Lufthansa MUC Sommer 2013

Lufthansa wird im Sommer 2013 die Frequenzen nach Italien gefühlt weiter reduzieren, genaue Zahlen habe ich aber nicht.
Bei Air Dolomiti wird dabei die E195 die ATR72 als wichtigsten Flugzeugtypen ablösen. Im Juni habe ich Flüge gefunden, die ab MUC eine Flotte von 8 E195 und nur noch 3 ATR72 auslasten werden. Die beiden weiteren E195 sind von FRA nach BGY und VRN unterwegs, eine weitere ATR72 fliegt ab VRN nach VIE und ZRH.

Wochentags ergibt sich folgende Anzahl an täglichen Air Dolomiti Flügen:







E195:
  • 7x MXP
  • 3x BLQ, FCO, FLR, VCE
  • 2x BRI, TRN
  • 1x GVA, PSA, VRN, ( PMO + CTA )
ATR72:


  • 3x TRS
  • 2x GOA, VRN
  • 1x AOI, VCE
Edit: Anzahl der MXP Flüge geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht wo Du die Verbindungen her hast, aber ich finde für MXP z.Bsp. 7 EN Flüge + 1 CLH Kurs. Und wenn Du schreibst LH reduziert (gefühlt), dann mußt Du nach FCO die A320-Flüge und nach TRN die IQ und CLH-Flüge und so weiter aufzählen. Dann verdoppelt sich ja teilweise das Angebot. Aber ich nehme auch an, daß es eine Reduktion gibt bei dem "Verlust" der ATR's und im Winter dann auch der IQ!
 
Danke für den Hinweis mit MXP, da habe ich den 9 Uhr Flug unterschlagen. Ansonsten soll meine Aufstellung nur die Flüge von Air Dolomiti zeigen und nicht alle Flüge nach Italien.
 
Da dieser neue Flug auch im 15-Uhr Peak stattfindet, in dem bereits acht Langstreckenflüge stattfinden, dürfte die Wahrscheinlichkeit hoch sein, dass mindestens ein LH-Interkontinentalflug in dieser Zeit per Bus geboardet werden muss. Wurden bisher auch schon LH-Langstrecken in diesem Zeitraum per Bus geboardet?

Mein erstes Thema das ich erstelle.:)

Es geht gleich mit einer guten Nachricht los. Es wird eine neue Langstrecke geben! :thbup:

Vancouver YVR wird neu von 16. Mai 2013 bis 05. Oktober 2013 täglich bedient.

LH476 MUC 15:30 - 17:05 YVR A333
LH477 YVR 18:45 - 14:00 +1 MUC A333


Die Strecke ist aber nicht ganz neu, im Sommer 2004 wurden schon mal 3/7 mit A340-300 als LH 490/491 geflogen. Leider war nach wenigen Monaten aber wieder Schluß. Ich hoffe die Strecke besteht dieses mal länger als nur einen Sommer und es können die Kapazitäten immer zwischen CPT und YVR hin und her verschoben werden.:)

Da mit SIN und TLV diesen Sommer zwei Maschinen beschäfftigt waren, und aus Mexiko angeblich nichts wird, sollte sogar noch eine neue Strecke für Sommer 2013 drin sein, es darf also gehofft werden.





Hier die aktuelle Übersicht über den Flugplan der Langstrecke :
 
Ja, gestern stand auf Pos 243 oder 244 ein A346. Kann mich nicht erinnern daß hier jemals etwas größeres als A321 stand.
Es stand auch diverses Beladegerät herum - also kann es sich nicht um einen Zwischenparker gehandelt haben.
Allerdings weis ich nicht wohin der geflogen ist.


Es kam schon des öfteren vor daß Großraumer auf 250 +/- 2 Pos ausgeladen wurden. Beladen war immer eine selte Ausnahme.

Bin leider erst wieder kommenden Monag auf dem Vorfeld "zum spionieren"
 
Betrifft zwar nicht den 14-15 Ihr Peak, aber zum Thema (De)Boarding von Langstrecke auf Remotepositionen:
Bin letzten Dienstag aus Bombay zurückgekommen (Landung 06:00, LH A330) und zu meinem Erstaunen wurden wir (im Gegensatz zu meinem vorigen Flug aus BOM in Januar) auf einer Außenposition abgestellt.
Terminal war mit lauter Narrowbodies vollgestellt.

Deboarding erfolgte dann ausschleißlich durch die hintere Tür, nachdem die Treppe für die vordere Tür kaputt war.
War ein schöner Temparaturunterschied zwischen Einsteigen im BOM (30 °C um 01:00 morgens) und -5°C in MUC...
Die anfängliche Freude der zahlreich mitreisenden Inder, während das Landeanflugs das erste Mal Schnee zu sehen, war beim Aussteigen dann recht schnell verflogen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Beginn SFP 13 sind täglich ohne Ausnahme Streichungen von 10 - 20 (tlw. sogar mehr) Lufthansa Flügen an der Tagesordnung (Streik und wetterbedingte Streichungen sind dabei bereits ausgeklammert).
Kennt jemand die Gründe für Streichungen in dieser Anzahl?
Fehlen am Hub München derzeit 2 - 3 Flugzeuge zur Abarbeitung des täglichen Flugplan's, speziell im Bereich der 100-Sitzer hin bis zum A319?
 
Mit Beginn SFP 13 sind täglich ohne Ausnahme Streichungen von 10 - 20 (tlw. sogar mehr) Lufthansa Flügen an der Tagesordnung (Streik und wetterbedingte Streichungen sind dabei bereits ausgeklammert).
Kennt jemand die Gründe für Streichungen in dieser Anzahl?
Fehlen am Hub München derzeit 2 - 3 Flugzeuge zur Abarbeitung des täglichen Flugplan's, speziell im Bereich der 100-Sitzer hin bis zum A319?

Täglich zehn bis zwanzig? Die hohe Zahl sehe ich ohne Streik/Wetter absolut nicht. Wo entnimmst du diese Zahlen?
Unsere, tägliche Ops gehört zu meinen Aufgaben...
Aber selbstverständlich gibt es hin und wieder Annullierungen, seih es aus Technik, Wetter MUC - Wetter Destination, Damage, Rotation, Crew, Slot, third party ... etc etc. Gründen.
 
Täglich zehn bis zwanzig? Die hohe Zahl sehe ich ohne Streik/Wetter absolut nicht. Wo entnimmst du diese Zahlen?
Unsere, tägliche Ops gehört zu meinen Aufgaben...
Aber selbstverständlich gibt es hin und wieder Annullierungen, seih es aus Technik, Wetter MUC - Wetter Destination, Damage, Rotation, Crew, Slot, third party ... etc etc. Gründen.

Gestern waren jedenfalls LH 2163, LH 2329, LH 2167, LH 2069, LH 2099 und LH 122 gestrichen und die dazugehörigen Abflüge.
So wie es täglich derzeit der Fall ist.
Heute sind zumindest LH 1999 und LH 1649 gestrichen, mehr habe ich noch nicht gecheckt.
Seit Monatsanfang ist die Zahl mittlerweile bereits im dreistelligen Streichbereich bei LH, sollte eigentlich der Ops-Plan locker hergeben.
Was sind die Gründe für die relativ große Anzahl?
 
Gestern waren jedenfalls LH 2163, LH 2329, LH 2167, LH 2069, LH 2099 und LH 122 gestrichen und die dazugehörigen Abflüge.
So wie es täglich derzeit der Fall ist.
Heute sind zumindest LH 1999 und LH 1649 gestrichen, mehr habe ich noch nicht gecheckt.
Seit Monatsanfang ist die Zahl mittlerweile bereits im dreistelligen Streichbereich bei LH, sollte eigentlich der Ops-Plan locker hergeben.
Was sind die Gründe für die relativ große Anzahl?

LH122 müsste ich nachschauen, ansonsten Technik. Diesbezügliche Annullierungen kommen in der LH und LHR Flotte immer wieder mal vor. Den einen Tag mehr den anderen Tag weniger, aber niemals die in den Raum gestellte hohe Zahl von täglich 10-20.
 
Heute sind wieder ein paar Flugstreichungen alleine am Vormittag bei LH zu verzeichnen.
Scheinbar fehlen wirklich die Ersatzmaschinen oder die Techniker derzeit im Hause LH (Sparmaßnahmen?).

KRK, CPH, GVA, TRN und MXP sind am Freitag betroffen (10 Flugbewegungen), also doch scheinbar im Schnitt 10 Bewegungen pro Tag.
Gründe unbekannt, sonst würde ich auch nicht fragen. Trotzdem erscheint mir es im laufenden Flugplan zuletzt insgesamt relativ hoch der Anteil. Wenn es aber nicht gewünscht ist, werde ich auch nicht mehr nachfragen, nur die bisherige Antwortkette mit nur Technical wäre ungewöhlich hoch, weil ja verschiedene Flugzeugmuster betroffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute sind wieder ein paar Flugstreichungen alleine am Vormittag bei LH zu verzeichnen.
Scheinbar fehlen wirklich die Ersatzmaschinen oder die Techniker derzeit im Hause LH (Sparmaßnahmen?).

Warum versuchst du erneut etwas zu suggerieren, was nicht der Fall ist? Offensichtlich ohne Gründe der Annulierungen zu kennen. Wieviel Flüge sind es denn heute? Bin zwar nicht im Dienst, konnte aber nur Nürnberg und Turin entdecken. Selbst doppelt so viel wäre noch ok. So what? Wie gesagt, völlig normal bei einer täglichen Ops mit hunderten LH Flügen...
Fällt ein Flieger ganztägig aus, wären im Schnitt 4 Flugpaare betroffen. Wo es aber Sinn macht werden mit Aircraft Changes diese Flüge aufgefangen, was auch ganz überwiegend gelingt. Die tagtägliche Operation bleibt vielschichtiger und komplexer als wahrscheinlich von außen vermutet, sie lässt sich aber mit entsprechend vernetzten Tools hervorragend steuern!
 
Heute sind wieder ein paar Flugstreichungen alleine am Vormittag bei LH zu verzeichnen.
Scheinbar fehlen wirklich die Ersatzmaschinen oder die Techniker derzeit im Hause LH (Sparmaßnahmen?).

Also ich bin ja wahrlich kein Freund der LH, da schon lange oneworld Kunde, aber wir sind nun mal der zweitgrößte Hub der LH und Flugstreichungen kommen im operativen Flugbetrieb nun mal vor, sogar bei SQ oder QR.
 
Also ich bin ja wahrlich kein Freund der LH, da schon lange oneworld Kunde, aber wir sind nun mal der zweitgrößte Hub der LH und Flugstreichungen kommen im operativen Flugbetrieb nun mal vor, sogar bei SQ oder QR.

Was konkret meinst du mit "sogar bei SQ oder QR"?

Man kann ueber LH denken was man will, aber ich denke es gilt als anerkannt, dass LH Technik zu den Branchenfuehrern gehoert.
 
Was konkret meinst du mit "sogar bei SQ oder QR"?

Man kann ueber LH denken was man will, aber ich denke es gilt als anerkannt, dass LH Technik zu den Branchenfuehrern gehoert.

Ich habe von Streichungen aus BWL Sicht gesprochen, LH Technik steht für mich nach wie vor für den führenden Flugzeugtechnikbetrieb.
 
Im CRS verschwinden die ganzen AT7 und DH4 Strecken jetzt schon ab der zweiten Septemberwoche. Einiges wird auf CR7 oder größer umgestellt, einige andere Strecken werden gekürzt, auch welche, die jetzt nicht mit Props bedient werden.
 
Im CRS verschwinden die ganzen AT7 und DH4 Strecken jetzt schon ab der zweiten Septemberwoche. Einiges wird auf CR7 oder größer umgestellt, einige andere Strecken werden gekürzt, auch welche, die jetzt nicht mit Props bedient werden.

In der verkehrsstärksten Zeit des Jahres wäre die m.E. sehr ungewöhnlich! :o
 
Die APP über die ich die Flugpläne nachgeschaut habe, stimmt wohl nicht. Über alle anderen Quellen finde ich die Änderungen erst zum Winterflugplan. :think:
 
Zurück
Oben