Lufthansa MUC Sommer 2013

Ende MUC-HKG?

Guten Abend Zusammen,

was denkt Ihr über das Gerücht, dass MUC-HKG eingestellt wird? Ist da schon was aufgeschwommen oder ist das total aus der Luft gegriffen?

Danke für Eure Einschätzung,
LG, gh0stwrit3r
 
Guten Abend Zusammen,

was denkt Ihr über das Gerücht, dass MUC-HKG eingestellt wird? Ist da schon was aufgeschwommen oder ist das total aus der Luft gegriffen?

Danke für Eure Einschätzung,
LG, gh0stwrit3r

Bin ja kein Insider, aber MUC-HKG einstellen ?!? Da waere LH von allen guten Geistern verlassen ... da kann sie gleich saemtliche Langstrecken ab MUC streichen :thbdwn:

Is hoffentlich wirklich nur aus der Luft gegriffen.
 
Guten Abend Zusammen,

was denkt Ihr über das Gerücht, dass MUC-HKG eingestellt wird? Ist da schon was aufgeschwommen oder ist das total aus der Luft gegriffen?

Danke für Eure Einschätzung,
LG, gh0stwrit3r

Sollte in Frankfurt auf A380 bzw. B748 umgestellt werden muss die Lufthansa wie immer reagieren und an anderen Standorten kürzen, was zur Zeit auf Langstrecke in erster Linie in MUC praktiziert wird.
Cathay würde sich sehr freuen, wenn Abflugorte ex D nach HKG reduziert werden, weil man jüngst ja mit Aufnahme an Flügen (zwar wohl nicht vor 2015) nach Berlin und/oder Düsseldorf eine Meldung heraus gegeben hat.
TK wäre eine weiterer Nutzniesser und die Europazubringer in MUC würden abermals an Qualität (siehe TLL, LNZ, KLU, LUG usw.) verlieren, was mit Kündigung der IQ vielleicht sogar beabsichtigt ist?
Einige asiatische Ziele sollen von TK in den nächsten Jahren 2x tgl. bedient werden, dabei wurde auch HKG genannt.
Lufthansa würde sich zunehmend die Butter vom Brot nehmen lassen, aber dies ist das Kernproblem beim Einsatz von großen Maschinen (zwar wirtschaftlich) und Einstellung des ursprünglichen 2-Hubsystems wegen Sparzwang. In der Gesamtbetrachtung hört man auch im Lufthansa Konzern zunehmend kritische Stimmen zu diesen Konzept, weil zu viel Verkehr ins Ausland abwandert.
Trotz dieser negativer Vorzeichen kann ich mir eine Einstellung von HKG nicht vorstellen. Hätte für mich eine Signalwirkung (negativ) was die Wertigkeit des Hubs München betrifft.
 
Sollte in Frankfurt auf A380 bzw. B748 umgestellt werden muss die Lufthansa wie immer reagieren und an anderen Standorten kürzen, was zur Zeit auf Langstrecke in erster Linie in MUC praktiziert wird

Ist das der Grund (A380 ex FRA), warum Lufthansa München-Washington und München-New York auch kürzen musste.

Ach, haben sie ja gar nicht....aber wie passt das jetzt zu deiner Aussage?
 
Ist das der Grund (A380 ex FRA), warum Lufthansa München-Washington und München-New York auch kürzen musste.

Ach, haben sie ja gar nicht....aber wie passt das jetzt zu deiner Aussage?

Ein ganz schlechtes Beispiel, weil hier United eine gewisse Rolle spielt und speziell nach USA für Sommer 2013 bereits mehr als 20 neue tägliche Flüge Europa - USA aufgenommen werden, nachdem sich die Wirtschaft in USA bereits erholt halt.
München - New York ist sowieso unterversorgt, hier noch kürzen ist fast unmöglich. Aber dies ist dir bestimmt bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ganz schlechtes Beispiel....

Und du biegst es dir nicht so zurecht, wie's grad passt?

MUC-Washington zählt grundsätzlich nicht (da gabs 2012 sogar mehr Passagiere als im Vorjahr), New York kann man nicht kürzen (doch könnte man, von 14/7 auf bis zu 0/7; und was heißt "unterversorgt"?), weil United irgendwelche "gewissen" Rollen spielen soll???

Bei Hongkong wäre der A380 in FRA schon schuld, der ist es ja auch schon bei Miami (oder ist es da eher Swiss, aber warum nimmt LH nicht MUC-MIA wieder auf, wenn sich die US-Wirtschaft schon erholt haben sollte....?) und MUC-Bangalore kommt auch nicht wegen des A380 in FRA.

Immer so, wie man grade möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du biegst es dir nicht so zurecht, wie's grad passt?

MUC-Washington zählt grundsätzlich nicht (da gabs 2012 sogar mehr Passagiere als im Vorjahr), New York kann man nicht kürzen (doch könnte man, von 14/7 auf bis zu 0/7; und was heißt "unterversorgt"?), weil United irgendwelche "gewissen" Rollen spielen soll???

Bei Hongkong wäre der A380 in FRA schon schuld, der ist es ja auch schon bei Miami (oder ist es da eher Swiss, aber warum nimmt LH nicht MUC-MIA wieder auf, wenn sich die US-Wirtschaft schon erholt haben sollte....?) und MUC-Bangalore kommt auch nicht wegen des A380 in FRA.

Immer so, wie man grade möchte...

Ich merke nicht jeder Forumteilnehmer will ernsthaft hier diskutieren, dann lassen wir es halt so stehen.
 
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich ja, aber z.B. bei Singapur ist das aus verschiedenen Gründen nicht kommerziell sinnvoll machbar.
 
Ich merke nicht jeder Forumteilnehmer will ernsthaft hier diskutieren, dann lassen wir es halt so stehen.

Entschuldige bitte, aber was ist das für ein Unsinn?

"Ein ganz schlechtes Beispiel warum? , weil hier United eine gewisse Rolle spielt Ja? Und die wäre? und speziell nach USA für Sommer 2013 bereits mehr als 20 neue tägliche Flüge Europa - USA aufgenommen werden Und? Deswegen kann LH nichts einstellen oder reduzieren? Andere Airlines können das doch auch , nachdem sich die Wirtschaft in USA bereits erholt halt Hat sie das? Dürfen wir dann wieder auf MUC-MIA oder MUC-DEN hoffen? . München - New York ist sowieso unterversorgt (Quelle für diese Aussage?), hier noch kürzen ist fast unmöglich geht ganz einfach, einstellen und fertig! . Aber dies ist dir bestimmt bekannt. Wenn du Argumente schuldig bleibst, schiebst du das zu mir? "

Aber ja, wenn du nicht diskutieren möchtest, lassen wir das so stehen.
Zumal auch deine US-Wirtschaftsbegründung holprig ist. Lt IATA wachsen auch da die Bäume (noch) nicht in den Himmel. Es sieht sogar eher mau aus - und nicht nur wegen Sandy....

"

North American airlines




international traffic rose 0.2% compared to October 2011 afterrising 2.1% in September. However, seat capacity declined 2.2%--reflecting the impact
of Sandy--and load factor rose 2 percentage points to 82.2%, the highest among the
regions. Demand declined 0.9% compared to September."



 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gibt es zwar keine Tabus mehr, aber HKG einzustellen, wäre momentan Sinn befreit.
Im Gegensatz zu SIN erfreut sich HKG übers Jahr guter Zahlen.
Da kein STAR Partner MUC-HKG bedient, wird man es sich nicht so einfach erlauben die Destination einzustellen.
Der A380 Effekt ist nicht vollständig zu leugnen, da aber vor 2014 keine weiteren Maschinen kommen und auch nicht erkennbar ist wo eine A380 abgezogen wird, bin ich recht entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfolg der Hong Kong-Route von Vollzahlern abhängig

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich ja, aber z.B. bei Singapur ist das aus verschiedenen Gründen nicht kommerziell sinnvoll machbar.

Ja, es hängt doch auch davon ab, wie das Premium-Segment gebucht wird. Weiß jemand, wie es da ausschaut?
 
Ja, es hängt doch auch davon ab, wie das Premium-Segment gebucht wird. Weiß jemand, wie es da ausschaut?

Durch die Parallelführung des Frankfurter und Münchner LH-Kurses dürfte sich hier mit Beginn WFP 12/13 auch der Yield verschlechtert haben, was man in der Preisentwicklung auf beiden Kursen erahnen kann.
Warum hat Lufthansa den Kurs ex FRA nach hinten verlegt? :think:
 
Ja, es hängt doch auch davon ab, wie das Premium-Segment gebucht wird.

Es hängt von sehr vielen Faktoren ab...

Wie alt ist die Maschine / welche Checks stehen an
Kerosinpreis
Entwicklung des Yields
Fracht
Passagierströme (HKG als Hub und mögliche Alternativen)
Konkurrenzaktivitäten
...
...
...

und das alles nicht nur isoliert - sondern im Vergleich zu anderen (potentiellen) Strecken!
 
Durch die Parallelführung des Frankfurter und Münchner LH-Kurses dürfte sich hier mit Beginn WFP 12/13 auch der Yield verschlechtert haben, was man in der Preisentwicklung auf beiden Kursen erahnen kann.
Warum hat Lufthansa den Kurs ex FRA nach hinten verlegt? :think:
Weil der Kurs durch zwei Nachtflüge für Geschäftsreisende deutlich attraktiver wird. Das hat sich wohl auch deutlich positiv niedergeschlagen auf die Frankfurter Buchungen, was man so aus LH Kreisen hört.
 
Es hängt von sehr vielen Faktoren ab...

Wie alt ist die Maschine / welche Checks stehen an
Kerosinpreis
Entwicklung des Yields
Fracht
Passagierströme (HKG als Hub und mögliche Alternativen)
Konkurrenzaktivitäten
...
...
...

und das alles nicht nur isoliert - sondern im Vergleich zu anderen (potentiellen) Strecken!

Hat Lufthansa durch ihre zum Teil alten Kisten wirklich mittlerweile Wettbewerbsnachteile, weil viele ältere Maschinen und lange Liegezeiten der Langstreckenflotte durch Modernisierung/Umrüstungen zu sehr binded. Oder verstehe deine erste Punkt hier gänzlich verkehrt in Bezug auf Rentabilität?
Bisher wurde das LH Konzept Kauf und nicht Leasing immer als das bessere Konzept hier verkauft.
Dies würde mir im Bezug auf die Kostenvorteile der Golfstaatenairlines gegenüber LH auch einleuchten, auch wenn dies natürlich nicht nur der einzige Grund ist.

@ Terrier

Warum ist die Lufthansa dann fast schon Jahrzehntelang anders geflogen.
Gibt's hierfür eine Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A380 Effekt ist nicht vollständig zu leugnen, da aber vor 2014 keine weiteren Maschinen kommen und auch nicht erkennbar ist wo eine A380 abgezogen wird, bin ich recht entspannt.
Der SIN Kurs fliegt schon oft viel Luft durch die Gegend. Würde es nicht für völlig unmöglich halten, hier den A380 abzuziehen und auf FRA-HKG zu schicken. Das könnte dann schon das Schicksal des Münchner Kurses besiegeln.
 
Zurück
Oben