LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
AB streicht MUC-DRS zum 8.10.2007

Hatte heute einen Brief von AB in der Post:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
aus dringenden Gründen ist es leider erforderlich geworden, unsere Flugverbindung München und Dresden, ab dem 08.Oktober 2007 bis auf weiteres einzustellen..."

Kennt jemand die Hintergründe für diesen plötzlichen Schritt?:thbdwn:
 
Wer, was, warum, wie? Gibt es ein neues Foto? Quelle?

Die D-ABBX hat bereits vor einigen Monaten einen neuen Anstrich bekommen, mit dem
Air Berlin nicht 100%ig zufrieden war. Daher wollte ich wissen, ob es bereits geplante Modifizierungen gibt!

Hier die D-ABBX!

Grüße
Michi
 

Anhänge

  • IMG_0628.JPG
    IMG_0628.JPG
    267,4 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
LTU bald Geschichte??

Marke LTU vor der Aufgabe

Die Traditionsmarke LTU könnte nun doch bald der Vergangenheit angehören. Die Billigfluggesellschaft Air Berlin lässt von Beratern prüfen, ob sie den Markennamen des Ferienfliegers aufgeben soll...


Weiterlesen...
 
Im aktuellen Focus steht auch was über Air Berlin drinnen, u.a. sagt da Herr Hunold, dass die Marke "LTU" in den USA kaum bekannt sei, im Gegensatz zu Air Berlin.
Stimmt das so ? Ich könnte mir das umgekehrt eher vorstellen, weil AB fliegt ja nicht nach Amerika, LTU hingegen schon.
 
Nur sehe ich den Verdacht schon begründet, zumal es hier ja nicht um irgendwelche Gerüchte geht, sonder es kommt von AB selbst.
Ja, ich ja auch. Bin sogar überzeugt davon, dass LTU kurzfristig verschwunden sein wird. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es ein "Sinneswandel" ist, der da stattgefunden hat. Aber wer weiß...
 
Das stand im ARD-Videotext
"Air Berlin beteiligt sich an Belair. Die Zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin kann wie geplant eine Beteiligung in der Schweiz eingehen.
Für die Übernahme von 49 % am Ferienflieger Belair bestehe keine Anmeldungspflicht, so das Bundeskartellamt.

Bei Air Berlin hieß es unterdessen, die Traditionsmarke LTU könnte nun doch bald der Vergangenheit angehören. Man lasse prüfen, ob man den Markennamen des Ferienfliegers aufgeben soll. Eine Entscheidung sei Mitte September zu erwarten. Bei der LTU-Übernahme hatte Air Berlin noch versprochen, den Namen für die Langstreckenflotte weiterzuführen."
 
Im aktuellen Focus steht auch was über Air Berlin drinnen, u.a. sagt da Herr Hunold, dass die Marke "LTU" in den USA kaum bekannt sei, im Gegensatz zu Air Berlin.
Stimmt das so ? Ich könnte mir das umgekehrt eher vorstellen, weil AB fliegt ja nicht nach Amerika, LTU hingegen schon.

könnte evtl daran liegen dass air berlin ja früher mal us-amerikanisch war, soweit ich mich erinnern kann bis zur wende. sie hatten auch B707 oder B720, vielleicht sind sie mit denen damals sogar in die USA geflogen:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ do328: Ja, die sind in den Anfangsjahren nach Florida geflogen. Da dies aber von 20 Jahren war, ist der Name LTU sicherlich bekannter als Air Berlin wenn auch auf insgesamt sehr niedrigem Niveau. Somit geht es AB nur darum, das "Berlin" im Namen mit Deutschland zu verbinden und deshalb eine höhere Bekanntheit zu erreichen. Aus meiner Sicht ein logischer Weg, denn in Deutschland ist es vom Bekanntheitsgrad egal, ob LT oder AB auf den Maschinen steht. (LT-Fans mal ausgenommen).
 
Stand auf aero.de

"Die LTU könnte als Marke komplett verschwinden, möglich ist aber auch, dass lediglich die Flugzeuge umlackiert werden. "

Was soll denn das heißen? LTU bleibt als Marke, aber alle Flieger sind in der Air Berlin Lackierung zu sehen?? :confused::think:

Grüße
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
meine (unwichtige) Meinung dazu!

Air Berlin sollte m M nach den Namen LTU verschwinden lassen. Weltweit wäre es doch wichtiger einen Namen nur zu haben als x verschiede. 'Wie schon oben angedeutet ist halt der Name Berlin bekannter als LTU usw.
Was übersehen???
 
Die wären nicht die ersten, die sich in den Hintern beißen, daß sie einen eingeführten, bekannten und renommierten Markennamen mir nichts dir nichts untergehen lassen, das übersiehst Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wären nicht die ersten, die sich in den Hintern beißen, daß sie einen eingeführten, bekannten und renomierten Markennamen mir nichts dir nichts untergehen lassen, das übersiehst Du.

Aber gerade für Geschäftsleute, die Hunold als Zielgruppe anstrebt, ist aber LTU alles andere als rennommiert oder positiv besetzt. Ob Air Berlin wesentlich besser ist, sei mal dahingestellt........
 
Das mag ja durchaus sein, aber ich würde mir es trotzdem zwei Mal überlegen, eine Namen wie LTU einfach sterben zu lassen.
 
Das mag ja durchaus sein, aber ich würde mir es trotzdem zwei Mal überlegen, eine Namen wie LTU einfach sterben zu lassen.

Ich müssten nicht zwei Mal darüber nachdenken, ob LTU bestehen bleiben soll! LTU ist einfach eine 50-jährige Tradition, die man nicht so einfach auslöschen sollte!

Grüße
Michi
 
(ok vielleicht sehe ich da wieder mal was falsch)

LTU ist doch mehr oder weniger ein Ferienflieger. D. h. man bucht eine Reise nach X und fliegt zufällig mit einer Maschine der Firma Y weil halt zufällig diese im Reisekatalog abgebildet ist! Also sucht man sich ja die Fluggesellschaft nicht selber aus , was ja bei einem Linienflug möglich ist.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben