Das ist keine wirkliche Überraschung. Hier ist der Fall eingetreten, den wir noch häufiger sehen werden. Hat jemand Zahlen zu dem Flug (Auslastung / Paxzahlen etc.)?
Kannst du etwas detaillierter etwas dazu sagen, sonst ist es ein typischer @ flying student Beitrag.
Womit faktisch mit Reduzierung Los Angeles, San Francisco, Aussetzung temporär Washington, nun Singapur/Jakarta und Streichung Langstreckenmaschine auf Tel Aiv trotz Kapstadtflug minimum 2 Langstreckenmaschinen weniger in MUC stationiert sind (im Januar/Februar sogar bis zu 4 Maschinen weniger). Kommt MEX nicht, wird dies auch im Sommer 2013 der niedrigste Stand seit 4 Jahren in München sein. Typischer A380 Nebeneffekt, weil Frankfurt alleine nicht für ausreichenden Yield sorgen kann.
Dies könnte auch die Andeutung von @ flying student sein.
Nur blöd, das darunter auch die Anschlussverbindungen deutlich weniger Geld bringen und somit die Einnahmen an zwei Fronten für die Lufthansa am Hub München sinken.
Aber für die Lufthansa Rechenkünstler wird es trotzdem positiv verkauft, sowieso logisch. :think:
Zumindest kann die Euro-Krise jetzt wunderbar vorgeschoben werden.
Jetzt rächt sich halt, dass Lufthansa praktisch immer die selben Ziele als Überlauf von Frankfurt von den anderen Hubs aufgenommen hat.
Auch ICN ist ein A380-Ziel, wenn auch bisher nur von Korean in FRA.
Letztendlich gibts fast kein A380-Ziel in Deutschland, dies erfolgreich am Markt positioniert werden konnte in den Luftfahrtgegebenheiten im Jahr 2011/2012 und ff..
Eine Turkish Airlines wird es freuen, beide Ziele können mit Umsteigen in Istanbul ex MUC schnell und günstig erreicht werden. Die Kapazitäten nach Jakarta wurde ja gerade erst erhöht. Auch Seoul wird neben Asiana auch von TK erfolgreich ex Istanbul bedient.
Für meiner Meinung ungewollt nochmals zu einer Erhöhung der Umsteigerzahlen in Istanbul.
Zuletzt bearbeitet: