Lufthansa MUC Sommer 2011

@Experte

Wenn man deinen Beiträgen hier so folgt, könnte man meinen die LH hat keine Ahnung vom Geschäft, macht jede Menge Fehler und läßt keinerlei vernünftige strategische Geschäftsplanung erkennen.
Warum zum Geier sind sie dann so erfolgreich?

Idee: Warum bewirbst du dich nicht mal schnell bei der Lufthansa als Vorstandsmitglied und erklärst ihnen alle ihre Fehler? Wenn du so gut bist sollten sie dich doch mit Handkuss nehmen. Dann müsstest du auch nicht mehr jammern wenn wieder irgend so eine "Wahnsinnsentscheidung" gefallen ist und München würde zum vermutlich besten Flughafen der Welt.

Sorry, aber das musste jetzt mal sein. Es ist wie bei jeder Fußball WM. Kaum haben die Spiele angefangen, haben wir hier in Deutschland mind. 40 Millionen Bürger, die glauben sie wären ein besserer Bundestrainer... :eyeb:
 
Habe das Gefühl, dass sich die Diskussion wiederholt. War vor ein paar Jahren auch schon mal das Thema "böse Lufthansa...." hin und her.
 
Lufthansa wird nächstes Jahr mindestens acht neue Langstreckenjets neu von den Herstellern übernehmen also ist es völlig überflüssig jetzt über ungelegte Eier zu diskutieren, wonach angeblich Maschinen in MUC abgezogen werden! :no:

In den nächsten 12-18 Monaten stehen im Langstreckenbereich bei LH (ohne SWISS, o. andere aus LH Group) folgende Auslieferungen an (Änderungen natürlich möglich):

A380-800: 4 in 2011, 2 in 2012
B747-8: 5 in 2012
A330-300: 3 in 2012

Dazu kommt evtl. noch die Reaktivierung einer B747-400 (D-ABTA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Zusammenfassung, aber nachdenklich ist die geplante Aufnahme von zwei neuen Langstrecken ex Düsseldorf in 2012.
Somit wird eventuell wieder kein Gerät frei für das Routing MUC-MIA.

LAN Peru nimmt neu Lima - London auf und hat schon angekündigt weitere Strecken nach Europa aufzulegen. Gibts auch hier so viel Bedarf plötzlich. Kenne die Situation in Peru nicht, boomt es dort ähnlich wie in Brasilien?

Sollte der Südamerika-Boom anhalten, könnten auch noch mehr Strecken ab München zum Opfer fallen. Wie wäre es mit Aufstockung der Bestellmenge an Langstreckenflugzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts auch hier so viel Bedarf plötzlich. Kenne die Situation in Peru nicht, boomt es dort ähnlich wie in Brasilien?

Ja, tut es. Peru hatte letztes Jahr zusammen mit Brasilien die höchste Wachstumsrate in Südamerika. Ich bin letztens MUC-GRU-LIM geflogen und außer mir sind geschätzt 10-20% der Passagiere der C-Klasse auf den JJ-Anschlussflug nach LIM umgestiegen. Dazu viele weitere nach EZE und SCL. War ganz interessant zu sehen, wie viele Passagiere in GRU am Gate abgefangen wurden mit Schildern für die internationalen JJ-Anschlussflüge. War ein erheblicher Anteil zumindest der F- und C-Klasse. Zu Eco kann ich nichts sagen, weil wir schon weg waren, als die Eco-Passagiere ausgestiegen sind.

Da wir die Tickets MUC-GRU und GRU-LIM separat gebucht haben (weil günstiger), wurden wir aber für die Statistik nur als MUC-GRU gezählt, insofern sind Passagiere wie wir noch nicht einmal in die offizielle LIM-Statistik ab DE eingegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denken hier manche eigentlich die Lufthansa hat prinzipiell was gegen den Flughafen München und stellt deshalb trotz exzellenten Yields Strecken ein? Aus Prinzip um dem Airport eins auszuwischen? Deshalb baut man den Satelliten auch hin, so setzt die ihre FMG 60% in den Sand, und die eigenen 40% sind egal, denn es geht ja ums Prinzip! Faszinierend!
 
Gute Zusammenfassung, aber nachdenklich ist die geplante Aufnahme von zwei neuen Langstrecken ex Düsseldorf in 2012.
Somit wird eventuell wieder kein Gerät frei für das Routing MUC-MIA.

LAN Peru nimmt neu Lima - London auf und hat schon angekündigt weitere Strecken nach Europa aufzulegen. Gibts auch hier so viel Bedarf plötzlich. Kenne die Situation in Peru nicht, boomt es dort ähnlich wie in Brasilien?

Sollte der Südamerika-Boom anhalten, könnten auch noch mehr Strecken ab München zum Opfer fallen. Wie wäre es mit Aufstockung der Bestellmenge an Langstreckenflugzeugen?




Gerüchteweise ist zu hören, daß Lufthansa Lima schon ab kommenden Winter anfliegen soll. Vom Boom dort wollen die also auch profitieren.
Wenn LAN Peru nach Deutschland fliegt, dann sicher auch nach Frankfurt. So eine Airline in München wäre sicher ein
Highlite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Das Thema ist Lufthansa MUC Sommer 2011 und nicht Blö** Lufthansa oder sonst was. Ab sofort wieder btt. Jeder Beitrag unterhalb von meinem hier das nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat wird ab sofort gelöscht oder verschoben.

Sonst gibts ja leider nur wenig Neues zum Thema derzeit zu berichten.
Und die Einstellung von Flügen ist ja auch eine Veränderung betreffend Sommer 2011.
Wenn es sein muss, hätte man schon deutlich früher zum Ratschkattl-Thread überschwenken sollen/können/müssen. :yes:
 
Du hast jetzt aber nicht einfach die J5 und C5 zusammengezählt, um auf die 10 "freien" Plätze in der Business zu kommen, oder? :o
Nur weil in den Buchungsklassen C und J noch jeweils 5 Plätze buchbar sind, heißt das aber noch lange nicht, dass genau noch 10 Plätze physisch im Flieger zu haben wären...;)

Der Flieger könnte sogar schon überbucht sein, oder aber auch nur noch 2 oder 8 Plätze frei haben in der Business. Das ist ja gerade das große Geheimnis des Revenue Managements und der Buchungssteuerung...

Du hast aber insofern sicherlich Recht, als dass der Flieger ziemlich voll rausgehen dürfte, wenn man Überbuchungen und andere Dinge berücksichtigt...

Hallo zusammen,

nur mal so am Rande. Der Flieger war tatsächlich bis auf den letzten Platz gefüllt - einschließlich Upgrades von C in F und Y in C. Ich war drauf.

Ein typischer Miami Flug - Wahnsinnig unruhig.

Viel Spaß

T.
 
Zuletzt bearbeitet:
LH wird zum Sommerflugplan nicht nur die Flugzeiten nach Florenz etwas anpassen, um die Bodenzeiten vor Ort zu verringern sondern auch die Kapazität wird erhöht. Neu wird um 15.15 Uhr Air Dolomiti mit der E195 nach FLR fliegen, womit sich die Diskusion erledigt hat, ob LH die E190 in MUC stationieren muss, um nach FLR zu fliegen, wenn die ARJ die Flotte verlassen haben.:)
 
Bleibt die Frage aber für die Zukunft hinsichtlich LCY.

Bezüglich LCY gibt es drei Möglichkeiten :

  • E190
    Die Strecke wird mit E190 bedient. Dabei könnte man eine Maschine von IQ betreiben, wobei mir nicht bekannt ist ob diese die passende technische Ausstattung haben, oder CLH fliegt im W-Pattern ab FRA oder die eine oder andere Maschine die noch geliefert wird, wird eben eine E190 für München.
  • DHC8-400
    IQ fliegt die Strecke am besten viermal werktäglich mit der DHC8-400.
  • NIX
    LCY wurde in den letzten Jahren von fast allen großen deutschen Airports zeitweise von LH bedient, übrig geblieben sind nur MUC und FRA, vielleicht ist es also auch kein großer Verlust auf die Strecke zu verzichten.


 
Könnte der Wegfall von MIA u.a. damit zu tun haben, dass LH ab Juni angeblich den A380 nach MIA schicken will?
 
Die LH714 MUC-ICN-NRT wird ab 03.04 bis zum 22.04 nur noch mit A343 bedient. Ab 23.04 ist wieder ein Nonstopflug nach NRT geplant, jedoch ebenfalls mit A343 bis zum 31.05. Ab 01.06 plant man wieder mit einem A346.

Im Gegenzug wird MUC-BOS nun bereits ab dem 03.04 mit A346 bedient.


Ab Frankfurt wird NRT weiterhin bis (voerst) zum 22.04 mit A346 via ICN bedient, der A388 ist derzeit ab 23.04 geplant.
 
Zurück
Oben