LTU / dba / Air Berlin - NEWS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich glaube nicht, dass bald A320 unterwegs sein werden, die sind sehr teuer im Verbrauch, und die Air Berlin hat mit dem KAUF der Airline DBA ja die Bestellung der vielen NG's mitübernommen....
 
Zunächst ist festzustellen das DBA einige Maschinen diesen Winter zurückgibt und bei Air Berlin im Winter erfahrungsgemäß auf vielen Flügen ein A320 zu groß ist. Somit wäre schon diesen Winter der Einsatz von A320 bei DBA möglich. Die eigenen neuen Jets kommen erst 1 Jahr später. Somit könnte man ein Lücke schließen jetzt vond er eigenen Mutter sozusagen. ;)
Ob es so kommt steht jedoch noch in den Sternen. :whistle:
 
flymunich. Lass uns mal bei den Tatsachen bleiben und nicht nur anhand deiner kuriosen Spekulationen diskutieren. Wieso sollte man die JFK Route splitten? Etwa damit du einen weiteren NY FLug ab München hast? Welchen Sinn soll das denn machen, außer zusätzlichen Kosten? Es gibt Flüge ex MUC und Flüge ex DUS, so wie die LH ex FRA und MUC fliegt.
Verlässliche Infos wären hier mal was feines und nicht nur Spekulationen um einen Komplettumzug nach MUC. Ich würde gerne nochwas dazu schreiben, möchte aber die Doku zuende schauen, lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mann, ich wollte auch schreiben: Dieser "Luftfahrtexperte" scheint eher ein Typ zu sein der Luftfahrtartikel liest und sie für die Tagesschau zusammenfasst. Ahnung hat dieser Typ wie es aus diesem Artikel herausgeht nicht viel ;)
 
Flottenerweiterung geplant
Aus gut unterrichteten Quellen wurde bekannt, dass LTU plant, insgesamt vier A340-300 in die Flotte aufzunehmen. Damit sollen die extremen Langstreckenziele wie LAX, YVR, WDH, CPT und in Fernost häufiger und mit besseren Nutzlasten bedient werden. Nach langwierigen Erwägungen (kostspieliger Einbau von erforderlichen Crew Rest Facilities im vorderen Cargocompartment der A330) kristallisiert sich numehr die Übernahme von vier geeigneten A340-300 der Virgin Atlantic als die insgesamt günstigere Lösung heraus. Verglichen mit den heutigen A330-200 könnten die 340er etwa 10 Tonnen mehr Nutzlast transportieren bei lediglich etwa 1% höherem Spritverbrauch. Ein Zeitplan für die Einflottung ist noch nicht bekannt.

 
Es dürfte sich dabei um jenen Herrn handeln:

"Andreas Spaeth (38) arbeitet seit über 15 Jahren als freier Journalist mit dem Spezialgebiet Luftverkehr. Er hat Airlines und Flughäfen auf allen Kontinenten besucht. Einige seiner spannendsten Flugabenteuer veröffentlichte der Hamburger kürzlich in dem Buch "Sturzflug in die Schwerelosigkeit - Luftfahrtabenteuer in aller Welt" GeraMond Verlag, München, 160 Seiten, 19, 80 Euro."
 
In der Nürnberger Abendzeitung ist ein Interview mit Wöhr (der Wohnt ja hier) und da wird in dem dazugehörigen Artikel jetzt vermutet das die AB, die ja in NUE ein großes Drehkreuz betreibt, als Zubringer für die neuen Langstrecken nach Bangkok und New York fungieren soll. Angeblich soll es ab Sommer 07 ab NUE neue Langstrecken in die besagten Destinationen geben.
mm
 
Hunold hat doch aber nur die DBA gekauft. Als würde der Kaufvertrag Langstreckenflüge der LTU ex Nürnberg exklusiv für Air Berlin beinhalten.
Zudem zieht sich LTU derzeit aus allen Abflughäfen ausser Düsseldorf und München in diesem SGF zurück.... :whistle:
 
Alles andere wäre auch eine herbe Enttäuschung. Würde es Sinn machen die DBA mit Sitz in München zu kaufen und dann weiter in Nürnberg expandieren. Wohl nicht weil Nürnberg eigentlich kein Airport ist der eine große Airline verträgt. Hierzu sind die Voraussetzungen in Nürnberg einfach nicht gegeben. Trotzdem werden weiterhin AB-Drehkreuzflüge dort stattfinden, aber von Jahr zu Jahr in abgeschwächter Form. Denke ab Winter 2007/2008 wird es erste Drehkreuzflüge in München geben mit vielleicht 10 Fliegern. Schließlich kann man jetzt auch schon im Hapagfly oder Condor Drehkreuz in München bis zu 20 Maschinen abfertigen und es gibt mit Mühe auch noch Slots für diese Flüge. Air Berlin könnte die Tage nützen, wo keine Drehkreuzflüge in München stattfinden. So stehen der Mittwoch, Freitag dafür zur Verfügung. Eventuell auch am Wochenende.
CityShuttle von Air Berlin wurde ja nur kurzfristig mit Wien und Budapest vor 2-3 Jahren realisiert. München - Zürich 2x tgl. wäre wohl auch möglich. Slots muß Lufthansa ohnehin für Mitbewerber zur Verfügung stellen, genauso wie es in Frankfurt der Fall war.
Insgesamt sehr rosige Aussichten für München. Ob Condor hier sich nicht doch nächstes Jahr zurückzieht aus MUC???
 
@nonstop

Ob die Doppelstrategie Langstrecke exclusiv ab FRA und City Shuttle exclusiv ab MUC langfristig die richtige ist???

Derzeit kann ich Condor nicht richtig einschätzen. Sollte LTU jedoch nächsten Sommer nicht mehr Deutschlandweit operieren bzw. ihre A320/A321-Flotte abgeben entsteht eine Lücke die nur von Condor im Mittelmeerraum geschlossen werden könnte. Dazu kann man keine A320 für CItyShuttle abgeben oder die Kapazitäten bleiben bei Condor die selben wie diesen Sommer???

Bestellungen gibts ja keinerlei im Hause Condor.
Vielleicht auch eine Chance für Hamburg Intl. oder Bluewings günstig in die Marktlücke zu stossen. Antworten werden wir schon bald bekommen wenn erste Einzelheiten der Veranstalter in den neuen Sommerprospekten 07 in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. ;)
 
@nonstop

Ob die Doppelstrategie Langstrecke exclusiv ab FRA und City Shuttle exclusiv ab MUC langfristig die richtige ist???

Derzeit kann ich Condor nicht richtig einschätzen. Sollte LTU jedoch nächsten Sommer nicht mehr Deutschlandweit operieren bzw. ihre A320/A321-Flotte abgeben entsteht eine Lücke die nur von Condor im Mittelmeerraum geschlossen werden könnte. Dazu kann man keine A320 für CItyShuttle abgeben oder die Kapazitäten bleiben bei Condor die selben wie diesen Sommer???

Bestellungen gibts ja keinerlei im Hause Condor.
Vielleicht auch eine Chance für Hamburg Intl. oder Bluewings günstig in die Marktlücke zu stossen. Antworten werden wir schon bald bekommen wenn erste Einzelheiten der Veranstalter in den neuen Sommerprospekten 07 in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. ;)

Fragt sich wie lange langfristig ist?!:eyeb:
Da sind im Moment noch sehr viele ??? im Spiel. Wenn LTU ihre A320/321 Flotte an dba/AB abgibt, davon sprichst du doch, dann wird AB im Mittelmeermarkt ja auf einen Schlag sehr viel "stärker." Wo ist da der neue Platz für DE? Und warum sollten sie sich zurück ziehen? Sie werden AB/dba doch nicht kampflos das Feld überlassen? Sie waren ja schließlich schon vor den CityFliegen in München.:confused:
Ob Hamburg International und/oder Blue Wings da jetzt auf die schnelle einspringen können das halt ich jetzt mal für unwahrscheinlich. Klar sie bekommen beide neue Jets, aber wann? Also HHI vielleicht noch 07, aber Blue Wings? Ich dachte nein.
 
Ob Hamburg International und/oder Blue Wings da jetzt auf die schnelle einspringen können das halt ich jetzt mal für unwahrscheinlich. Klar sie bekommen beide neue Jets, aber wann? Also HHI vielleicht noch 07, aber Blue Wings? Ich dachte nein.

ich habe gelesen (in der neuesten ausgabe von airliner world) ein russischer milliardär knapp 50% der blue wings gekauft hat und auch die anschaffung von einigen A320 angekündigt hat. allerdinigs stand da auch, dass in erster linie ziele in GUS ab DUS und CGN angeflogen werden sollen, im LCC Stil. Aber vielleicht überlegt sich es der gute Herr nochmal wenn sich LTU aus Europa zurückzieht und DE/AB nicht einspringen sollten...:think:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben