nonstop hat gesagt.:@checkin
m.W. wird YUL von 7/7 auf 6/7 reduziert
Ich bezog mich auf Beitrag #91
"....Ich kann mit allen Entscheidungen der Lufthansa gut umgehen, sofern man sich nicht ständig im Kreis dreht, z.B. Montreal zu wenig Yield abwirft und die Strecke nicht mehr bedient wird."
"Nicht mehr bedienen", "im Kreis drehen" und "völlig konzeptlos", wenn 5 von 210 YUL-Flügen gestrichen werden, halte ich doch für völlig absurd. Nachdem ich flymunich aber mehr Ahnung zutraue muss das irgendein tief verwurzelter Hass auf LH sein. Vielleicht hat ihm ja eine Stewardess mal Saft drüber geschüttet oder was auch immer....
Zu THR und DEL kann ich (noch) nichts sagen, aber ich glaube beim besten Willen nicht, dass im Januar der LH-Flugplan schon abgeschlossen ist, das wäre ja dann was ganz was Neues.
Aber Fakt ist, dass die Reduzierungen praktisch nicht ins Gewicht fallen im Vergleich zu den Aufstockungen, die aber einige nicht sehen wollen.
Denn egal, was LH macht, es ist sowieso verkehrt. Fliegt sie 3/7 JNB mit A343, brüllt man, "warum nicht täglich", machen sie das, ruft man "warum nicht SIN?", und machen sie das, heisst es "warum kein A346?" usw usf. Eben Jammern auf höchstem Niveau, wie so oft. Man kann immer alles ganz einfach kritisieren, aber konstruktive Vorschläge kommen nie (nur Wunschsammlungen - und die gehören in den Weihnachts-Thread)
Na ja, ist ja nur meine Meinung, aber von ein paar hier im Forum weiss ich, dass sie es ganz ähnlich sehen......
So weit ist es mit den Aufstockungen nicht her. Es entfällt zum Sommer BKK mit 346. Dafür git es 7/7 nach HKG und PEK.
Ich glaube, daß einigen die Zornesröte im Gesicht deshalb aufsteigt, weil Kürzungen immer 100%-ig sind, ohne wenn und aber, auf der anderen Seite verweist man jedoch auf Unsicherheiten bei dem langen Vorlauf. Gleichzeitig wirkt natürlich eine Nachricht wie zusätzlich 3/7 nach PVG ab FRA nicht gerade als Beruhigungsmittel.
Man muß eben alles in Relation sehen, natürlich auch was Spitzen LH- Manager von sich geben.
Des weiteren ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar, daß der Auslauf von Leasingverträgen nicht mit der Lieferung von Ersatzgerät korrespondiert. Dafür gibt es Verträge die etwa Lieferverzögerungen abdecken und es nicht zu Krampflösungen kommen muß.