Lufthansa A340-300

Sir, immer, wenn es notwendig ist. Gelegentlich wie gesagt, zB LH638-gestern,
übernehmen auch 346 oder 333 aus MUC. Solche Entscheidungen werden teils
wenige Std vor Abflug getroffen. Im Augenblick ist aber der Planzustand: A343.
 
Es ist zwar off-topic, aber ich würde gerne meine Erfahrung mit der Lautstärke der Langstreckenjets teilen.
Von laut nach leise
1. 747-400
2. 767-300
3. 340-300
4. 330-200
5. 777-300ER
6. 380-800

Wobei der Airbus a380 wirklich mit Abstand der leiseste war und das selbst über den Tragflächen. Ich hätte auch ein "inflight Video" ( dabei habe ich die Air Show und in die Kabine bei Nacht gefilmt ) aber das ist zu groß für Youtube. Hat jemand eine Lösung ?
 
Liebe Leute, was habt ihr nur für Probleme!
Der Sound der Triebwerke und die Strömungsgeräusche gehören zum Fliegen!
Ich genieße diese Geräusche und bin auch auf 12h-Flügen in der Lage trotz dieser Geräusche Schlaf zu finden, wer das nicht kann greife eben auf Ohrstöpsel zurück.
Stellt euch mal vor, es gäbe keine Geräusche, das wäre wohl kaum besser, zumal man den Nachbarn dann noch lauter schnarchen hören würde!
:eyeb:
 
!

Johnson und Technikfreak, wir pflegen hier im Forum einen gesitteten Umgangston. Die Bezeichnung "Saftschubse" für FlugbegleiterInnen ist nicht nur hier unangebracht. Und übrigens, die Cabine-Crew im Flugzeug ist als allererstes für die Sicherheit der Passagiere da.


Dem schliesse ich mich an.... :yes:
Bitte an den Umgangston und bez. für div. Berufe halten!
 
Zurück
Oben