Zum Glück sehen dies viele Airlines ein wenig anders, weil sonst bräuchte es nur 3 - 4 Flughäfen für Langstrecken in Europa. Man kann nicht 1 : 1 den Verkehr an zwei verschiedenen Airports vergleichen.
Letztendlich macht United murks, fliegen zu viele Ziele in Deutschland an, auch ein Delta macht murks, ein ANA ist vollkommen neben der Spur, weil sie gleich von HND und NRT nach Frankfurt fliegen und dann auch noch nach München. Die Araber sowieso (wollen auch nur weitere Landerechte in D). Deine Argumentation ist viel zu einfach.
Leider wieder falsch. Man kann alle Verkehre vergleichen.
United macht keinen murks. Sie verbinden ihre Hubs mit dem eines Star Alliance Partner. Die United Hubs liegen in sehr unterschiedlichen Märken und stützen sich auf riesige Metropolregionen die wir hier in dieser Art eher nicht haben. IAD (8 Mio, Regierung), NYC (18 Mio.), ORD (10 Mio.), SFO (7,66 Mio.), IAH (6,57 Mio). Ähnliches gilt für Delta ATL (6,30 Mio), NYC (18 Mio.), DTW ( 6,6 Mio) ...
ANA ist sehr clever und kann sich auf eine Metropolregion mit 40 Mio. Leuten stützen und schöpft effektiv die höhere Zahlungsbereitschaft für den HND-FRA Flug ab. In einer Krise wäre aber dieser Verbindung vermutlich schnell wieder weg.
Was aber nichts ändert, denn wir werden weiterhin eine Konzentration sehen zwischen Allianz-Hubs und Allianz-Hubs. Es gibt einzelne Flüge die ohne Hubstruktur Sinn machen, diese bleiben aber Einzelfälle auch wenn die 787 da etwas Belebung reinbringen könnte. Neben den Hubs bedient United nur noch BER und STR. Beides dürfte ja nun nicht wirklich verwundern oder sollte ich die Stichworte Mercedes, Bosch, Bundesregierung, Porsche und 3,5 Mio Einwohner noch geben?
Mal zum Vergleich die Metropolregion Rhein-Ruhr hat 12 Mio. Einwohner ...
Ihr bringt zwar konkrete Zahlen, nur sind die nicht beliebig zwischen den Airports austauschbar. Bei 2x A380, 1x B744 und 1x B773 nach SIN kein Wunder die Zahlen. Der Umsteigeranteil in Frankfurt und Singapur ist nicht zu unterschätzen. Die Endzielpaxe sind dann schon viel näher beinand. Logisch kann Frankfurt wegen ICE-Bahnhof die Zahlen pushen, aber nur wenn andere Strecken dafür innerhalb Deutschland dafür herhalten. Und bei deinen Emirates Leuten darfst du den Anteil ex DUS im Einzugsgebiet nicht aus den Augen verlieren.
Zu den Endzielpaxen habe ich ja nun oben bereits was geschrieben. Was nun Emirates in Dus damit zutun hat, verstehst nur du selbst. Emirates wird sich schon nicht gegenseitig die Kunden abjagen. SIN ist ein schwieriger Markt. Alle Wettbewerber haben ein besseres Produkt und viele verfügbare Sitze. Zum zweiten ist SIN relativ klein und hat einen hohen Anteil an Umsteigern besonders Richtung Ozeanien. Diese Tickets sind low Yield. Zudem ist der A340 nicht konkurrenzfähig gegen die 773 oder den A380.
Der-Nicht-So-Ganz-Experte hat gesagt.:
Zum heutigen Thema mein letztes Post.
Viele wären Dir zu tiefen Dank verpflichtet.