starpartner interessiert sich für
?? - MUC - EWR vv. JFK verträgt in der nächsten Zeit eine Erhöhung. Entweder durch Frequenz oder größeres Gerät z.B. 346. Und für Ziele in Canada gibt es ja auch nach AC.
 
Seljuk hat gesagt.:
@ FloMUC
Das Langstreckenwachstum geht nicht allein von der LH aus!

Im Moment schon. Die anderen SA - Members sind viel zu passiv. Von Non - SA will ich mal gar nicht reden.
 
@ QR 380

Letztes Jahr hat UA eine tägliche Verbindung nach ORD aufgenommen.
AC fliegt Toronto im Winter täglich an. RG fliegt auch wieder 3/7 ab MUC.
Das sind doch auch Zuwächse!
Wenn man dann noch spekuliert, dass TG 7/7 (hoffentlich bald) nach BKK und QR ebenfalls 7/7 nach DOH (vielleicht auch größeres Fluggerät) und SQ und SA auch bald nach MUC kommen, sind die Zuwächse der anderen Partner auch erwähnenswert.
Sicher ist LH die treibende Kraft; man sollte die anderen aber nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei hab ich mal wieder eine aktualisierte Übersicht eingefügt, genauer gesagt eine Excel-Datei, die ich ein wenig überarbeitet und v.a. ergänzt habe - nun besteht die Möglichkeit, sich die Datensätze nach Kalenderwochen ordnen zu lassen (ich weiß ich übertreibs jetzt langsam mit meiner Übersicht, aber ich wollte das jetzt einfach mal ausprobieren und das mit den Kalenderwochen funktioniert super...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ munich: Hab ich nicht anders erwartet. Hab die Daten jetzt in zwei Dateien gesplittet - somit gibts ne Übersicht für MUC und eine für FRA.

Ergänzung: Das mit der Streichung der SCL-Flüge scheint mir ja doch noch nicht so 100pro gesichert, deswegen hab ich die LH 526/527 doch noch in die Übersicht mit aufgenommen - rausgelöscht wird der Flug erst, wenn er nicht mehr in den CRS steht...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FloMUC hat gesagt.:
Also 3 pro Jahr finde ich doch etwas wenig

Ja genau, ist ja nur eine Dreiviertel Milliarde per annum nur für MUC. Schon wenig......Ich hoffe mal, du hast den Post nicht ernst gemeint.....

Nur damit dir klar ist, was das heissen würde, drei A340 pro Jahr: LH würde mehr A340 in München ZUSÄTZLICH stationieren, als z.B. Austrian überhaupt in der Flotte an A330/340 oder Swiss an A340 INSGESAMT hat......
 
Seljuk hat gesagt.:
@ QR 380
Letztes Jahr hat UA eine tägliche Verbindung nach ORD aufgenommen.
AC fliegt Toronto im Winter täglich an.

Ist ja o.k. Aber es gibt ja nicht nur IAH und ORD in den Staaten. Oder nicht nur Toronto in Canada. Und das LH bis auf die 3 Ziele und US nach PHL einiges mehr bedient steht außer Zweifel. Da wäre schon noch ein größeres Angagement der nordamerikanischen Partner von Nöten.

RG fliegt auch wieder 3/7 ab MUC. Das sind doch auch Zuwächse!

Das streitet ja auch keiner ab.

Wenn man dann noch spekuliert, dass TG 7/7 (hoffentlich bald) nach BKK und QR ebenfalls 7/7 nach DOH (vielleicht auch größeres Fluggerät)

Ich denke mal daß TG - nachdem LH BKK ex MUC einstellt - ziemlich bald auf 7/7 geht. QR ist kein Starpartner und an QR mißfällt mir schon, daß in FRA die Frequenz, sowie daß Equipment ändern andere Destis in Deutschland aufmachen, aber in MUC anscheinend auf der Stelle treten.

und SQ und SA auch bald nach MUC kommen, sind die Zuwächse der anderen Partner auch erwähnenswert.
Sicher ist LH die treibende Kraft; man sollte die anderen aber nicht vergessen.

Das geistert schon lange rum, aber es tut sich nix. Es gäbe in Asien ja auch noch NH und OZ. Und als LH Partner kommt AI auch noch dazu. Einzig CA scheint von den Asiaten in MUC tatsächlich expandieren zu wollen.

Das meinte ich mit meiner Kritik an den SA Partnern. Hätten einen Hub von europäischen Rang vor der Nase und zögern bzw. haben überhaupt kein Interesse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nonstop hat gesagt.:
Nur damit dir klar ist, was das heissen würde, drei A340 pro Jahr: LH würde mehr A340 in München ZUSÄTZLICH stationieren, als z.B. Austrian überhaupt in der Flotte an A330/340 oder Swiss an A340 INSGESAMT hat......

Auch wenn ich kein direkter Feund von LH bin, muß ich aber die Bereitschaft anerkennen und tue es auch, was der Kranich für MUC bewegt. Auch wenn es für uns zu langsam geht, es tut sich was. Und würden die SA - Partner in annähernt gleichen Maß mitziehen, könnte das Langstreckenangebot ex MUC sich gut ausnehmen. Und wenn das eintrifft, was Garnadt verkündet hat, daß bis zum Jahr 2010 ca. 30 Langstreckenmaschinen in MUC stationiert sind, ist das mehr als OS in VIE und LX in ZRH miteinander haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
QR 380 hat gesagt.:
QR ist kein Starpartner und an QR mißfällt mir schon, daß in FRA die Frequenz, sowie daß Equipment ändern andere Destis in Deutschland aufmachen, aber in MUC anscheinend auf der Stelle treten.

Ich habe das woanders schon mal gepostet. Du liegt da völlig falsch: Durch den Wegfall des Wien-Legs wurde die Sitzplatzkapazität in München VERDOPPELT.
 
Gut, akzeptiere ich. Aber ein 330er - zumal es 2 in Sonderbemalung gibt - würde uns schon gefallen.
 
Zurück
Oben