Lufthansa MUC Sommer 2011

..................

Hab ich grad auf der Starttseite von ch-aviation gefunden. Nen Winter 2011/2012 gibts ja noch nicht :)

Adria Airways

Pristina-Munich: daily A319-100 service starting on October 31
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu MIA:

Es ist zwar nur eine Momentaufnahme da ich die genauen Zahlen nicht kenne, aber hier die von heute:

F: 100%
C: 100%
Y: 100%

Der Vogel war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Hier die Availability für den Flug am Freitag. Der Vogel ist auch so gut wie ausgebucht.
Frei sind noch F4 C10 Y34 (Erklärung Buchungsklassen: hier)
Code:
MUC  Munich Metro / Munich Franz Josef Strauss DE = MUC [EDDM]
MIA  Miami Intl FL US [KMIA]
FRI  18 Feb 2011

Carrier    Flight  From  Depart    To    Arrive    A/C  St  Availability
---------  ------  ----  --------  ----  --------  ---  --  --------------------------------------------------------
LH         460     MUC   09:30     MIA   14:55     343      F4 A4 J5 C5 D0 Z0 Y8 B7 M7 H4 Q4 V4 W0 S0 L0
Ganz verstehen, tu ich zwar nicht, weshalb MIA eingestellt wird...muss ich ja auch nicht. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu MIA:

Es ist zwar nur eine Momentaufnahme da ich die genauen Zahlen nicht kenne, aber hier die von heute:

F: 100%
C: 100%
Y: 100%

Der Vogel war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Hier die Availability für den Flug am Freitag. Der Vogel ist auch so gut wie ausgebucht.
Code:
MUC Munich Metro / Munich Franz Josef Strauss DE = MUC [EDDM]
MIA Miami Intl FL US [KMIA]
FRI 18 Feb 2011
 
Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Availability
--------- ------ ---- -------- ---- -------- --- -- --------------------------------------------------------
LH 460 MUC 09:30 MIA 14:55 343 F4 A4 J5 C5 D0 Z0 Y8 B7 M7 H4 Q4 V4 W0 S0 L0
Ganz verstehen, tu ich zwar nicht, weshalb MIA eingestellt wird...muss ich ja auch nicht. :confused:

Vorgabe der Konzernspitze, mehr gibt es hier nicht zu verstehen. Hat nichts mit Bevorzugung zu tun, wie sonst manche sofort hier wieder Aufschrein würden, täten, gell!!!

Ich mag Luftfahrt, verstehen tun ich sie aber nicht. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Availability für den Flug am Freitag. Der Vogel ist auch so gut wie ausgebucht.
Frei sind noch F4 C10 Y34 (Erklärung Buchungsklassen: hier)
Code:
MUC  Munich Metro / Munich Franz Josef Strauss DE = MUC [EDDM]
MIA  Miami Intl FL US [KMIA]
FRI  18 Feb 2011

Carrier    Flight  From  Depart    To    Arrive    A/C  St  Availability
---------  ------  ----  --------  ----  --------  ---  --  --------------------------------------------------------
LH         460     MUC   09:30     MIA   14:55     343      F4 A4 J5 C5 D0 Z0 Y8 B7 M7 H4 Q4 V4 W0 S0 L0

Du hast jetzt aber nicht einfach die J5 und C5 zusammengezählt, um auf die 10 "freien" Plätze in der Business zu kommen, oder? :o
Nur weil in den Buchungsklassen C und J noch jeweils 5 Plätze buchbar sind, heißt das aber noch lange nicht, dass genau noch 10 Plätze physisch im Flieger zu haben wären...;)

Der Flieger könnte sogar schon überbucht sein, oder aber auch nur noch 2 oder 8 Plätze frei haben in der Business. Das ist ja gerade das große Geheimnis des Revenue Managements und der Buchungssteuerung...

Du hast aber insofern sicherlich Recht, als dass der Flieger ziemlich voll rausgehen dürfte, wenn man Überbuchungen und andere Dinge berücksichtigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibts eigentlich zu gewinnen, wenn man LH mittels vermeintlicher Widersprüche der Selbstlüge bezichtigt?



Verständnis? Ich habe die Situation heute kurz Daniela Katzenberger geschildert. Ihre spontane Idee:

Möglicherweise haben interne Kalkulationen ergeben, dass sich unter gegenwärtigen Bedingungen sämtliche Unternehmensinteressen am besten vereinbaren lassen, wenn KIX, YVC, etc. nur ab FRA, CLT, ESB, etc. nur ab MUC, GRU, HKG, etc. ab FRA und MUC, ORD und EWR ab FRA und MUC und DUS, CDG und BCN ab mehreren Stationen und Angehörige der Konzernspitze in der Kantine nach BMI bedient werden - und MIA ab FRA und DUS. Hierfür kann es eine Fülle von Anlässen geben. Ein nicht allzu abwegiges unzähliger potenzieller Szenarien: Aus verschiedenen möglichen Gründen soll eine Kapazitätsanpassung der Passage-Aktivitäten des Konzerns im Zielgebiet MIA erwirkt werden, was sich am optimalsten in Form einer Einstellung eines Flugpaares darstellt. Fokussiert werden die 3 Abflughäfen bezüglich der Frage: Die Einstellung der Bedienung besagter Destination ab welchen Origins schafft größten Nutzen bei geringsten Einbußen? Für MUC spricht möglicherweise zum Beispiel, dass es einerseits ganz systematisch nicht erster Primärhub ist, und andererseits, dass DUS als Hub "nicht-erster" Kategorie zwar MIA, aber nicht nicht jede beliebige andere Strecke trägt und/oder gemäß betriebsinterner Konzeption hier solche touristisch geprägter Art stärker gewichtet werden sollen, womöglich auf Grund dadurch besterzielbarer Ergebnisse im relativ zu MUC feeding- (und sei es gar business- und kaufkraft-)limitierten Bereich DUS und/oder die Absicht in Gefilden roter Konkurrenz zu wildern, usw. Fazit dieses möglichen Szenarios: Wenn DUS nicht uni werden soll, muss MUC den kürzeren ziehen; Erhalt wie Ausbau Minihub DUS brauchen MIA, Status MUC braucht MIA nicht.

(Immerhin: MUC ist bereits uni - und doch zufrieden. Wer tauschte schon freiwillig zwei farblich ungleiche Socken gegen einen blauen Mantel?! Und ein paar rote Gadgets hats hier ja auch (noch).)

Unter isolierter Betrachtung muss sich das natürlich als Bevorzugung anderer Stationen gegenüber MUC darstellen, der Zusammenhang dagegen ließe sich glatt genauso als Bekenntnis deuten, MUC sei so weit derartiges verkraften zu können. Man kann sich ja irgendwo dazwischen ansiedeln.


Weder rede ich den Blau-Gelben nach dem Mund, noch maße ich mir akut Blondinenwitze an (I.e. Der Abriss sollte niemanden verhöhnen!), beim akkumulierten Nachlesen teils mehrerer Monate fand ich nur so viele Veranlassungen zum geschilderten Gedankengang, dass ich ihn mir nicht verkneifen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zu MIA:

Es ist zwar nur eine Momentaufnahme da ich die genauen Zahlen nicht kenne, aber hier die von heute:

[/CODE][/spoiler]
Ganz verstehen, tu ich zwar nicht, weshalb MIA eingestellt wird...muss ich ja auch nicht. :confused:

Genau - die Momentaufnahmen...

Schau dir einfach mal andere Daten an wie den 5. oder 10. Februar und du fragst dich, wieso sie überhaupt noch fliegen.

"Bevorzugungs-blablabla"...also bitte... Ganz ehrlich, manchmal driften wir hier aber schon auf Kindergartenniveau ab...teilweise noch darunter.
Ohne Wissen kann man zwar rumspekulieren, aber nicht immer, wenn man etwas nicht versteht, ist Inkompetenz oder Verschwörungen der Grund der Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau - die Momentaufnahmen...

Schau dir einfach mal andere Daten an wie den 5. oder 10. Februar und du fragst dich, wieso sie überhaupt noch fliegen.

"Bevorzugungs-blablabla"...also bitte... Ganz ehrlich, manchmal driften wir hier aber schon auf Kindergartenniveau ab...teilweise noch darunter.
Ohne Wissen kann man zwar rumspekulieren, aber nicht immer, wenn man etwas nicht versteht, ist Inkompetenz oder Verschwörungen der Grund der Entscheidung.

Momentaufnahmen recht schön und gut, aber dass Lufthansa Jumbos mit 2-stelligen PAX-Zahlen ex FRA dieser Tage in der Luft waren, wird verschwiegen.

Die hier geposteten Monatszahlen nach Miami für November 2010, also Wintermonat.
MIA 3131 3360 18 343 221,0 221,0 [FONT=Arial,Bold][FONT=Arial,Bold]180,3 81,6[/FONT][/FONT]

Andere Ziele hatten schlechtere Zahlen im Hause Lufthansa, und dies nicht nur ab MUC.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich weiß, es wurde hier shcon oft betont, aber nur weil ein flieger voll ist, heißt das nicht, dass der profitabel ist.

... und ich glaube nicht, dass man der LH in Anbetracht des Wachstums in MUC in den letzten Jahren eine Bevorzugung von FRA vorwerfen kann. Und wenn man dann noch den wirtschaftlichen Werdegang der LH der letzten Jahre beobachtet, dann drängt sich der Schluß auf, dass die ein bißchen was von Luftfahrt verstehen. Man wird sich also was dabei denken, wenn man MUC-MIA einstellt (und ich persönlich finde das auch ganz blöd, aber das ist halt subjektiv-bedarfsorientiert). Ich unterstelle einfach mal, dass es eine bessere Verwendung für das Fluggerät gibt.
 
... ich weiß, es wurde hier shcon oft betont, aber nur weil ein flieger voll ist, heißt das nicht, dass der profitabel ist.

... und ich glaube nicht, dass man der LH in Anbetracht des Wachstums in MUC in den letzten Jahren eine Bevorzugung von FRA vorwerfen kann. Und wenn man dann noch den wirtschaftlichen Werdegang der LH der letzten Jahre beobachtet, dann drängt sich der Schluß auf, dass die ein bißchen was von Luftfahrt verstehen. Man wird sich also was dabei denken, wenn man MUC-MIA einstellt (und ich persönlich finde das auch ganz blöd, aber das ist halt subjektiv-bedarfsorientiert). Ich unterstelle einfach mal, dass es eine bessere Verwendung für das Fluggerät gibt.

Schon klar, aber jede Langstrecke hat auch Auswirkungen auf das Zubringersystem. Und die mittlerweile größeren Flieger müssen auch ordentlich gefüllt werden. Deshalb wird ja in Düsseldorf richtig geklotzt, damit die Langstrecken gefüllt werden. Somit findet derzeit im Hause Lufthansa ein echter Verdrängungswettwerb statt. Der neue Flughafen in BBI dürfte dies in absehbarer nochmals deutlich erhöhen. Eine klare Linie im Hause Lufthansa kann ich nicht erkennen. Und dies unter den Hubs selbst und natürlich gegen Air Berlin. Ich persönlich bin der Meinung, dies kostet zusätzliches Geld und mindert den Gewinn von Lufthansa. Eine Gegenrechnung ist natürlich nicht möglich. Deshalb kann man nicht unbedingt davon sprechen, ob die Maschinen dort wirtschaftlicher eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... na ja, ich finde gerade LH ist eine der wenigen Airlines, die wirklich langfrisitg orientiert denkt und agiert.

... in der ganzen Diskussion darf man natürlich ZRH und auch VIE nicht vergessen, die ja auch noch diverse Langstrecken bedienen. Konkret fliegt ja LX auch nach MIA. Wer weiß, vielleicht wird ja bald FRA-MIA mit A380 geflogen?
 
... na ja, ich finde gerade LH ist eine der wenigen Airlines, die wirklich langfrisitg orientiert denkt und agiert.

... in der ganzen Diskussion darf man natürlich ZRH und auch VIE nicht vergessen, die ja auch noch diverse Langstrecken bedienen. Konkret fliegt ja LX auch nach MIA. Wer weiß, vielleicht wird ja bald FRA-MIA mit A380 geflogen?

Zur langfristigen Strategie hätte ich aber erwartet, dass man bei Lufthansa von der Strecke ZRH-MIA durch Swiss Kenntnis hat.
Ebenso die Planung des Einsatzes des A380 auf Frankfurt - Miami.
Dann wäre es doch klüger gewesen ein komplett neues Ziel ex MUC zu bedienen, wie z.B. Rio oder Mexico City. Aber hier bedarf es ja ziemlich Abstimmungsbedarf mit der Nr. 1 Homebase in Frankfurt. Somit dürfte Miami als echte Notlösung für MUC betrachtet werden, dies habe ich jetzt schon verstanden. Somit sind aber etliche Lufthansa Langstreckenziele echte Notlösungen, weil irgendwie immer irgendetwas nicht so 100% passt. Speziell wenn man die Auslastung und den Yield auf das ganze Jahr betrachtet. Die Verkaufszahlen im Winter liegen halt generell im Konzern deutlich unter den Sommerzahlen.

Meine Vermutung war nicht verkehrt, gerade gelesen dass die Maschine für FRA-GIG benötigt wird. Hier dürfte man zusammen mit TAM aber zunächst auch nicht viel Geld verdienen. Aber es gibt Prioritäten, die sich ab sofort gewaltig verändern bei LH.
Ich erwarte für MUC jetzt eine längere Durststrecke bei Langstrecken. Für die Planung der dritten Runway aber eine sehr wichtige Option. Sieht man beim Kranich wohl ein wenig anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tam wird bald neu 7/7 nach GIG fliegen; sie wird bald 2 neue A330 erhalten!!

Die Wirtschaft in Brasilien boomt; Rio ist nach São Paulo die zweite grösste Stadt des Landes!
Und nicht zu vergessen; 2014 Fussball WM in Brasilien, 2016 Olympiade!!

Ich kann einfach nicht verstehen dass weder LH noch LX GIG nicht bedienen....AF fliegt 14/7 GIG-CDG; bald kommt auch KLM und Alitalia dazu...

AB, IB und TP verdienen auch Geld in GIG....Star Alliance schläft.....:)

Das Gerücht scheint sich zu bewahrheiten: LH fliegt FRA - GIG 5 x Woche ab Oktober.
 
Das Gerücht scheint sich zu bewahrheiten: LH fliegt FRA - GIG 5 x Woche ab Oktober.

Ich dachte TAP ist für das Zielgebiet Brasilien zuständig in der Star Alliance. Aber jetzt wird innerhalb kurzer Zeit gleich die Strecke FRA-GIG durch TAM und Lufthansa besetzt. Wohl doch nicht so rosig mit Umsteigen in Lissabon nach Brasilien.

Schedule as follows:

LH500 FRA1015 – 1945GIG 343 x13
LH501 GIG2315 – 1420+1FRA 343 x13
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben