LH Winterflugplan 2005/2006

@ nonstop

Hab es ja sowieso sehr vorsichtig formuliert. Ähnliches ist mir letzte Woche ja auch zu Ohren gekommen. ;)
 
Aha, sollte sich was tun nach meiner mehrmals getätigten Forderung 2x mit A340 nach New York ab München zu fliegen. Continental macht ja gehörig Druck auf die Lufthansa in Deutschland ex Newark. ;)
 
flymunich, ich hoffe Du hast das Post von fluhu auch ganz gelesen!?

"Es tut sich was zwischen CLT und EWR" heißt für mich CLT verschwindet zu Gunsten EWR. Also nix mit zusätzlichem Flug! Aber ehrlich gesagt hab ich nix anderes erwartet, nachdem der CLT-Flug nach meiner Statistik immer unter, z.T. weit unter 80% in diesem Jahr rumkrebst.

Würde auch die Aussage von nonstop bestätigen, nachdem LH anstelle von neuen (USA) Interkont-Flügen eher versucht auf 7/7 bzw. 2 x täglich zu erhöhen. Für meine Begriffe auch die sinnvollere Maßnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
CLT muß deswegen nicht ganz verschwinden. Der LH-A340 geht nach EWR,
die US-762 geht nach CLT und auf die PHL-Strecke kommt der US-A333.
Soweit mein Gedankenspiel.
 
Charlotte wird wenn dann nur im Winter eingestellt. Zum Sommer 06 würde es bestimmt wieder kommen. Und wenn 2x nach New York mit A340 geflogen wird ist das schon eine Aufstockung für die New York-Strecke. ;)

Ich denke aber die Pläne München - USA durch US Airways/United/Lufthansa zum Sommer 06 lassen noch einigen Spielraum an Spekulationen. Vier tägliche nicht LH-Flüge nach USA sind ja schon so gut wie sicher innerhalb der Star, selbstverstädnlich ohne Air Canada betrachtet. Es geht nur noch um die Verteilung US Airways/United :yes: :whistle: zum nächsten Sommer. :D

Außerdem gibts neuerdings das Gerücht das SFO 10/7 zum Sommer 06 ab München bedient wird. Dreimal soll am frühen Vormittag nach SFO geflogen werden. Hat da jemand nähere Infos??? ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@mucflyer

Ich sagte ja, es ist nur ein Gedankenspiel. Aber warum soll es nicht so kommen.
Ich denke, United wird auf die Dauer nicht die einzige US-Airline mit zwei Flügen
nach München bleiben.Der erste Schritt ist ja schon die Aufstockung auf A330 zum Ende dieses Sommerfluplans.
 
Pittsburgh ist auch noch nicht ganz vom Tisch.
So könnte es im Sommer 06 aussehen. ;)

US Airways A333 nach PHL
US Airways B762 nach PIT
Lufthansa A343 nach CLT
 
PIT ist von US aber kein HUB mehr in dem Sinne wie wir es kennen. Bei LH mit DUS inetwa vergleichbar, würde ich sagen.
Auf lange Sicht muss PIT meines Erachtens sogar darum kämpfen überhaupt noch Transatlantikverbindungen zu haben.
 
Na genau fluhu und MatzeYYZ, das ist es! Den gloan Hupfer nach CLT und den Großen nach EWR. 2 Fliegen mit einer Klappe - und die Dest. CLT bleibt MUC auch erhalten! ;D
 
Soll aber doch nur über den Winter 05/06 sein. Oder ist dies jetzt eine längerfristige Planung @ fluhu. Da muß ich doch mal den Informanten aus FRA zusammenstauchen, wenn der nicht die kompleten Infos weiter gibt. ;D
 
@ munich

Dann geht Continental vermutlich nächsten Sommer doch nach Stuttgart und nicht wie beabsichtigt nach München, vermute ich mal ganz stark. :confused:
Wieder eine Airline die uns die Lufthansa hier vergrault. Schön langsam nimmt das bedrohliche Auswüchse an @ Theo.

Flymunich
 
So genau war das nicht raus. Es war nur die Rede davon, dass DUS einen 2. NYC-Flug bekommt. Könnte theoretisch auch sein, dass der ORD-Flieger dafür hergenommen wird. Der war letztes Jahr mit durchschittlich 26 Paxen nicht übermäßig besetzt (ja ich weiß, ab 20-sonstwas Pax rechnet sich die Kiste - und der Yield ist entscheidend).

War ja auch nur so ein Gedanke :confused:
 
Laut Infos beteiligt sich die Lufthansa ohnehin stärker an PrivatAir. Bis 2007 sollen angeblich bis zu 6 BBJ/ACJ für Lufthansa im Einsatz sein. ;)
 
Jau flymunich, das Thema COA dürfte sich damit erledigt haben. Aber die sind doch selber schuld, was warten sie auch so lange. Ausserdem - mit der "Angströhre" übern Teich, na ich weiß net!?
 
Auch American plant ab Sommer 06 vemehrt die B757 über den Atlantik einzusetzen. Im Inlandverkehr bringen die B757 kein Geld rein, übern Teich schon. Erste positive Erfahrungen wurden nach Shannon und Manchester gemacht. Nachträglich sollen ähnlich wie bei COA Winglets Spritsparen sowie die Reichweite um ca. 200 Meilen verlängern. ;)

Es ist die Rede von bis zu 10 Maschinen bei American.
 
Zurück
Oben