Lufthansa Sommer 08 in München

Hey, welcome back home - QR380! ;D

Ich schliess mich da gerne an!

Diese oben beschriebene Mentalität mag bei einigen so sein. Im Falle Münchens hat mir aber so ca 2002/2003 ein seeeehhhhr hohes Tier der LH-MUC versichert, die dba werde in MUC recht behutsam angegangen. Denn diese war leicht zu kontrollieren, bei einer Pleite rechnete damals mit einem verstärkten Easyjet-Engagement. Davor hatte zwar LH nicht wirklich Angst, aber vor diesem "Gegner" zumindest deutlich mehr respekt!
 
Und? Wo ist das Problem?
Das Airlinebusiness ist eben ein Hauen und Stechen.
Wer nicht von vorn herein aggressiv gegen die Konkurrenz vorgeht, der wird nichts erreichen und auf Dauer untergehen.
Mittlerweile, möchte ich ergänzen; vor allem stellt es sich so für Linien
dar, denen das Wasser ans Kinn steigt, weil sie blind und träge waren.

Und Aggression: man sollte in der Lage sein, jeder Verhaltensvariante
eines Konkurrenten, Mitbewerbers, Geschäftspartners auf dessen Level zu
begegnen. Auf diese Weise bringt man sich in eine Position, die das Überleben
erleichtert.
 
Hey, welcome back home - QR380! ;D

LTU und Lufthansa haben über sehr lange Zeit ziemlich friedlich gemeinsam existieren können, da sich LH auf die Business Ziele konzentriert hat und LTU hat die Urlauber geflogen. Air Berlin will sich aber nun auch als Langstrecken Business Airline aufstellen und greift somit LH direkt an. Ich finde deshalb das es ganz normal ist wenn sich LH gedanken macht, wie man den eigenen Markt am besten schützen kann. LH schenkt der Air Berlin sogar mehr oder weniger noch die Condor Langstrecke, um sich ganz auf die Business Kunden zu konzentrieren und überläßt Air Berlin somit den gesamten Urlaubsmarkt, also mehr Geschenke an Air Berlin sollte Hr. Hunold von LH nicht erwarten.
 
Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch, was mit den LH-Flügen von MUC nach DTM los ist?
Im LH-Flugplan sind die Flüge mit "disc. 5/30" bzw. 5/31 gekennzeichnet und beim Versuch, für Mitte/Ende Juni auf dem LH-Portal online einen Flug zu buchen, erscheint die Fehlermeldung "Es konnten keine Empfehlungen für Ihre Suche gefunden werden. Ändern Sie Ihre gewählten Flugdaten und starten Sie die Suche erneut. (66002)".

Entfällt diese LH-Verbindung im/ab Juni? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Anlage die LH-Langstreckenübersicht für den Juli.
In MUC läuft alles nach Plan, in FRA gibts kleine Veränderungen: Bunter Mix auf der LH 400 nach JFK (hier soll sogar für eine Woche ne Münchner 34D zum Einsatz kommen), Ausfall LH 416 FRA-IAD an einigen Tagen, Einsatz von ABA auf LH 612 FRA-GYD-ASB...
 

Anhänge

Bezügl. der IAD-Flüge ist mir folgendes für den restlichen Sommerflugplan aufgefallen - und da ich nicht ganz sicher bin, ob dies alles rein streikbedingte Spätfolgen sind, habe ich dies hier einmal zusammengetragen:


Zunächst rein streikbedingt annulliert sind laut der Übersicht auf der LH-Homepage bekanntlich:
  • die LH414 MUC-IAD (A333) bis Samstag, 16.8.
  • die LH450 FRA-LAX (B744) ebenfalls bis zu diesem Tage sowie
  • die LH780 FRA-NKG (A343) bis einschl. gestern.
Dies hatte wohl ganz offensichtlich mit dem Streik und seinen Folgen zu tun; bei Acarsd.org konnte man immer wieder Ferry-Flüge mit A343/333 (BOD, ZRH) und auch Münchnern A346 nach ZRH (Aufenthalt jeweils 1-2 Tage) finden.
Auch kam eine Handvoll Jumbos jeweils erst einen Tag später aus PEK zurück, sicherlich waren die zur 'Line Maintenance' bei Ameco.


Nun ist mir jedoch folgendes aufgefallen:
der frühe FRA-IAD-Flug (LH416) flog heute zum letzten Mal, bzw. fliegt am Freitag, 15.8. noch einmal - danach taucht er für den gesamten restlichen SFP nicht mehr auf...
Laut D-ABVF's Übersicht sollte die LH416 ja noch bis Ende Sept. laufen, nach den ursprünglichen Planungen.

Möglicherweise wurde jener A333/343 von der IAD-Strecke für die LH400 nach JFK "gebraucht", denn diese soll laut Onlineflugplan nun für den restlichen Sommer nicht mehr mit B744 geflogen werden. Wenn ich mich richtig erinnere, war vor ein paar Wochen noch ab 1.8. bzw. dann später ab 1.9. wieder die B744 für die LH400 im Flugplan angegeben. Nun kommen hier A333/343 zum Einsatz.

Sind die Kapazitätsreduktionen nach IAD und JFK flugzeugtechnisch bedingt (Maintenance) oder spürt man hier schon die Auswirkungen auf den Flugverkehr von gestiegenen Treibstoffkosten und der (wohl leider allmählich doch beginnenden) Rezession?
Schließlich scheint auf den Einsatz der ex-Swiss A332 D-AIWZ bei LH nun wohl auch verzichet worden zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies hatte wohl ganz offensichtlich mit dem Streik und seinen Folgen zu tun; bei Acarsd.org konnte man immer wieder Ferry-Flüge mit A343/333 (BOD, ZRH) und auch Münchnern A346 nach ZRH (Aufenthalt jeweils 1-2 Tage) finden.
Auch kam eine Handvoll Jumbos jeweils erst einen Tag später aus PEK zurück, sicherlich waren die zur 'Line Maintenance' bei Ameco.

Ergänzung: Gleiches bei den A321/A320, die auf LH4128 nach MLA gingen. Die Maschinen wurden dort 24 Std. am Boden gehalten und vermutlich bei LH Technik gewartet, zurück als LH4129 ging der A321 vom Vortag usf.
 
Laut Bayerntext wurde auf dem heutigen Flug nach Tokio ein A330-300 eingesetzt. Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Wenn ja, hat das operative Gründe oder einen anderen Grund?
 
Zurück
Oben