Lufthansa MUC Winter 2011/2012

Bei LH kann ich die Strecke aber noch nicht buchen...woher hast du das denn? Darauf haben wir ja eigentlich schon lange gewartet :thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
MUC-MEX wird kommen :yes:. Das ganze natürlich nur ohne Gewähr. Sollte jedoch keine Aschewolke, Wirtschaftskrise oder sonstiger Konflikt kommen, dürfen wir uns freuen.
 
Wäre ja super- und das pünktlich zur Eröffnung der 4. Landebahn in FRA!

Gibt es auch schon Infos zu den geplanten Flugzeiten und dem eingesetzten Gerät?
 
Ich denke mal das, falls MEX kommt, der Flug vor dem FRA-Flieger (14:05LT) rausgeht.
Also Abflug entweder in der Welle zwischen 9 und 10 Uhr (wie MIA/TLV/CAI) oder in der Welle ab 11/12 Uhr und Arrival in MUC gegen Mittag ca. 13 Uhr (wie DEL/DXB/ORD).
 
um das noch einmal zu bestärken: habe heute auch auf einer infoveranstaltung bestätigt bekommen, dass muc-mex zum winter 5mal die woche kommt, hinzu noch jeddah via riad (wie also in fra)
super sache. hoffen wir also, dass nicht noch was dazwischen kommt (krise etc.)
lg
 
um das noch einmal zu bestärken: habe heute auch auf einer infoveranstaltung bestätigt bekommen, dass muc-mex zum winter 5mal die woche kommt, hinzu noch jeddah via riad (wie also in fra)
super sache. hoffen wir also, dass nicht noch was dazwischen kommt (krise etc.)
lg

JED + RUH mit LH oder SV? Weil RUH wird ja schon 3/7 mit LH opby PTI bedient.
 
um das noch einmal zu bestärken: habe heute auch auf einer infoveranstaltung bestätigt bekommen, dass muc-mex zum winter 5mal die woche kommt, hinzu noch jeddah via riad (wie also in fra)
super sache. hoffen wir also, dass nicht noch was dazwischen kommt (krise etc.)
lg


WOW! Das sind doch tolle Neuigkeiten. Mexiko-Stadt und Jeddah - gleich zwei neue Langstreckenziele der
Lufthansa kommenden Winter. In den letzten Jahren waren
neue Langstreckenflüge im Winterflugplan Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, das die LH garned so viele Flieger hat. Aber mal abwarten was sich so tun wird.

Also im WFP 2011 dürften schon noch ein wenig Kapazitäten offen sein. Zudem werden mit Sicherheit noch ein paar Strecken von 7/7 auf 5/7 gekürzt. Der Einsatz von 6 -7 LH A380 im WFP 2011/12 setzt gegenüber 3 Maschinen im Vorwinter auch Kapazitäten frei.
 
Die Frage ist nur, wo die freien Kapazitäten eingesetzt werden.
Aber da BGW wohl auf längere Sicht nicht angeflogen wird, könnte man TAS und CAI auch auf Wide-Body umstellen. Allerdings weiß ich nicht genau wie gut TAS läuft. Der PTI Jet wäre dann überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist nur, wo die freien Kapazitäten eingesetzt werden.
Aber da BGW wohl auf längere Sicht nicht angeflogen wird, könnte man TAS und CAI auch auf Wide-Body umstellen. Allerdings weiß ich nicht genau wie gut TAS läuft. Der PTI Jet wäre dann überflüssig.

Also der PTI-Jet soll ja im Winter auf alle Fälle nach FRA, wie @ timeshift geschrieben hat. Was auch mir ziemlich logisch erscheint.
CAI könnte auch im Winter einzig durch MS und Widebody-Gerät bedient werden.
TAS vielleicht mit eigenen Gerät (Fracht) ebenfalls mit A333 -> wohl eher nicht!? -> schafft ein A320 die Strecke?
 
Ein A320 würde die Strecke MUC-TAS schon schaffen. :D
Bei CAI wäre aber ein zweiter Flug besser als nur einer mit A330 von MS. Da lässt sich die LH bestimmt nicht die Butter vom Brot nehmen. Zudem CAI wohl immer gut gebucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein A320 würde die Strecke MUC-TAS schon schaffen. :D
Bei CAI wäre aber ein zweiter Flug besser als nur einer mit A330 von MS. Da lässt sich die LH bestimmt nicht die Butter vom Brot nehmen. Zudem CAI wohl immer gut gebucht ist.

Evtl. gibts zum Winter auch diese Regelung.

7/7 FRA-CAI mit LH A346/B744
7/7 FRA-CAI mit MS A332/A333
7/7 MUC-CAI mit A343
7/7 MUC-CAI mit MS A332/B738

Zumal der zweite tägliche LH Flug FRA-CAI für Sommer 2011 bereits ausgesetzt wurde.
 
Zurück
Oben