Lufthansa A340-300

Du machst deine Bewertung also davon abhängig, wann eine Airline Inseat-Video eingeführt hat?

Sehr interessant :think:

Korrekt.

Von einer hervorragenden Airline erwarte ich, dass Sie agiert, nicht nur reagiert.

Heute saß ich wieder in der antiquierten Wellblech-F und habe von der Suite-Class geträumt. Die LH F wird zwar ab Januar erneuert, auch hier reagiert LH (letztendlich inkl. LX) wieder nur auf SQ.

Immerhin die FCT sind mal ein neuer Maßstab, der nun von der LH gesetzt wird.

Zumindest bisher hieß es bei LH leider jedoch immer: "Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss". Das ist nicht sehr kundenorientiert.
 
Korrekt.

Von einer hervorragenden Airline erwarte ich, dass Sie agiert, nicht nur reagiert.

Heute saß ich wieder in der antiquierten Wellblech-F und habe von der Suite-Class geträumt. Die LH F wird zwar ab Januar erneuert, auch hier reagiert LH (letztendlich inkl. LX) wieder nur auf SQ.

Immerhin die FCT sind mal ein neuer Maßstab, der nun von der LH gesetzt wird.

Zumindest bisher hieß es bei LH leider jedoch immer: "Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss". Das ist nicht sehr kundenorientiert.

Vielleicht sind deine Massstäbe aber nicht massgeblich. Wenn für dich das PTV Quelle allen Glücks auf Erden ist, empfehle ich dir, das Reisen zu lassen, dir einen 42-Zöller zuzulegen und die Videothek deines Vertrauens aufzusuchen.

Ansonsten ist LH, wie alle vernünftigen Airlines, ein Transportunternehmen, kein Kino, Restaurant, Laufsteg oder Spielkasino. Wer EK und LH vergleichen durfte wird den Unterschied merken, wenn es echt nötig ist. Da magst du bei der einen Airline die vierfache Filmauswahl haben, die anderen lassen dich Problemen dafür nicht einfach am A*** der Welt stehen. Ist mir nämlich mit arabischen Freunden (nicht EK) passiert!

Und auch wenn der Zeitpunkt denkbar unpassend ist. Das vorgestrige Ereignis zeigt uns sehr deutlich, was wirklich wichtig in der Fliegerei ist. Und da setzt Lufthansa wahrlich Massstäbe. Mir gerade durch den Kopf gehende, zynische Vergleiche, stelle ich mal für ein paar Tage hintan.....
 
......Die Maschinen bei SQ sind zwar oft alt, der Service aber besser als bei LH.

Das ist doch eine subjektive Meinung.
Für mich zählt der Service der LH bei IK - Flügen zu den besten, besonders bei Nacht. Siehe auch Post unseres Klagenfurter Mitglieds, der in MUC umstieg.
Bin mit SQ Singapur Christchurch nachts geflogen, war nicht begeistert vom Service.
 
Heute saß ich wieder in der antiquierten Wellblech-F und habe von der Suite-Class geträumt.
Da hoffe ich wirklich sehr, daß Du keine Thrombose erlitten hast.

Wenn Du nächstens wieder in der SQ-First sitzt, und nichts zu träumen hast, dann
versuch doch mal eine Ursache dafür zu ersinnen, daß Lufthansa trotz ihres stets
etwas nüchterneren Hard-Product anbord nach wie vor Lufthansapreise am
Markt durchsetzen kann.

Mir gerade durch den Kopf gehende, zynische Vergleiche, stelle ich mal für ein paar Tage hintan.....
Sag bescheid, wenns soweit ist.
 
Das wichtigste sollte doch wohl sein, dass man sicher und heil ankommt, unabhängig davon wie gut/schlecht die Economy, Business oder First einer Fluggesellschaft sein mag.
 
Es ist vollkommen legitim, das eingesetzte Geld und die erhaltene Leistung in ein
Verhältnis zu setzen. Nicht legitim ist allerdings, einen Anbieter aus einem Hochlohn-
mit einem eines Niedriglohnlandes zu vergleichen. Fragwürdig sind fernerhin
Behauptungen, Lufthansa sei ein überwiegend reagierendes Unternehmen. Natürlich
gibt es nach soviel Jahrzehnten Betrieb Besitzstände und dazugehörige Verteidiger,
die einzige Kritik, die sich Lufthansa allerdings mE eventuell gefallen lassen muß, ist,
weniger selbstentwickelte IT- und Ingenieurlösungen an Konkurrenten zu liefern.
 
die einzige Kritik, die sich Lufthansa allerdings mE eventuell gefallen lassen muß, ist,
weniger selbstentwickelte IT- und Ingenieurlösungen an Konkurrenten zu liefern.

Airlines weltweit nutzen die Software von LH Systems.
Warum sollte eigenlich die Lufthansa ihr Wissen an andere Airlines abtreten?
Was liefert z.B. Air France an seine Konkurenten ?

Ich verstehe nicht so ganz was du hier kritisierst.:confused:
 
...
die einzige Kritik, die sich Lufthansa allerdings mE eventuell gefallen lassen muß, ist, weniger selbstentwickelte IT- und Ingenieurlösungen an Konkurrenten zu liefern.

Sehr gut! Sie setzen tatsächlich in vielen Bereichen Standards und Trends. Schön zu sehen, dass viele 'Konkurrenten' diese Leistungen wie bspw. LIDO bei BA in Anspruch nehmen. Damit lässt sich gutes Geld verdienen...
Man muss nicht ständig den letzten Schrei in der Kabine mitmachen wie ich finde, obwohl auch PTV in M mittlerweile Standard sein sollte. Alleine wegen nölender Kids ;)... Auf diese Pferdeboxen in First oder Business bei einigen Airlines kann ich übrigens gut und gerne verzichten.

Allerdings stösst es etwas unangenehm auf wenn LFT einige Piloten der Ryanair in SXF in ihren Simulatoren schulen lässt. Nur damit der Knallfrosch wieder höhnen kann er hätte seine Piloten bei LH geschult, obwohl ihnen nur die Hardware zur Verfügung gestellt wurde...:dead:
 
Ich wollte meiner Hoffnung Ausdruck geben, bei diesem Know-how-Transfer die
Balance zu wahren. Gute Beziehungen zu anderen Carriern sind noch immer Gold
wert, andererseits RYR Software zu liefern und zum Dank für PR-Stunts herhalten
zu müssen, ist schon ein Kaliber. Es gibt viele kleine Indizien, daß bei LH gedacht
wird, und andere plusminus geschickt kopieren. Und die Geschichte zeigt leider, daß
die Kopie bisweilen das Original zu Fall zu bringen vermag.
 
Wenn man nicht gerade mit der Boeing 747-400 fliegt, ist die Economy der LH auf long-haul flights wirklich sehr gut.

Hi,

ich kann mich abercrombies Einschätzung nur anschließen. Hatte u.a. zweimal das Vergnügen mit einem Jumbo befördert zu werden (1xAF CDG-SFO und 1x LH FRA-PEK) und speziell nach dem LH Flug habe ich mir geschworen, dass ich Jumbos meide wenn es irgend geht. Die LH Maschinen sind mit absoluter Sicherheit top gewartet, aber ich fand es nicht so prickelnd neun Stunden mit aufgesetzter Wollmütze in meinem Sitz zu hängen während mir die Klimaanlage kräftig in´s Genick blässt. Ich fragte auch das Flugbegleitpersonal, ob sich die Luftemperatur erhöhen oder die Strömungsgeschwindigkeit verkleinern lässt, aber da war nichts zu machen :(
Die großen Europäer sind nun einmal moderner und jünger und so schlecht reist man in ihnen nicht.
Mit asiatischen Airlines habe ich keine Erfahrung und von daher ist LH für mich die Referenz.

Gruss

CL289
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings stösst es etwas unangenehm auf wenn LFT einige Piloten der Ryanair in SXF in ihren Simulatoren schulen lässt. Nur damit der Knallfrosch wieder höhnen kann er hätte seine Piloten bei LH geschult, obwohl ihnen nur die Hardware zur Verfügung gestellt wurde...:dead:

Sorry MUCFLYER muss hier (sehr ungern) wiedersprechen.
Es gibt in allen Bereichen Benchmarks und lagards. Im Bereich Service ist FR klar nicht Benchmark. Unumstritten ist aber in Aviation-Kreisen das Können der FR (und Southwest) 737 Piloten. Kunststück, die Jungs und Mädels spulen auch am meisten Stunden ab. Somit finde ich es keinen Wiederspruch, das die auf LFT Simulatoren trainieren - gute Piloten kommen von der LFT ;D
 
Sorry MUCFLYER muss hier (sehr ungern) wiedersprechen.
Es gibt in allen Bereichen Benchmarks und lagards. Im Bereich Service ist FR klar nicht Benchmark. Unumstritten ist aber in Aviation-Kreisen das Können der FR (und Southwest) 737 Piloten. Kunststück, die Jungs und Mädels spulen auch am meisten Stunden ab. Somit finde ich es keinen Wiederspruch, das die auf LFT Simulatoren trainieren - gute Piloten kommen von der LFT ;D

Über den Flugbetrieb bei FR kann ich mir kein Urteil erlauben, was ich gehört habe lässt aber an einigen Standards der Führung zweifeln. Aber das soll hier nicht Thema sein.

MOL schickt nur ein paar wenige Jungs nach Berlin und lässt sie natürlich von eigenen Ryanair Checkern trainieren. Er tönte aber in der Presse seine Piloten auch von LH ausbilden zu lassen ;)
Aber ist ja eh wurscht wenn er die LH bald aufgekauft hat...:dead::sstars::drunk:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich Service ist FR klar nicht Benchmark.
Doch, unter den Gesellschaften mit Sitzen in der Kabine gehts nicht nüchterner. Selbst
RYRs Kundschaft hat keine Ideen mehr, was man noch weglassen könnte, und Anreize
zum Erheben zusätzlicher Gebühren (Reißnägel auf den Standardsitzen) kosten
mittlerweile zusätzliches Gewicht.
Unumstritten ist aber in Aviation-Kreisen das Können der FR (und Southwest) 737 Piloten.
Hat MUCFLYER nicht umstritten.
Übrigens, sind wir hier noch on topic?:eyeb:
On what? :p
 
Und auch wenn der Zeitpunkt denkbar unpassend ist. Das vorgestrige Ereignis zeigt uns sehr deutlich, was wirklich wichtig in der Fliegerei ist. Und da setzt Lufthansa wahrlich Massstäbe.

Im Nebensatz zu unterstellen, dass die Air France anders als die Lufthansa "in der Fliegerei" falsche Prioritäten setzt, ist wirklich starker Tobak.

Man muss sich deutlich mehr Sorgen um Deinen Verstand als um die Fliegerei im Allgemeinen machen. :thbdwn:
 
Im Nebensatz zu unterstellen, dass die Air France anders als die Lufthansa "in der Fliegerei" falsche Prioritäten setzt, ist wirklich starker Tobak.

Man muss sich deutlich mehr Sorgen um Deinen Verstand als um die Fliegerei im Allgemeinen machen. :thbdwn:

bitte schnellstens runter vom Gas! :mad:
Ich glaube kaum das nonstop die AF im Vergleich, als vielmehr die Flugsicherheit im Allgemeinen, gemeint hat.
 
nonstop hat auf Deine Einlassungen geantwortet, und Du hast Air France mit keinem
Wort erwähnt. nonstop hat Air France mit keinem Wort erwähnt, und folglich auch
mit keinem Wort in einen Kontrast zur Lufthansa gebracht.
 
Da hoffe ich wirklich sehr, daß Du keine Thrombose erlitten hast.

Wenn Du nächstens wieder in der SQ-First sitzt, und nichts zu träumen hast, dann
versuch doch mal eine Ursache dafür zu ersinnen, daß Lufthansa trotz ihres stets
etwas nüchterneren Hard-Product anbord nach wie vor Lufthansapreise am
Markt durchsetzen kann.

Die F ist derzeit gefühlt nur zu 1/3 belegt. Ich schätze mal, dass davon 50% Award Buchungen sind (so wie kürzlich Schnucki vor mir, die erstmal ein Foto von Treppe nach oben machen musste). Ich glaube, so gut verkauft sich das Produkt bei LH nicht.

Ich bin auch ein großer Fan von LH, jedoch bei aller Liebe muss man einfach mal eingestehen, dass die Suite-Class schon Maßstäbe setzt. Und sei es wenigstens von der Anmutung (bei den Crews ist das schon formabhängig). Nun ja, ab Januar ändert sich ja bei LH etwas.
 
Zurück
Oben