Lufthansa MUC Sommer 2011

Das Gerücht scheint sich zu bewahrheiten: LH fliegt FRA - GIG 5 x Woche ab Oktober.

Natürlich. Niemand konnte ernsthaft davon ausgehen, dass sich Lufthansa für die neue Bahn in FRA zuerst die Zähne ausbeißt um dort anschließend Lenkdrachen steigen zu lassen.
LH wird die neu gewonnenen Kapazitäten unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen nutzen und dafür werden halt verstärkt Flugzeuge herhalten müssen, die bisher in MUC stationiert waren. Da außer DUS keine andere Station in Deutschland adäquates zu bieten hat, bleibt halt nunmal nur MUC: Das Beispiel Rio ist nur der Anfang!

Als ich vor einiger Zeit derartige Befürchtungen geäußert habe, wurde ich gnadenlos dafür (freilich verbal) geprügelt. Anders wäre es mir auch lieber, aber ich fürchte, dass das dargestellte Szenario Wirklichkeit wird.
 
Natürlich. Niemand konnte ernsthaft davon ausgehen, dass sich Lufthansa für die neue Bahn in FRA zuerst die Zähne ausbeißt um dort anschließend Lenkdrachen steigen zu lassen.
LH wird die neu gewonnenen Kapazitäten unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen nutzen und dafür werden halt verstärkt Flugzeuge herhalten müssen, die bisher in MUC stationiert waren. Da außer DUS keine andere Station in Deutschland adäquates zu bieten hat, bleibt halt nunmal nur MUC: Das Beispiel Rio ist nur der Anfang!

Als ich vor einiger Zeit derartige Befürchtungen geäußert habe, wurde ich gnadenlos dafür (freilich verbal) geprügelt. Anders wäre es mir auch lieber, aber ich fürchte, dass das dargestellte Szenario Wirklichkeit wird.

Das ist doch die logische Konsequenz. Selbst wenn neue Strecken zunächst unwirtschaftlicher sind als bestehende, ist es für das Gesamtsystem und der Marktpräsenz der Lufthansa und Star Alliance in Frankfurt ein muss diese dort zu installieren. Wie schaut es unter diesen neuen Gepflogenheiten für den Ausbau in München aus? Deshalb auch meine wiederholte Forderung nach mehr Unabhängigkeit in München von der Lufthansa. Wir brauchen dringend ein Konzept pro Terminal 1 hier in München.
Es müssen neue Märkte erschlossen werden, auch im Frachtbereich. Die Unterflugkapazität kann mit der in MUC stationierten Langstreckenflotte nicht beliebig erhöht werden. Hier sind auch Wachstumsgrenzen, die bei Beihaltung der Flottengröße der Langstreckenmaschinen in MUC vorhanden sind. Bei aller Euphorie für die 2011-Zahlen, für 2012 schaut es dagegen bisher weniger rosig aus. Wie wurde hier schon so oft zitiert, Stillstand im Wachstum ist für einen Hub unserer Größenordnung ein Schritt nach hinten.
Was mir wie faule Eier vorkommt ist die Ausweitung in Düsseldorf (DEL, PVG), obwohl in Frankfurt in 2012 genug Kapazitäten vorhanden sein werden. Diese beide Routen könnten in München dadurch von de Ertragskraft auch geschmälert werden.
Woher kommen die beiden Flieger für Düsseldorf?

Hierbei geht es einzig und alleine was kommt die nächsten Jahre auf uns zu und soll nicht die erfolgreichen zurückliegenden Jahre und das ständig wachsende Angebot der Lufthansa schmälern.

Zur möglichen Veränderung der vorhandenen Strukturen hier auch ein netter Bericht.

http://austrianaviation.net/news-in.../17/vier-szenarien-fuer-netzwerkairlines.html

@ Bavair

Und die Tatsache das bisher keine einzige neue Langstrecke incl. Star Alliance Partner in München erstmals seit der Hubfunktion im Flugplan für 2011 zu sehen ist, sollte schon als Alarmsignal gelten. Durch Wegfall von Miami sogar eine Reduzierung der Anzahl der Zielorte.
Durch die Steigerungen derzeit ohne neue Langstrecken sieht man doch eigentlich die Möglichkeiten, wo der tatsächliche Bedarf liegt. Wird dieser optimal genutzt?

Laut einer a.net Meldung hat TAP bereits über 13.000 Buchungen für die neue Verbindung Lissabon - Miami. In der letzten Woche gab es die meisten Buchungen bisher. Ob hier auch ein Zusammenhang besteht?

Noch ein Zitat aus a.net:

A good example is MIA-MUC, that flight was completely overbooked when i flew it last summer but now its being cut. By Trans-Atlantic market do you just mean from Miami or Trans-Atlantic in general? I also wonder if KL is having strong pre-bookings for its upcoming MIA flight.

Alles Momentaufnahmen, aber bei den durchschnittlichen Verkehrszahlen letzten Sommer war die Auslastung in MUC gut, aber andererorts gegenüber 2009 schlechter. Hier stellt sich die Vermutung, dass speziell im Sommer der MUC-Flug den anderen beiden Kursen in ZRH und FRA das Wasser abgegraben hat.
Der Inboundtraffic Miami - MUC war angeblich höher als der Outboundtraffic MUC - Miami.

Wer nächsten Winter nach Miami will, soll unbedingt schauen einen Flug via Düsseldorf zu bekommen.
Bei mehr als 10 Testbuchungen war bis auf einen Termin immer Düsseldorf im Schnitt 100 - 200 Euro günstiger als via Frankfurt. Offenbar soll erst die Düsseldorf-Maschine gefüllt werden.

Abschließend zum Nachlesen von a.net, dass nicht Star Alliance Airlines auch in Frankfurt große Probleme haben. Hier am Beispiel American Airlines:

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5069032/
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich. Niemand konnte ernsthaft davon ausgehen, dass sich Lufthansa für die neue Bahn in FRA zuerst die Zähne ausbeißt um dort anschließend Lenkdrachen steigen zu lassen.
LH wird die neu gewonnenen Kapazitäten unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen nutzen und dafür werden halt verstärkt Flugzeuge herhalten müssen, bis dahin gebe ich dir recht die bisher in MUC stationiert waren. Da außer DUS keine andere Station in Deutschland adäquates zu bieten hat, bleibt halt nunmal nur MUC: In München werden sicher keie Flugzeuge abgezogen werden. Um Frankfurt zu füllen, werden neue Flugzeuge verwendet, eben aktuell die A321 und CRJ9, weitere Bestellungen folgen!

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lufthansa wird nächstes Jahr mindestens acht neue Langstreckenjets neu von den Herstellern übernehmen also ist es völlig überflüssig jetzt über ungelegte Eier zu diskutieren, wonach angeblich Maschinen in MUC abgezogen werden! :no:
 
MUC-ICN am 5.4. storniert

Hallo Zusammen,

weiß jemand, warum LH den 718er MUC-ICN am 5.4. einkassiert hat?
Hatte erst ein Ticket und wurde jetzt unfreiwillig umgebucht.

Danke für Infos.
 
Der Dienstagflug wurde grundsätzlich kurzerhand gestrichen, zumindest Probebuchung im April.
Noch vor 2 oder 3 Tagen war die Verbindung 7/7, jetzt 6/7.
Flugstreichung aber nur im April. Hängt wohl auch mit Miami bis Ende April zusammen.
Denke ab Beginn Sommerflugplan wird ein A340-300 weniger in MUC sein als bisher geplant.
Lufthansa versteht es ja meisterhaft, am Tag der Verkündigung des Ausbaus des T2 zunächst Verbindungen zu streichen oder zu reduzieren. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich zieh das magisch an...
erst mein MIA-Flug im Mai und jetzt auch noch ICN.
So langsam werd ich in FRA heimisch :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich zieh das magisch an...
erst MIA im Mai und jetzt auch noch ICN.
So langsam werd ich in FRA heimisch :-(

Buche doch Langstreckenflüge ab Frankfurt, die sind eine Bank. Da werden dir garantiert keine Flugstreichungen begleiten, wenn auch der Umsteigerservice deutlich zu wünschen übrig lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Aber das muss ich jetzt mal loswerden

N'Abend,

sorry Experte, aber so langsam geht mir das wirklich auf die E..., dass Du in allem und jedem und immerzu auf die Bevorzugung Frankfurts, egal in welchem Zusammenhang, herum reitest. Ich möchte ja Deine Argumente, die einem Laien wie mir des Öfteren auch schlüssig vorkommen, nicht abtun. Aber die Argumente - insbesondere von nonstop und Machrihanish - zeigen m.E. sehr, sehr oft einfach das Gegenteil Deiner Behauptungen. Und ich glaube, gerade bei diesen beiden handelt es sich um Leute vom Fach, die wissen, was sie schreiben.

Ich finde es einfach enttäuschend, dass Du von diesen Argumenten gar nichts, aber auch absolut gar nichts annimmst. Ist denn die Enttäuschung bei Dir, dass MUC FRA sehr wahrscheinlich nie einholen wird, so groß? Tut mir leid, aber mir kommt es so vor, als wenn Du an einer chronischen FRA-Phobie zu leiden scheinst ...

Ich nehme an, dass ein Mod. diesen Post in den dafür wahrscheinlich auch passenden Thread für Ratschkattl'n verschieben wird. Aber das musste ich jetzt einfach mal los werden.

Schönen Abend und Servus,
Robert
 
Buche doch Langstreckenflüge ab Frankfurt, die sind eine Bank. Da werden dir garantiert keine Flugstreichungen begleiten, wenn auch der Umsteigerservice deutlich zu wünschen übrig lässt.

hmm... wie du liest mach ich das als Münchner ja nicht freiwillig und eher ungern.
Ich stell nur grade fest, dass ich langstreckentechnisch im Moment das Pech am Schlappen habe.

Denke es geht in MUC bald wieder vorwärts... zumal ja nun auch grünes Licht für den Satelliten gegeben wurde.
und LH wohl kaum 40% der Kosten übernimmt um dann nicht zu expandieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend,
sorry Experte, aber so langsam geht mir das wirklich auf die E..., dass Du in allem und jedem und immerzu auf die Bevorzugung Frankfurts, egal in welchem Zusammenhang, herum reitest. Ich möchte ja Deine Argumente, die einem Laien wie mir des Öfteren auch schlüssig vorkommen, nicht abtun. Aber die Argumente - insbesondere von nonstop und Machrihanish - zeigen m.E. sehr, sehr oft einfach das Gegenteil Deiner Behauptungen. Und ich glaube, gerade bei diesen beiden handelt es sich um Leute vom Fach, die wissen, was sie schreiben.
Ich finde es einfach enttäuschend, dass Du von diesen Argumenten gar nichts, aber auch absolut gar nichts annimmst. Ist denn die Enttäuschung bei Dir, dass MUC FRA sehr wahrscheinlich nie einholen wird, so groß? Tut mir leid, aber mir kommt es so vor, als wenn Du an einer chronischen FRA-Phobie zu leiden scheinst ...
Ich nehme an, dass ein Mod. diesen Post in den dafür wahrscheinlich auch passenden Thread für Ratschkattl'n verschieben wird. Aber das musste ich jetzt einfach mal los werden.
Schönen Abend und Servus,
Robert

Warum verschieben, der Beitrag sollte ruhig da stehen bleiben wo er hingehört. Spiegelt er doch eine nicht untypische Situation in Foren mit regionalen Wurzeln wieder...
Es existiert ein überwiegend gesunder Lokalpatriotismus. Überwiegend... Bedenkenträger und 'Nörgler' gehören aber ebenso zu unserer Streitkultur, auch wenn sich diese nervenden Diskussionen oft wiederholen ;-) Der angenehmere Weg wäre Dinge zu hinterfragen, obwohl es hier nicht auf alles eine Antwort geben kann

Gerade eine LH lässt sich niemals isoliert in ihren Divisionen betrachten. Sie war, ist und bleibt ein Netzcarrier. Und das auch noch eingebunden in der größten Airline Allianz überhaupt. Jeder kann sich Chancen und Risiken ausmalen, vor allem aber zwangsläufige Abhängigkeiten und bilaterale Kompromisse.
Und so werden bei LH gerade auch die Langstrecken bewertet. Niemals nur einzeln betrachtet, sondern stets im Netzergebnis.
Und ja, obwohl MUC in den letzten Jahren überdurchschnittlich gewachsen ist und weiter wachsen wird, und obwohl die Eigenverantwortlichkeit in MUC mit allen gebotenen Möglichkeiten ab Frühjahr 2011 weiter vorangetrieben wird, bleibt die Hack- und Rangordnung so wie sie ist. Erst kommt FRA mit dem operativen LH Sitz am wichtigsten deutschen Airport, dann kommt nach einem Misthaufen lange nichts, und dann, ja dann kommt MUC...
 
N'Abend,

sorry Experte, aber so langsam geht mir das wirklich auf die E..., dass Du in allem und jedem und immerzu auf die Bevorzugung Frankfurts, egal in welchem Zusammenhang, herum reitest. Ich möchte ja Deine Argumente, die einem Laien wie mir des Öfteren auch schlüssig vorkommen, nicht abtun. Aber die Argumente - insbesondere von nonstop und Machrihanish - zeigen m.E. sehr, sehr oft einfach das Gegenteil Deiner Behauptungen. Und ich glaube, gerade bei diesen beiden handelt es sich um Leute vom Fach, die wissen, was sie schreiben.

Ich finde es einfach enttäuschend, dass Du von diesen Argumenten gar nichts, aber auch absolut gar nichts annimmst. Ist denn die Enttäuschung bei Dir, dass MUC FRA sehr wahrscheinlich nie einholen wird, so groß? Tut mir leid, aber mir kommt es so vor, als wenn Du an einer chronischen FRA-Phobie zu leiden scheinst ...

Ich nehme an, dass ein Mod. diesen Post in den dafür wahrscheinlich auch passenden Thread für Ratschkattl'n verschieben wird. Aber das musste ich jetzt einfach mal los werden.

Schönen Abend und Servus,
Robert

Das du dies so siehst ist dein gutes Recht und auch nachvollziehbar. Ich lese ja in meheren Foren, auch in Frankfurt mit.
Aber das in aller Regelmäßigkeit bereits buchbare Flüge EX MUC wieder storniert werden, ist wie im Fall von @ speede tatsächlich so passiert. Andersrum kann ich mich nicht erinnern bzw. hätte ich wo gelesen. Ob dies nun eine Bevorzugung in eine Richtung ist, oder nur normale operative Gründe dafür Ursache sind ist mir auf gut deutsch gesagt sch.......!!!
Für mich zählt nur das Ergebnis, und dies wird hier auch in Zukunft angesprochen. Wenn du meine Posts liest, wirst du feststellen, ich Hänge mich hier zumeist an Klagen anderer User und ist keine Selbstinitiative. Zudem will ich den Erfolg der LH gar nicht schmälern, habe ich auch schon häufig geschrieben.
Und die von dir genannten Experten verweisen auch nur immer auf die Vergangenheit, die im Gesamtkonzept wie @ MUCFlyer auch schreibt auf tolle Zahlen hinweisen. Nur kann man nirgends den Erfolg oder Misserfolg für den Standort MUC rauslesen. Selbstverständlich nehme ich Steigerungen in München über die ganzen Jahre zur Kenntnis, kann aber auf viele Korrekturen für das Frankfurter System nur hinweisen. Wer kann das Gegenteil beweisen, dass die Zahlen nicht noch besser sein könnten und oftmals auch Bedarf ex MUC besteht.
Ich kenne manchmal auch Internas, die z. B. für den Standort DUS nicht unbedingt die besten Zahlen beschreiben. Für das Gesamtunternehmen trotzdem wichtig, um sich gegen die lässtige Konkurrenz zu behaupten. Trotzdem könnten andere Flüge, z. B. ex MUC zu größeren betriebswirtschaftlich Gewinn führen. Ein Beweis hierfür wirst du aber niemals finden, weder in die eine Richtung, noch in die andere. So ist es bei vielen Dingen um Entscheidungen, deshalb wird es immer zwei Meinungsströme geben. Manche Glauben halt die positiven Entwicklungen uneingeschränkt, ohne zu Hinterfragen. Andere machen dies nicht und hierzu gibt es immer wieder neue Voraussetzungen, auch wenn sie viele als immer wieder gleich aussehen, aber nicht sind. Zumindest meiner Meinung nach!
Jetzt ist aber wieder gut, sonst wird es zu OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Experte
dabei sind wir uns ja weitestgehend einig. Diskutieren und hinterfragen - auch wenn es hier nicht immer eine Antwort geben kann - ausdrücklich erwünscht.
Unschön dagegen bei einigen stets zuerst ein Haar in der Suppe zu suchen, stets zuerst nach 'Schuldigen' zu fahnden und stets zuerst von einer 'Benachteiligung' unseres Heimatflughafens auszugehen...
Es hilft ungemein den Luftfahrtstandort Deutschland, und auch die Lufthansa, als Ganzes zu betrachten. Die Chancen, nicht die Risiken gehören in den Vordergrund. Mut und auf die Schnauze fallen gehört auch dazu. Zwei Schritte vor einen zurück. Die Branche ist höchst dynamisch. LH hat jüngst eine Untersuchung über zukünftige Passagiergenerationen in den verschiedenen Verkehrsgebieten abgeschlossen. Wer auch nur kurz stillsteht hat schon verloren, Entscheidungen von heute sind morgen veraltert.
München hat im Zusammenspiel mit der FMG und LH seine Hausaufgaben nach heutigen Gesichtspunkten erledigt und sich gut aufgestellt. Die Weichen für nachhaltiges Wachstum sind gestellt.
Ständiges Jammern ist gerade hier fehl am Platze ... ;)
 
Zurück
Oben