Lufthansa MUC Winter 2011/2012

Zuletzt bearbeitet:
Das alles hat uns doch coolAIR bereits vor einigen Tagen mitgeteilt.
Bitte nicht persönlich nehmen @JimiHendrix, aber es ist schade, wenn sich einige hier die Mühe machen, die Änderungen im LH-Streckennetz hier im Forum (und zwar sehr zeitnah) zu posten, und ein paar Tage später wird dann nochmal auf airlineroute verlinkt.

Ich will ja nicht klugscheißen oder so, aber zeitnaher wie JimiHendrix es gepostet hat, geht kaum. Schau doch einfach mal auf das Datum der Nachricht bei airlineroute. Die stammt vom 18.05.2011, und der ist nunmal heute ;) Die Daten von coolAIR waren ohne genaue Quellenangabe, also Insiderangaben. Somit ist es doch legitim, nochmal einen Link zu posten, wo die Daten für jeden einsichtbar sind, oder? Weil auf die Buchungssysteme kann nicht jeder zugreifen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Daten von coolAIR waren ohne genaue Quellenangabe, also Insiderangaben. Somit ist es doch legitim, nochmal einen Link zu posten, wo die Daten für jeden einsichtbar sind, oder? Weil auf die Buchungssysteme kann nicht jeder zugreifen ;)

Jeder kann auf das Amadeus zugreifen. Es gibt ja Web-Access:
http://www.amadeus.net/plnext/meb/TimeTableSearch.action?SITE=BCEUBCEU&LANGUAGE=GB
(ist manchmal umständlich, aber es geht)
coolAIR's Daten waren daher keine Insiderangaben, da die Daten schon ins Amadeus geladen wurden.
Er würde bestimmt auch keine Internas ausplaudern...
 
LH SIN-CGK ab WI11/12 ex MUC statt FRA

LH fliegt ab 30OCT11 den Shuttle von SIN nach Jakarta/CGK neu auf der Verbindung ab MUC anstatt ab FRA. Die Verbindung FRA-SIN wird zum selben Zeitpunkt auf A388 umgestellt. Die Strecke nach CGK soll auch im Sommer in MUC verbleiben.

NEU:
LH 790 MUC 2130 – 1650 SIN A343 täglich
LH 790 SIN 1800 – 1850 CGK A343 täglich
LH 791 CGK 2005 – 2245 SIN A343 täglich
LH 791 SIN 2359 – 0610 MUC A343 täglich


LH 778/9 FRA SIN FRA in A388 iso B744 / Zeiten unverändert / SIN-CGK-SIN gestrichen
 
Damit werden nach aktuellem Stand 4 A333 im Winter ex MUC benötigt. Laut CRS soll auch JFK mit A333 bedient werden, damit wären dann 5 A333 in MUC stationiert (vielleicht wird das in den CRS noch geändert, da laut coolAIR JFK mit A343 bedient werden soll.)
Es werden im Winter 11/12 weiterhin 3 A333 eingesetzt. Die oben genannten 333 Strecken erhalten teils einen 343/333- Mix.
Bei der 410 JFK habe ich mich vertippt, die geht 7/7 in die 333.
Die 333 ist wie folgt eingeplant:
410 JFK täglich
414 IAD VT ..3.567
428 CLT VT 12.4.67
764 BOM VT 12345..
 
Danke für die Meldung @coolAir. Da man nicht von einer gemeinsamen Aktion von LH und SQ ausgehen kann, würde ich sagen Lufthansa hat vor dem SQ 380 in FRA mehr Angst als der Teufel vor´m Weihwasser.:no::thbdwn:

Das auf diese Weise die neue Destination Jakarta für uns abgefallen ist, ist natürlich nicht schlecht, die Halbwertszeit von CGK im münchner Netz, befürchte ich, wird nicht länger sein als damals bei SGN und KUL.:think:
 
Das auf diese Weise die neue Destination Jakarta für uns abgefallen ist, ist natürlich nicht schlecht, die Halbwertszeit von CGK im münchner Netz, befürchte ich, wird nicht länger sein als damals bei SGN und KUL.:think:

Wieso? Bisher ist ja die B744 aus FRA weiter geflogen. Und da beide Flieger (also der aus MUC und FRA) jeweils fast zeitgleich in SIN ankommen und abfliegen, sollte das kein Problem sein. Wenn man von FRA nach CGK will, fliegt man wie bisher mit LH nach SIN, nur dass man jetzt eben in eine andere LH-Maschine vor Ort umsteigen muss. Bisher mussten das die Gäste ex MUC, die weiter nach CGK wollten.

Hier nochmal die Flugzeiten der A388 von FRA nach SIN und zurück:

LH778 FRA2205 – 1655+1SIN 388 D
LH779 SIN2355 – 0555+1FRA 388 D

http://airlineroute.net/2011/05/19/lh-sincgk-w11/
 
In der Praxis ändert sich nicht viel aber im GDS hat man nach FRA jetzt eben eine Umsteigeverbindung und keinen Onestop-Flug mehr. Damit dürfte die Vertriebsabteilung unglücklich sein.

P.S.

Air France reduziert MEX gegenüber letzten Winter von 14/7 772 auf 7/7 744, haben die schon Angst ?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
... mehr Angst als der Teufel vor´m Weihwasser.
:confused:

Sollte mein Wettbewerber-Partner sein bestes Produkt auffahren, habe ich "Angst", wenn ich nicht mein (strukturell) 20 Jahre altes und seit je auf dieser Strecke am Maximum operierendes Gerät dort belasse? (Bemessungs-Leg der 744 war wesentlich SIN>LHR, zur Erinnerung.) Da die Stückkosten bei SQ jeweils allerwenigstens geringfügig niedriger ausfallen dürften als bei LH für den jeweils gleichen Typ, wäre bei Volumen/Kapazität auf FRA/SIN (hoher NLF) die 744 von einem Tag auf den anderen ökonomisch abgehängt.

Das ist ein Rechenexempel, nicht "Angst".

"Angst" wäre, neu einen A346 zu programmieren. Also das Erfolgsgeheimnis von JL, zum Beispiel, und um höflich zu bleiben.
 
Da gibt´s noch ein anderes Rechenexempel :

Hätte man die beiden Maschinen genutzt um z.B. 7/7 HKG und 7/7 LAX zu fliegen, hätte man auf 28 Flügen pro Woche von den niedrigen Kosten profitiert, jetzt dagegen nur auf 14 Flügen. In FRA hat man jetzt täglich Bodenzeiten von 6 - 22 Uhr, außer man will mit dem A380 noch nach TLV fliegen. Ob so wirklich mehr verdient ist?
 
Da gibt´s noch ein anderes Rechenexempel :

Hätte man die beiden Maschinen genutzt um z.B. 7/7 HKG und 7/7 LAX zu fliegen, hätte man auf 28 Flügen pro Woche von den niedrigen Kosten profitiert, jetzt dagegen nur auf 14 Flügen. In FRA hat man jetzt täglich Bodenzeiten von 6 - 22 Uhr, außer man will mit dem A380 noch nach TLV fliegen. Ob so wirklich mehr verdient ist?

Wer sagt denn, dass der Flieger dann von 6 bis 22 Uhr am Boden steht? Um 09:45 Uhr geht ein A388 nach SFO raus. Gut, vor dem Abflug am Abend stehen die A388er dann etwas länger, aber es müssen auch Bodenliegezeiten gemacht werden. Das sollte man bei der ganzen Planung nicht außer acht lassen!
 
Okay, also LAX, Nebensaison, konkurrenzlos > A380.

SIN, Hauptsaison, "SIA fliegt eh`" > ja, was? Eigentlich A343, oder?

Oder, um einmal ein anderes Portal zu paraphrasieren: Lufthansa sollte endlich ein Einsehen haben und den Betrieb einstellen. Sorry starflyer, das ist jetzt (für meine Verhältnisse) sehr polemisch, aber ein Kommentar wie oben, von jmd. der sonst den Eindruck erweckt, es eigentlich besser zu wissen, das ist schon ein Aufreger.

Ich kaue bisweilen die Tischplatte und enthalte mich weiterer Kommentare, wenn fünf Monate im voraus die Winterumläufe als endgültige debattiert werden (wegen freies Land), man sollte aber doch wenigstens bisweilen so weit gehen, das eigene Befinden von Nachdenken überlagern zu lassen.

Der US-Schuldenhimmel knirscht bedrohlich, der Wind in Japan ist weiter nervös, die Kanzlerin ist von allen europäischen Geistern verlassen und wir machen alle Billig(-kurz-)urlaub in Südkalifornien oder wie?

Ich hätte SIN als klaren Favoriten für eine frühe Bedienung mit 748 gesehen (die aber für CGK gerade nicht gebraucht würde), die steht aber in diesem Winter nicht zV. Insofern ist der 380 im Winter auf SIN logisch, und ganz eventuell, in den Sommermonaten Hauptreisezeit USA ein Swap zu 748 auch als Terminator.

Im Grunde ist es mit der (verspäteten) Erstauslieferung der A380 an LH sehr ähnlich wie mit der (praktisch pünktlichen) Erstauslieferung der B747 an LH: Unzeit.

Säuerliche Grüße.

M.
 
Im Grunde ist es mit der (verspäteten) Erstauslieferung der A380 an LH sehr ähnlich wie mit der (praktisch pünktlichen) Erstauslieferung der B747 an LH: Unzeit.

Gibt es den richtigen Zeitpunkt noch? Wenn man auf eine jahrelange Phase ohne Probleme warten will, so wird man am Ende nie ein neues Flugzeug haben. ( Vergleichbar mit dem Gewinn bei Air Berlin ) ;)

Wenn ihr meint, dann warten wir eben noch bis Ende Juni mit der genauen Analyse des Winterflugplans aber wird LH wirklich noch eine Änderung bei den A380 Umläufen vornehmen, ich glaube es nicht.

Die Ziele LAX und HKG waren doch auch nur Beispiele, die perfekt in die Umläufe passen würden, LH hätte vermutlich lieber DEL und PVG aber da gibt es ja mächtigen Widerstand. Grundsätzlich hat SIN ja das Format für den A380 aber jetzt im Winter 2011 passt es eben schlecht in den Umlauf und durch die Situation bei SQ errinnert das Ganze etwas an die Stationierung der A340 in DUS.
 
Gibt es den richtigen Zeitpunkt noch? ...
Tja.
_
Eine Analyse kann natürlich jederzeit stattfinden, umfaßt aber doch auch die Umläufe der sonstigen VLA (nämlich der 744) und berücksichtigt, daß man mit einer 388 eine 744-shortage abfangen kann, aber nicht immer umgekehrt. Falls JFK und SFO im Winter ohne 388 blieben, hat man zwei Häfen, die auf den Typ eingespielt sind und wo im Winter das Volumen fehlt (und auch durch pricing nicht erzielt wird) geht man doch besser in der täglichen Juti (utilization) ein Stündchen runter, als ein Dauersonderangebot nach LAX (non-Hub) zu fahren, wenn schon SFO (Hub) knirscht.

Klar ist ferner, daß in den nächsten Jahren 200+ Stück A380 in den Markt kommen - wie und warum sollen die sich alle aus dem Weg gehen? Daß ferner EK zu einem Zeitpunkt X den A380 nach D einsetzt ist ebenfalls klar, und es wäre doch besonders bitter, Kunden zu verlieren, die EK (zB nach Australien) buchen müssen, weil LH ausverkauft ist. SIN ist eine Umgehungsstraße zu Dubai. Ein jährliches Wachstum von 20% bedeutet, wohlinterpretiert, für LH Planungssicherheit.

DEL wäre wegen der Kürze der Strecke eine sehr interessante Einführung für die 748 (und die indische Reg. vielleicht eher mit ihr anzufreunden) und PVG aktuell drei/täglich auch nicht der ultimative Beweis, daß die chinesische Regierung der LH mißgesonnen wäre. So...
 
Bei allem gebührenden Respekt und meiner Vorliebe für blumige Worte ... geht das ganze auch lese(r)freundlicher? Ich bin kein Experte, doch ich denke, meine A380-Kenntnisse sind einigermassen ok. Aber bei den poesie-angehauchten Ausführungen tendiert das Verständnis des Gesagten gegen Null ...

Was zum Teufel bedeutet dieser Satz z.B.?

..PVG aktuell drei/täglich auch nicht der ultimative Beweis, daß die chinesische Regierung der LH mißgesonnen wäre
..

Fliegt die LH unsichtbare A380er nach PVG?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt beißt die Flotte wieder in den Tisch. Ich selbst bin ein absoluter Fan und bin jedes Mal beeindruckt, wie schön mit Sprache jongliert wird. Ich wünschte mir, jeder Hanseat würde so denken und handeln.

PVG wird 3x pro Tag von LH bedient, 2x ex FRA und 1x ex MUC.


Btw: wichtiger als die Slotkonferenz ist die SRD (Slot Return Deadline) am 15.8.. Hier wird dann auch die Vorausgabe des W11 von LH veröffentlicht. Immer noch nicht das Ende aller Szenarien, aber schon mal eine Andeutung von Planungssicherheit
 
... PVG mit aktuell drei Flügen täglich ist auch nicht der ultimative Beweis, daß die chinesische Regierung der LH mißgesonnen wäre.

*

Sommer 2010

PEK
7*744 = 2646 Sitze
7*343 = 1687 Sitze > 4333

PVG
7*744 = 2646 Sitze
3*343 = 723 Sitze
7*346 = 2142 Sitze > 5511


Sommer 2011

PEK
7*380 = 3682
7*346 = 2142 > 5824

PVG
7*744 = 2254
14*346 = 4284 > 6538


Zuwachs 2010 > 2011

PEK +34%
PVG +18%

angebotener Sitze innerhalb eines Jahres.

(6538 - 5511)/7 = 146

146 + 378 = 524. ;)
 
Zurück
Oben