Lufthansa Sommer 08 in München

Da weiss man ja was Geld verdient:rolleyes:

LH wird schon wissen warum einige Strecken naechsten Sommer mit groesserem Geraet fliegen und andere nicht...
Ausserdem gibts im Winter bei LH knapp 50% mehr Kapazitaet nach USA. Die muss man erst mal vollmachen!

klar weiß man am check in nicht unbedingt wie ein großkonzern geld verdient. aber ohne die leute dort würde man so gut wie kein geld mehr verdienen... :thbdwn:
meine frage ist durch deine antwort übrigens auch nicht beantwortet.
 
@dl flyer:

auch am Check-In Sitzen Leute mit sehr viel Know-How.
Eine Führungsposition ohne Erfahrung in der Operative gibt es so gut wie gar nicht.

@ roughneck:
Wie DL-Flyer schon gesagt hat werden fast 50% mehr Sitze angeboten.
Wichtig ist es, diese nicht nur zu füllen sondern einen möglichst hohen Yield zu bekommen.
Und das erreicht man nun mal u.A. in dem man Kapazitäten knapp hält.
 
@dl flyer:

auch am Check-In Sitzen Leute mit sehr viel Know-How.
Eine Führungsposition ohne Erfahrung in der Operative gibt es so gut wie gar nicht.

Hab ja nicht behauptet, dass die Leute dort kein Know-How haben. :confused:

Trotzdem haben Aussagen vom Check-In wie, der Flieger ist ja immer voll, nur bedingt viel Informationswert ueber die Wirtschaftlichkeit eines Fluges.

Nach LH-Mitarbeitern muesste man 3 mal am Tag nach Bangkok fliegen, da der Flieger immer so voll ist. Nur verdient man wohl kein Geld, sonst wuerde LH das naemlich auch machen...
 
Trotzdem haben Aussagen vom Check-In wie, der Flieger ist ja immer voll, nur bedingt viel Informationswert ueber die Wirtschaftlichkeit eines Fluges.
Nach LH-Mitarbeitern muesste man 3 mal am Tag nach Bangkok fliegen, da der Flieger immer so voll ist. Nur verdient man wohl kein Geld, sonst wuerde LH das naemlich auch machen...

Gut, diesbezüglich muss ich dir natürlich Recht geben!

Oder wie wäre es mit den Bahamas? ;)
 
Anbei eine Übersicht mit den aktuellen Planungen zum LH-Langstreckenflugplan 2008.
 

Anhänge

  • LH_Sommer2008_Stand031107.jpg
    LH_Sommer2008_Stand031107.jpg
    223,9 KB · Aufrufe: 117
@ Hessen-Löwe: Danke für den Hinweis, hab die Datei gleich mal aktualisiert.
 

Anhänge

  • LH_Sommer2008_Stand041107.jpg
    LH_Sommer2008_Stand041107.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 68
vielleicht steh ich auf dem Schlauch :help:, aber seit wann fliegt die LH714 tgl. nach NRT? :confused:
ist die nicht immer 6/7 geflogen? :confused:
 
Ich kann dir leider nicht sagen, seit wann genau, doch es sollte schon seit mehr als einem Jahr der Fall sein, dass NRT 7/7 ex MUC bedient wird. ;)
 
An anderer Stelle im Forum hatte Machrihanish gepostet, welche neuen Langstreckenmaschinen im Frühjahr zur Auslieferung anstehen. Wie man anhand D-ABVF's Übersicht leicht sehen kann, bekommt die meisten davon wohl MUC. ;)

Nämlich 2 weitere A333 (da nun ggü. Sommer 2007 4 statt 2 A333-Ziele bedient werden) sowie 3 zusätzliche A346 (da hier DEL, PEK und YUL ggü. 2007 hinzukommen). Die anderen beiden neuen A333 gehen dann wohl nach FRA und ermöglichen die Aufnahme von SEA und YYC. So würde es passen.

Was sagen unsere schlauen Rechner zur Anzahl der benötigten Maschinen im Hinblick auf SIN (und BOM) sowie die Aufstockung von ICN: Würde man die bisherigen A343 auch weiterhin benötigen bzw. wie viele A343 würde MUC - nachdem 5 neue Langstreckenmaschinen hier stationiert wurden - zugunsten von DUS abgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Boeing 707: Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich YYC und SEA im Laufe des morgigen Tages in meine Liste aufnehmen - denn in meine Liste kommt nix, was nicht in den CRS abgebildet ist :yes:
 
Kurze off-topic frage:

Wo kann man denn "berechnen" lassen, wie lange eine Flugroute ist?

vielleicht sogar noch mit einem "via"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für FRA sehe ich zweimal A346 nach TLV als "neu" an.
Die beiden zusätzlichen A333 werden IAD (416) und MCO fliegen. Von YVR und SEA sehe ich noch nix.;):think:
Mit MCO hast du zwar recht, denn das gab es im Sommer 2007 natürlich noch nicht. Aber: KRT-ADD wird im kommenden Sommer (genau wie jetzt im Winter schon) mit AB6 bedient. Somit hat man durch die Umstellung dieser Ostafrika-Route auf AB6 einen A333 für andere Ziele "freigeschaufelt". ;)
 
Ja, aber diese Freischaufelung hat ja schon jetzt stattgefunden.;)
Eben... und so wurde MCO ab dem Winter möglich. ;)
(Jede weitere neu ausgelieferte Maschine im Frühjahr ist dann ja schon ein Nettozuwachs an Kapazität gegenüber dem Sommerprogramm 2007. Sprich 2x A333 neu = 2 neue Ziele möglich (dies sind dann vermutlich Seattle und Calgary)).

Und die von dir angesprochenen 2x TLV mit A346 haben vermutlich mit dem neuen Nonstop nach EZE zu tun. Denn diesen gab es im Sommer 07 ja ebenfalls noch nicht. Der Jumbo aus dem TLV-Tagflug zusammen mit den 4/7 B744 auf LH420/BOS (wird nun ja durchgehend mit A343 bedient und nicht mehr im Mix) sollte künfitg wohl für EZE benötigt werden. Im Winter kein Problem, im volleren Sommerflugplan war die Umstellung von TLV (und BOS) wohl der Preis für EZE-nonstop.


Aber eigentlich gehts hier ja laut Threadtitel um MUC, also Sorry für's Off-Topic... ;):whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben