Lufthansa Langstrecke Winter 07/08:

@ DUS-int: Jo im Sommer alles daily, im Winter wird wie immer auf einigen Strecken gekürzt. Aber dennoch eine beachtliche Steigerung im Vergleich zum letzten Winter.
 
Hatte mich verlesen. Dachte es ginge um Sommer 08.

Allerdings verstehe ich nicht wieso man DEN im WInter reduziert. Als Gateway zu den Rockies sollte man doch einige Leutchen anlocken können...
 
Ich finde es beachtlich das LH im Winter 5/7 nach Denver fliegt. ;)

Hätte auf ein Reduzierung auf 3/7 anfangs zum WFP 07/08 gerechnet (kurzzeitig wurde auch mal von einer Saisonstrecke nur in den Sommermonaten gesprochen), aber diese Strecke kann ja stolze Zahlen aufweisen. Warum ist die Strecke so überaus erfolgreich???
 
Weil in Denver ein Hub der UA ist und von hier viele Ziele im Süden(-Westen) erreicht werden können.:think:;)

In Denver gibts aber schon immer einen United-Hub und nicht erst seit SFP 2007. Dies alleine kann nicht der Grund sein. Und viele Ziele waren bisher auch über den Hub SFO oder ORD erreichbar. Man beachte das im Schnitt zusätzlich 200 Paxe in den Westen der USA ex MUC transportiert werden.

Wird das Angebot eventuell bewußt sehr knapp ex MUC gehalten, damit sich die Knoten FRA und MUC nicht zu sehr überschneiden.
Auf der Strecke nach SFO wäre ja bereits seit Jahren eine Aufstockung nötig, nur ist bisher nichts derartiges in den Flugplänen zu sehen. :confused:
 
In Denver gibts aber schon immer einen United-Hub und nicht erst seit SFP 2007. Dies alleine kann nicht der Grund sein. Und viele Ziele waren bisher auch über den Hub SFO oder ORD erreichbar.
Ist Dir bewußt, dass sich Verbindungen auch mit der Zeit entwickeln?!:rolleyes:;) Du kannst nicht sagen:"So Du A340 fliegst nun dahin und bist aber bitte sofort voll". Diese Entwicklung ist ein Prozess und dauert an. Auf mancher Verbindung kommt es dann eben zu einem Boom und auf anderen nicht.;D

Wird das Angebot eventuell bewußt sehr knapp ex MUC gehalten, damit sich die Knoten FRA und MUC nicht zu sehr überschneiden.
Ist das denn schlimm?! Ich finde nicht. Wenn ich die Chance habe die Reisendenströme über meine Hubs zu lenken, wie es für mich optimal ist, dann nutze ich das auch!

Man beachte das im Schnitt zusätzlich 200 Paxe in den Westen der USA ex MUC transportiert werden.(...)

Auf der Strecke nach SFO wäre ja bereits seit Jahren eine Aufstockung nötig (...)
Jetzt mal Butter bei die Fische:cool:: Arbeitest Du in irgendeiner Funktion bei der FMG oder einer Airline, wo Du Einblick in derartige Zahlen hast.:rolleyes:
 
Auf der Strecke nach SFO wäre ja bereits seit Jahren eine Aufstockung nötig, nur ist bisher nichts derartiges in den Flugplänen zu sehen. :confused:

Hmm da muß ich glatt flymunich rechtgeben. Die Kiste ist zum Teil derart voll, daß ich es selbst schon erlebt hatte, daß sie Leute gegen 700€ noch nen Tag in SFO gelassen haben. Und es waren nicht nur zwei oder drei...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Boeing 707

Es ist zwar nicht schlimm im allgemeinen. Aber du kennst ja auch die Gesetze des Marktes mit Angebot und Nachfrage.
Das ich das Angebot bewußt verknappe um den Kunden, sprich Paxen, das Geld aus der Tasche zu ziehen, spricht für mich nicht unbedingt für eine "seriöse" Geschäftsführung. Und Konkurrenz läßt LH ab MUC auch nicht zu, sonst wäre ja der schöne Gewinn beim Teufel. Eben LH - like
 
@ QR 380:

Eine LH hat aber auch nur in gewissem Maße die Möglichkeit Konkurrenten fern zu halten.
Es steht ja schließlich jeder Airline offen, MUC SFO anzubieten!
 
Man beachte das im Schnitt zusätzlich 200 Paxe in den Westen der USA ex MUC transportiert werden.


Nee, ÜBER München und ÜBER Denver aus Europa nach West-USA, bzw andersherum. Denver ist insofern interessant, als das man teilwise nicht ganze Strecken zurückfliegen muss, um zum Enflughafen zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm da muß ich glatt flymunich rechtgeben. Die Kiste ist zum Teil derart voll, daß ich es selbst schon erlebt hatte, daß sie Leute gegen 700€ noch nen Tag in SFO gelassen haben. Und es waren nicht nur zwei oder drei...


zu Zeiten, zu denen alle SFO Flieger voll sind. Aber in den Nebensaisons Geld verdienen, dass ist eine Aufgabe, die Lufthansa bisher als eine von ganz wenigen erfolgreich erledigen konnte....
 
Mir fällt da ganz spontan noch eine Frage bezüglich den Stichworten LH-Langstrecke, dedicated tailsign und A340-300 ex MUC ein.

Haben alle A343, die ex MUC fliegen, die gleiche F/C/Y-Konfiguration oder gibts da Unterschiede? Falls ja, kann mir jemand sagen, welche a/c (s. unten) welche Konfiguration haben?? :confused:

Ich frage, weil ich mir bei acarsd mal angeschaut habe, welche a/c beispielsweise den Umlauf LH480/1 MUC-DEN-MUC in den letzten Wochen geflogen sind...als Ergebnis sah ich die FD, GR, GS und FF (+ einmal die GX).
Meines Wissens sind neben diesen fünf Maschinen noch die FE, GO, GT, GP, GN und GM in MUC (also insgesamt 11, stimmt?).

Hat es einen bestimmten Grund, dass auf dem DEN-Kurs nur die erstgenannten a/c eingesetzt werden (eben aufgrund anderer Konfiguration)? Oder ist das einfach umlauftechnisch bedingt? :think:
 
Ab MUC werden zwei verschiedene Konfigs geflogen: Und zwar die 34Q und die 34P

34P: F8 C48 Y165
34Q: F8 C36 Y197

Die 34Q fliegen aber derzeit nur noch täglich nach DEN und YUL (BOS und ICN waren diesen Sommer auch mal 34Q) - laut Acarsd vermute ich mal, dass nur noch die D-AIGR und D-AIFD in der 34Q-Konfig fliegen. (Vereinzelt auch 34P nach DEN und YUL falls bei den 34Q mal Wartungen anstehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt da ganz spontan noch eine Frage bezüglich den Stichworten LH-Langstrecke, dedicated tailsign und A340-300 ex MUC ein.

Haben alle A343, die ex MUC fliegen, die gleiche F/C/Y-Konfiguration oder gibts da Unterschiede? Falls ja, kann mir jemand sagen, welche a/c (s. unten) welche Konfiguration haben?? :confused:

Ich frage, weil ich mir bei acarsd mal angeschaut habe, welche a/c beispielsweise den Umlauf LH480/1 MUC-DEN-MUC in den letzten Wochen geflogen sind...als Ergebnis sah ich die FD, GR, GS und FF (+ einmal die GX).
Meines Wissens sind neben diesen fünf Maschinen noch die FE, GO, GT, GP, GN und GM in MUC (also insgesamt 11, stimmt?).

Hat es einen bestimmten Grund, dass auf dem DEN-Kurs nur die erstgenannten a/c eingesetzt werden (eben aufgrund anderer Konfiguration)? Oder ist das einfach umlauftechnisch bedingt? :think:

Zunächst einmal: ja, es ist völlig zutreffend, dass in MUC 11 A343 im Moment stationiert sind. Die von dir genannten Regs müssten stimmen.

Ich habe gerade auch einmal bei acarsd geschaut, demnach fliegen die beiden A343 GR und FD im täglichen Wechsel YUL und DEN an.
Dass du bei acarsd zwischendurch auch andere Maschinen nach DEN gefunden hast, lag wohl daran, dass die FD (das ist übrigens "mein" A340 :)) eine 3-tägige Liegezeit gehabt zu haben scheint. Da sind dann andere Maschinen für die Foxtrott Delta "eingesprungen".

Bei den A340-300 gibt es, wie du schon angemerkt hast, bekanntlich 2 Versionen derer mit First-Bestuhlung: 8/48/165 (34P) sowie 8/36/197 (34Q genannt).
Ich glaube, bin mir da aber nicht 100%ig sicher, dass GR und FD die beiden verbliebenen Maschinen der 34Q-Version in MUC sind. Und darum vermutlich auch nur nach DEN und YUL eingesetzt werden.

Ich hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben - und falls ich nicht ganz richtig lag, wird das sicher bald jemand korrigieren. Das ist ja das Gute an diesem Forum. ;)

Edit: schon wieder war D-ABVF schneller... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, D-ABVF und Hessen-Löwe, besten Dank ;).

Ihr schreibt ja beide, dass besagte 2 Maschinen (GR sowie FD) noch in der 34Q-Bestuhlung fliegen. Ist das so zu interpretieren, dass diese Konfiguration ein 'Auslaufmodell' ist und in absehbarer Zeit alle a/c in der 34P-Konfig fliegen?

Wie siehts denn im Winter aus? Ists da auch so geplant, dass die GR und FD (fast) ausschliesslich im Wechsel nach DEN und YUL fliegen?

@Hessen-Löwe? Wieso "dein" 343? :) Kommst du aus Gießen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Beginn des SFP waren es 5 Maschinen in dieser Konfig, momentan sind es nur noch diese beiden, die als 34Q fliegen.

Denke nicht, dass diese Version ein Auslaufmodell ist. Je nach Buchungslage wird man schon mehr oder weniger beide Versionen brauchen, vermute ich.
Aber dazu können dir die wahren Experten hier im Forum sicher mehr sagen. Ebenso was den Winter angeht. Dazu kann ich nur soviel zu deiner Frage sagen: YUL ganz sicher nicht, denn das wird im WFP ja überhaupt nicht angeflogen. ;)

Nicht direkt aus Gießen, aber ganz aus der Nähe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass diese Version ein Auslaufmodell ist.

Ich hab diesbzgl. zwar keine Infos, aber angesichts der Tatsache, dass nur noch 2 Maschinen in dieser Konfig fliegen wage ich die Prognose, dass im Winter nur noch die 34P-Konfig ex MUC zu finden sein wird (sprich FD und GR würden umgerüstet werden). Aber nur ne Spekulation meinerseits...
 
Vielleicht kann uns dazu ja noch jemand Genaueres sagen...?

Wie ist eigentlich in FRA das Verhältnis 34Q zu 34P?
Vor Monaten hatte jemand bei a.net mal eine Übersicht dazu gepostet, demnach wären es 7 34Q zu 4 34P in FRA gewesen. Kommt das hin? (Obwohl man es dort aufgrund von Quick Change wohl gar nicht so genau wird sagen können, weil es sich ständig ändern kann).

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben